abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Schröter, H.-J.Wie verfährt die Bauaufsicht bei der Errichtung von Stahlbauten in anderen europäischen Staaten.Stahlbau9/1972282-286Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Idelberger, K.Hochhäuser und Hochstraßen über Bahnhöfen und Gleisanlagen in aller Welt.Stahlbau9/1972286-287Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kaesbohrer, H.-P.Fortschritte an der Donau im Dichtungsverfahren für Stauräume.Bautechnik10/1972329-335

Kurzfassung

Die bodenmechanischen Verhältnisse im Alpenvorraum und die Erfahrungen, die bei der Abdichtung von Stauräumen beim Bau von Wehren und Staustufen gemacht wurden. Es zeigt sich, daß die Erstellung von Spundwandschürzen bis in den Tertiär aus wirtschaftlichen Gründen mit der Zeit durch die Dichtungswand nach den ETMO-Verfahren ersetzt wurde.

x
Hees, G.Lastverzerrungsmoment bei symmetrischen Rechteckkästen.Bautechnik10/1972335-337

Kurzfassung

Für einfach symmetrische rechteckige Kastenträger werden die Beziehungen zur Berechnung einer Einflußlinie für das Lastverzerrungsmoment infolge einer vertikalen Wanderlast auf dem Obergurt angegeben.

x
Bulicek, H.Statische und wirtschaftliche Auswirkungen bei konventioneller Bebauung von unisolierten Plattformen.Bautechnik10/1972337-340

Kurzfassung

Über die Einflüsse auf eine Hochbaukonstruktion, die auf eine massive, unbeheizte Unterkonstruktion aufgeständert wurde. Die Unterkonstruktion erfährt durch die Temperaturunterschiede im Verlauf der Jahreszeiten erhebliche Längenänderungen.

x
Dulacska, E.Praktische Stabilitätsuntersuchung von zentrisch gedrückten Tragwerken aus Material mit veränderlichem Elastizitätsmodul.Bautechnik10/1972340-345

Kurzfassung

Zur Stabilitätsuntersuchung von auf zentrischen Druck beanspruchten Konstruktionen wird ein Näherungsverfahren mitgeteilt, das aufgrund der Theorie von Engesser die kritische Last einer Konstruktion bestimmt. Die Ergebnisse können als unterer Grenzwert der kritischen Last als Annäherungen mit Sicherheit angewendet werden.

x
Weber, W.Bemerkungen zu der Klasse Greenscher Funktionen in der linearen Elastostatik.Bautechnik10/1972345-348

Kurzfassung

Das Wesen und die wichtigsten Eigenschaften der Greenschen Funktion eines an seinen Enden frei drehbar gelagerten Trägers werden dargestellt.

x
Eibl, J.; Franke, L.; Hjorth, O.Versuche mit Kunstharzmörteln.Bautechnik10/1972348-354

Kurzfassung

Die Verbund- und Druckfestigkeit von Kunstharzmörtel für den Einsatz im Ingenieurbau. Es werden eine Reihe von Versuchen vorgestellt und ausgewertet.

x
Praxl, O.Vereinfachte elektronische Berechnung räumlicher Systeme.Bautechnik10/1972354-356

Kurzfassung

Verfahren zur Vereinfachung von Berechnungen durch Reduktion von räumlichen Problemen in der Statik auf ebene.

x
Cordes, F.; Fedders, H.; Albrecht, U.Der Wehrträger des Eidersperrwerks.Beton- und Stahlbetonbau10/1972217-228

Kurzfassung

Der ellipsenförmige Spannbeton-Wehrträger des Eidersperrwerks erreicht eine Gesamtlänge von 238 m und eine Spannweite von 40 m zwischen den Widerlagern. Der Wehrträger übernimmt die Auflagerlasten aus den beidseitig angeordneten Segmentschützen und überträgt die Kräfte auf die durch Bohrpfähle verankerten Stahlbetonwiderlager. Für die Lastannahmen aus hydrostatischem Druck, Wellenschlag und Eisdruck mussten grösstenteils spezielle Forschungsvorhaben aufgelegt werden, da vergleichbare Erfahrungen nicht vorlagen.

x
Stöckl, S.Übergreifungsstöße von zugbeanspruchten Bewehrungsstäben.Beton- und Stahlbetonbau10/1972229-234

Kurzfassung

Es werden Aufgabenstellung und Ergebnisse von Versuchen zum Verbundverhalten von gestoßenen Betonrippenstählen vorgestellt, die wesentlich als neue Konstruktionsvorschriften in die überarbeitete Ausgabe der DIN 1045 im Jahr 1972 eingeflossen sind.

x
Keintzel, E.Berechnung von Stockwerkrahmen mit elastisch gelagerten Fundamenten nach dem Distorsionsverfahren.Beton- und Stahlbetonbau10/1972235-236

Kurzfassung

Über die Schnittkraftermittlung in mehrstöckigen Rahmen bei elastisch gebetteten Fundamenten.

x
Meyer, A.; Selchow, H.-J.Die Stabbogenbrücke über den Rhein-Herne-Kanal bei Bottrop.Stahlbau10/1972289-297Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bäcklund, J.; Akesson, B.Plastisches Saint-Venantsches Torsionswiderstandsmoment offener Walzprofile.Stahlbau10/1972302-306Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Unger, B.Ein Beitrag zur Berechnung von aufgehängten Kranbahnträgern nach Theorie II. Ordnung.Stahlbau10/1972306-311Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kuhn, R.Die Kanalbrücke über die Rednitz bei Fürth im Zuge des Main-Donau-Kanals (Teil 4).Stahlbau10/1972311-316Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Rümelin, B.Die Bundeswasserstraßen im Jahre 1971.Bautechnik11/1972361-369

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Müller, D.; Krense, P.Rammversuche mit verschiedenen Stahlspundbohlen in einem Ton- und Geschiebemergel.Bautechnik11/1972370-374

Kurzfassung

Es werden die Erfahrungen geschildert, die beim Rammen von Doppel-und Dreifachspundwandbohlen in einem Tonmergelboden mit Kalksteinbänken gemacht wurden.

x
Cassens, J.Genäherte Berechnung verschieblicher Rahmen nach Theorie II.Ordnung, beta-Werte.Bautechnik11/1972374-379

Kurzfassung

Die Ermittlung von Schnittkräften und Durchbiegungen nach Theorie 2. Ordnung ohne Iteration, sondern durch eine geschlossene Formel.

x
Limberger, E.; Struck, W.Stoßartige Beanspruchung von Bauteilen und ihre rechnerische Simulation an mechanischen Modellen.Bautechnik11/1972384-388

Kurzfassung

Als Beispiel für das Verhalten von Konstruktionen bei verhältnismässig lang dauernden Stößen wird- nach Hinweis auf die Wechselwirkung zwischen Ursache der stoßartigen Belastung und Verhalten der gestoßenen Konstruktion- an einem Masse-Feder-Schwinger die Abhängigkeit der maximalen Beanspruchung von Stoßkraft-Zeitverlauf und vom Verformungsverhalten des gestoßenen Körpers in Diagrammen dargestellt.

x
Niewerth, H.Lastaufteilungsflächen nach DIN 1045 für beliebige Einspanngrade bei vierseitig gestützten Rechteckplatten.Bautechnik11/1972388-389

Kurzfassung

Die Lastverteilung auf Linienlager in Abhängigkeit des gewählten Einspanngrads der Platte in die Wand bzw. in die benachbarte Platte.

x
Gehbauer, F.Zuverlässigkeit von Systemen und die Anwendung auf eine Rahmenkonstruktion.Bautechnik11/1972390-393

Kurzfassung

Es wird am Beispiel einer Rahmenkonstruktion deren Versagensmöglichkeit statistisch auf der Wahrscheinlichkeitstheorie basierend untersucht. Dabei wird der Begriff der Zuverlässigkeit eingeführt und definiert als die Wahrscheinlichkeit, daß die Tragfähigkeit größer ist als die Belastung.

x
Luchner, H.; Lindner, H.Neuartige Bauweise bei der Herstellung eines vorgespannten Klinkersilos.Beton- und Stahlbetonbau11/1972241-246

Kurzfassung

Bei der Bauausführung der rotationssymmetrischen Zylinderschale mit zentrischer Vorspannung und 35 m Durchmesser wurde die Stahlbeton-Kegelschale mit Hilfe der Gleitschalungseinrichtung auf die endgültige Höhe von 42 m über dem Siloboden gehoben und dort mit dem Silomantel verankert.

x
Herzog, M.Die Schubbruchlast von Stahlbetonbalken nach Versuchen.Beton- und Stahlbetonbau11/1972246-253

Kurzfassung

Vorstellung einer halbempirisch ermittelten Formel zur Bestimmung der Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonbalken. Hierzu wurden eine Vielzahl von internationalen Versuchen ausgewertet.

x
Rubin, H.Das KR-Verfahren als Iterationsverfahren mit verbesserter Konvergenz für verschiebliche Stockwerkrahmen.Beton- und Stahlbetonbau11/1972254-260

Kurzfassung

Iterationsverfahren mit Anwendung für elektronische Rechner zur Schnittkraftermittlung vielfach statisch unbestimmter Rahmen.

x