abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Wehsener, Jörg; Schulz, Tino; Gecks, Jens; Bishara, Nadja; Krug, Detlef; Plagge, RudolfUntersuchungen zu mehrlagigen Massivholzplatten als Heiz- und KühlelementBauphysik3/2016129-134Fachthemen

Kurzfassung

Massivholzplatten erfahren eine vielfältige Verwendung im Bauwesen als tragendes und nichttragendes Konstruktionselement, aber auch als Gestaltungs- und Funktionselement. Grundgedanke der hier vorgestellten Untersuchungen war die Übernahme raumklimabeeinflussender Funktionen durch mehrlagige Massivholzplatten (SWP), indem Heiz- und Kühlelemente in die Mittellagen der Massivholzplatten eingebracht werden. Es wurden zunächst dreilagige Massivholzplatten mit unterschiedlichem Lagenaufbau hinsichtlich ihrer Biegefestigkeiten und ihrer Formstabilität im Differenzklima untersucht. Dabei zeigte sich gegenüber den Referenzmustern eine Abnahme der Biegefestigkeit und der Formstabilität. Weiterführende Untersuchungen zur Optimierung der Wärmeübertragung wurden mit Hilfe hygrothermischer Prüfungen vorgenommen. Im Ergebnis der ermittelten Aufheizkurven und Wärmestromdichten konnten Platten mit hoher Dichte in der Decklage bei spiralförmiger Verlegung der Verrohrung, einem Rohrabstand von 80 mm und einer Überdeckung von 4 mm als Optimum herausgearbeitet werden.

Investigations on multi-layer solid wood panels with heating and cooling elements.
Multi-layer solid wood panels are used in civil engineering as construction element as well as design- and functional element. The fundamental idea of this industry driven project was the integration of climatic-control functions (cooling/heating) with fluid filled elements in multi-layer solid wood panels. Solid wood panels with different design were tested on bending strength and dimensional stability under changing climatic conditions. They show, in relationship to a reference element, a degreasing of bending strength and dimensional stability. Further investigations on optimizing heat transfer were carried out with hygrothermal tests. An evaluation of heating curves shows that panels with high density top layer, and pipes designed in spiral curse, increase the heating performance. The optimal pipe dis-tance was found to be 80 mm, with a covering layer of 4 mm thickness.

x
Doppelzertifizierung für das neue Verwaltungsgebäude der Max Frank GruppeBauphysik3/2016134Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Doppelzertifizierung für das neue Verwaltungsgebäude der Max Frank GruppeBauphysik3/2016134Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Fülle, Claudia; Leopold, NadineWDVS im Holzbau - Optimierter Nachweis des dauerhaften Witterungsschutzes durch Kombination von Messungen im Wandprüfstand und hygrothermischen SimulationenBauphysik3/2016135-146Fachthemen

Kurzfassung

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) für die Anwendung auf Außenwänden im Holzbau werden national durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen geregelt. Im Zuge der Zulassungserteilung muss der dauerhaft wirksame Witterungsschutz der Holzkonstruktion durch das WDVS nachgewiesen werden. Dies kann im Wandprüfstand durch die Messung von Holzfeuchten sowie Temperaturen und rel. Luftfeuchten in verschiedenen Bereichen der Konstruktion bei hygrothermischer Belastung nach ETAG 004 erfolgen. Hersteller von WDVS sind bestrebt, den Zeit- und Kostenaufwand für solche Prüfungen zu optimieren, indem aus der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Putze und Dämmstoffe nur die ungünstigsten Kombinationen geprüft werden. Die Entscheidung über die ungünstigste Variante wird meistens anhand einzelner Kriterien, wie Wasserdampfdurchlässigkeit des Putzes, getroffen. Die hygrothermischen Simulationen haben jedoch gezeigt, dass bei Einbeziehung verschiedener Randbedingungen die ungünstigste Variante nicht immer erwartungsgemäß ausfällt. Der Beitrag zeigt beispielhaft, wie und unter welchen Voraussetzungen Simulationsberechnungen zu einer sicheren Einschätzung des hygrothermischen Verhaltens der verschiedenen Varianten einer Wandkonstruktion führen.

ETICS in timber frame constructions - optimised proof of the permanent weather protection through a combination of measurements on the test bench and hygrothermal simulations.
External thermal composite systems with rendering (ETICS) for use on exterior walls in timber frame constructions are regulated nationally through general building inspectorate approvals. In the course of issuing the approval, the permanently effective weather protection of the timber construction must be proven by the external thermal composite system. This can be carried out on the test bench for walls by measuring the timber moisture contents as well as temperatures and rel. humidities in various areas of the construction with a hygrothermal load pursuant to ETAG 004. Manufacturers of ETICS strive to optimise the time and costs of such tests by only testing the most unfavourable combination of renderings and insulating materials from the wide variety that are available. The decision about the most unfavourable variant is usually taken on the basis of only a few criteria such as the water vapour permeability of the rendering. However, hygrothermal simulations have shown that if various marginal conditions are taken into account, the most unfavourable variant is not always as expected. The article shows by way of example how and under which conditions simulation calculations lead to a more reliable estimate of the hygrothermal behaviour of the different variants of a wall construction.

x
Fülle, Claudia; Leopold, NadineWDVS im Holzbau - Optimierter Nachweis des dauerhaften Witterungsschutzes durch Kombination von Messungen im Wandprüfstand und hygrothermischen SimulationenBauphysik3/2016135-146Fachthemen

Kurzfassung

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) für die Anwendung auf Außenwänden im Holzbau werden national durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen geregelt. Im Zuge der Zulassungserteilung muss der dauerhaft wirksame Witterungsschutz der Holzkonstruktion durch das WDVS nachgewiesen werden. Dies kann im Wandprüfstand durch die Messung von Holzfeuchten sowie Temperaturen und rel. Luftfeuchten in verschiedenen Bereichen der Konstruktion bei hygrothermischer Belastung nach ETAG 004 erfolgen. Hersteller von WDVS sind bestrebt, den Zeit- und Kostenaufwand für solche Prüfungen zu optimieren, indem aus der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Putze und Dämmstoffe nur die ungünstigsten Kombinationen geprüft werden. Die Entscheidung über die ungünstigste Variante wird meistens anhand einzelner Kriterien, wie Wasserdampfdurchlässigkeit des Putzes, getroffen. Die hygrothermischen Simulationen haben jedoch gezeigt, dass bei Einbeziehung verschiedener Randbedingungen die ungünstigste Variante nicht immer erwartungsgemäß ausfällt. Der Beitrag zeigt beispielhaft, wie und unter welchen Voraussetzungen Simulationsberechnungen zu einer sicheren Einschätzung des hygrothermischen Verhaltens der verschiedenen Varianten einer Wandkonstruktion führen.

ETICS in timber frame constructions - optimised proof of the permanent weather protection through a combination of measurements on the test bench and hygrothermal simulations.
External thermal composite systems with rendering (ETICS) for use on exterior walls in timber frame constructions are regulated nationally through general building inspectorate approvals. In the course of issuing the approval, the permanently effective weather protection of the timber construction must be proven by the external thermal composite system. This can be carried out on the test bench for walls by measuring the timber moisture contents as well as temperatures and rel. humidities in various areas of the construction with a hygrothermal load pursuant to ETAG 004. Manufacturers of ETICS strive to optimise the time and costs of such tests by only testing the most unfavourable combination of renderings and insulating materials from the wide variety that are available. The decision about the most unfavourable variant is usually taken on the basis of only a few criteria such as the water vapour permeability of the rendering. However, hygrothermal simulations have shown that if various marginal conditions are taken into account, the most unfavourable variant is not always as expected. The article shows by way of example how and under which conditions simulation calculations lead to a more reliable estimate of the hygrothermal behaviour of the different variants of a wall construction.

x
Jedek, ChristophEigendeckung des Strombedarfs von Nichtwohngebäuden durch Photovoltaik - Eine Weiterentwicklung des DIN-Verfahrens durch standardisierte temperaturabhängige LastprofileBauphysik3/2016147-156Fachthemen

Kurzfassung

Die immer bedeutender werdende Gewinnung von Energie aus regenerativen Energiequellen stellt neben der realen Umsetzung auch die gültigen Rechenverfahren vor neue Herausforderungen. Im Fall der Erzeugung elektrischer Energie mittels Photovoltaik (PV) stellt die aktuelle DIN V 18599 bislang einen vereinfachten Ansatz zur Abbildung im Monatsbilanzverfahren der Energiebedarfsberechnung bereit. Die berechnete Eigennutzung der PV-Erträge fällt in der Energiebilanz nach DIN jedoch deutlich höher aus als im realen Betrieb. Daher wurde ein alternativer Ansatz mit dem Ziel einer realistischeren Abbildung der Nutzung von PV-Anlagen in Nichtwohngebäuden entwickelt. Dieses Verfahren berücksichtigt die Gleichzeitigkeit von Energieertrag und -bedarf durch Abbildung der Dynamiken von PV-Erträgen und Energiebedarf von Gebäuden mittels Solarstrahlungsprofilen (SSP), Standard-Lastprofilen (SLP) und temperaturabhängigen Lastprofilen für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen (TLP). Analytische Untersuchungen des Verfahrens an einem Modellgebäude mit dem am Institut Wohnen und Umwelt entwickelten TEK-Tool bestätigten eine deutliche Überschätzung der berechneten Eigennutzung von PV-Erträgen bei der Gebäudebilanzierung nach DIN V 18599. Die differenzierte Berechnung der nutzbaren PV-Erträge und die zusätzliche Abbildungsmöglichkeit von Batteriespeichersystemen zur Erhöhung der Eigendeckung stellt eine zielführende Erweiterung des DIN-Verfahrens dar.

Energy on-site coverage by PV-gain for non-residential buildings - An advancement of the DIN-approach by standardized temperature-dependent load profiles.
The rising importance of renewable energy production challenges both, execution in reality and legal calculation methods. Regarding the production of electrical energy via photovoltaics (PV), the current German national standard DIN V 18599 provides yet a simplified calculation approach within the monthly balance procedure of the energy consumption calculation. But the calculated internal use of PV-gains according to DIN is much higher than can be expected in real operation. Hence an alternative approach was developed, with the aim of a more realistic calculation of the internal usable PV-gains in non-residential buildings. Therefore, the developed calculation method considers the concurrency of electricity generation and electricity need on an hourly time scale by use of solar radiation profiles (SSP), standard load profiles (SLP), and temperature-dependent load profiles (TLP). Analytical investigations of the developed method for a sample building, using the TEK-Tool from Institute for Housing and Environment (IWU), confirmed a distinct overestimation of the calculated internal use of PV-incomes within the energy consumption calculation after DIN V 18599. The differentiated calculation of internal useable PV-gains in addition with the ability to consider battery storage devices for an increased internal use represents an expedient enhancement of the DIN method.

x
Jedek, ChristophEigendeckung des Strombedarfs von Nichtwohngebäuden durch Photovoltaik - Eine Weiterentwicklung des DIN-Verfahrens durch standardisierte temperaturabhängige LastprofileBauphysik3/2016147-156Fachthemen

Kurzfassung

Die immer bedeutender werdende Gewinnung von Energie aus regenerativen Energiequellen stellt neben der realen Umsetzung auch die gültigen Rechenverfahren vor neue Herausforderungen. Im Fall der Erzeugung elektrischer Energie mittels Photovoltaik (PV) stellt die aktuelle DIN V 18599 bislang einen vereinfachten Ansatz zur Abbildung im Monatsbilanzverfahren der Energiebedarfsberechnung bereit. Die berechnete Eigennutzung der PV-Erträge fällt in der Energiebilanz nach DIN jedoch deutlich höher aus als im realen Betrieb. Daher wurde ein alternativer Ansatz mit dem Ziel einer realistischeren Abbildung der Nutzung von PV-Anlagen in Nichtwohngebäuden entwickelt. Dieses Verfahren berücksichtigt die Gleichzeitigkeit von Energieertrag und -bedarf durch Abbildung der Dynamiken von PV-Erträgen und Energiebedarf von Gebäuden mittels Solarstrahlungsprofilen (SSP), Standard-Lastprofilen (SLP) und temperaturabhängigen Lastprofilen für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen (TLP). Analytische Untersuchungen des Verfahrens an einem Modellgebäude mit dem am Institut Wohnen und Umwelt entwickelten TEK-Tool bestätigten eine deutliche Überschätzung der berechneten Eigennutzung von PV-Erträgen bei der Gebäudebilanzierung nach DIN V 18599. Die differenzierte Berechnung der nutzbaren PV-Erträge und die zusätzliche Abbildungsmöglichkeit von Batteriespeichersystemen zur Erhöhung der Eigendeckung stellt eine zielführende Erweiterung des DIN-Verfahrens dar.

Energy on-site coverage by PV-gain for non-residential buildings - An advancement of the DIN-approach by standardized temperature-dependent load profiles.
The rising importance of renewable energy production challenges both, execution in reality and legal calculation methods. Regarding the production of electrical energy via photovoltaics (PV), the current German national standard DIN V 18599 provides yet a simplified calculation approach within the monthly balance procedure of the energy consumption calculation. But the calculated internal use of PV-gains according to DIN is much higher than can be expected in real operation. Hence an alternative approach was developed, with the aim of a more realistic calculation of the internal usable PV-gains in non-residential buildings. Therefore, the developed calculation method considers the concurrency of electricity generation and electricity need on an hourly time scale by use of solar radiation profiles (SSP), standard load profiles (SLP), and temperature-dependent load profiles (TLP). Analytical investigations of the developed method for a sample building, using the TEK-Tool from Institute for Housing and Environment (IWU), confirmed a distinct overestimation of the calculated internal use of PV-incomes within the energy consumption calculation after DIN V 18599. The differentiated calculation of internal useable PV-gains in addition with the ability to consider battery storage devices for an increased internal use represents an expedient enhancement of the DIN method.

x
Render, Wolfgang; Maas, Stefan; Scholzen, FrankEin Vergleich der nationalen Berechnungsvorschriften zur Gesamtenergieeffizienz und deren Realverbrauch anhand von 14 Bürogebäuden in Luxemburg, Deutschland, Belgien, der Schweiz und in FrankreichBauphysik3/2016157-165Fachthemen

Kurzfassung

Die EU-Mitgliedsstaaten sind gemäß den Richtlinien 2002/91/EG und 2010/31/EU verpflichtet, die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden abhängig von ihrer Art der Nutzung zu ermitteln und in einem Energiepass zu belegen. Die Ausgestaltung der Details des Berechnungsverfahrens und der Grenzwerte obliegt den Mitgliedsstaaten, denen man damit einen nationalen Entscheidungsspielraum zugesteht.
Für 14 bestehende einfache kleinere Bürogebäude ohne Lüftung und Klimatisierung wurden die Berechnungen der Gesamtenergieeffizienz nach den jeweiligen Berechnungsmethoden durchgeführt und mit dem gemessenen realen Verbrauch verglichen. Die Abweichungen zwischen der berechneten Endenergie und dem tatsächlichen Verbrauch betragen zwar bis über 100 % beim einzelnen Objekt, aber nur ca. + 28 % im Mittel bei der Heizenergie und nur wenige Prozent beim Strom, allerdings unter Annahme eines geschätzten Stromverbrauchs für die Büroausstattung. Die Abweichungen bei der Heizenergie und beim Strom können als gut bezeichnet werden.

A comparison of the national rules for the total energy efficiency including the consumption values for 14 real office buildings in Luxembourg, Germany, Belgium, Switzerland and France.
In accordance with the directives 2002/91/EC and 2010/31/EU the EU Member States are obliged to determine the energy performance for the different types of of buildings, and to documente it in an energy certificate. The details of the calculation method and the limit values are under the responsibility of the Member States, allowing for national leeway.
For 14 existing simple smaller office buildings without mechanical ventilation and air conditioning, the different calculations were carried out according to the respective national methods and compared to the the real consumption values. Although the differences between the calculated final energy consumption and actual consumption may rise above 100 % for some individual objects, the deviation is in average only 28 % for heating energy, and only a few percent for electricity, assuming an electric consumption of the office equipment. These average differences may be considered as sufficiently precise.

x
Render, Wolfgang; Maas, Stefan; Scholzen, FrankEin Vergleich der nationalen Berechnungsvorschriften zur Gesamtenergieeffizienz und deren Realverbrauch anhand von 14 Bürogebäuden in Luxemburg, Deutschland, Belgien, der Schweiz und in FrankreichBauphysik3/2016157-165Fachthemen

Kurzfassung

Die EU-Mitgliedsstaaten sind gemäß den Richtlinien 2002/91/EG und 2010/31/EU verpflichtet, die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden abhängig von ihrer Art der Nutzung zu ermitteln und in einem Energiepass zu belegen. Die Ausgestaltung der Details des Berechnungsverfahrens und der Grenzwerte obliegt den Mitgliedsstaaten, denen man damit einen nationalen Entscheidungsspielraum zugesteht.
Für 14 bestehende einfache kleinere Bürogebäude ohne Lüftung und Klimatisierung wurden die Berechnungen der Gesamtenergieeffizienz nach den jeweiligen Berechnungsmethoden durchgeführt und mit dem gemessenen realen Verbrauch verglichen. Die Abweichungen zwischen der berechneten Endenergie und dem tatsächlichen Verbrauch betragen zwar bis über 100 % beim einzelnen Objekt, aber nur ca. + 28 % im Mittel bei der Heizenergie und nur wenige Prozent beim Strom, allerdings unter Annahme eines geschätzten Stromverbrauchs für die Büroausstattung. Die Abweichungen bei der Heizenergie und beim Strom können als gut bezeichnet werden.

A comparison of the national rules for the total energy efficiency including the consumption values for 14 real office buildings in Luxembourg, Germany, Belgium, Switzerland and France.
In accordance with the directives 2002/91/EC and 2010/31/EU the EU Member States are obliged to determine the energy performance for the different types of of buildings, and to documente it in an energy certificate. The details of the calculation method and the limit values are under the responsibility of the Member States, allowing for national leeway.
For 14 existing simple smaller office buildings without mechanical ventilation and air conditioning, the different calculations were carried out according to the respective national methods and compared to the the real consumption values. Although the differences between the calculated final energy consumption and actual consumption may rise above 100 % for some individual objects, the deviation is in average only 28 % for heating energy, and only a few percent for electricity, assuming an electric consumption of the office equipment. These average differences may be considered as sufficiently precise.

x
Hörner, Michael; Cischinsky, Holger; Lichtmeß, MarkusAnalyse der Diskrepanz von Energiebedarf und -verbrauch bei Energiepässen von Wohngebäuden in Luxemburg - Teil 1: Methode der multiplen linearen RegressionBauphysik3/2016166-175Fachthemen

Kurzfassung

In Luxemburg wird die energetische Bewertung von Wohngebäuden seit 2008 in der Verordnung “Performance énergétique des bâtiments d'habitation” geregelt [1]. Im Fall der Erstellung eines Energiepasses für ein bestehendes Gebäude sind neben dem berechneten Energiebedarf, der als Grundlage für die Einordnung in einem Klassensystem (A, B, C, ) dient, auch der gemessene Verbrauch mit anzugeben. Bei einem neu zu errichtenden Gebäude ist der Energiepass spätestens nach vier Jahren um den gemessenen Verbrauchswert zu ergänzen. Dadurch liegen für viele Gebäude die beiden Werte, der gemessener Verbrauch und der berechnete Bedarf, vor und können gegenübergestellt werden. Wie zu erwarten war, zeigen sich systematische und teils erheblich Diskrepanzen zwischen den berechneten Werten des spezifischen Endenergiebedarfs Wärme und den zugehörigen gemessenen Verbrauchswerten.
Im Rahmen der Einführung des zentralen Energiepassregisters ist eine umfangreiche Gebäudedatenbank entstanden, die es ermöglicht, die bekannten Gründe für diese Abweichungen auch quantitativ zu analysieren. In diesem 1. Teil des Artikels wurden die vorliegenden Werte des Verbrauchs mit der Methode der multiplen linearen Regression auf den Norm-Bedarf und weitere unabhängige Variable regressiert. Damit kann für zukünftige Energiepässe eine Schätzung des mutmaßlichen Verbrauchs mit Standardfehler angegeben werden, innerhalb dessen sich mit einer berechenbaren Wahrscheinlichkeit der zukünftige Verbrauch bewegen wird. Schon bei der Ausstellung des Energiepasses wird so deutlich, dass und wie stark der zukünftige Verbrauch vom berechneten Energiebedarfskennwert abweichen kann.
In Teil 2 der Analyse wird der Einfluss der Nutzungsrandbedingungen auf den Energiebedarf mit den Methoden der Fehlerrechnung abgeschätzt.

Analysis of energy demand and energy consumption of residential buildings with energy certificate in Luxemburg.
Building owners in Luxemburg are obligated by the Energy Savings Ordinance to complete the Energy Performance Certificate of their domestic buildings with measured values of the real energy consumption, for new buildings three years after moving in. Not unexpectedly systematic and considerable discrepancies between the measured delivered energy consumption for heating and domestic hot water and the corresponding standardized calculated demand appeared.
Over time a considerable database arose, allowing for a quantitative statistical analysis of the well-known reasons for these discrepancies between measured consumption and calculated demand. In this first part of the article the method of multiple linear regression is applied, taking various independent variables into account. For future energy performance certificates a probable value of the consumption including a standard error can be estimated from these independent variables and the regression coefficients. A probability that the future consumption will turn out to be in this margin can be calculated and specified in the certificate.
Part 2 of the analysis will concentrate on the influence of usage parameters and error calculus.

x
Hörner, Michael; Cischinsky, Holger; Lichtmeß, MarkusAnalyse der Diskrepanz von Energiebedarf und -verbrauch bei Energiepässen von Wohngebäuden in Luxemburg - Teil 1: Methode der multiplen linearen RegressionBauphysik3/2016166-175Fachthemen

Kurzfassung

In Luxemburg wird die energetische Bewertung von Wohngebäuden seit 2008 in der Verordnung “Performance énergétique des bâtiments d'habitation” geregelt [1]. Im Fall der Erstellung eines Energiepasses für ein bestehendes Gebäude sind neben dem berechneten Energiebedarf, der als Grundlage für die Einordnung in einem Klassensystem (A, B, C, ) dient, auch der gemessene Verbrauch mit anzugeben. Bei einem neu zu errichtenden Gebäude ist der Energiepass spätestens nach vier Jahren um den gemessenen Verbrauchswert zu ergänzen. Dadurch liegen für viele Gebäude die beiden Werte, der gemessener Verbrauch und der berechnete Bedarf, vor und können gegenübergestellt werden. Wie zu erwarten war, zeigen sich systematische und teils erheblich Diskrepanzen zwischen den berechneten Werten des spezifischen Endenergiebedarfs Wärme und den zugehörigen gemessenen Verbrauchswerten.
Im Rahmen der Einführung des zentralen Energiepassregisters ist eine umfangreiche Gebäudedatenbank entstanden, die es ermöglicht, die bekannten Gründe für diese Abweichungen auch quantitativ zu analysieren. In diesem 1. Teil des Artikels wurden die vorliegenden Werte des Verbrauchs mit der Methode der multiplen linearen Regression auf den Norm-Bedarf und weitere unabhängige Variable regressiert. Damit kann für zukünftige Energiepässe eine Schätzung des mutmaßlichen Verbrauchs mit Standardfehler angegeben werden, innerhalb dessen sich mit einer berechenbaren Wahrscheinlichkeit der zukünftige Verbrauch bewegen wird. Schon bei der Ausstellung des Energiepasses wird so deutlich, dass und wie stark der zukünftige Verbrauch vom berechneten Energiebedarfskennwert abweichen kann.
In Teil 2 der Analyse wird der Einfluss der Nutzungsrandbedingungen auf den Energiebedarf mit den Methoden der Fehlerrechnung abgeschätzt.

Analysis of energy demand and energy consumption of residential buildings with energy certificate in Luxemburg.
Building owners in Luxemburg are obligated by the Energy Savings Ordinance to complete the Energy Performance Certificate of their domestic buildings with measured values of the real energy consumption, for new buildings three years after moving in. Not unexpectedly systematic and considerable discrepancies between the measured delivered energy consumption for heating and domestic hot water and the corresponding standardized calculated demand appeared.
Over time a considerable database arose, allowing for a quantitative statistical analysis of the well-known reasons for these discrepancies between measured consumption and calculated demand. In this first part of the article the method of multiple linear regression is applied, taking various independent variables into account. For future energy performance certificates a probable value of the consumption including a standard error can be estimated from these independent variables and the regression coefficients. A probability that the future consumption will turn out to be in this margin can be calculated and specified in the certificate.
Part 2 of the analysis will concentrate on the influence of usage parameters and error calculus.

x
Bauphysik aktuell 3/2016Bauphysik3/2016176-179Aktuell

Kurzfassung

Red Dot Award für Flachdachfenster mit LED-Lichtleisten und Reflektorschicht
Auslobung Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2017
50 Jahre ift Rosenheim
Ausschreibung zum Förderpreis der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 2017
Die Top Fünf der energetischen Gebäudemodernisierung
Preis des Deutschen Stahlbaues 2016 für Industriearchitektur
Neuer Sachverständigenrat für Umweltfragen beim BMUB einberufen

x
Bauphysik aktuell 3/2016Bauphysik3/2016176-179Aktuell

Kurzfassung

Red Dot Award für Flachdachfenster mit LED-Lichtleisten und Reflektorschicht
Auslobung Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis 2017
50 Jahre ift Rosenheim
Ausschreibung zum Förderpreis der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 2017
Die Top Fünf der energetischen Gebäudemodernisierung
Preis des Deutschen Stahlbaues 2016 für Industriearchitektur
Neuer Sachverständigenrat für Umweltfragen beim BMUB einberufen

x
zu: Reuther, M., Steffens, O.: Evaluation der Bauteiltemperierung für den Herzogskasten AbensbergBauphysik3/2016179-180Zuschriften

Kurzfassung

Zuschrift von Stefan Bichlmair und Martin Krus, Holzkirchen, zu: Reuther, M., Steffens, O.: Evaluation der Bauteiltemperierung für den Herzogskasten Abensberg, Bauphysik 37 (2015), H. 2, S. 96-99, DOI: .
Erwiderung von Oliver Steffens, Regensburg.

x
Zuschrift zu: Reuther, M., Steffens, O.: Evaluation der Bauteiltemperierung für den Herzogskasten AbensbergBauphysik3/2016179-180Zuschriften

Kurzfassung

Zuschrift von Stefan Bichlmair und Martin Krus, Holzkirchen, zu: Reuther, M., Steffens, O.: Evaluation der Bauteiltemperierung für den Herzogskasten Abensberg, Bauphysik 37 (2015), H. 2, S. 96-99, DOI: .
Erwiderung von Oliver Steffens, Regensburg.

x
Veranstaltungen: Bauphysik 3/2016Bauphysik3/2016181-182Veranstaltungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauphysik aktuell 3/2016Bauphysik3/2016181Aktuell

Kurzfassung

DBV lobt “Rüsch-Forschungspreis” und “Innovationspreis Bautechnik” aus

x
Veranstaltungen: Bauphysik 3/2016Bauphysik3/2016181-182Veranstaltungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauphysik aktuell 3/2016Bauphysik3/2016181Aktuell

Kurzfassung

DBV lobt “Rüsch-Forschungspreis” und “Innovationspreis Bautechnik” aus

x
Inhalt: Bauphysik 2/2016Bauphysik2/2016Inhalt

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schwaller, Johann; Wegerer, Paul; Bednar, ThomasModifikation des Glaser-Verfahrens zur Berücksichtigung solarer Strahlung und konvektiver FeuchteeinträgeBauphysik2/201671-80Fachthemen

Kurzfassung

Das Glaser-Verfahren galt in der Bauphysik der letzten Jahrzehnte als das wesentliche Verfahren für den feuchteschutztechnischen Nachweis. Simulationsverfahren und die gezielte Erforschung des Feuchteverhaltens bestimmter Baustoffe sowie unzählige dokumentierte Schadensfälle zeigen jedoch, dass die Annahmen des Glaser-Verfahrens oftmals zu falschen Ergebnissen führen. Durch eine Modifizierung des Glaser-Verfahrens, die solare Einstrahlung und konvektive Feuchteeinträge in die Konstruktion berücksichtigt, kann für bestimmte Konstruktionen dennoch ein praxistauglicher vereinfachter feuchteschutztechnischer Nachweis erbracht werden. Anhand von drei Beispielkonstruktionen wird gezeigt, dass die Anwendung des modifizierten Verfahrens verglichen mit hygrothermischen Simulationen in manchen Fällen Ergebnisse auf der sicheren Seite liefert, in anderen jedoch Fehlplanungen. Die Beurteilung der jeweiligen Ergebnisse ist daher von großer Bedeutung und zeigt die Grenzen für die Anwendbarkeit des vereinfachten Nachweises auf.

Modification of the Glaser method using solar radiation and convective moisture penetration.
The Glaser method was considered the most significant method for proof of moisture performance in building physics during the last decades. However, simulation methods and the concerted research of certain building materials' moisture behaviour as well as countless documented cases of damage show that the Glaser method's assumptions often lead to false results. By modifying the Glaser method, taking into account the solar irradiation und convective damp penetrations into the construction, a practicable, simplified hygrothermal proof can be yielded for certain constructions yet. Using three exemplary constructions it is shown that applying the modified method in comparison with hygrothermal simulations provides safe results in some cases, incorrect plannings in others. Evaluation of the respective results is therefore of the utmost importance and highlights the limits of the simplified proof's practicability.

x
Neues Fassadenelement Siding PlusBauphysik2/201680Aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Mähner, Dietmar; Lengers, Jacob; Brand, Carina"Energieklinker" - System zur Nutzung solarer Wärmeenergie in KlinkerfassadenBauphysik2/201681-87Fachthemen

Kurzfassung

In dem folgenden Bericht wird ein Forschungsvorhaben vorgestellt, welches das Ziel verfolgte, ein System zu entwickeln, mit dessen Hilfe die solare Strahlung auf Klinkerfassaden für Heizzwecke nutzbar gemacht werden kann. Das System wurde an klein- und großformatigen Versuchsaufbauten unter realen Wetterbedingungen getestet. Neben der messtechnischen Bestimmung des Entzugspotenziales wurden weiterhin die für die technische Umsetzung wichtigen Fragestellungen bearbeitet. Ein besonderer Fokus lag bei der Entwicklung von praxistauglichen Einbaumethoden unter Verwendung von etablierten und genormten Bauprodukten. Für die gewählte Versuchsanordnung konnte an sonnigen Wintertagen ein Energieangebot von ca. 0,4 kWh/m2 Fassade und Tag gemessen werden. In den Sommermonaten erhöhte sich das Energieangebot auf ca. 2,6 kWh/(m2·d). Nach ersten Erkenntnissen scheint die Nutzung dieser Energie mithilfe von Wärmepumpen technisch möglich.

“Energieklinker” - A system to utilize the solar heat radiation on clinker façades.
The featured research project was aiming to develop and test a specially modified clinker façade which would convert solar irradiation on the façade into energy suitable for heating purposes. The system was tested in medium and large scale experimental setups under real weather conditions. The main objective was to measure the energy extraction potential but also all other issues regarding the technical feasibility had to be taken into account. A very strong focus was laid on a practicable installation method using established and standardized construction products. For a sunny winter day an energy extraction potential of 0.4 kWh/m2 of façade and day was measured. During summer days, an extraction potential of up to 2.6 kWh/(m2·d) could be observed. Initial findings allow the assumption that this energy could be utilized by applying a heat pump.

x
Schoof, Alina; Korjenic, AzraÖkologische und ökonomische Gebäudebewertung für ein Einfamilienhaus in VariantenBauphysik2/201688-97Fachthemen

Kurzfassung

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den ökologischen und ökonomischen Sachverhalten bei der Errichtung, der Instandhaltung und dem Abbruch eines Gebäudes über einen Lebenszyklus von 100 Jahren. Dazu wurden eine ökologische Bilanzierung und eine ökonomische Kalkulation unterschiedlicher Bauweisen vorgenommen. Der Gebäudeentwurf wurde in einer Massivbauweise und in einer Leichtbauweise geplant.
Es werden verschiedene Umweltindikatoren diskutiert. Einer der bedeutendsten ist das Treibhauspotenzial, welches immer stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt. Die treibhauswirksamen Gase spielen bei der Energiebilanz der Erde eine wichtige Rolle, vor allem der Beitrag zum Treibhauseffekt, der durch menschliche Aktivitäten hervorgerufen wird. Aber auch andere Indikatoren und Potenziale haben einen Anspruch auf Wahrnehmung. So unter anderem der Primärenergieeinsatz, die Wassernutzung, der Einsatz von Sekundärbrennstoffen, der abiotische Ressourcenverbrauch, das Ozonabbaupotenzial oder das Versauerungspotenzial.
Die Finanzierung spielt beim Bau eines Hauses ebenfalls eine wichtige Rolle. Wie verhalten sich hier die Gewichte zwischen einer Ausführung in Massivbau mit den vorrangigen Baustoffen Mauerwerk und Stahlbeton gegenüber einer Ausführung in Leichtbau mit den vorrangigen Baustoffen Holz und Dämmmaterial, sind häufig gestellte Fragen, mit denen die Bauherren konfrontiert sind. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde ein reales Einfamilienhaus, das in zwei Ausführungen angeboten wird, ökologisch und ökonomisch analysiert und bewertet.
Das Ergebnis der vergleichenden Analyse der beiden Bauweisen Massiv- und Leichtbau ergab einen ökologischen Vorteil für die Leichtbauweise und geringere Kosten in der Herstellung und Instandsetzung für die Massivbauweise. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass ihre Darstellung bzw. die Wahl der physikalischen Einheit Vorteile bzw. Nachteile für bestimmte Bauweisen verschaffen kann.

Ecological and economic building assessment on the basis of an example single family house.
The present work deals with ecological and economic aspects of construction, maintenance and demolition buildings during a lifetime of 100 years. Therefore a real single family home was planned and analyzed for two different types: solid construction and light weight construction.
Nowadays the global warming potential is an important factor for the ecological evaluation of a structure. For comparison, various environmental indicators are discussed, including globalwarming potential, primary energy, water footprint, secondary fuels as well as abiotic resource depletion potential, ozone depletion potential and acidification potential.
In addition the finances play an important role in the construction of a house. Construction material in solid construction mainly consists of masonry and reinforced concrete while wood and insulation are primary materials in a lightweight structure. An evaluation and comparison is given in the present work.
The comparative analysis indicates an environmental benefit for lightweight construction, and lower costs in the production and maintenance for the massive construction. The presentation of the results and the choice unit can generate advantages or disadvantages for particular construction systems.

x
Hengsberger, Herwig; Kautsch, Peter; Ruisinger, UlrichInnendämmung ohne Dampfsperre - aufgespritzte und verputzte Altpapierzellulose auf dem PrüfstandBauphysik2/201698-111Fachthemen

Kurzfassung

Im Zuge der zunehmenden energetischen Ertüchtigung von Bestandsgebäuden sind Innendämmungen in vielen Fällen die einzige Möglichkeit, eine wesentliche Erhöhung der Behaglichkeit und Wertbeständigkeit des Objekts zu erzielen.
In den letzten Jahren sind zahlreiche diffusionsoffene, kapillaraktive Systeme auf den Markt gekommen, von denen eines, das einige Besonderheiten und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten aufweist, hier vorgestellt wird.
Seit seiner Entwicklung in Zusammenarbeit mit Joanneum Research und der Fa. CelluloseProduktionHartberg - CPH im Rahmen eines geförderten Forschungsprojektes wurde die aufgespritzte und verputzte Zellulosedämmung in drei weiteren, vom Institut für Hochbau der TU Graz geleiteten Förderprojekten in Kooperation mit renommierten nationalen und internationalen Partnern weiterentwickelt und anhand von Vor-Ort-Langzeitmessungen kombiniert mit instationären hygrothermischen Simulationsberechnungen getestet, zuletzt im Vergleich mit vier anderen als ökologisch und diffusionsoffen geltenden Innendämmsystemen anhand der besonders kritisch zu sehenden Einbindung von Holzbalken.
Auch wenn die Applikation durchaus anspruchsvoll ist, konnte die Eignung aufgespritzter und verputzter Altpapierzellulose als diffusionsoffene Innendämmung ohne Dampfsperre selbst im Fall von einbindenden Holzbalken gezeigt werden und es empfiehlt sich insbesondere für die thermische Ertüchtigung von stark unebenen oder gekrümmten Bauteilen.

Interior insulation without a vapour barrier - spray-on rendered recycled paper cellulose put to the test.
In the course of increasing thermal upgrades of existing buildings, interior insulation is in many cases the only way of achieving a substantial increase in comfort and safeguarding the value of the building.
In recent years, numerous diffusion-open, capillary-active systems have appeared on the market, one of which is presented in the following, a system with a number of special characteristics and a wide range of possible applications.
Since its development in collaboration with Joanneum Research and the CelluloseProduktionHartberg - CPH company under a subsidised research project, the spray-on rendered cellulose insulation has been refined in three further subsidised projects headed by the Institute of Building Construction at Graz University of Technology in cooperation with renowned national and international partners and tested by means of long-term in situ measurements combined with transient hygrothermal simulation calculations. Most recently in a comparison with four other interior insulation systems regarded as ecological and diffusion-open based on the integration of timber beams, a particularly critical factor.
Even though the application is highly demanding, it was possible to demonstrate the suitability of spray-on rendered recycled paper cellulose as diffusion-open interior insulation without a vapour barrier even with integrated timber beams. The system is thus recommended for thermal upgrade of extremely uneven or curved structures.

x