Bauphysik-Kalender, Jahrgang 2021, Abschnitt D 6
Blume, Gary; Hegger, Thomas Fr.
Rauch- und Wärmeabzug
Nr. Abschnitt Seite
Einleitung  461 
Methoden der Entrauchung  464 
Einfluss der Raumgröße  466 
3.1  Ausspülen von Rauchgasen  466 
3.1.1  Ausspülen von Rauchgasen mit Hochdrucklüftern  466 
3.1.2  Ausspülen von Rauchgasen mit Lüftungsanlagen  466 
3.1.3  Ausspülen von Rauchgasen mit Strömungsschneisen  467 
3.2  Treppenräume  468 
3.2.1  Einleitung  468 
3.2.2  Verschiedene Arten von Treppenräumen  468 
3.2.3  Maschinelle Rauchableitung über Spülung  470 
3.2.3.1  Maschinelle Rauchableitung über Spülung ohne Druckkontrolle  471 
3.2.3.2  Maschinelle Rauchableitung über Spülung mit Druckkontrolle  471 
3.2.4  Rauch-Differenzdruck-Anlagen (RDA)  472 
3.2.5  Zusammenfassung  475 
3.3  Bildung einer raucharmen Schicht  475 
Bauordnung und Sonderbauordnungen  477 
Normen und Richtlinien  481 
DIN 18232-2 und DIN 18232-5  482 
6.1  Rauchfrei entspricht raucharm  482 
6.2  Rauchableitung durch Wandöffnungen  482 
6.3  Plume-Modell  483 
6.4  Rauchmelderauslösung bevorzugt  483 
6.5  Sprinkler berücksichtigt  484 
6.6  Einfluss der Oberkante Zuluftöffnung und Unterkante der Rauchschürze auf die Höhe der raucharmen Schicht  484 
6.7  Rauchabschnitt  485 
Hinweise zur Planung einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage  486 
7.1  Einleitung  486 
7.2  Aus der Praxis lernen  487 
7.3  Keep it small  487 
7.4  Keep it simple  488 
7.5  Wechselwirkungen  489 
Ingenieurverfahren  490 
8.1  Werkzeuge zur Berechnung der Rauchausbreitung  490 
8.2  Beispiel zur Dimensionierung der Rauchableitung  491 
Konkretisierung der Bauordnung durch die MVV TB  494 
9.1  Novellierung der Bauordnung  494 
9.2  Konkretisierungen für natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG) nach EN 12101-2:2003  495 
10  Praxisbeispiele  497 
11  Zusammenfassung  497 
12  Literatur  498