Beton-Kalender, Jahrgang 2019, Band 1, Abschnitt II
Ziegler, Martin; Aulbach, Benjamin
Bemessung von Gründungen nach EC 7-1 und DIN 1054
Nr. Abschnitt Seite
Einleitung  175 
Sicherheitsnachweise nach EC 7-1 und DIN 1054  176 
2.1  Anwendungsbereich des EC 7-1  176 
2.2  Begriffe  177 
2.2.1  Geotechnische Kategorien  177 
2.2.2  Sachverständiger für Geotechnik  177 
2.2.3  Einwirkungen, Auswirkungen und Beanspruchungen  178 
2.2.4  Widerstände  178 
2.2.5  Charakteristische und repräsentative Werte  179 
2.2.6  Bemessungswerte  181 
2.2.7  Besonderheiten in der Geotechnik  181 
2.2.8  Bemessungssituationen  183 
2.3  Grenzzustände und Nachweise  185 
2.3.1  Grenzzustand EQU  185 
2.3.2  Grenzzustand UPL  185 
2.3.3  Grenzzustand HYD  186 
2.3.4  Grenzzustand STR  186 
2.3.5  Grenzzustand GEO  186 
2.3.6  Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit SLS  188 
Flächengründungen  189 
3.1  Allgemeines  189 
3.2  Einstufung in die Geotechnische Kategorie  189 
3.3  Einwirkungen und Beanspruchungen  189 
3.4  Widerstände  192 
3.4.1  Grundbruch  192 
3.4.2  Gleiten  194 
3.5  Bemessungswerte  195 
3.6  Nachweise der Tragfähigkeit  195 
3.6.1  Gesamtstandsicherheit  195 
3.6.2  Grundbruchwiderstand  196 
3.6.3  Gleitwiderstand  196 
3.6.4  Stark exzentrische Belastung  196 
3.7  Nachweise der Gebrauchstauglichkeit  196 
3.7.1  Setzungen und Hebungen  196 
3.7.2  Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge  197 
3.7.3  Verschiebungen in der Sohlfläche  198 
3.8  Vereinfachter Nachweis in Regelfällen  198 
3.8.1  Voraussetzungen für die Anwendung der Erfahrungswerte  198 
3.8.2  Nachweisführung mit Bemessungswerten des Sohlwiderstands  198 
3.8.3  Erhöhung und Verminderung des Bemessungswerts  199 
3.9  Beispiele  199 
3.9.1  Beispiel für vereinfachte Nachweisführung  199 
3.9.2  Beispiel für Standardnachweis  203 
3.9.3  Ergänzender Hinweis  206 
Tiefgründungen  207 
4.1  Pfahlarten und Tragverhalten  207 
4.1.1  Verdrängungspfähle nach DIN EN 12699:2015-07  207 
4.1.2  Bohrpfähle nach DIN EN 1536:2015-10  207 
4.1.3  Mikropfähle nach DIN EN 14199:2015-07  207 
4.2  Einstufung in die Geotechnische Kategorie  207 
4.3  Einwirkungen und Beanspruchungen  208 
4.3.1  Gründungslasten  208 
4.3.2  Negative Mantelreibung  208 
4.3.3  Hebungen  209 
4.3.4  Fließdruck  209 
4.3.5  Beanspruchungen  210 
4.4  Widerstände  212 
4.4.1  Axiale Pfahlwiderstände  212 
4.4.2  Dynamische Probebelastungen  214 
4.4.3  Erfahrungswerte  214 
4.4.4  Bemessungswert der axialen Pfahlwiderstände  217 
4.4.5  Pfahlwiderstände bei quer zur Pfahlachse beanspruchten Einzelpfählen  218 
4.4.6  Axiale Pfahlwiderstände bei Druckpfahlgruppen  218 
4.5  Nachweise  219 
4.5.1  Nachweise der Tragfähigkeit  219 
4.5.2  Nachweise der Gebrauchstauglichkeit  221 
4.6  Beispiel – Bemessung eines axial belasteten Bohrpfahls mithilfe von Erfahrungswerten  222 
Weitere Entwicklung des EC 7  226 
Literatur  228