abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Schütt, K.Entwicklung und Anwendung eines Spannglieds für externe Vorspannung.Beton- und Stahlbetonbau4/199191-95

Kurzfassung

Es wird über die Entwicklung von Spanngliedern BBRV-SUSPA für die externe Vorspannung und deren Anwendung bei den ersten neueren Brücken in dieser Bauart berichtet.

x
Stiglat, K.Sie bauen und forschen:Bauingenieure und ihr Werk H. Wittfoht.Beton- und Stahlbetonbau4/199197-102

Kurzfassung

Über Leben und Werk des Bauingenieurs Hans Wittfoht.

x
Küttner, D.Innenfeld einer Flachdecke unter Gleichlast und Stützenstreifenvorspannung.Beton- und Stahlbetonbau3/199149-50

Kurzfassung

Für das Innenfeld einer Flachdecke werden die Biegemomente über den Stützen für die Lastfälle Gleichlast und eine in den Gurtstreifen konzentrierte Vorspannung ermittelt.

x
Kummermehr, W.; Maier, A.Aus Ellipsoid-Halbschalen zusammengesetzte Stahlbetonkuppel im Münchner Tierpark Hellabrunn.Beton- und Stahlbetonbau3/199151-55

Kurzfassung

Über Berechnung und Herstellung einer Stahlbetonschale auf ellipsenförmigem Grundriss mit einer lichten Weite von ca. 47 m bzw. ca. 34 m. Insbesonders werden die Ausbildung des Lehrgerüsts und die speziellen Verfahrensweisen beim Betonieren der geneigten Flächen erläutert.

x
Schlaich, J.Hotel in Stuttgart trägt Fußgänger-Hängebrücke.Beton- und Stahlbetonbau3/199156-58

Kurzfassung

Über die Berechnung und Konstruktion einer Fussgängerbrücke mit einer Gesamtlänge von ca. 45 m, die auf einer Seite an einem Hotelneubau aufgehängt wurde.

x
Günther, G.; Mehlhorn, G.Zentrische Zugversuche an Stahlbetonkörpern zur Ermittlung der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen.Beton- und Stahlbetonbau3/199165-67

Kurzfassung

Es wird der Stand der Forschung auf diesem Gebiet erläutert. Anschliessend werden die Versuche beschrieben und daraus ein Werkstoffgesetz abgeleitet.

x
Mehlhorn, G.; Röder, F.-K.; Schulz, J.-U.Zur Kippstabilität vorgespannter und nicht vorgespannter, parallelgurtiger Stahlbetonträger mit einfach symmetrischem Querschnitt.Beton- und Stahlbetonbau2/199125-32, 59-64

Kurzfassung

Bei dem vorgestellten Näherungsverfahren wir der Nachweis der Kippstabilität eines gabelgelagerten Einfeldträgers mit Hilfe eines Bruchsicherheitsnachweises für zweiachsige Biegung in Trägermitte geführt. Mit den abgeleiteten Formeln können die benötigten Biegemomente mit einem sehr einfachen Verfahren näherungsweise ermittelt werden.

x
Günther, G.; Mehlhorn, G.Untersuchung des Spannungsabfalls in einem vorgespannten Träger aus der Abbruchmasse der Ernst Merck-Halle in Hamburg.Beton- und Stahlbetonbau2/199133-34

Kurzfassung

Es wird die Untersuchung eines etwa 40 Jahre alten Spannbetonträgers beschrieben. Das Hauptziel der Untersuchung war die Ermittlung der noch vorhandenen Vorspannung in den Spanndrähten. Die glatten Spanndrähte sind im Beton durch die Querdehnungsbehinderung der Stähle verankert. Diese Behinderung lässt jedoch aufgrund des Betonkriechens nach und kann im Extremfall dazu führen, daß die gesamte Stahlvorspannung verloren geht.

x
Safarian, S. S.; Harris, E. C.Schadensursachen an Stahlbetonsilos in den USA.Beton- und Stahlbetonbau2/199135-37

Kurzfassung

Es werden Probleme der Siloplanung und -ausführung in den USA besprochen. Sie rühren zum Teil von Unstimmigkeiten in der amerikanischen Silonorm ACI 313-77 her, sind aber auch durch Planungsfehler verursacht, wenn die Forderungen der Norm missachtet werden. Ein Grossteil der Schäden wurde durch Nichtbeachtung von horizonatalen Biegemomenten in den Silowänden verursacht.

x
Kroggel, O.; Stein, H. D.Untersuchung des Verankerungsbereichs von Hinterschnitt-Dübeln mit Röntgendurchstrahlung.Beton- und Stahlbetonbau2/199141-42

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Toutounji, S.; Quade, J.Die wirksame Aufstandsbreite einer Knotenlast beim hybriden Spannungsmodell der Finite-Elemente-Methode für dünne Platten .Beton- und Stahlbetonbau1/19911-3

Kurzfassung

Für ein besonderes hybrides Spannungselememnt des Finite-Element-Verfahrens, das zur Verformungs- und Schnittkraftermittlung von dünnen Platten verwendet wird, wird die wirksame Aufstandsfläche angegeben.

x
Reinhardt, H.-W.; Fehlhaber, T.; Portl, H.Eindringversuche mit flüssigem Ammoniak in Beton.Beton- und Stahlbetonbau1/19914-6

Kurzfassung

Zum Nachweis der Undurchlässigkeit einer Auffangwanne aus unbeschichtetem Beton gegenüber flüssigem Ammoniak wurden Eindringversuche ausgeführt. Die Versuchsdurchführung wird beschrieben, die Ergebnisse werden dargestellt und hinsichtlich der praktischen Bedeutung bewertet.

x
Rongrong, C.; Zijian, Z.; Zaizi, Q.Rest-Biegetragfestigkeit von Stahlbetonbalken nach Bränden.Beton- und Stahlbetonbau1/19917-12, 38-40

Kurzfassung

An 18 Versuchsbalken und 42 Betonwürfeln wird bei Erwärmung bis zu 900 °C der Einfluss von verschiedenen Temperaturen auf die Zerstörungstiefe von Beton und das Tragverhalten der Balken ermittelt. Durch Auswertung von Bruchversuchen an Balken, die der Brandlast ausgesetzt wurden, werden mechanische Werkstoffkenngrössen abgeleitet. Diese sollen es gestatten, die Resttragfähigkeit von Stahlbetonbalken nach Bränden zu bestimmen.

x
Gebauer, B.; Schwarz, J.Moderner Tunnelbau - eine Entwicklung aus Ingenieurwissenschaft und praktischer Ausführung.Beton- und Stahlbetonbau1/199113-16

Kurzfassung

Es wird über die Fortschritte in der Beurteilung von Gebirgen durch die Felsmechanik berichtet. Die exakten Voraussagen erlauben eine auf die Gebirgsverhältnisse abgestimmte Fertigungstechnologie im Tunnelbau und dadurch wirtschaftliche Vorteile. Im weiteren werden neueste Tunnelbau- und bohrtechniken und deren Maschineneinsatz beschrieben.

x
Stiglat, K.Beispiele aus der Ingenieurbaukunst Stahlbeton-Fachwerk-Bogenbrücke über die Allier bei Boutiron/Vichy.Beton- und Stahlbetonbau1/199117-18

Kurzfassung

Konstruktion und Ausführung der von Freyssinet 1910 entworfenen Brücke mit einer Gesamtlänge von 228 m, die insgesamt aus drei Bögen mit va. 70 m Spannweite gebildet wird.

x
Franz, G.Sie bauen und forschen: Bauingenieure und ihr Werk Gotthard Franz.Beton- und Stahlbetonbau1/199119-22

Kurzfassung

Leben und Werk des Bauingenieurs Gotthard Franz.

x
Sohn, K.Zweiter Ingenieurwettbewerb für eine Straßenbrücke in Baden-Württemberg.Beton- und Stahlbetonbau12/1990305-310

Kurzfassung

Über Ausschreibung, Wettbewerbsentwürfe und Würdigung der preisgekrönten Beiträge für ein Brückenprojekt.

x
Herzog, M.Vereinfachte Schnittkraftermittlung für umfanggelagerte Rechteckplatten nach der Plastizitätstheorie.Beton- und Stahlbetonbau12/1990311-315

Kurzfassung

Auf Grundlage des Eurocode 2 wird ein Verfahren zur Bemessung von Stahlbetonplatten nach der Fliessgelenktheorie vorgestellt.

x
Meyer, H. G.Übersicht über den Stand der europäischen Normung auf dem Gebiet der Betontechnik.Beton- und Stahlbetonbau12/1990316-321

Kurzfassung

Die Entwicklung des europäischen Binnenmarkts fordert unter anderem auf dem Gebiet der Herstellung und Qualitätssicherung von Beton, eine Harmonisierung der nationalen Vorschriften. Es wird über den Stand dieser Bemühungen berichtet.

x
Andrä, H.-P.Was ist Kraft?Beton- und Stahlbetonbau11/1990281-283

Kurzfassung

Von der Entwicklung des Begriffs der Kraft in der klassischen Mechanik bis zur ihrer Beschreibung durch Relativitätstheorie und Quantenmechanik.

x
Bachmann, H.; Paulay, T.Kapazitätsbemessung von Stahlbeton-Tragwänden unter Erdbebeneinwirkung.Beton- und Stahlbetonbau11/1990284-289

Kurzfassung

Das Verfahren der Kapazitätsbemessung für Stahlbetontragwerke unter Erdbebeneinwirkung gibt dem Tragwerk die Punkte, an welchen die Fliessgelenkbildung eintreten soll, vor. Durch entsprechende duktile Ausführung des Gelenks ist für die gesamte Dauer der Einwirkung die Standsicherheit der Gesamtkonstruktion gewährleistet.

x
Lehmann, K.; Vinkeloe, R.Anforderungen in verschiedenen Regelwerken an Betoninstandsetzungs- oder Betonersatzsysteme im Hinblick auf die Anwendung in der Praxis.Beton- und Stahlbetonbau11/1990290-291

Kurzfassung

Es wird die Anwendung der 1987 bauaufsichtlich eingeführten ZTV-SIB 87 bei der Sanierung von Tief- und Hochbauten gezeigt.

x
versch.Internationaler Spannbetonkongreß 1990 in Hamburg.Beton- und Stahlbetonbau11/1990292-299, 322-327

Kurzfassung

In verschiedenen Aufsätzen wird über die Entwicklung und Anwendung des Spannbetons im Ausland berichtet.

x
Münzner, J.Neubauten des Landkrankenhauses in Coburg - Besonderheiten bei Konstruktion und Ausführung.Beton- und Stahlbetonbau10/1990249-252

Kurzfassung

Über Planung und Errichtung eines Krankenhauses, das teilweise in einen Hang gebaut werden musste. Durch die vorhandene Bebauung wurden umfangreiche Baugrubensicherungsmassnahmen erforderlich. Die Ableitung der Stützenlasten in dem Hanggelände wird beschrieben.

x
König, G.; Pauli, W.Ergebnisse von sechs Kippversuchen an schlanken Fertigteilträgern aus Stahlbeton und Spannbeton.Beton- und Stahlbetonbau10/1990253-258

Kurzfassung

Beim rechnerischen Nachweis der Kippstabilität von schlanken Stahlbeton- und Spannbetonträgern bestehen Unsicherheiten in der Wahl des Nachweisverfahrens und des anzusetzenden Sicherheitskonzepts. Es werden sechs Kippversuchen an schlanken schlaff bewehrten und teilweise auch vorgespannten Trägern beschrieben, um hieraus später ein Nachweisverfahren zu entwickeln.

x