abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
VI. Stahlschornstein-SymposiumStahlbau9/2002700Verbandsnachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Lebet, J.-P.Viaduc des Vaux - Krafteinleitungsfragen beim BrückeneinschubStahlbau8/2002558-563Fachthemen

Kurzfassung

Beim Bau von Brückentragwerken aus Stahl ist das Einschubverfahren ein allgemein bekanntes, bewährtes und elegantes Verfahren. Doch wenn beim Einschub der Tragstruktur mit ihren enormen Querschnittsabmessungen und Schlankheiten oftmals große Spannweiten überwunden werden müssen, ist eine genaue Betrachtung der Einleitung der Auflagerkräfte in die dünnen Stege der Träger notwendig. Aus diesem Grund ist es wichtig, die tatsächlich einwirkenden Auflagerkräfte und das Tragverhalten der Stege zu kennen. Dieser Beitrag soll die Überlegungen und Maßnahmen vor und während des Einschiebevorgangs der Talbrücke "Viaduc des Vaux" illustrieren. Das Besondere bei dieser Talbrücke ist der Einschub der Stahlkonstruktion über zwei 130 m große Felder bei einem gekümmten Verlauf der Brückenachse im Grundriß. Die ständige Kontrolle der Auflagerreaktionen und die Möglichkeit, diese Auflagerreaktionen während des Einschubs zu korrigieren, hat eine sichere und schnelle Montage der Stahlkonstruktion ermöglicht. Trotzdem bedarf es noch zusätzlicher Untersuchungen des Tragverhaltens von schlanken ausgesteiften Stegen unter konzentrierter Krafteinleitung.

x
Calzón, J. M.; Corral, &. S.; Jiménez, C. C.; Navarro, M. G.Viaduct over the Nalón River in Spain - A new experience with 'strict box' composite bridgesSteel Construction1/200915-20Article

Kurzfassung

The motorway viaduct over the Nalón River is 1100 m long and 27 m wide. The longitudinal structural system consists of a single strict composite box that takes advantage of the different properties of structural steel and concrete, going beyond the double composite action systems already in use for a long time. The box girder is enlarged by means of composite trusses connected to the upper slab at both sides of the deck. Longitudinally, the structure can be divided into two sections:
- a 660 m long curving approach section over the river plain
- a 440 m long straight section crossing the riverbed. The central part of this section is a 124 m span rigid frame composed of a box girder with varying depth and two elegant piers, one on each side of the river.
The bridge was constructed by launching from both abutments. The launching of the main section, due to the varying depth of the box girder in the main span, required longitudinal auxiliary elements in order to launch it in the same way as the spans of constant depth. A temporary pier was built in the middle of the river in order to reduce the cantilever in the main span to a moderate length. The viaduct construction was completed in May 2007.

x
Isha, H.; Kitada, T.; Nishioka, K.; Tokumasu, K.Vibration factors of overhead sign structures mounted on highway bridgesSteel Construction2/200978-88Article

Kurzfassung

Vibration due to traffic and wind causes fatigue damage to overhead sign structures mounted on highway bridges. Fatigue damage due to traffic vibration depends on the type and dimensions of the bridge, type of bearings, volume of traffic, location of overhead sign structures, etc. Factors influencing vibration are investigated in this study by carrying out frequency response analyses, with the parameters being the bridge, bridge pier and bearing types, the location of the sign structures and the weight of the electronic information panels. It can be seen that the damage increased after replacing the steel bearings by elastomeric bearings. These factors were verified through frequency response analyses. The results obtained in this study can be applied to the development of measures to prevent fatigue damage in overhead sign structures due to traffic vibration.

x
Vibration of Mindlin plates. Programming the p-version Ritz method. (Liew, K. M., Wang, C. M., Xiang, Y., Kitipornchai, S.)Bautechnik6/1999527Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Moser, K.Vibrationen - Ursachen, Messungen, Analyse, und Maßnahmen.Bautechnik5/1992269-270Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Lüddecke, Falk; Zipfel, Bernadette; Schwedler, Michael; Al Otaibi, WalidVibrationsinstallierte Monopfahlgründungen von Offshore-Windenergieanlagen - Herausforderungen für eine ermüdungssichere BemessungStahlbau6/2021406-416Aufsätze

Kurzfassung

Mit einem Marktanteil von 81,2 % stellen Monopfahlgründungen von Offshore-Windenergieanlagen nach wie vor die verbreitetste Gründungskonstruktion für Offshore-Windenergieanlagen dar. Aktuell ist ein Trend zur Vibrationsrammung zu verzeichnen. Die Vibrationsrammung hat das Potenzial, die Installationszeit sowie den Eintrag von Rammschall stark zu reduzieren. Im Rahmen dieses Fachbeitrags werden für das neuartige Installieren von Monopfahlgründungen mittels Vibratorhammer in Bezug auf die zu erwartenden Beanspruchungen die wesentlichen bestimmenden Parameter benannt. Die Auswirkungen bei Variation dieser bestimmenden Parameter, wie die axiale Steifigkeit aus der Baugrund-Bauwerksinteraktion, werden in genereller Form sowie im Hinblick auf den Arbeits- bzw. Frequenzbereich des Vibratorhammers vorgestellt. Die stahlbaulichen Nachweise und die zu erwartenden Beanspruchungshöhen im Vergleich zur Schlagrammung wie auch die zu erwartenden Ausnutzungsgrade für die Ermüdungsschädigung während der Vibrationsrammung werden untersucht.

Vibrator driving installation of offshore wind turbines - challenges of the fatigue verification
Monopile foundations for offshore wind turbines have a market share of 81.2 %. There is actual a tendency noticeable to change the installation method from impact driving to vibrator driving. The vibro driving covers cost reduction potentials related to the needed installation time as well as related to the needed noise mitigation effort. Within this article for the innovative vibro driving the expected stress level and the governing parameters impacting the stress level within the steel will be defined. The effects like during changing the axial stiffness properties of soil-pile interaction will be presented in a general form and specific for the working range of the vibro hammer. The fatigue verification method, the stress level as well as the utilization ration will be analyzed.

x
Swinianski, Jerzy; Wehr, JimmyVibrex-/Gürtelrüttlerpfähle - Anwendung in Polengeotechnik1/201163-66Berichte

Kurzfassung

Für die Erweiterung einer Raffinerie kamen erstmals in Polen Vibrex-/Gürtelrüttlerpfähle zum Einsatz. Die Raffinerie liegt im Mündungsbereich eines Flusses und die Baugrundverhältnisse sind entsprechend schwierig. Sandiger Untergrund ist mit drei Schichten organischer Sedimente bis in eine Tiefe von maximal 18 bis 22 m angesprochen worden. Alle empfindlichen und schweren Gebäude und Anlagenteile sollten tief auf Pfählen gegründet werden, da die zulässigen Setzungen vom Bauherrn auf maximal 25 mm begrenzt wurden.
Vor den eigentlichen Pfahlarbeiten wurden Pfahlversuche mit Erschütterungsmessungen ausgeführt. Statische Probebelastungen haben eine fast lineare Steifigkeit gezeigt. Bis 3.000 kN konnten nur zulässige Setzungen und keine Grenzlast nachgewiesen werden; die Pfahltragfähigkeiten sind deutlich größer als die zulässigen Lasten. Insgesamt wurden über 3.180 Pfähle (Vibrex-, Schneckenbohrpfähle und MESI-Mikropfähle) mit Längen von 15 bis 27 m ausgeführt. Darunter waren rund 1.440 Vibrexpfähle, die mit Gürtelrüttler hergestellt wurden. Die Vibrexpfähle konnten über die ganze Pfahllänge bewehrt werden, was für hohe Anlagenteile mit großen Zugkräften, z.B. Kamine, von großer Bedeutung war.

Vibrex-/Belt Vibrator Piles - application in Poland.
For the capacity extension of a Polish refinery, Vibrex-/belt vibrator piles have been executed in Poland for the first time. Complicated soil conditions were encountered consisting of three organic layers positioned in a depth of up to 22 m in sandy soils. Due to the client's limitation of the settlements to 25 mm, all heavy buildings had to be founded on piles. Pile vibration measurements have been executed prior to the works. Static load tests showed a linear stiffness and no ultimate load up to 3,000 kN. Over 3,180 Piles (Vibrex, CFA and MESI) with a length of 15 to 27 m have been executed, 1,440 thereof as Vibrex piles executed with a belt vibrator. They could be reinforced over their total length, which was of importance due to objects with big tension loads like chimneys.

x
Video-Podcasts zum FeuerverzinkenBautechnik6/2007436Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Videoüberwachter Strahlautomat für den ArbeitsschutzBautechnik11/2004920BAUTECHNIK aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schalk, GüntherViel Freud und Leid im Familienbetrieb...UnternehmerBrief Bauwirtschaft2/20151Editorials

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schalk, GüntherViel Frust über den Frost am BauUnternehmerBrief Bauwirtschaft5/20131Editorial

Kurzfassung

No Abstract.

x
Schalk, GüntherViel Lärm um nichts?UnternehmerBrief Bauwirtschaft4/201420Buchtipps

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Gehlen, C.VielfaltBeton- und Stahlbetonbau3/2007143Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Vielseitiges Mietangebot an BaumaschinenBautechnik8/2000608Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Nebois, Christian; Gartner, Ilse; Herzfeld, ThomasVienna Underground, Neubaugasse Station - Preparatory works and challenges on the surface / U-Bahn Wien, Station Neubaugasse - Vorarbeiten und Herausforderungen an der OberflächeGeomechanics and Tunnelling5/2019417-423Topics

Kurzfassung

The U2 station Neubaugasse will become one of the busiest interchange stations in the Vienna underground network, with passengers changing between the existing line U3 running along under the Mariahilfer Straße and the new line U2 crossing the Mariahilfer Straße. The Mariahilfer Straße, one of the best known shopping streets in Vienna with shopping centres and high numbers of passers-by in the middle of a densely built-up residential area, and its side streets have been redesigned in the last few years with the aim of traffic calming and creating new public spaces.
The building of an underground railway station in such surroundings thus poses a great challenge. Extensive soil investigations, house strengthening measures and utility diversions were carried out in advance. The shafts were constructed top-down in restricted space conditions. Due to the scarcity of available site facilities areas, deliveries to the site are only possible “just-in-time". Access for local inhabitants and delivery traffic to the side streets, and also for emergency services, has to be maintained during the construction period.
Die U2-Station Neubaugasse stellt zukünftig eine der meist frequentierten Umsteigerelationen des Wiener U-Bahnnetzes zwischen der bestehenden, unter der Mariahilfer Straße längsverlaufenden U-Bahnlinie U3, und der die Mariahilfer Straße querenden neuen U2 dar. Die Mariahilfer Straße, eine der bekanntesten Geschäftsstraßen in Wien mit Einkaufzentren und hohen Passantenfrequenzen inmitten eines dicht bebauten Wohngebiets, und deren Seitenstraßen wurden in den letzten Jahren mit den Zielen Verkehrsberuhigung und Schaffung neuer öffentlicher Plätze umgestaltet.
Die Errichtung einer U-Bahnstation in einer solchen Umgebung stellt somit eine große Herausforderung dar. Im Vorfeld wurden umfangreiche Bodenerkundungen, Hausertüchtigungen und Einbautenumlegungen durchgeführt. Die Schächte werden unter sehr beengte Platzverhältnisse in Deckelbauweise errichtet. Aufgrund der kaum vorhandenen Baustelleneinrichtungsflächen ist eine Baustellenanlieferung nur “just-in-time” möglich. Die Zufahrt für Anrainer und Lieferverkehr in den Seitenstraßen wie auch die für Einsatzkräfte muss während des Baus gewährleistet sein.

x
Vienna University of Technology offers "Membrane Lightweight Structures" postgraduate MEng programSteel Construction3/2010186News

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kurrer, Karl-EugenVier Bauingenieure der Berliner BauakademieBautechnik8/2022639-646Berichte

Kurzfassung

In der Öffentlichkeit ist die 1799 gegründete und mit der Gewerbeakademie 1879 zur TH Berlin-Charlottenburg (heute: TU Berlin) vereinigte Berliner Bauakademie als Lehrstätte für Architekten bekannt. Das liegt nicht zuletzt darin begründet, dass sie mit Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) verbunden wird, der den Klassizismus Preußens prägte und mit seinem 1836 fertiggestellten Akademiegebäude eines ihrer Leitbauwerke schuf. Gleichwohl wohnte der Bauakademie eine unentdeckte Dimension inne, die als Genius Loci der sich verwissenschaftlichenden Bauingenieurkunst des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden kann. Am Beispiel der Bauakademiker Johann Albert Eytelwein (1764-1849), Gotthilf Hagen (1797-1884), Johann Wilhelm Schwedler (1823-1894) und James Hobrecht (1825-1902) soll dieser folgenreiche Prozess der Trennung der Baukunst in Architektur und Bauingenieurwissenschaften konkretisiert und darüber hinaus die enge Verbundenheit mit dem Verlag Ernst & Korn (heute: Ernst & Sohn) aufgezeigt werden.

Four civil engineers from the Berlin Building Academy
For the public, the Berlin Building Academy, founded in 1799 and merged with the Royal Academy of Industry in 1879 to form Berlin-Charlottenburg Technical University (now TU Berlin), is known as a college for architects. One reason for this is that it is linked with Karl Friedrich Schinkel (1781-1841), who influenced the classicism of Prussia and in the shape of the academy building completed in 1836, created one of that movement's most prominent structures. Nevertheless, the Building Academy was also home to an undiscovered dimension that can be described as the spirit presiding over the scientization of civil engineering in the 19th century. Four engineers associated with the academy - Johann Albert Eytelwein (1764-1849), Gotthilf Hagen (1797-1884), Johann Wilhelm Schwedler (1823-1894) and James Hobrecht (1825-1902) - have been selected to demonstrate the serious consequences of separating architecture from engineering. The close ties with the publisher Ernst & Korn (now Ernst & Sohn) will also be shown.

x
Vier DIN-Fachberichte zum BrückenbauBeton- und Stahlbetonbau7/2003A26Information

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Vier neue DBV-Merkblätter auf Basis des EC 2Beton- und Stahlbetonbau5/2011331Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schlaich, J.; Plieninger, S.Vier neue Hallen der Deutschen Messe AG in HannoverStahlbau8/2000627-635Fachthemen

Kurzfassung

Für die Weltausstellung EXPO, die am 1. Juni 2000 eröffnet wurde, sind auf dem Messegelände in Hannover zwischen 1995 und 1999 auch vier der derzeit größten Messehallen gebaut worden. Über sie soll hier zusammenfassend berichtet werden.

x
Vier Sandsteinsäulen der neuen Englischen Treppe im Dresdner Schloß mit Mikropfählen vorgespanntBeton- und Stahlbetonbau11/2006857Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Vier Sieger im Zeichen der Nachhaltigkeit - Renault Traffic Future Award 2007Bautechnik1/200892Bautechnik aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ohlemutz, A.Vierendeel-Träger als Fußgängerstege.Stahlbau5/1985158Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Vierfarbiger ABV-KatalogBautechnik11/1998957Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x