abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Rückert, K. J.Computer-unterstütztes Bemessen mit Stabwerkmodellen.Beton- und Stahlbetonbau12/1994319-325

Kurzfassung

Es wird über Entwicklung und Anwendung eines graphik-gestützten Computerprogramms zur Bemessung im Stahlbetonbau mit Stabwerksmodellen berichtet.

x
Fastabend, M.Vorspannung bei Verstärkungen im Hochbau.Beton- und Stahlbetonbau12/1994326-331

Kurzfassung

Es werden Beispiele für das nachträgliche Verstärken von Fundamenten und Hochbaukonstruktionen mit Hilfe von Spannstählen gezeigt und die grundsätzlichen Berechnungsmethoden entwickelt.

x
Thode, D.Weiterbildung für Bauingenieure.Beton- und Stahlbetonbau12/1994332-333

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Tamura, T.; Shigematsu, T.; Hara, T.Schubtragverhalten durch auf Längszug und Biegung beanspruchte Stahlbetonbalken.Beton- und Stahlbetonbau11/1994289-294

Kurzfassung

Es wird das Schubtragverhalten von Stahlbetonbalken mit T- und Rechteck-Querschnitt unter Längszug und Biegung mit dem Finite-Element-Verfahren untersucht. Die Ergebnisse der FE-Analyse werden mit Versuchen verglichen. Besonderes Augenmerk wird auf die Rißentwicklung während der Belastung gelenkt um daraus ein Materialgesetz mit nichtlinearen Spannungs-Dehnungs-Beziehungen zu entwickeln.

x
Wierig, H.-J.; Restorff, B.Einflüsse auf den Frostwiderstand des Betons von Güllebehältern.Beton- und Stahlbetonbau11/1994295-298

Kurzfassung

Durch eine Laboruntersuchung wurden die an Güllebehältern beobachteten verstärkt aufgetreteten Schäden infolge Frost-Tauwechsel-Beanspruchung bestätigt. Es wird empfohlen, für freistehende Güllebehälter Beton mit ausreichend hohem Frost-Taumittel-Widerstand zu verwenden.

x
Windisch, A.Zur Bemessung von Rahmenendknoten.Beton- und Stahlbetonbau11/1994299-303, 340-343

Kurzfassung

Es werden die gängigen Idealisierungen und Verfahren für die Bemessung von Rahmenecken vorgestellt. Eine Reihe von Versuchen werden vorgestellt und die Ergebnisse mit dem vom Verfasser entwickelten Stabwerkmodell verglichen.

x
Seiler, H.XII. Internationaler Spannbeton-Kongress 1994 in Washington.Beton- und Stahlbetonbau11/1994304-308, 334-339

Kurzfassung

Über die Anwendung von Spannbeton im Fertigteilbau, Hochbau und Brückenbau.

x
Pichler, D.; Wicke, M.Verstärken von Betonbauteilen durch angeklebte Stahllamellen mit angepreßter Endverankerung.Beton- und Stahlbetonbau10/1994261-265, 312-314

Kurzfassung

Bei der Verstärkung von Betonbauteilen werden unter anderem auf die Biegezugseite von Stahlbetonbauteilen angeklebte Stahllamellen verwendet. Diese Versagen jedoch ohne Ankündigung durch Abplatzen der Betondeckung, da diese auf Zug beansprucht wird. Die Fliesspannung der Stahllamellen wird nicht erreicht. Durch die neuartige Technik der Erzeugung eines Anpreßdrucks mit Hilfe von vorgespannten Verbundankern am Lamellenende kann die Tragfähigkeit der Stahllamellen voll ausgenutzt werden und der Versagensmechanismus zu einem "zäheren" Verhalten hin beeinflußt werden.

x
Weischede, D.Ãœber den Sinn und Nutzen von Stabwerkmodellen.Beton- und Stahlbetonbau10/1994266-269

Kurzfassung

Über die Erfahrungen bei der Anwendung von Stabwerkmodellen bei der praktischen Konstruktion im Stahlbetonbau.

x
Plähn, J.; Golz, W.Einfluß der Vorlagerungsbedingungen auf den Frost-Taumittel-Widerstand von Beton.Beton- und Stahlbetonbau10/1994270-274

Kurzfassung

Über unterschiedliche Abwitterungserscheinungen bei der Lagerung von Betonproben, die mit flüssigen Nachbehandlungsmitteln behandelt wurden, im Freien und bei Laborlagerung.

x
Ruth, J.Zum Tragverhalten von Kontaktflächen.Beton- und Stahlbetonbau10/1994275-279, 309-311

Kurzfassung

Über das Tragverhalten in Grenzflächenbereichen von Betonkonstruktionen.

x
Breitenbücher, R.Auslaugbarkeit von Beton - Prüfverfahren und Wertung von Versuchsergebnissen.Beton- und Stahlbetonbau9/1994237-243

Kurzfassung

Es wird über ein Prüfverfahren zur Auslaugbarkeit von Beton berichtet, das im Gegensatz zu anderen Verfahren nicht bei stehendem sondern an vorbeifließendem Wasser durchgeführt wird.

x
Andrich, R.Schaden: Stahlbetonrahmen verliert Tragfähigkeit durch Ausweichen der Fundamente.Beton- und Stahlbetonbau9/1994244-245

Kurzfassung

Es wird über die Instandsetzung eines Stahlbetonrahmens berichtet, der ursprünglich als starr eingespannter Zweigelenkrahmen berechnet worden war. Die auf bindigem Untergrund gegründeten Fundamente sind ausgewichen. Die zu kleinen Fundamente ergaben keine volle Einspannung der Stiele. Die Sanierung des Rahmens erfolgte durch aufgeklebte Stahllaschen am Rahmenriegel.

x
Bertram, D.Einführung der Richtlinie für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen, Teile 1 bis 4.Beton- und Stahlbetonbau9/1994246-249

Kurzfassung

Die vier Teile der Richtlinie enthalten Angaben zur Bauplanung und Ausführung, zur Überwachung, zur Qualitätssicherung, zu Prüfverfahren und Lieferbedingungen auf dem Gebiet des Schutzes und der Instandsetzung von Betonbauteilen.

x
Quast, U.Zum nichtlinearen Berechnen im Stahlbeton- und Spannbetonbau.Beton- und Stahlbetonbau9/1994250-253, 280-284

Kurzfassung

Es wird ein Verfahren zur nichtlinearen Berechnung der Verformungen von einachsig gespannten Stahlbetonbalken vorgestellt. Es basiert auf dem Übertragungsverfahren mit abschnittsweise linearisierten Momenten/Krümmungs-Beziehungen.

x
Dajun, D.Verwendung von Ferrozement im Brückenbau in China.Beton- und Stahlbetonbau9/1994254-257

Kurzfassung

Als Ferrozement werden in der Volksrepublik China vorgefertigte Bewehrungselemente aus mehrlagigen dünnen Maschengeweben bezeichnet, die dann eine Dicke von 4-5 cm erreichen und mit Zementmörtel ausgegossen als sehr filigrane Baulelemente fast schon "stahlbaumäßig" im konstruktiven Ingenieurbau eingesetzt werden.

x
Haro, C. E.; Quast, U.Neuartige Hilfsmittel zur Stützenbemessung nach Eurocode 2.Beton- und Stahlbetonbau8/1994209-216

Kurzfassung

Es werden die Grundlagen neuartiger Bemessungshilfen erläutert, die gegenüber dem Modellstützenverfahren erheblich kleinere Abweichungen ergeben und deren Anwendung deshalb nicht begrenzt werden muß. Darüberhinaus wird ein Abriß über die Entwicklung der Bemessungsverfahren für Stahlbetonstützen seit dem Jahr 1904 gegeben.

x
Schwarzkopf, M.Bemessung geschweißter Betonstahlverbindungen auf Betriebsfestigkeit - Heftgeschweißte Kreuzungsstöße.Beton- und Stahlbetonbau8/1994217-223

Kurzfassung

Es wird der Betriebsfestigkeitsnachweis nach Palmgren-Miner für heftgeschweißte Kreuzungsstöße von Betonstählen praxisnah vorgestellt. Grundlage bilden umfangreiche Schwingversuche an geschweißten Proben und die daraus ermittelte maßgebende Wöhlerlinie für die Betriebsfestigkeitsbemessung.

x
Kordina, K.Zur Berechnung und Bemessung von Einzel-Fundamentplatten nach EC 2 Teil 1.Beton- und Stahlbetonbau8/1994224-226

Kurzfassung

Am Beispiel der Bemessung eines Einzelfundaments nach Eurocode 2, Teil 1 und nach der noch gültigen Nachweise für Durchstanzen nach DIN 1045 und einer Reihe von Versuchen zur Durchstanzproblematik werden Unterschiede in den Regelwerken gezeigt.

x
Blaschke, F.; Mehlhorn, G.Zugtragverhalten von Beton im einaxialen Versuch bei mittigem und ausmittigem Zug.Beton- und Stahlbetonbau8/1994227-230

Kurzfassung

Es werden Versuche zur Ermittlung des Zugtragverhaltens an Betonkörpern mit unterschiedlichen Abmessungen unter mittiger und ausmittiger Zugbeanspruchung beschrieben.

x
Sie bauen und forschen: Bauingenieure und ihr Werk Fritz Leonhardt.Beton- und Stahlbetonbau7/1994181-188

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kroggel, O.; Jansohn, R.; Ratmann, M.Trennrißerkennung.Beton- und Stahlbetonbau7/1994189-191

Kurzfassung

Über ein auf der Ultraschalltechnik basierendes Verfahren um ungefährliche Oberflächenrisse von gravierenden, das Bauteil durchlaufenden Trennrissen im Massivbau unterscheiden zu können.

x
Svensson, H.; Humpf, K.; Hopf, S.Die neue Broad-Street-Brücke in Columbus, Ohio, USA.Beton- und Stahlbetonbau7/1994192-196

Kurzfassung

Über Ausschreibung, Entwurf, Konstruktion und Errichtung einer ca. 200 m langen Bogenbrücken mit 5 Öffnungen in einem städtebaulich anspruchsvollen Umfeld in den USA.

x
Kirchner, G.Vorschlag zum Ermitteln von Temperaturverläufen infolge Hydratationswärme.Beton- und Stahlbetonbau7/1994197-200

Kurzfassung

Der Errichtung von Bauwerken mit Massenbeton hoher Druckfestigkeit bedingt unter anderem einen hohen Zementanteil mit bis zu 400 kg/m3. Die dadurch erzeugte und verstärkte ungleichmäßige Erwärmung des Betons bei der Hydratation erfordert genaue Kenntnis der örtlichen Temperaturverläufe um daraus zur Vermeidung unkontrollierter Zwangskräfte Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

x
Blaschke, F.; Losekamp, Ch.; Mehlhorn, G.Zugtragverhalten von Beton nach langandauernder statischer sowie schwellender Zugvorbelastung.Beton- und Stahlbetonbau7/1994204-205

Kurzfassung

Über den Einfluß der Zugvorbelastung auf die Zugfestigkeit im einaxialen verformungsgesteuerten Zugversuch.

x