Bauphysik-Kalender, Jahrgang 2020, Abschnitt A 4
Burkhart, Christian
Schallschutz im Wohnungsbau -- DEGA-Schallschutzausweis
Nr. Abschnitt Seite
Einleitung  73 
Änderungen gegenüber der Fassung aus dem Jahr 2009  73 
Aktuelle Situation des baulichen Schallschutzes  75 
Vertraulichkeitskriterien, Wahrnehmung von Geräuschen  77 
Psychoakustische Hintergründe  77 
DEGA-Akademie  78 
Erfahrungen  78 
Zusammenfassung und Ausblick  78 
Literatur  79 
Vorspann  82 
I.1  Einführung  82 
I.2  Änderungen  82 
II  Schallschutzklassen im Wohnungsbau  82 
II.1  Zweck und Anwendung  82 
II.2  Grundlagen, Begriffe  82 
II.3  Erläuterung der Schallschutzklassen  85 
II.4  Standort und Außenlärmsituation  86 
II.5  Schallschutz zwischen fremden Wohneinheiten  86 
II.6  Schallschutz im eigenen Wohnbereich  87 
II.7  Vertraulichkeitskriterien, Wahrnehmung von Geräuschen  90 
III  Schallschutzausweis  91 
III.1  Allgemeine Erläuterungen zur Anwendung  91 
III.2  Kriterien für Standort und Außenlärmsituation  91 
III.3  Kriterien für baulichen Schallschutz im Gebäude  93 
III.3.1  Luft- und Trittschalldämmung und Geräusche  93 
III.3.2  Grundrisssituation und Anordnung von lauten Räumen  93 
III.4  Punktegrenzen  94 
III.5  Erstellung des Schallschutzausweises  94 
III.6  Kriterienkatalog des Schallschutzausweises  94 
III.6.1  Hinweise zum Kriterienkatalog  94 
III.6.2  Mustervorlage Kriterienkatalog des Schallschutzausweises  95 
III.6.3  Mustervorlage Schallschutzausweis  101 
IV  Literatur  104 
Anhang  104 
V.1  Hintergründe zur Lautstärkeempfindung  104 
V.2  Nutzergeräusche -- Messverfahren und Planungshinweise  105