abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Schubert, P.; Bastgen, K. J.Festigkeits- und Verformungseigenschaften von Mauerwerk bei kurzzeitiger Belastung.Bautechnik7/1977225-229

Kurzfassung

Anhand von Versuchsergebnissen werden werden die Zusammenhänge zwischen Mauerwerks-, Stein- und Mörtelfestigkeit, Mauerwerksfestigkeit und E-Modul sowie zwischen Kennwerten der als quadratische Parabel rechnerisch bestimmten und der versuchsmässig ermittelten Spannungs-Dehnungs-Linie betrachtet. Mitgeteilt werden Querdehnungszahlen, Schubmoduln und Bruchdehnungswerte des geprüften Mauerwerks (KS, Betonsteinen, Gasbetonsteinen)

x
Gossla, F.Berechnung der Steifigkeit strukturierter Körper und ihre Anwendung auf aufgelöste Gründungskonstruktionen.Bautechnik7/1977230-234

Kurzfassung

Über die gegenseitige Beeinflussung der Schnittkräfte von gegliederten Überbauten und der Gründungsplatte.

x
Mamitza, F.Zur Bemessung der Aussenwände des Kellergeschosses.Bautechnik7/1977234-236

Kurzfassung

Tabellen und Diagramme zur schnellen Ermittlung des Erdrucks auf Kellerwände.

x
de Boer, R.; Mentlein, H.Grenzzustände in der Bodenmechanik.Bautechnik7/1977236-242, 312-316

Kurzfassung

Die Drucker-Pragersche Theorie über den Grenzzustand von Böden wird für praktische Aufgabenstellungen aufbereitet. Damit werden Böschungsbruch, der aktive und passive Erddruck und der Grundbruch behandelt. Dabei kann sowohl eine obere als auch eine untere Schranke für charakteristische Grenzgrössen angegeben werden.

x
Schulz, U.Die Konstruktion und Berechnung von Membrantragwerken.Bautechnik7/1977242-249, 281-283

Kurzfassung

Membrantragwerke sind Konstruktionen, deren tragende Hülle von einem textilen Material gebildet wird. Die Gesamtkonstruktion wird i.w. durch die Hülle, das Stabilisierungselement und die Verankerung gebildet. Es werden Anwendungen, die verschiedenen Ausgangsmaterialien und die erforderlichen statischen Nachweise erläutert.

x
Voß, W.; Ludwig, W.Abbruch und Neubau der Straßenbrücke über den Möhnsee.Beton- und Stahlbetonbau7/1977161-165

Kurzfassung

Die durch Kriegseinwirkungen teilweise zerstörte und danach wieder aufgebaute 450 m lange Strassenbrücke über den Möhnesee wurde in den Jahren 1907 bis 1913 als Bogenbrücke mit 19 Feldern und 25 m lichter Weite errichtet. Die Brücke war den erhöhten Verkehrsanforderungen der 70er Jahre nicht mehr gewachsen, die Bogenbrücke wurde abgerissen und auf den vorhandenen gemauerten Pfeilern eine einzellige vorgespannte Torsionshohlkastenbrücke neu gebaut. Der Brückenträger wurde im Taktschiebeverfahren hergestellt.

x
König, G.; Marten, K.Nutzlasten in Bürogebäuden.Beton- und Stahlbetonbau7/1977165-170

Kurzfassung

Der Beitrag behandelt die statistische Auswertung von Nutzlastmessungen in Bürohäusern in England. Unter wahrscheinlichkeitstheoretischen Gesichtpunkten wird insbesondere der Frage nachgegangen, wie mit zunehmender Anzahl der Geschosse und der Grösse der Einzugsfäche innerhalb eines Geschosses die Durchschnitts- und Extremwerte der Verkehrslasten über die Zeit verteilt sind.

x
Rehm, G.; Eligehausen, R.Übergreifungsstöße von Betonrippenstählen unter nicht ruhender Belastung.Beton- und Stahlbetonbau7/1977170-174

Kurzfassung

Bericht über eine Versuchsreihe zur Frage wie stark Verbundspannungen von Betonrippenstählen bei nicht ruhender Belastung abgemindert sind und damit die erforderlichen Übergreifungslängen beim Stoss zu erhöhen sind. In Abhängigkeit vom seitlichen Stababstand, der Querbewehrung und der Betonfestigkeit werden Angaben über das Rissbild, das Verhalten im Bruchzustand und Bruchlasten mitgeteilt. Hieraus werden Bemessungsregeln und konstruktive Hinweise abgeleitet.

x
Ruhnau, J.; Kupfer, H.Spaltzug-, Stirnzug- und Schubbewehrung im Eintragungsbereich von Spannbett-Trägern.Beton- und Stahlbetonbau7/1977175-179, 204-208

Kurzfassung

In einer umfangreichen Versuchsreihe wird der Frage nachgegangen, ob die Bewehrungsanteile aus der Querkraftbeanspruchung und der Spaltzugbeanspruchung im Lasteintragungsbereich von Spannbetträgern (sofortiger Verbund) addiert werden müssen. Vorangestellt wird ein mechanisches Modell, basierend auf der Fachwerkanalogie, zur Beschreibung des inneren Gleichgewichts im Auflagerbereich.

x
Bastgen, K. J.Übersicht über die Verfahren zur Berechnung des Relaxationsverhaltens des Betons aus dem Kriechverhalten des Betons.Beton- und Stahlbetonbau7/1977179-185

Kurzfassung

Es werden verschiedene Ansätze für die Berechnung des Spannungsrelaxationsverlaufs aus einem bekannten Kriechdehnungsverlauf eines Normalbetons untersucht und einem wertenden Vergleich einander gegenübergestellt. Dabei zeigt sich, daß die Berechnungen nach dem Superpositionsprinzip (Differenzenverfahren) und der algebraischen Gleichung nach Trost die besten Anpassungen an die gemessenen Restspannungen ergaben.

x
Thomsen, K.In Stahl ausgeführte Zyklonvorwärmer-Türme für Zementfabriken.Stahlbau7/1977193-200Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Vielsack, P.Biegedrillknicken eben vorgekrümmter Stäbe.Stahlbau7/1977200-205Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Lacher, G.Ein neues Raumtragwerk zur Überbrückung großer Spannweiten im Hochbau.Stahlbau7/1977205-212Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Glock, D.Überkritisches Verhalten eines starr ummantelten Kreisrohres bei Wasserdruck von außen und Temperaturdehnung.Stahlbau7/1977212-217Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Dulacska, E.Näherungsverfahren für die Stabilitätsuntersuchung von Schalen im plastischem Bereich.Stahlbau7/1977217-224Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Franke, E.Normung von Grossbohrpfählen (DIN 4014, Teil 2 Entwurf Aug. 1975). Bericht über die Erarbeitung unter Berücksichtigung neuerer Erkenntnisse über das Tragverhalten.Bautechnik8/1977253-263

Kurzfassung

Umfassende Darstellung von Tragmechanismus, statischem Nachweis, Herstellung, Einsatzmöglichkeiten und Qualitätssicherung von Grossbohrpfählen.

x
Wernick, E.Zusammenhänge zwischen der Mantelreibung von zylindrischen Ankern und Ergebnissen von direkten Scherversuchen.Bautechnik8/1977263-267

Kurzfassung

Versuchsanordnung zur Beschreibung des Tragverhaltens von Verpreßankern, Zugpfählen, Mikropfählen, Wurzelpfählen usw., deren hohe Auszugswerte beim Zugversuch mit den herkömmlichen Mitteln der Bodenmechanik nicht zu erklären sind.

x
Möbius, H.; Günther, T. H.Modellversuche zur Standfestigkeit flüssigkeitsgestützter Erdwände II.Bautechnik8/1977267-272

Kurzfassung

Anforderungen an Suspensionen für die Eignung als Stützflüssigkeit von Schlitzwänden. Die im allgemeinen verwendeten Bentonit-Suspensionen besitzen diese Eigenschaften.

x
Burda, R.Die Injektionspfahlwand und ihre Anwendung als statisch wirksame Scheibe zur Einleitung von Bauwerkslasten in den Baugrund.Bautechnik8/1977272-274

Kurzfassung

Über die Ausführung und Berechnung einer Injektionspfahlwand zur Aufnahme von Horizontalkräften in Richtung der Pfahlwand.

x
Gruhle, H.-D.Setzungen eines Stützenfundaments und Sohlnormalspannungen Messergebnise und Vergleich mit berechneten Werten.Bautechnik8/1977274-281

Kurzfassung

An den Stützenfundamenten eines Verwaltungsgebäudes wurden Messungen der Sohlpressungen und Setzungen vorgenommen. Es wird über den Versuchsaufbau berichtet. Der Vergleich der gemessenen Werte mit den nach den gängigen Verfahren errechneten Werte zeigt gute Übereinstimmung.

x
Christow, Ch. K.Ein Sonderrechenschieber zur Ermittlung der Spannungen im Untergrund infolge von Bauwerkslasten.Bautechnik8/1977283-284

Kurzfassung

Berechnungshilfe zur schnellen Ermittlung der Spannungsverteilung unter Fundamenten.

x
Thomaß, S.Sicherungsmaßnahmen für den Drachenfels bei Bonn.Beton- und Stahlbetonbau8/1977189-192

Kurzfassung

Bei der Felssicherung und -sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Drachenfelses bei Bonn, einem wichtigen touristischen Anziehungspunkt des Rheinlandes, wurden Konstruktionselemente des Stahlbetons, des Spannbetons und der Felsmechanik angewandt. Das vulkanische Trachytgestein, durch Abkühlungsprozesse im Verlauf der Entstehungsgeschichte vielfach gespalten, wurde zusätzlich durch die Nutzung als Steinbruch schon im Mittelalter in seiner Standsicherheit geschädigt. Der Felssturzgefahr wurde mit vorgespannten Felsankern, die sich zur Lastverteilung auf am Fels entlang verlaufenden Gurten abstützen, gesichert.

x
Eibl, J.; Iványi, G.Ein Beitrag zur Torsion des zweistegigen Plattenbalkens.Beton- und Stahlbetonbau8/1977193-197

Kurzfassung

Es wird der im Brückenbau häufig verwendete zweistegige Plattenbalken mit Endquerträger zur Einleitung des Torsionsmoments in die Widerlager bei asymmetrischer Belastung behandelt. Hierfür werden analytische und experimentelle Untersuchungen angestellt um der Frage nachzugehen, inwieweit äussere Torsionsmomente aus der Belastung nicht nur durch Torsionsmomente des Längsträgers an der Einspannstelle am Querträger abgebaut werden, sondern auch durch Plattendrill- und Plattenbiegemonete bzw. Horizontalbiegemomente des Längsträgers abgeleitet werden.

x
Pery, W.Vorgefertigtes Klinkerlager in Montreal.Beton- und Stahlbetonbau8/1977197-199

Kurzfassung

Es wird die Konstruktion, statische Berechnung und Bauausführung eines Zementklinkersilos mit 65 m Durchmesser, dessen Kegelschale im wesentlichen aus vorgespannten Betonfertigteilen hergestellt wurde, erläutert.

x
Hofbauer, E.Nomogramme für die genaue Bemessung und für den Bruchsicherheitsnachweis von Plattenbalkenquerschnitten nach DIN 1045.Beton- und Stahlbetonbau8/1977199-203

Kurzfassung

Es wird ein dimensionsloses Bemessungsverfahren für Plattenbalkenquerschnitte unter Normalkraft- und Biegebeanspruchung vorgestellt.

x