abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Aufbewahrung von Unterlagen - Urteile zum digitalen DatenzugriffUnternehmerBrief Bauwirtschaft11/200713

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Aufbewahrungsfristen - Welche Unterlagen Sie seit dem 1. Januar in den Reißwolf geben dürfenUnternehmerBrief Bauwirtschaft1/200516

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Aufbewahrungskosten und -pflichten - Rückstellungen bilden und Fristen einhaltenUnternehmerBrief Bauwirtschaft2/200712

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Mehra, Sch.-R.Aufblasbarer Schallschutz mit Bauteilen aus Folien und MembranenBautechnik11/2002794-797Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Aufblasbares Railmobildach für die Freilichtbühne Tecklenburg.Stahlbau8/1994232Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schalk, GüntherAufbruch in ein neues (Bau-)Zeitalter?UnternehmerBrief Bauwirtschaft7/20111Editorial

Kurzfassung

No Abstract.

x
Aufbruchsignal für Offshore-Windenergie in DeutschlandStahlbau9/2007642Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Aufbruchstimmung in der Bauwirtschaft verleiht der bautec 2008 kräftige ImpulseBeton- und Stahlbetonbau8/2007574-575Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Heller, H.Aufdoppelung, Verstärkung von Vollholzbalken - Effiziente Balken-, Pfetten- und Sparrenertüchtigung mit Doppel- und VollgewindeschraubenBautechnik1/200840-48Fachthemen

Kurzfassung

Im Zusammenhang mit der zunehmend erforderlichen Rekonstruktion/Sanierung von Altbauten sind oft die statischen und bauphysikalischen Qualitäten von Decken- und Dachkonstruktionen zu verbessern. Mit den jetzt verfügbaren, zugelassenen neuartigen Schrauben sind “sanfte” und sehr effektive Eingriffe in die Holztragstruktur möglich.

x
Aufeinander abgestimmte Softwarelösungen für das Planen, Bauen und BewirtschaftenBautechnik3/1999268-269EDV im Bauwesen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ohlemutz, A.Auffallende äußere Gestaltung eines neuen Hochhauses in den USA.Stahlbau12/1981382-383Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Cziesielski, E.; Marquardt, H.Auffinden korrodierender Bewehrung mit der elektrochemischen Potentialdifferenzmessung.Bautechnik7/1988226-232

Kurzfassung

Der vorliegende Beitrag erläutert die Anwendung der elektrochemischen Potentialdifferenzmessung zum zerstörungsfreien Auffinden korrodierender Bewehrung im Hochbau. Untersucht wurde der Einfluss der Betonfeuchte, Betontemperatur und Betondeckung sowie von Zusammensetzung und Oberflächenausbildung des Betons, weiter wurde das Verfahren praktisch an Sichtbetonflächen überprüft.

x
Sodeikat, Ch.; Gehlen, Ch.; Schießl, P.Auffinden von Bewehrungskorrosion mit Hilfe der Potentialfeldmessung - Ein ungewöhnlicher PraxisfallBeton- und Stahlbetonbau9/2002437-444Fachthemen

Kurzfassung

Aus Verkehrssicherheitsgründen wird bei Brücken in Deutschland, die von Autos befahren werden, im Winter Tausalz gestreut. Damit die Tausalze nicht in den Beton eindringen und dort Korrosion an der Bewehrung auslösen können, werden die Brücken an der Oberseite abgedichtet. Im vorliegenden Fall wird von der Instandsetzung der Praterwehrbrücke in München berichtet, bei der die Brückenabdichtung nach Jahren der Nutzung noch weitestgehend funktionstüchtig war, chloridbelastetes Wasser jedoch seitlich über gerissene Betonaufkantungen auf die Auflagerbank und von dort über eine eingelegte Polystyroleinlage an die Brückenuntersicht gelangte und großflächig Lochfraßkorrosion auslöste.

x
Aufforderung zum Erhalt der BaukulturBautechnik12/2000964Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ohlemutz, A.Auffällige Außengestaltung eines Stahlhochbaus.Stahlbau10/1988298Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ohlemutz, A.Auffällige äußere Gestaltung eines Hochhauses und ihre konstruktive Bewältigung.Stahlbau2/199254-55Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Aufgaben der Eigenüberwachungs-Prüfstellen im Rahmen der Umstellung auf die neuen Beton- und GesteinskörnungsnormenBautechnik5/2002343Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Franke, E.Aufgaben der praktischen Bodenmechanik.Bautechnik2/197238-43

Kurzfassung

Über die praktischen Aufgaben, die sich in der Bodenmechanik dem Ingenieur stellen, die Abgrenzung gegenüber dem konstruktiven Ingenieurbau und der theoretischen Bodenmechanik.

x
Euler, Mathias; Kuhlmann, UlrikeAufgeschweißte Flach- und Vierkantschienen von Kranbahnträgern - Ermüdungsnachweis für Schweißnähte zur SchienenbefestigungStahlbau11/20181101-1120Fachthemen

Kurzfassung

Die Radlasten von Brückenlaufkranen werden über Kranschienen in die unterstützenden Kranbahnträger eingeleitet. Für viele Anwendungen ist es ausreichend, Flach- oder Vierkantstäbe als Kranschienen zu verwenden und auf den Kranbahnträgern mit in Trägerlängsrichtung durchgehenden Doppelkehlnähten zu befestigen. Mit der Einführung der europäischen Stahlbaunormen (Eurocode 3) im Jahr 2010 hat sich die ansetzbare Ermüdungsfestigkeit der Konstruktionsdetails mit Radlasteinleitung, zu denen die Schienenschweißnähte zählen, erheblich reduziert. Es wird ein Bemessungsvorschlag vorgestellt, der sich erstmals auf realitätsnahe Ermüdungsversuche an Schienenschweißnähten abstützen kann und eine wirtschaftlichere Dimensionierung hinsichtlich Ermüdung gestattet.

Welded rectangular and square rails of crane runway beams - fatigue evaluation of rail fastening welds.
The wheel loads of overhead travelling cranes are introduced through crane rails into the supporting crane runway beams. For many applications, it is sufficient to use rectangular or square bars as crane rails fastened to the crane runway beams by continuous double fillet welds. By introducing the European steel design standards (Eurocode 3) in 2010, the nominal fatigue strength of the constructional details with wheel load application including the crane rail welds suffered an essential reduction. A proposal that allows a more efficient fatigue design is presented supported by realistic fatigue tests on crane rail welds.

x
Aufhebung der Bauregellisten A und B und Liste CBauphysik3/2019154Technische Regelsetzung

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Aufhebung einer Ausschreibung wegen KostensteigerungStahlbau12/2003885Recht

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Rechtsanwältin Dr. Angela S. Emmert, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei CMS Hasche Sigle, KölnAufhebungsvertrag - Vermeiden Sie bei Vereinbarungen mit älteren Arbeitnehmern ein böses ErwachenUnternehmerBrief Bauwirtschaft12/200518

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Leonhardt, F.; Koch, R.; Rostásy, F. S.Aufhängebewehrung bei indirekter Lasteintragung von Spannbetonträgern, Versuchsbericht und Empfehlungen.Beton- und Stahlbetonbau10/1971233-240

Kurzfassung

Zur Untersuchung des Tragverhaltens von Stahlbetonnebenträgern, die in vorgespannten Hauptträgern indirekt gelagert sind wurden eine Reihe von Grossversuchen durchgeführt. Zunächst wird ein Fachwerkmodell entwickelt, das den Kräfteverlauf vereinfacht darstellt und das eine Grundlage für die Bewehrungsführung bildet. Aus den Versuchsergebnissen werden konkrete Empfehlungen für die Bemessung und die Konstruktion des Knotenpunkts abgeleitet. Das Problem der indirekten Lagerung tritt zum Beispiel im Brückenbau bei Torsionshohlkastenträgern auf, bei welchen die Stege am Auflager durch Querscheiben indirekt unterstützt werden müssen, wenn die Brückenlager nicht unmittelbar unter den Stegen angeordnet sind.

x
Haberland, Marco; Morgen, KarlAuflagerbereiche wandartiger TrägerBeton- und Stahlbetonbau7/2017380-391Fachthemen

Kurzfassung

Die kritischen Bereiche von wandartigen Trägern sind die Auflagerbereiche. Ihre Bemessung und konstruktive Durchbildung bedürfen einer besonderen Beachtung, insbesondere wenn in Grenzbereiche vorgestoßen wird. Das Standardwerk über Jahrzehnte, das DAfStb Heft 240, ist heutzutage nicht mehr in allen Belangen konsistent mit dem inzwischen gültigen Eurocode 2. Vollständig sind beide derzeit nicht. Diese Lücken füllend finden sich an unterschiedlichen Stellen veröffentlichte Hilfestellungen und Empfehlungen. Dieser Aufsatz stellt eine Zusammenfassung der nach Meinung der Verfasser wesentlichen Aspekte bzgl. der Auflagerbereiche dar. Ergänzt wird dies durch Überlegungen zur mittelbaren Lagerung. Die Auflagerknoten sind sowohl bei unmittelbarer Lagerung als auch bei mittelbarer Lagerung nachzuweisen. Kann im Falle einer mittelbaren Lagerung der primäre Auflagerknoten nachgewiesen werden, kann die Lastübertragungszone konstruktiv bewehrt werden. Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, empfiehlt es sich, die Lastübertragungszone für die mittelbare Lagerung explizit zu bemessen.

Support areas of deep beams
The critical areas of deep beams are the support areas. Their design and detailing require particular attention, especially when limits are extended. The first choice document for the detailing of deep beams for decades, the DAfStb Heft 240, is nowadays no longer consistent in all issues with the now valid Eurocode 2. Both documents are not exhaustive at present. Assistance and recommendations are published at various places in order to fill these gaps. This article provides a summary of the author's key aspects regarding support areas. This is supplemented by considerations on indirect bearing. The support nodes must be checked both in direct bearing and in indirect bearing. If the primary support node fulfills the nodal strength checks in the case of indirect bearing, the load transfer zone can be reinforced following prescriptive detailing rules. If these checks cannot be fulfilled, it is advisable to explicitly design the load transfer zone.

x
Eisenbiegler, G.Auflagerkräfte von Rechteckplatten mit Randmomentbelastung.Beton- und Stahlbetonbau1/19757-11

Kurzfassung

Anwendung z.B. für die Berechnung von Deckenscheiben mit auskragenden Balkonplatten.

x