abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Oxfort, J.Anwendung des gemischten Kraft- und Weggrößenverfahrens (M-theta-Verfahren) der Theorie II. Ordnung zur vollständigen Berechnung beliebiger biegesteifer Stahlstabwerke bis zur Traglast und plastischen Grenzlast.Stahlbau5/1978139-145Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Rubin, H.Interaktionsbeziehungen für doppeltsymmetrische I- und Kasten-Querschnitte bei zweiachsiger Biegung und Normalkraft.Stahlbau5/1978145-151Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Cywinski, Z.Bimoment Distribution Method for Thin-Walled Beams.Stahlbau5/1978152-157Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wagner, G.; Lautner, H.KRASTA - Ein Programmsystem zur Unterstützung des Berechnungs- und Bemessungsprozesses von Krantragwerken durch den Digitalrechner.Stahlbau5/1978157-160Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Toth, L.Gewölbewirkung bei einer aufgelösten Bohrpfahlwand und der Ermittlung der lichten Abstände der Bohrpfähle.Bautechnik6/1978181-188

Kurzfassung

Theoretische Überlegungen zur Bestimmung der Gewölbewirkung bei aufgelösten Bohrpfahlwänden, insbesondere der zulässigen Abstände zwischen den Bohrpfählen für einzelne Bodenarten.

x
Vogt, H.Kupplungen für Stahlbeton- und Spannbeton-Rammpfähle.Bautechnik6/1978188-190

Kurzfassung

Es wird über verschiedene Ausführungen von Kupplungen für Stahlbeton- und Spannbetonrammpfähle berichtet.

x
Lehmann, D.Beitrag zur Berechnung der Elastomere-Lager III. Formulierung des Randwertproblems für unbewehrte Elastomere-Lager unter Berücksichtigung der geometrischen und physikalischen Nicht-Linearität.Bautechnik6/1978190-198

Kurzfassung

Für das räumliche unbewehrte Elastomere-Lager unter ruhender Belastung wird das Randwertproblem unter Berücksichtigung der geometrischen und physikalischen Nichtlinearität formuliert.

x
Woldt, J.Standsicherheitsberechnung von Böschungen nach der Grenzgleichgewichtsmethode.Bautechnik6/1978198-203

Kurzfassung

Es werden die gebräuchlichen Verfahren zur Berechnung der Standsicherheit von Böschungen einer vergleichenden Bewertung unterzogen, wie das Verfahren von Bishop, Janbu, Breth (DIN 4108), Bell und Fellenius.

x
Hees, G.; Wulf, A.Ermittlung der Bemessungsmomente in grossformatigen Fassadenplatten.Bautechnik6/1978203-207

Kurzfassung

Es wir die Tragwirkung von grossformatigen Fassadenplatten im Hochbau für Winddruck und -Windsog untersucht. Im Lastfall Windsog werden die Platten durch Schrauben oder Niete punktförmig gestützt betrachtet.

x
Günther, H.Ersatzstablängen beidseitig elastisch eingespannter Knickstäbe.Bautechnik6/1978207-211

Kurzfassung

Ermittlung der Knicklängenbeiwerte für den beidseitig elastisch eingespannten Stab.

x
Nielsen, L. F.Lösung potentialtheoretischer Probleme mit einer Analogie - insbesondere mit Hinblick auf Wärmetransport in Beton.Bautechnik6/1978211-214

Kurzfassung

Über die Lösung potentialtheoretischer Probleme mit Hilfe der Methode der finiten Elemente. Allgemein gilt die Analogie für Kompositkörper, die aus beliebig orientierten, orthotropen Materialien besteht. Sie ist auch für die Lösung nicht-stationären Fälle anwendbar.

x
Boll, K.; Hettasch, K.; Eutebach, H.Das neue Stadthaus in Bonn.Beton- und Stahlbetonbau6/1978133-139

Kurzfassung

Über Entwurf, Konstruktion, Berechnung und Bauausführung des 330 000 m3 umfassenden und bis zu 82 m hohen Bauwerks. Ausführlich wird das Aussteifungssystem des durch mehrere Fugen gegliederten Baukörpers beschrieben.

x
Buchhardt, F.Anmerkungen zum räumlichen Problem der Lasteinleitung.Beton- und Stahlbetonbau6/1978140-145

Kurzfassung

Neben der Beschreibung der Einflußfaktoren bei der Einleitung konzentrierter Lasten in Betonkörper wird mit dem Verfahren der finiten Elemente für einige Querschnittstypen die dreidimensionale Untersuchung des de St.Venantschen Einleitungsbereichs vorgenommen. Für einige Lastfälle werden die charakteristischen Spannungen in den Zustandskörpern ausgewertet, dargestellt und mit anderen Lösungswegen verglichen.

x
Schröder, P.Spannungsumlagerungen infolge zeitabhängigen Betonverhaltens in Koppelfugen abschnittsweise hergestellter Spannbetontragwerke.Beton- und Stahlbetonbau6/1978145-151

Kurzfassung

In den Koppelfugen abschnittsweise aus Ortbeton hergestellter Flächentragwerke entstehen Spannungsumlagerungen, die ihre Ursache im zeitabhängigen Verhalten des Betons haben. An zwei Beispielen mit Abschnitten unterschiedlichen Betonalters, einem Scheibenverband und einer Durchlaufträgerbrücke mit Hohlkastenquerschnitt, wurden die Spannungsumlagerungen zahlenmäßig mit dem Verfahren der finiten Elemente ermittelt.

x
Haug, A.Waggonbau als Stahlbau.Stahlbau6/1978161-169Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Hauger, W.; Leonhard, M.Untersuchung zur Genauigkeit des Galerkinschen Verfahrens anhand exakter Knicklasten elastischer Stäbe unter nichtkonservativer Belastung.Stahlbau6/1978169-174Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Rubin, H.Interaktionsbeziehungen für doppeltsymmetrische I- und Kasten-Querschnitte bei zweiachsiger Biegung und Normalkraft.Stahlbau6/1978174-181Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Heydorn, H. H.; Idelberger, K.Tetraeder-Halboktaeder-Raumfachwerk über Schwimmhalle in Dierdorf bei Koblenz.Stahlbau6/1978181-183Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schock, H. J.Untersuchungen zur Tragfähigkeit von seilverspannten Druckstäben durch geometrisch nichtlineare Berechnung mit finiten Stabelementen.Stahlbau6/1978183-187Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Jeschke, J.Erhöhung der Lebensdauer von Kranbahnträgern mit Schwerlastbetrieb durch Verbesserung der Schienenbefestigung.Stahlbau6/1978188-189Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Axelrad, E. L.Die Theorie der flexiblen Schalen und ihre Anwendung.Stahlbau6/1978189-190Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Altenmüller, G. H.Kreuzverhör statt Glaubenskampf.Stahlbau6/1978190-191Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Rücker, W.Auswirkungen von U-Bahnerschütterungen auf geplante Gebäude.Bautechnik7/1978218-226

Kurzfassung

Für ein geplantes Bauvorhaben wurden Untersuchungen zu den Einwirkungen aus dem benachbarten U-Bahnbetrieb durchgeführt. Es wurde eine Methode entwickelt, mit der anhand der Gebäudegeometrie und -steifigkeit und dem daraus abgeleiteten Schwingungsverhalten Aussagen über zu erwartende Beeinträchtigen und mögliche Verbesserungsmassnahmen getroffen werden können.

x
Brauns, J.; Blinde, A.Die Bedeutung der Untergrundschichtung bei der Ausbreitung von Injektionssuspensionen in fluvialen Sedimenten.Bautechnik7/1978226-231

Kurzfassung

Neben der Beschreibung des aktuellen Stands der Injektionstechnik zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Böden werden insbesondere für Sand- und Kiesböden die technologischen Voraussetzungen und die Vorgänge beim Einpressen von Suspensionen behandelt.

x
Franke, E.; Schupperer, B.Die Phi=0-Analyse - Bestandsaufnahme und neue Entwicklungen.Bautechnik7/1978231-239

Kurzfassung

Methode und Parameter zur Beschreibung von Bodeneigenschaften, wie sie vor allem in den angelsächsischen Ländern verwendet wird und ein kritischer Vergleich mit den in Deutschland gebräuchlichen wichtigsten Kenngrössen wie Scherfestigkeit und Kohäsion.

x