abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Nottrott, T.Schwungkräfte an Glocken.Bautechnik3/196773-76

Kurzfassung

Bei der Errichtung hoher und schlanker Glockentürme ist es möglich, daß die Eigenfrequenz des Turmes sich der Frequenz der Glockenschwingung annähert und somit die Gefahr der Resonanz besteht. Die Kenntnis der Glockenschwingung ist deshalb unbedingt erforderlich. Hieraus lassen sich dann aber auch die Massenkräfte, die aus der Glockenschwingung auf die Befestigung der Glocken einwirken, sich ermitteln.

x
Mlitz, P.; Neider, R.Zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Baustoffen mit Hilfe von Neutronen.Bautechnik3/196777-81

Kurzfassung

Verfahren zur Feuchtebestimmung in Bauwerken, Baustoffen Lagerstoffen usw., das auf kernphysikalischen Grundlagen basiert.

x
Rose, E.-A.Beitrag zur näherungsweisen Berechnung von Kreis- und Kreisringplatten mit linear veränderlicher Bauhöhe unter rotationssymmetrischer Belastung.Bautechnik3/196782-85

Kurzfassung

Anwendung z.B. für Antennenplattformen von Türmen und zentrisch belastete Fundamente.

x
Laermann, K.-H.Ein Auswerteverfahren für die spannungsoptische Untersuchung von Platten, bezogen auf Polarkoordinaten.Bautechnik3/196785-88

Kurzfassung

Es wird ein Auswerteverfahren von spannungsoptischen Versuchen gezeigt, das auf Polarkoordinaten basierend sich besonders gut für Kreis- und rotationssymmetrische Platten eignet.

x
Simon, F.Durchlaufende Stahlbetonhohlplatte mit inliegenden Tragelementen.Bautechnik3/196789-95

Kurzfassung

Bericht über Berechnung und Konstruktion eines 38 cm starken Stahlbetondeckensystems mit zylindrischen Aussparungskörpern von 25 cm Durchmesser.

x
Hojarczyk, S.Die Verschiebung einer Kirche in Warschau.Bautechnik3/196795-99

Kurzfassung

Über die Verschiebung einer 6000 t schweren und aus dem 17. Jahrhundert stammenden Kirche um 21 m. Die gesamte Kirche wurde durch einen Stahlträgerrost unterfangen und auf Rollen, die wiederum auf Geleisen montiert waren, verschoben.

x
Likar, O.Über das Knicken der Stäbe mit keilförmigem Profil.Bautechnik3/1967100-106

Kurzfassung

Stabilitätstheoretische Bearbeitung von keilförmigen, d.h. vom Fundament weg sich konisch verjüngenden Stäben. Anwendung z.B. für Brückenpfeiler.

x
Homberg, H.Über die Auflösung von linearen Gleichungssystemen mit Hilfe einer Eigenwertbetrachtung.Bautechnik2/196737-41

Kurzfassung

Es wird gezeigt, daß jedes statisch unbestimmte System planmässig mit Hilfe einer Eigenwertbetrachtung auf Gleichungen mit nur je einer Unbekannten zu überführen ist.

x
Friedemann, L.Die Ermittlung der extremen Auflagerkräfte eines statisch bestimmt gestützten Körpers mit variablen und ortsveränderlichen Lasten.Bautechnik2/196747-50

Kurzfassung

Es werden Rechenverfahren angegeben, nach denen die extremen Auflagerkräfte von statisch bestimmt gestützten Körpern, hier Großmaschinen im Braunkohletagebergbau, bestimmt werden können.

x
Koethe, E.Die Neugestaltung des Verbindungskanals Kaiserhafen-Hafenkanal im Duisburg-Ruhrorter Hafen.Bautechnik2/196751-55

Kurzfassung

Beschreibung der Massnahmen, die bei der Neugestaltung des Kanals durchgeführt wurden.

x
Merkel, G.; Schweickert, K.-H.Die Verwendung des gusseisernen Tübbings im Tunnelbau.Bautechnik2/196756-58

Kurzfassung

Die technische Entwicklung von gusseisernen Tübbingen im Tunnelbau und deren spezielles Anwendungsgebiet im nichtstandfesten, grundwasserführenden Gebirge. Gusseiserne Tübbinge werden in den allermeisten Fällen in Kombination mit einem Schildvortrieb unter Druckluftbetrieb eingesetzt.

x
Maas, O.Schnittkräfte in der Mitte zweiseitig gelagerter Rechteckplatten infolge Einzellast in Plattenmitte.Bautechnik2/196758-60

Kurzfassung

Es werden Einflußordinaten für die Momente in Plattenmitte von zweiseitig gelagerten Rechteckplatten unter konzentriertem Einzellastangriff entwickelt.

x
Watermann, G.Zur Berechnung ausmittig belasteter Streifenfundamente.Bautechnik2/196761-62

Kurzfassung

Es wird ein Bemessungsverfahren abgeleitet, das die Berechnung von ausmittig belasteten Streifenfundamenten erlaubt, wenn diese biegesteif an die Sohlplatte angeschlossen sind.

x
Franke, H.Ein neungeschossiges Bürogebäude aus Stahlbetonfertigteilen.Bautechnik2/196763-67

Kurzfassung

Bericht über Berechnung, Konstruktion und Herstellung eines neungeschossigen Verwaltungsgebäudes aus Stahlbetonfertigteilen. Besonderes Augenmerk wird der Ermittlung und Ableitung der horizontalen Abtriebskräften gewidmet, die aus der ungewollten Stützenschiefstellung entstehen.

x
Schreck, P.Fertigteilbrücken mit gekrümmten Längsträgern.Bautechnik2/196768-69

Kurzfassung

Bericht über drei Brücken, deren Überbau aus gekrümmten und vorgespannten Stahlbetonfertigteilen erstellt wurde.

x
Spang, J.Verformbare Auskleidungen bei bergmännisch hergestellten Hohlräumen.Bautechnik1/19672-14

Kurzfassung

Es wird der Beanspruchungszustand in Tunnelverkleidungen und der Versagensmechanismus bei Überlastung im Kämpfer- und Scheitelbereich geschildert. Eine Reihe von Schadensfällen an Tunnelbauwerken wird erläutert und das Schadensbild erklärt. Es wird der Vorschlag gemacht durch Gelenke verformbare Tunnelverkleidungen zu konstruieren und somit ein insgesamt zäheres Verhalten zu erreichen. Eine spannungsoptische Überprüfung zeigt die Brauchbarkeit des Konzepts.

x
Menzenbach, E.Der Einfluss von Frost auf die Gründungstiefe von Hochbauten.Bautechnik1/196714-16

Kurzfassung

Untersuchung des auf ein Bauwerk, d.h. meist auf Fundamente einwirkenden Drucks beim Eindringen von Frost in die Sohlfuge. Schäden durch Hebungen können erst dann auftreten, wenn der beim Auffrieren des Bodens auftretende Druck grösser ist als das Eigengewicht des Baukörpers in diesem Bereich.

x
Handke, J.Neubau der Potsdamer Brücke in Berlin/Tiergarten aus Spannbetonfertigteilen.Bautechnik1/196717-25

Kurzfassung

Über die Errichtung einer 38 m breiten Strassenverkehrsbrücke mit über 32 m weit spannenden Fertigteilbalken mit doppeltsymmetrischem Querschnitt und Längs- und Quervorspannung.

x
Erdmann, W.Spannbetonüberbauten aus Fertigbetonplatten für eine Eisenbahnüberführung in Münchberg.Bautechnik1/196725-33

Kurzfassung

Bericht über die Sanierung und die Erneuerung einer Eisenbahnbrücke aus dem Jahr 1848 mit 11 m weit spannenden vorgespannten Fertigteilplatten.

x
Stehle, D.EditorialBeton- und Stahlbetonbau12/2004937

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Frankfurter BauboomBeton- und Stahlbetonbau11/2003677

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schalwagen rollt zur Sanierung durch den Loibl-TunnelBeton- und Stahlbetonbau7/2003442

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Stiglat, K.Warum sollten wir auch lesen...Beton- und Stahlbetonbau12/1995297

Kurzfassung

Über Mängel im Ablauf der Bauplanung und Bemerkungen zu einer allzu kritiklosen Fortschrittsgläubigkeit auf dem Gebiet des Bauwesens.

x
Schaper, G.; Schole, H.; Trippe, K.Einige Hinweise zur Berechnung der Momente durchlaufender Platten im Hochbau mit einem FEM-Programm.Beton- und Stahlbetonbau12/1995298-303

Kurzfassung

Vergleich verschiedener Berechnungsverfahren von Stahlbetonplatten nach der finiten Elemente Methode am Beispiel einer vierseitig gelagerten Platte. Insbesondere wird auf Fehlermöglichkeiten bei der Ausrundung von Stützmomenten hingewiesen.

x
Knop, D.; Bishop, H.Die Glebe-Island-Schrägkabelbrücke in Sydney.Beton- und Stahlbetonbau12/1995304-310

Kurzfassung

Die Schrägkabelbrücke mit 345 m Hauptspannweite stellt nach Harbour Bridge und Oper ein weiteres Wahrzeichen der Weltstadt Sydney dar. Der Aufsatz geht auf Planung und Konstruktion der Brücke ein. Bei der Beschreibung des Bauvorgangs werden Einzelheiten wie Korrosionsschutz der Kabel, das nachjustierbare Verankerungssystem und die Bauzustände beim Freivorbau behandelt.

x