abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
W+R-Praxisseminar - Bauschäden erkennen, bewerten, vermeidenBautechnik11/2003849Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Heß, M.; Krings, W.Diagramme für Spannungsnachweise und Bemessungen im Gebrauchszustand nach DIN 1945 und EC2.Bautechnik12/1996849-853Fachthemen

Kurzfassung

Zur Vereinfachung der Rechenarbeit bei Gebrauchstauglichkeitsnachweisen sind Diagramme für den reinen Zustand II angegeben. Diese ermöglichen Spannungsnachweise und auch Bemessungen für Plattenbalken- und Rechteckquerschnitte. Zum Rechteckquerschnitt kann neben der Zugbewehrung auch eine Druckbewehrung berücksichtigt werden. Beispiele demonstrieren den Gebrauch der Diagramme.

x
Fischer, OliverRenaissance der Fertigteile?!Beton- und Stahlbetonbau12/2018849Editorials

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kultur gut und originell bedachtBeton- und Stahlbetonbau9/2005849Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Gert König - 70 JahreBeton- und Stahlbetonbau10/2004849-850Persönliches

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Gutjahr, DianaSchweizerischer Stahl- und Metallbaupreis Prix Acier 2021Stahlbau12/2021849Editorials

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Rudolf, AndreaDirekte Beschichtung von Zinküberzügen - Einfluss der VerzinkungStahlbau9/2018849-859Fachthemen

Kurzfassung

Im Rahmen von Forschungsarbeiten wurde feuerverzinkter Stahl (Stückverzinkung) ohne Oberflächenvorbereitung oder -vorbehandlung “direkt” nach dem Verzinkungsprozess und nach unterschiedlicher Auslagerung beschichtet. Dafür kamen praxisrelevante Beschichtungssysteme mit Eignung auf verzinktem Stahl ohne Sweep-Strahlen zum Einsatz. In Abhängigkeit von der Art des Stahls und der damit verbundenen Schichtbildung, der Art der Zinkschmelze und der Geschwindigkeit der Abkühlvorgänge zeigten die Oberflächen der verwendeten Zinküberzüge unterschiedliche Topografie und chemische Zusammensetzung. Die hohe Heterogenität der Zinkoberflächen führt zur Beeinflussung des Korrosionsschutzverhaltens von Beschichtungssystemen, wobei Zusammenhänge zwischen topografischen Effekten, dem Vorhandensein von Zinkphasen, Legierungselementen sowie Korrosionsprodukten auf der Oberfläche und den resultierenden Korrosionsschutzeigenschaften der Beschichtungen bestehen.

Direct overcoating of zinc coatings - Influence of the galvanisation.
In the context of research hot-dip galvanised steel (batch galvanising) has been coated without surface preparation or pre-treatment “directly” after the galvanisation process and after different exposures. For this, practically relevant coating systems suitable on galvanised steel without sweep-blasting were used. Depending on the type of steel and the corresponding layer formation, the type of molten zinc and the speed of the cooling processes, the surfaces of the used zinc coatings showed different topographies and chemical compositions. The high heterogeneity of the zinc surfaces leads to influencing the corrosion protection behaviour of coating systems with existing correlations of topographic effects, the presence of zinc phases, alloy elements as well as corrosion products on the surface and the resulting corrosion protection properties of the coatings.

x
Naujoks, Bernd; Hörnel-Metzger, BeateSandwichelemente als aussteifendes Schubfeld und tragende WandscheibeStahlbau11/2015849-856Fachthemen

Kurzfassung

Sandwichelemente werden als Dach- und Wandbauteile derzeit ausschließlich auf eine tragende Unterkonstruktion montiert. Sie sind deshalb als Sekundärbauteile eines Gebäudes zu betrachten und werden als selbsttragende Bauteile klassifiziert. In statischer Hinsicht sind sie jedoch Ein- oder Mehrfeldträger, die neben ihrem Eigengewicht auch Wind- und Schneelasten abtragen. Es sind lediglich Biegemomente und Querkräfte vorhanden.
Bei Gebäuden aus Sandwichelementen ohne Unterkonstruktion werden die Paneele zusätzlich in ihrer Ebene belastet. Dies geschieht zum einen in vertikaler Richtung als lastabtragende Wandscheibe, zum anderen als aussteifende Dach- oder Wandscheibe. Dieses Tragverhalten wurde am Institut für Sandwichtechnik (iS-mainz) der Hochschule Mainz in Axial- und Schubfeldversuchen untersucht.

Sandwich panels as bracing diaphragm and load bearing wall.
Traditionally, are structural components for wall cladding and roof covering of a building. They are mounted on a load-bearing substructure. Thus, they are considered as secondary structural component of a building and are classified as self-supporting structural members. Statically, they act as single or multi span beams. They transfer self-weight and external loads from wind and snow to the substructure. Only bending moments and shear forces occur.
When the conventional bracing members are missing, the sandwich elements are subjected additionally to loads in the plane of the panel. On the one hand they serve in vertical direction as load bearing wall, on the other hand they stabilize the building against horizontal loads. This load-bearing behaviour was investigated in axial load and wall racking tests at iS-mainz.

x
Rubin, HelmutWeihnachtspreisaufgabeStahlbau11/2012849Weihnachtspreisaufgabe

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Braun, C.; Hanswille, G.; Porsch, M.; Schürmann, C.Lager im Bauwesen nach DIN EN 1337Stahlbau11/2009849-868Fachthemen

Kurzfassung

In Deutschland wurden die nationalen Regelungen für Lager nach DIN 4141 und die darauf basierenden nationalen Zulassungen mittlerweile nahezu vollständig durch das Europäische Regelwerk DIN EN 1337 ersetzt. Diese Norm regelt die Anforderungen an die Bemessung, konstruktive Ausbildung, Herstellung, Transport, Einbau und Inspektion von Lagern im Bauwesen. Geregelt werden Elastomerlager, Rollenlager, Topflager, Kipplager, Kalotten- und Zylinderlager mit PTFE sowie Festhaltekonstruktionen und Führungslager. Moderne, hochfeste Gleitwerkstoffe, die außerhalb des Anwendungsbereiches der DIN EN 1337 liegen, können auf der Grundlage von europäischen Zulassungen (ETA) eingesetzt werden. Für die in Deutschland im Brückenbau am häufigsten zum Einsatz kommenden Lagertypen - Kalottenlager und Elastomerlager - werden die alten und neuen Regelungen hinsichtlich des Sicherheitsniveaus analysiert und bewertet sowie auf weitere Punkte hingewiesen, die im Rahmen der geplanten Überarbeitung der Normenreihe DIN EN 1337 nochmals kritisch hinterfragt werden müssen. Die bisherigen nationalen und derzeitigen europäischen Regelwerke gelten nur für Lager, die nicht durch Zugkräfte beansprucht werden. Obwohl die Vermeidung von Lagerzugkräften insbesondere im Brückenbau ein fundamentaler Konstruktionsgrundsatz ist, können in Sonderfällen Zugkräfte nicht vermieden werden. Da es für Zuglager keine normativen Vorgaben gibt, müssen an den speziellen Anwendungsfall angepasste Bemessungs- und Konstruktionsregeln erarbeitet werden. Anhand von Anwendungsbeispielen wird die besondere Problematik bei der Verwendung von Lagern unter Druck-Zug-Beanspruchungen erläutert.
Structural bearings for bridges and buildings according to DIN EN 1337.
In Germany the national design rules for bearings according to DIN 4141 and corresponding national approvals are meanwhile nearly completely replaced by the European Standard DIN EN 1337. This code specifies the requirements for design and manufacturing of structural bearings for bridges and buildings. DIN EN 1337 covers elastomeric bearings, roller bearings, pot bearings, rocker bearings and spherical and cylindrical PTFE bearings. Special applications, e.?g. applying modern sliding elements outside the scope of DIN EN 1337 which differ from the technical rules given in DIN EN 1337, can be used on the basis of European Technical Approvals (ETA). On this background for spherical bearings and elastomeric bearings the new rules are analyzed and assessed regarding the necessary safety requirements and also point to further items that should be inquired critically in the scope of revision of the DIN EN 1337. The old National Standards as well as the new European Standards are only valid for bearings without any uplift forces. Avoiding uplift forces is a fundamental design principle especially within the scope of bearings for bridges. However, in rare and worse cases it cannot be avoided that uplift forces occur. Under these conditions the rules in DIN 4141 and DIN EN 1337 for the design and the manufacture of bearings do not apply and modified design rules have to be developed. This is shown by means of two examples, where specially developed bearings for compression and uplift forces were designed.

x
Klopries, Elena-Maria; Schüttrumpf, Holger; Böckmann, Imke; Hoffmann, AndreasEinfluss geometrischer und hydraulischer Parameter auf das Verhalten abwandernder Fische an WasserkraftanlagenBautechnik12/2018850-858Aufsätze

Kurzfassung

Für den Schutz abwandernder Fische vor einer schädlichen Turbinenpassage können Rechen-Bypass-Systeme eine wirksame Maßnahme sein. Um möglichst viele Fische auf ihrer abwärtsgerichteten Wanderung durch ein solches System zu schützen, sollten die Verhaltensweisen der Fische bei der Bemessung des Systems Berücksichtigung finden. In ethohydraulischen Untersuchungen mit Aalen, Äschen, Flussbarschen, Lachssmolts und Rotaugen wurden geometrische und hydraulische Parameter eines Vertikalrechens getestet, um über die Kombination aus Verhaltensbeobachtungen der Fische und Strömungsmessungen Erkenntnisse über die Wirkung des Rechens zu ermitteln. Die Ergebnisse der Auswertung der Verhaltensweisen zeigen, dass neben der Anströmgeschwindigkeit vor allem der Rechenstababstand einen maßgebenden Einfluss auf die Filterwirkung eines Rechens und das Suchverhalten der Fische hat.

Effect of geometrical and hydraulic parameters on the behaviour of migrating fish at hydropower facilities
To protect migrating fish from harmful turbine passages, bar racks and bypasses can be effective mitigation measures. The number of fish that are protected by facilities like these can be increased if the behaviour of fish is considered during its design process. The effect of hydraulic and geometrical aspects of bar racks was tested by means of ecohydraulic studies with eels, graylings, perches, salmons and roaches. The combination of behavioural studies and flow examination offers the possibility to gain insight into parameter-behaviour interactions. These studies proved that apart from the approach velocity the bar rack spacing is the most influential parameter with regard to the screening effect of the bar rack as well as the searching behaviour of fish.

x
Neues DBV-Merkblatt "Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton"Bautechnik11/2016850Firmen und Verbände

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
60. Geburtstag des Präsidenten der Ingenieurkammer Baden-WürtembergBautechnik12/2012850Persönliches

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bauaufsichtliche Zulassung für in Schlitze geklebte CFK-LamellenBautechnik10/2004850Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
FGSV-Veröffentlichungen: Merkblatt über den Finanzbedarf der Straßenerhaltung in den GemeindenBautechnik10/2004850Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
FGSV-Veröffentlichungen: 2. Fortschreibung des HVA F-StB, Stand 2/2004 - Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB)Bautechnik10/2004850Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
FGSV-Veröffentlichungen: Tätigkeitsbericht 2003/2004 (August 2002 bis Juli 2004)Bautechnik10/2004850Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
5. Symposium IndustriebauBautechnik11/2003850Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Erschütterungen und Erschütterungsschutz in der Umgebung von BahnlinienBautechnik11/2003850Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
18. Oldenburger Rohrleitungsforum 2004Bautechnik11/2003850Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
2. Deutscher Schlauchlining-Tag 2004Bautechnik11/2003850Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
19. Christian Veder Kolloquium: TiefgründungenBautechnik11/2003850Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
16. Symposium für Felsmechanik und TunnelbauBautechnik11/2003850Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
International Conference on Concrete Repair, Rehabilitation and RetrofittingBautechnik11/2003850Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
ACS 2004Bautechnik11/2003850Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x