abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Jäger, WolframSustainable Buildings for Future / Zukunft durch nachhaltiges Bauen - Project: "Innovative insulation technology for reducing the heat losses in masonry construction, with the aim of ensuring 0-energy standards" / Projekt: "Innovative Dämmtechnik zur Reduzierung der Transmissionswärmeverluste im Mauerwerksbau, mit dem Ziel der Gewährleistung des 0-Energie-Standards"Mauerwerk1/201580-82Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Silfwerbrand, JohanSustainable concrete is more than just durable concreteStructural Concrete1/20121-2Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schiegg, H.-O.Sustainable Coping with Natural Hazards by TripelBudgetierung - Case Study "Debris Flow Enterbach, Inzing in Tyrol, Austria"Geomechanik und Tunnelbau2/2008130-138Fachthemen

Kurzfassung

The method of TripelBudgetierung (TriB) empowers to show, that only sustainable coping with natural hazards provides durably maximum safety at lowest risk and cost. “Triple” means economic, ecologic and social. TriB results in the scenario-specific time curves of the triple value of the case-specific system. Based on these curves, the Portfolio Theory (Markowitz) elaborates in respect to return and risk the most efficient mix of measures, thus, the optimal allocation of a given budget. A case study shows the practical application of such an approach.

x
Dubina, D.; Ungureanu, V.; Ciutina, A.; Tuca, I.; Mutiu, M.Sustainable detached family house  -  case studySteel Construction3/2010154-162Articles

Kurzfassung

In recent years, users, architects and engineers have all been searching for the most economic dwelling building systems. In this context, steel-framed houses have become a choice in many European countries, including Romania. One of the issues raised in the case of the new systems concerns their environmental impact. This paper presents an innovative structure/envelope solution, enabling flexible floor plans and modular construction, faster fabrication and erection times and high solution diversity for floors and envelope. The main features of the architectural and technical solution are presented here. In the second part, the paper presents a comparative life cycle analysis for the above house, designed with various solutions. For this purpose, the building was designed with four different solutions, each having its own structural system, as follows: (1) hot-rolled steel framing  -  the innovative structure; (2) cold-formed steel framing; (3) timber framing, and (4) masonry. Besides the life cycle analysis at the level of the structural framework, studies regarding the cladding solution, versatility and adaptability of the four structural frames have been integrated. Several aspects are presented in turn in order to underline the impact for different stages during the life cycle: (a) construction stage only; (b) construction stage and final disposal of materials; (c) construction stage, disposal and maintenance.

x
Mielecke, TorstenSustainable LivingMauerwerk6/2013385-391Fachthemen

Kurzfassung

Einfamilienhäuser gehören zu der beliebtesten Wohnform in Deutschland. Große Teile der Bevölkerung streben den Besitz eines Einfamilienhauses an. Gleichzeitig stehen Einfamilienhäuser in der Kritik nicht nachhaltig zu sein, weil sie zu einem erhöhten Flächen- sowie Ressourcenverbrauch beitragen und häufig nicht an die sich wandelnden Lebensumstände der Eigentümer angepasst werden können. Um dieser Kritik entgegenzuwirken, bedarf es eines einfachen, transparenten Instrumentes zur Darstellung der Nachhaltigkeitsqualität von Einfamilienhäusern. Mit dem in diesem Beitrag vorgestellten Bewertungssystem kann die Qualität eines Einfamilienhauses in ökologischer, ökonomischer und sozial-funktionaler Sicht mit geringem Aufwand beurteilt werden. Aufbauend darauf ist eine gezielte Optimierung des Gebäudes und damit verbunden der Nachhaltigkeit möglich.

Sustainable Living - Assessing the quality of sustainability single-family homes.
Single-family homes are the most popular forms of living. Large parts of the population aspire to the possession of a family home. At the same time houses are in critique to not to be sustainable because they contribute to increased land-and resource requirements, and often cannot be adapted to the changing circumstances of the owner. To counter this criticism, we need a simple transparent instrument to represent the quality of sustainable family homes. As presented in this paper, the quality evaluation system of a single-family home may be assessed in an ecological, economic and social-functional perspective with little effort. Based on this, a targeted optimization of the building and thereby of sustainability is possible.

x
Molesworth, I.; Walker, P.Sustainable Masonry Constructions: Initial structural tests of brick and hemp-lime composite wallsMauerwerk3/2010161-166Berichte

Kurzfassung

The work presented in this paper is part of a larger project investigating methods of reducing environmental impact, and improving performance, of fired clay brick masonry walls. Brick masonry has been combined with natural, sustainable materials in order to create a construction system that is structurally and thermally efficient. This is being accomplished through a programme of desk based research and physical testing on both small and full scale samples. The sustainable materials chosen for use in the project are unfired clay bricks and hemp-lime.
The paper presents initial results from an on-going experimental programme investigating performance of novel hemp-lime and brickwork composite walls. Hemp-lime provides sufficient thermal resistance to act as the insulative material in a wall construction. Due to its low structural strength and stiffness it has not been used in structural applications to date. Results from preliminary testing suggest that combining structural brickwork with a hemp lime inner leaf can result in some structural benefits despite its low strength. This hypothesis has been investigated further at a larger scale. Results of these initial tests are presented.

Nachhaltige Mauerwerkskonstruktionen: Erste Versuche an Verbundwänden aus Ziegeln und Hanf-Kalk.
Die in diesem Beitrag vorgestellte Arbeit ist Teil eines größeren Projektes zu Untersuchungen zur Verminderung von Umweltauswirkungen, sowie zur Verbesserung des Verhaltens von Wänden aus Ziegelsteinen. Ziegelmauerwerk wurde mit natürlichen, nachhaltigen Materialien kombiniert, um ein Bausystem zu schaffen, welches von der Tragwirkung und der Energieeffizienz her leistungsfähig ist. Durch Simulationen und Versuche sowohl an verkleinerten als auch an 1 : 1-Modellen wurde dies erreicht. Die nachhaltigen Materialien, die für das Projekt ausgewählt wurden, sind ungebrannte Lehmziegel mit Hanf-Kalk.
Der vorliegende Beitrag präsentiert erste Ergebnisse aus einer laufenden Untersuchung zum Verhalten von neuartigen Mauerwerkswänden, die aus Hanf-Kalk und Ziegelmauerwerk kombiniert werden. Hanf-Kalk bietet eine ausreichende thermische Beständigkeit, um als Dämmmaterial in einer Wandkonstruktion zu fungieren. Aufgrund seiner geringen Festigkeit und Steifigkeit kam es bisher nicht zu einer Anwendung bei baulichen Konstruktionen. Die Ergebnisse aus Vorversuchen lassen vermuten, dass die Kombination des tragenden Ziegelmauerwerks mit Hanf-Kalk als innerer Schale trotz ihrer geringen Festigkeit zu einigen Vorteilen führen kann. Diese Hypothese wurde in größerem Maße weiter untersucht. Die Ergebnisse dieser ersten Tests werden vorgestellt.

x
Müller, Harald S.Sustainable structural concrete - from today's approach to future challengeStructural Concrete4/2013299-300Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Heissenberger, Roman; Grunicke, Urs H.; Raschendorfer, Jürgen; Holzer, ClemensSustainable Tunnelling - An infrastructure operator's, planner's, contractor's and scientist's perspective / Nachhaltigkeit im Tunnelbau - aus Sicht des Betreibers, des Planers, der Bauindustrie und der WissenschaftGeomechanics and Tunnelling6/2022811-820Topics

Kurzfassung

Sustainability is a guiding principle for political, economic and ecological action, which in companies, societies and countries all over the world, is based on the following three pillars: ecology, economy and social aspects. With the associated worldwide efforts to reduce emissions, this topic has also arrived in the construction industry in general and thus in tunnel construction in particular. In addition to the actual planning, construction, use and maintenance of mined structures, tunnel builders certainly have a special role to play, since the creation of underground structures relieves overground structures and can also change living space for the better. However, the influences and impact must always be considered in the overall context of all three pillars of sustainability - and in our fast-paced times, this requires a considerable change in mindset as well as a clear change and expansion of the assessment standards. The following article draws a current picture of “sustainable tunnelling” on the basis of four sub-sections that describe selected tasks and approaches from the perspective of operators, planners, the construction industry and science as a basis for discussion.
Nachhaltigkeit stellt ein Leitbild für politisches, wirtschaftliches und ökologisches Handeln dar, das in Unternehmen, Gesellschaften, Ländern der ganzen Welt auf den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales beruht. Mit den damit verbundenen weltweiten Bestrebungen, Emissionen zu reduzieren, ist diese Thematik auch in der Bauindustrie im Allgemeinen und damit im Tunnelbau im Besonderen angekommen. Neben der eigentlichen Planung, Errichtung, Nutzung und Erhaltung von bergmännisch aufgefahrenen Bauwerken fällt hier den Tunnelbauern sicher auch deshalb eine spezielle Rolle zu, da durch die Schaffung von unterirdischen Strukturen die Oberflächen unserer Erde entlastet werden und Lebensräume auch zum Positiven verändert werden können. Die Einflüsse und Auswirkungen müssen dabei aber immer im Gesamtkontext aller drei Säulen der Nachhaltigkeit gesehen werden - und dies bedarf in unserer kurzlebigen Zeit einem gewaltigen Umdenken sowie einer deutlichen Änderung und Erweiterung der Bewertungsmaßstäbe. Im Beitrag wird anhand von vier Teilbeiträgen zu ausgewählten Aufgabenstellungen und Lösungsansätzen aus Sicht von Betreibern, Planern, Bauindustrie sowie Wissenschaft als Diskussionsgrundlage ein aktuelles Bild zur Nachhaltigkeit im Tunnelbau gezeichnet.

x
Anagnostou, G.; Pimentel, E.; Serafeimidis, K.Swelling of sulphatic claystones - some fundamental questions and their practical relevance / Quellen von sulfatführenden Tonsteinen - Themen der Grundlagenforschung und ihre praktische BedeutungGeomechanics and Tunnelling5/2010567-572Topics

Kurzfassung

Sulphatic claystones exhibit a heavily swelling behaviour and are among the most problematic rocks for tunnelling. Their swelling is usually attributed to the transformation of anhydrite to gypsum. The paper questions this simplistic hypothesis through a qualitative discussion of the processes underlying the phenomena that are observed macroscopically, and by identifying a series of fundamental issues that are important from the point of view of tunnel design. At the same time, it provides an overview of ongoing or recent research dealing with the swelling of sulphatic claystones and, more specifically, with the effects of chemical reactions and transport processes, the role of the clay fraction, the pressure dependence of swelling deformations and the possible effects of the seepage flow regime, including evaporation in the unsaturated zone.
Sulfathaltige Tonsteine weisen ein besonders starkes Quellverhalten auf und gehören zu den problematischsten Gesteinen beim Tunnelbau. Ihr Quellen wird üblicherweise auf die Umwandlung von Anhydrit zu Gips zurückgeführt. Der vorliegende Aufsatz diskutiert diese vereinfachende Hypothese, indem er die dem makroskopisch beobachtbaren Quellvorgang zugrundeliegenden Prozesse qualitativ behandelt und eine Übersicht über aktuelle Forschungsprojekte vermittelt. Dabei wird eine Reihe von Themen der Grundlagenforschung identifiziert, die auch von praktischer Bedeutung sind. Zu diesen gehören die Fragen nach dem Einfluss der chemischen Reaktions- und Transportvorgänge, der Rolle der Tonfraktion, der Druckabhängigkeit der Quellverformungen und der Bedeutung der Sickerströmung.

x
Göbl, ArthurSwinoujscie Tunnel - Using a slurry shield under the Baltic Sea / Tunnel Swinemünde - Hydroschildeinsatz unter der OstseeGeomechanics and Tunnelling6/2021708-717Topics

Kurzfassung

This paper discusses the concept and the practical experiences of excavating an under-river crossing with a slurry shield (D = 13.45 m) to construct a single-tube road tunnel. Unstable sand and gravel as well as harder chalk zones in the invert area combined with high groundwater pressure require the tunnel face to be actively supported at all times. Over long stretches the overburden to the river bed is only around 0.5 D, which means that a delicate balance has to be struck between achieving the minimum support pressure required to stabilise the tunnel face while at the same time preventing blow-out. An innovative segment sealing system with integrated expanding insert combined with a push-fit dowel system achieves a high degree of protection from moisture and voids. The evacuation and rescue concept for the single-tube road tunnel is based on a refuge running under the carriageway. This evacuation channel is accessed via staircases in recesses at the side. Ground freezing is used to stabilise the sand during excavation of the recesses at around 4 bar water pressure.
Der Beitrag behandelt die Konzeption und Erfahrungen aus der baupraktischen Umsetzung einer Flussunterquerung mit einem Hydroschild (D = 13,45 m) zur Realisierung eines einröhrigen Straßentunnels. Nicht standfeste Sande und Kies sowie härtere Kreidezonen im Sohlbereich erfordern in Kombination mit dem hohen anstehenden Wasserdruck permanent eine aktiv gestützte Ortsbrust. Die Überdeckung zur Flusssohle beträgt über längere Strecken nur rund 0,5 D, was eine anspruchsvolle Balance im Korsett zwischen mindestens erforderlichem Stützdruck zur Ortsbruststabilisierung und der Aufbruchsicherheit erfordert. Ein innovatives Tübbingdichtungssystem mit integrierter Quelleinlage in Kombination mit einem Steckdübelsystem gewährleistet eine hohe Feucht- und Fehlstellenfreiheit. Das Flucht- und Rettungskonzept des einröhrigen Straßentunnels basiert auf einem unter der Fahrbahn gelegenen begehbaren Fluchtkollektor. Der Zugang zum Fluchtkollektor erfolgt über seitliche Nischen mit Treppenanlage. Der bergmännische Ausbruch der Nischen im Sand unter rund 4 bar Wasserdruck erfolgt im Schutz einer Baugrundvereisung.

x
Ehrbar, Heinz; Anagnostou, GeorgSwiss projects / Projekte in der SchweizGeomechanics and Tunnelling2/201294-95Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Brux, G.Swiss Re Tower als Maßstab für nachhaltiges BauenBautechnik10/2003739-740Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
SwissbauBeton- und Stahlbetonbau12/2002A20Ausstellungen und Messen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Swissbau '99Beton- und Stahlbetonbau1/199954Ausstellungen und Messen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Swissbau 01Bautechnik10/2000772Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Swissbau 02/Metallbau 02Stahlbau11/2001916Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Swissbau 03Bautechnik11/2002804Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Swissbau und MetallbauBautechnik11/2001829Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
SwisscodesBeton- und Stahlbetonbau10/2002A27-A29Normen, Vorschriften und Richtlinien

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schalk, GüntherSXF + TXL = BBIUnternehmerBrief Bauwirtschaft5/201113Berichte

Kurzfassung

No Abstract.

x
Brux, GuntherSüderweiterung der NürnbergMesse - Bau der Halle 3A - Brand- und KorrosionsschutzStahlbau7/2015510-512Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Böttcher, Christian; Kaufmann, Henning; Diekmann, Andreas; Päßler, Harald; Zäuner, ManfredSüderweiterung NürnbergMesse - Ausführung Halle 3ABautechnik4/2014280-291Berichte

Kurzfassung

Als Fortsetzung des in Heft 3/2014 erschienenen Berichtes über die neue Messehalle 3A in Nürnberg wird auf die Besonderheiten der Ausführungsplanung und Ausführung in den Bereichen Grundbau, Massivbau und Stahlbau eingegangen.
Eine eigenständige Ingenieuraufgabe stellte der termingerechte Umgang mit den schwierigen Baugrundverhältnissen sowie den anspruchsvollen und hochbewehrten Betongeometrien des fugenlosen Riegelbauwerkes mit höchsten Sichtbetonanforderungen dar.
Auch für den filigranen Stahlbau war eine umfassende ingenieurtechnische Bearbeitung erforderlich. Weitere Schwerpunkte des Berichtes bilden daher die Ermittlung der dreidimensional überhöhten spannungslosen Werkstattform sowie die ungewöhnlichen und komplexen Bauzustände und Baubehelfe.

South Extension of Nuremberg Fairground - Construction of Hall 3A
The second part of the report about Hall 3A focuses on distinctive features in the detailed design and the erection on site, regarding the aspects of geotechnics, concrete and steel construction.
The construction work can be divided into two parts: the just in time design of the foundation slab due to sophisticated subsoil-conditions and the challenging, heavily reinforced and complex concrete structures of the joint-less edge wing with exposed concrete of highest quality stand for the first part.
The second part focuses on the filigree steel construction and the thoroughly detailed design for all building stages, as there are: calculation of the stress free three dimensional-presetted fabrication geometry, numerous, exceptional and complex states of construction and temporary erection stages.

x
Böttcher, Christian; Hübener, Jan; Mai, AlexanderSüderweiterung NürnbergMesse - Entwurf Halle 3ABautechnik3/2014211-219Berichte

Kurzfassung

Das Nürnberger Messegelände wird nach Süden erweitert. Insbesondere Besucher und Aussteller der weltbekannten Spielwarenmesse werden ab 2014 in den Genuss der von Zaha Hadid Architects entworfenen neuen Halle 3A kommen. Der Wunsch einer bezahlbaren und im vorgesehenen engen Zeitfenster realisierbaren Ausnahmearchitektur erforderte angesichts der bautechnischen Komplexität bereits während der Architekturstudie im Jahr 2010 eine interdisziplinäre und am räumlichen Gesamtsystem durchgeführte Bearbeitung.
Für die Tragwerksplanung galt es, zahlreiche Herausforderungen zu meistern, primär bei Entwicklung und Nachweis der prägenden Stahlbau-Dachkonstruktion mit Spannweiten von über 75 m. Dabei waren die Bauzustände bereits zu berücksichtigen. Ähnlich anspruchsvoll gestaltete sich wegen hoher Sichtbetonanforderungen bei zugleich komplexen Geometrien der Massivbau des ca. 105 m langen und fugenlosen Hallenriegels sowie der Verbindung zur bestehenden Halle 4A. Grundbautechnisch ergaben sich durch die gemischte Gründung aus Großbohrpfählen im Hallenbereich und Flachgründung des Hallenriegels, die schadensfreie Herstellung der Baugrube direkt neben einem großen Abwassersammler sowie dessen anschließende Überbauung zahlreiche Besonderheiten.

South extension of Nuremberg fairground - Design of Hall 3A
The Nuremberg fairground will be extended southwards. From 2014 on, visitors and exhibitors of the world-famous Toy Fair will be able to enjoy the new Hall 3A designed by Zaha Hadid Architects. Already during the initial architecture study of 2010, the need for an exceptional architecture was determined, with the prerequisite to be affordable and feasible in the provided tight time window. Due to this and the technical complexity, the requirement of an interdisciplinary and fully 3D-based approach was given.
For structural engineering numerous challenges did exist, primary within development and analysis of the architecturally exposed steel structure of the roof with spans of more than 75 m. Already during the early structural design phases, the construction sequence had to be taken into account. Additionally, the solid construction works of the approximately 105 m long, joint-less edge wing as well as for the connection to the existing Hall 4A got ambitious due to architecturally exposed concrete along with complex geometries. The mixed foundation with large bore piles in the hall area in combination with a slab foundation for the edge wing, the needs for a large building pit adjacent to a main municipal sewer and its subsequent superstructure led to geotechnical engineering challenges as well.

x
Och, David J.; Bateman, Geoff; Maidl, Ulrich; Comulada, MarcSydney Metro - ground characterisation and TBM selection for the Sydney Harbour crossingGeomechanics and Tunnelling1/201824-33Topics

Kurzfassung

The Sydney Harbour crossing is a key element of Sydney Metro City & Southwest, which includes 15.5 km of twin tube running tunnels extending from Chatswood at the north through to Sydenham, south of the Central Buisness District (CBD). One of the key features is the 1 % length of the alignment that passes under Sydney Harbour. The rest of the alignment is through rock, but the harbour crossing is designed to pass through harbour sediments and mixed face conditions undersea. An in depth study and analysis was required to confirm the feasibility of the safe construction of this short length of the tunnel in sub-aqueous, soft ground conditions. It was necessary to carry out detailed, targeted investigation of the ground to enable the selection of an appropriate tunnelling technique for constructing the tunnels.

x
Südtribüne für das Schalker StadionStahlbau3/2000148Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x