Bauphysik-Kalender, Jahrgang 2019, Abschnitt D 1
Schulze, Burkhard
Geschosswohnungsbau 2020 ff -- zukunftsfähiger Neubau
Nr. Abschnitt Seite
Einleitung  407 
Zukunftsfähige Gebäude- und Quartierskonzepte  407 
2.1  Quartiersansatz -- Synergien zwischen Objekt- und Stadtplanung  407 
2.2  Zukunftsfähigkeit -- Strategieansätze für nachhaltiges Bauen  408 
2.3  Kosten und Wirtschaftlichkeit  409 
2.4  Nationale Effizienzstandards und Ordnungsrecht versus Förderung  412 
Grundlagen kostengünstiger und zukunftsfähiger Planung  412 
3.1  Gebäudekonzept -- Spar- und Vereinfachungspotenziale  413 
3.2  Gebäudehülle, Bauphysik und Qualitätssicherung  413 
3.2.1  Entwicklung von der Wärmeschutzverordnung über die EnEV zum GEG  413 
3.2.2  Entwicklung der Wärmeschutz-Anforderungen  415 
3.2.3  Zukünftige Entwicklungen und serielle Fertigung  415 
3.3  Opake Hülle -- Dach  415 
3.4  Opake Hülle -- Grund  417 
3.5  Opake Hülle -- Außenwände  418 
3.6  Fenster  423 
3.7  Qualitätssicherung  425 
3.7.1  Luftdichtheit  425 
3.7.2  Wärmebrückenminimierung  425 
Gebäudetechnik  426 
4.1  Wärmewende -- Herausforderung und Chancen  426 
4.1.1  Entwicklung der erneuerbaren Energien  427 
4.1.2  Charakteristika fossiler und erneuerbarer Energieversorgung  427 
4.2  Gebäudetechnik -- Heizung  428 
4.2.1  Gas- oder Ölkessel mit Brennwerttechnik  430 
4.2.2  Biomasse-Kessel  430 
4.2.3  BHKW mit Spitzenkessel  432 
4.2.4  Luft-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpe  432 
4.2.5  Sole-Wasser-Wärmepumpe und Warmwasser dezentral  433 
4.3  Gebäudetechnik -- Warmwasser  433 
4.3.1  Grundlagen -- Hygiene  434 
4.3.2  Zentrale kesselbasierte Systeme  435 
4.3.2.1  Nutzwärmebedarf  436 
4.3.2.2  Verteilverluste  436 
4.3.2.3  Zirkulationsverluste  436 
4.3.2.4  Speicherverluste  436 
4.3.3  Solarthermie  436 
4.3.4  Zentrale Wärmepumpen-Systeme  437 
4.3.5  Dezentrale Wärmepumpen-Systeme  437 
4.3.6  Dezentrale direktstrombasierte Lösungen  437 
4.3.7  Abwasser-Wärmerückgewinnung  437 
4.4  Gebäudetechnik -- Lüftung  437 
4.4.1  Abluftanlagen  438 
4.4.1.1  Kostenoptimierung und Planungsdetails  438 
4.4.1.2  Bau- und Betriebskosten  438 
4.4.1.3  Vorteile und Nachteile  439 
4.4.2  Zentrale Komfortlüftungsanlagen  439 
4.4.2.1  Bau- und Betriebskosten  440 
4.4.2.2  Lüftungswärmebedarf und Hilfsenergie  440 
4.4.2.3  Vorteile und Nachteile  440 
4.4.3  Dezentrale Komfortlüftungsanlagen  440 
4.4.3.1  Bau- und Betriebskosten  441 
4.4.3.2  Lüftungswärmebedarf und Hilfsenergie  441 
4.4.3.3  Vorteile und Nachteile  442 
4.4.4  Kostenentwicklung  442 
4.5  Wärmewende und erneuerbare Primärenergie (PER)  442 
4.6  Klimaneutralität im Gebäudebestand -- der Weg und die Verantwortung  443 
Literatur  444