abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Inhalt: Bauphysik 5/2011Bauphysik5/2011Inhalt

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Fuchs, Helmut V.Funktionelle Akustik - Die Nachhall-Charakteristik des Raumes als Basis für seine NutzbarkeitBauphysik5/2011261-273Fachthemen

Kurzfassung

Wenn es um die akustische Gestaltung von Räumen für sprachliche Darbietungen geht, denkt man traditionell in erster Linie an die Übertragung von einem Sprecher zu einer sich still verhaltenden Zuhörerschaft; etwa wie in einem Theater oder Vortrag, wobei nur die Störgeräusche von außen und aus anderen Räumen oder allenfalls der Nachhall der einzigen Stimme im Raum deren Sprachverständlichkeit einschränken können. Auf diesen Vorstellungen bauen auch Normen und Lehrmeinungen noch weitgehend auf. In unserer heute auf Kommunikation und Interaktion ausgerichteten Arbeits- und Freizeitwelt ist aber ein mit den genannten Problemen nur entfernt verwandtes Phänomen in den Vordergrund getreten: Durch das gleichzeitige Sprechen Vieler schwillt ein selbst erzeugter Schallpegel umso stärker an, je mehr Nutzer sich an Gesprächen oder Diskussionen beteiligen wollen, wenn der Raum dafür nicht richtig konditioniert wird. In den Teilen 1 bis 3 dieser Aufsatzserie wurde ein etwas neuartiger raumakustischer Ansatz entwickelt und in Teil 4 bereits auf eine breite Palette von Räumen für musikalische Nutzungen angewendet. Hier werden nun konkrete Beispiele und praktische Ergebnisse für die ganze Bandbreite kommunikativ genutzter Räume vorgestellt. Im ersten Abschnitt liegt dabei der Fokus, ähnlich wie schon in Teil 4, auf der Reduzierung der Schallbelastung in kleineren Räumen. Der zweite behandelt die Konditionierung größerer Arbeits- und Versammlungsräume, also wiederum die ergonomischen Aspekte der Raumakustik. Der dritte Abschnitt konzentriert sich ganz auf die funktionellen Aspekte der Raumakustik, wenn es darum geht, sprachliche Darbietungen und Unterhaltungen zu unterstützen und so die akustische Qualität eines Raumes zugunsten der Behaglichkeit seiner Nutzer anzuheben, also seinen Marktwert zu steigern.

Functional acoustics - useability of rooms based on reverberation characteristics. Part 5: Material measures in rooms for speech and communicative uses.
When it comes to the acoustic design of rooms for speech performances one traditionally considers the transmission from a single speaker to a completely quiet audience, as should be the case in a theatre or lecture situation. Merely background noise from outside or neighbouring rooms and the reverberance of the only voice in the room could thus limit speech intelligibility. On such a relatively rare situation are all our standards and instructions primarily based. In real work and leisure environments which are normally flooded with communications and interactions, however, quite another phenomenon has come to the fore which has but little in common with the before mentioned problems: Simultaneously raised voices accumulate to a tremendous self-generated noise level with the number of users increasing who want to participate in conversations and discussions, if the room lacks a proper conditioning for this purpose. In parts 1 to 3 of this series a somewhat novel room-acoustic concept has been developed and was already applied in part 4 to a broad variety of enclosures for musical uses. Here concrete examples and practical results are now presented out of a broad spectrum of rooms for communicative uses. In the first section the focus is on the noise burden developing in smaller rooms. The second deals with the acoustical treatment of larger work and assembly rooms, i.e. again the ergonomic aspects of acoustics. The third section fully concentrates on the functional aspects of acoustics when finally aiming at the support of any kind of verbal performances and interactions in order to raise the acoustical quality of a room with an emphasis on more comfort for its users and more market value for its owners.

x
Drotleff, Horst; Wack, Roman; Leistner, Philip; Holm, Andreas; Ziegler, Matthias; Sedlbauer, KlausIntegrierte Schallabsorption in thermisch aktivierten Betondecken - akustische und thermische Wirksamkeit periodischer SchallabsorberstreifenBauphysik5/2011274-286Fachthemen

Kurzfassung

Aus energetischer und auch raumklimatischer Sicht sind thermisch aktivierte Betondecken sinnvoll. Eingesetzt in Verwaltungsbauten tritt aber ihr Nachteil in Erscheinung: Sie sind akustisch reflektierend. Übliche Lösungsansätze sind schallabsorbierende abgehängte Segel und Absorberbaffles oder großflächig einbetonierte, wärmeleitende Schallabsorber. Hier wird ein alternativer Ansatz vorgestellt und akustisch sowie thermisch beurteilt. Wenige Streifen Schallabsorber werden bündig und in periodischer Anordnung in die Betondecke betoniert. Für die Berechnung des Schallabsorptionsspektrums wird ein schon vielfach publiziertes Modell (Rayleigh-Ansatz) verwendet. Es prognostiziert das Schallabsorptionsspektrum für senkrechte Schallinzidenz gut; für diffuse Schallinzidenz ist der Unterschied zur Hallraummessung vermutlich wegen des Kanteneffekts größer. Der Schallabsorptionsgrad der Konstruktion kann mittels geschickter Wahl der Streifengeometrie eingestellt werden und ist deutlich höher als das Flächenmittel erwarten ließe. Einerseits wird die thermische Effizienz bauteilbezogen über einen Wirkungsgrad bestimmt, bei dem die Wärmeströme der Decken mit Absorberstreifen zu einer unbehandelten Referenzdecke ins Verhältnis gesetzt werden. Andererseits wird das Raumklima mithilfe eines Raummodells für Büroräume im Massiv- und Leichtbau untersucht. Der Einfluss der Streifen (Absorberflächenanteil von 20 %) auf den thermischen Wirkungsgrad und das Raumklima ist gering. Es werden zwei Absorbermaterialien im Streifenansatz untersucht: offenzelliger Glasschaum und mikroperforierte Absorber aus Metall. Während der Absorber aus Metall thermisch Vorteile zeigt, weist dessen Schallabsorptionsspektrum selbst bei hoher Flächenbelegung einen deutlich geringeren Schallabsorptionsgrad auf als z. B. offenzellige Glasschaumstreifen mit nur 20 % Deckenbelegung. Eine Demonstration in situ zeigt das Potential der periodischen Absorberstreifen. Jedoch ist der in diesem Demovorhaben gewählte Weg, die Absorberstreifen in die Betondecken zu integrieren, noch verbesserungswürdig.

Integrated sound absorption in thermally activated concrete ceilings - acoustic and thermal effectiveness of sound-absorber strips spaced at intervals.
From the perspectives of energy as well as indoor climate, thermally activated concrete ceilings make sense. Used in office buildings, however, their drawback becomes apparent: they are acoustically reflective. The conventional approaches use sound-absorbing suspended sails and absorber baffles or heat-conducting sound absorbers embedded in large areas of the concrete. In this paper, an alternative approach is presented and is evaluated acoustically and thermally. A few strips of sound absorber, arranged at intervals, are mounted flush into the concrete ceiling. To calculate the sound-absorption spectrum, an already widely publicised model (the Rayleigh approach) is used. It predicts the sound-absorption spectrum for normal sound incidence very well. For diffuse sound incidence, the difference to reverberation chamber measurements is greater, presumably because of the edge effect. The sound- absorption coefficient of the design can be tuned by skilful choice of the strip geometry, and it is significantly higher than the expected average value for the surface.
On the one hand, the thermal efficiency of the components is determined by comparing the heat fluxes in the ceilings with absorber strips to an untreated reference ceiling. On the other hand, the indoor climate is investigated using a room model for office rooms of both solid and lightweight constructions. The influence of the strips (proportion of absorber area 20 %) on the thermal efficiency and indoor climate is low. Two absorber materials are examined in the strip approach: open-cell foam glass and a micro-perforated metallic absorber. While the metallic absorber displays thermal advantages, its sound absorption spectrum - even at high surface-coverage proportions - exhibits a much lower absorption coefficient than, for example, open-cell foam glass strips with only 20 % ceiling coverage. A demonstration in situ shows the potential of the absorber strips spaced at intervals. However, the method chosen in this demonstration project to incorporate the absorber strip into the concrete ceilings needs to be improved.

x
Jo ák, Matú; Sonderegger, Walter; Niemz, Peter; Holm, Andreas; Krus, Martin; Großkinsky, Theo; Lengsfeld, Kristin; Grunewald, John; Plagge, RudolfVergleichende Untersuchungen zum Feuchte- und Wärmeverhalten unterschiedlicher HolzbauelementeBauphysik5/2011287-298Fachthemen

Kurzfassung

Auf dem Freilandversuchsgelände des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) in Holzkirchen wurde das Feuchte- und Wärmeverhalten verschiedener Wandaufbauten aus Holz (geschlitzte Holzkonstruktion, Massivholzkonstruktion, Dämmsteinkonstruktion, Holzplattenkonstruktion, Brettstapelkonstruktion) über die Dauer eines Jahres getestet. Folgende Größen wurden gemessen: Innenraumklima, Außen- und Innenoberflächentemperaturen sowie die Temperaturen an den Grenzschichten, die Wärmestromdichte auf der Innenseite der Bauteile, die relative Luftfeuchte sowie die Holzfeuchte. Das Ziel der Arbeit war einerseits, die verschiedenen Aufbauten unter realen Bedingungen zu vergleichen, andererseits wurden die ermittelten Messdaten für Validierungsberechnungen mittels der Simulationssoftware WUFI®Pro und Delphin verwendet. Die gemessenen, instationären U-Werte stimmen in den Wintermonaten mit den stationär bestimmten Werten gut überein. Bei den Simulationsberechnungen ergeben sich deutlich bessere Ergebnisse, wenn die an der ETH Zürich gemessenen deutlich tieferen Wärmeleitfähigkeiten für Holz anstelle der Normwerte in die Simulation eingesetzt werden. Obwohl bei vier Bauelementen keine Hinterlüftung der Holzfassade bestand, wurden keine kritischen Werte bezüglich der relativen Luftfeuchte innerhalb jener Wandkonstruktionen gemessen. Bei der Simulation der relativen Luftfeuchten zeigten beide Programme teilweise starke Abweichungen gegenüber den gemessenen Werten.

Comparative measurements of heat and moisture transfer in different wood-based building elements.
At the campus of the Fraunhofer Institute for Building Physics (IBP) in Holzkirchen/Germany comparative measurements of heat and moisture transfer in five different wood-based building elements were carried out (wood construction with slotted wood elements, solid wood construction connected with wooden dowels, new developed soft fibreboard brick construction, solid wood panel construction, wood frame construction with stacked wood elements). The elements were installed on the west side of the test building and examined during one year. The following physical quantities were measured: indoor climate, external and internal surface temperatures, temperatures in the boundary layers, heat flux through the internal surface of the constructions, relative humidity and moisture content. Furthermore, the measured data were used for validation of the simulation softwares WUFI®Pro and Delphin. During winter, the measured U-values (from unsteady-state values) were compared with steady-state calculated U-values. Both values were well coincident. Moreover, the simulation results achieved good agreement by using the thermal conductivity values measured at ETH Zurich, which were considerably lower than the standard values. Although, the four elements had been covered with a non rear-ventilated façade, no critical values of relative humidity were measured inside the constructions. The simulation results of relative humidity have partly shown large deviations from measured data by both simulation softwares.

x
Niemz, Peter; Sonderegger, WalterUntersuchungen zur Wärmeleitung von Vollholz und Werkstoffen auf Vollholzbasis, wesentliche EinflussfaktorenBauphysik5/2011299-305Fachthemen

Kurzfassung

An Fichtenvollholz und Massivholzplatten sowie an massiven Wandelementen aus Fichtenholz mit variablem Aufbau wurde die Wärmeleitfähigkeit gemessen.
Bei Vollholz ist ein gewisser Einfluss der Jahrringlage (radial-tangential) sowie ein deutlicher des Faser-Last-Winkels (LR, LT) vorhanden. Die Wärmeleitzahl von Massivholzplatten mit statistisch regelloser Orientierung der Jahrringlage ist geringer als die von Vollholz radial oder tangential. Geringe Hohlräume in der Mittellage (z. B. Schlitze zum Spannungsabbau) bewirken eine Reduzierung der Wärmeleitzahl. Die Wärmeleitzahl steigt mit zunehmender Temperatur und Holzfeuchte an. Bei mehrschichtigen Wandelementen auf Vollholzbasis ist ein Einfluss der Schichtenanzahl, der Jahrringlage sowie der Hohlräume zwischen den Lagen zu beobachten. Ein in der Mittellage vorhandener Hohlraumanteil bewirkt eine Reduzierung der Wärmeleitzahl. Kommt es allerdings infolge der Hohlraumgestaltung zur Konvektion, steigt die Wärmeleitzahl wieder an. Mechanische Verbindungselemente (Dübel aus Laubholz hoher Dichte) senkrecht zur Plattenebene bewirken einen geringen Anstieg der Wärmeleitzahl. Die ermittelten Kennwerte für den Einfluss von Jahrringlage, Faser-Last-Winkel, Dichte und Holzfeuchte ermöglichen eine rechnerische Vorausbestimmung der Wärmeleitzahl von Materialverbunden.

Thermal conductivity from solid wood and solid wood materials, important parameters.
The thermal conductivity was measured on spruce wood, solid wood panels, as well as massive wood walls with a variable structure. In solid wood a slight influence of the growth ring position (radial-tangential) and a considerable influence of the fibre-load-angle (LR, LT) was observed. In contrast to solid wood in radial and tangential direction solid wood panels with an irregular orientation of the growth rings have a lower thermal conductivity. Marginal holes in the middle layer (e.g. slits to reduce strains) cause a decrease of the values. With increasing temperature and moisture content the thermal conductivity has been rising. Multi-layered wood elements of solid wood show an influence of the number of layers, the growth ring position and holes between the layers. The thermal conductivity is reduced by presenting holes in the middle layer. However, this effect reverses if the holes cause convection. The values also increase a little if mechanical bond elements perpendicular to panel pane such as dowels made of hardwood with a high density are used. The determined parameters about the influence of the position of growth rings, the fibre-load-angle, density and moisture content render the possibility to calculate the thermal conductivity of material combinations by using different computer programs.

x
Hohm, Volker; Hosser, DietmarEin neues Modell zur Simulation gekoppelter Wärmetransportprozesse bei BrändenBauphysik5/2011306-314Fachthemen

Kurzfassung

Die Anwendung von numerischen Brandsimulationen zum Nachweis und zur Bewertung der Ausbreitung von Feuer und Rauch ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten. Vor diesem Hintergrund wurde der vfdb-Leitfaden “Ingenieurmethoden des Brandschutzes“ erarbeitet, der die Möglichkeiten, Vorgehensweisen und Modelle darstellt und einordnet sowie Hilfestellung zur Anwendung gibt. Diese Programme bzw. Modelle müssen einerseits zuverlässige Ergebnisse liefern und andererseits effizient sein. Es wurde ein Wärmetransportmodell für gekoppelte Prozesse in Brandsimulationen entwickelt, welches in der Lage ist, einerseits den Prozess des konvektiven Wärmeübergangs zwischen Gasphase und fester Phase für horizontale und vertikale ebene Oberflächen sowie speziell für Rohr- und Kanalströmungen und andererseits den Prozess der Wärmeleitung in mehrdimensionalen Aufgabenstellungen physikalisch korrekt abzubilden und entsprechende Ergebnisse auf dem Wege einer numerischen Simulation wiederzugeben. Das Modell wurde sowohl physikalisch - durch die Berücksichtigung der speziellen Brandwirkungen und -eigenschaften, als auch numerisch - durch die Auswahl geeigneter numerischer Methoden, für die integrierte Verwendung innerhalb von numerischen Brandsimulationen optimiert. Es besitzt einen modularen Aufbau, sodass es sich für die Integration in aktuelle und zukünftige Brandsimulationsprogramme eignet. Eine Integration in ein Brandsimulationsprogramm nach dem aktuellen Stand der Technik wurde erfolgreich durchgeführt. In und mit diesem Modell wurde darüber hinaus eine Grundlage für die spätere Erweiterung um geeignete Pyrolysemodelle gelegt. Abschließend wurde das Modell erfolgreich u. a. auf Realbrandversuche im Zusammenhang mit kerntechnischen Anlagen angewendet.

A new heat transfer model for coupled processes in fire simulations.
The application of numerical fire simulations to validate and to evaluate the propagation of fire and smoke is already a fundamental part of the preparation of fire protection or safety concepts, especially in the field of performance-based designs. Against this background, the GFPA-guideline [10] has been developed in the recent years, which describes and classifies the available possibilities, approaches and models as well as provides suitable support for their application. Those programs and models respectively have to provide reliable results on the one hand and have to be efficient on the other hand. Hence, a heat transfer model for coupled processes in fire simulations was developed, which is able to represent the process of convective heat transfer between the gas phase and the solid phase for both horizontal and vertical, plane surfaces and in particular pipe and duct flows on the one hand and the process of heat conduction within multidimensional problems on the other hand physically correct. In addition to this the model is able to reproduce corresponding results using numerical simulation. The model was optimized both physically, by considering the specific fire effects and characteristics, and numerically, by selecting adequate numerical methods, for the integrated usage within numerical fire simulations. It has a modular design, so it is suitable for integration into current and future fire simulation codes. Additionally, a basis was established with and within this model for a later expansion with appropriate pyrolysis models. For that, an interface is provided with the embedded source term on the one hand and the required multidimensional temperature fields are determined precisely by the model on the other hand. A for the completion and demonstration concluding necessary integration of the developed model into a state-of-the-art fire simulation code was exemplarily and successfully performed. Finally, the model was successfully applied amongst others to real fire tests in the context of nuclear facilities.

x
Stegmaier, MichaelZum Einfluss der Carbonatisierung auf die Druckfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit von PorenbetonplansteinenBauphysik5/2011315-317Fachthemen

Kurzfassung

Im Rahmen einer begrenzten Studie sollte der Einfluss der Carbonatisierung auf die Druckfestigkeit und die Wärmeleitfähigkeit von handelsüblichen Porenbetonplansteinen untersucht werden. Dazu wurde an aus ganzen Porenbetonplansteinen herausgearbeiteten Probekörpern die Druckfestigkeit und die Wärmeleitfähigkeit nach unterschiedlichen Lagerungsbedingungen ermittelt und mit den von den Herstellern deklarierten Werten verglichen.

Influence of carbonation on the compressive strength and thermal conductivity of autoclaved aerated concrete masonry units.
Within a limited research project the influence of carbonation on the compressive strength and the thermal conductivity of commercially available autoclaved aerated concrete masonry units were investigated. Therefor samples have been cut out of complete masonry units and stored at different climate conditions. Subsequent the compressive strength and the thermal conductivity were determined and compared with the declared values of the manufacturers.

x
Schoch, Torsten; Straube, Berit; Stumm, AndreasDauerhaftigkeit von Porenbeton bei hoher CO2-BeaufschlagungBauphysik5/2011318-322Fachthemen

Kurzfassung

Standardporenbeton der Güte PP2-0,35 wurde verschiedenen Feuchtebedingungen und einer konstanten CO2-Atmosphäre von 1 Vol-% ausgesetzt. Zusätzlich wurden Porenbetonproben mit guter und schlechter Phasenausbildung hergestellt und in das Bewitterungsprogramm integriert. Parallel zu der CO2-Bewitterung erfolgte eine regengeschützte Freilandlagerung des Standardporenbetons über 3 Jahre. An die verschiedenen Lagerungsbedingungen und -zeiten schlossen sich Untersuchungen zur Rohdichte, Druckfestigkeit und zum mineralischen Phasenbestand an. Der 3 Jahre im Freiland gelagerte Porenbeton wurde außerdem bezüglich seiner Wärmeleitfähigkeit geprüft. Prüfrandbedingungen wie Materialfeuchte, Austrocknungsverhalten des Porenbetons während der Bewitterung und Umgebungsfeuchte haben einen großen Einfluss auf die Materialeigenschaften. Die Ergebnisse belegen, dass eine künstliche CO2-Bewitterung zu anderen Ergebnissen führt als eine natürliche Alterung des Porenbetons. Porenbeton mit gut ausgebildetem Tobermorit erfährt unter natürlichen Klimabedingungen keine Veränderung in Druckfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Eine negative Eigenschafts- entwicklung über die Jahre ist nicht zu erwarten.

Durability of autoclaved aerated concrete under high CO2 impact.
Ordinary autoclaved aerated concrete (AAC) (P2-0,35) was stored under different humidity conditions and a constant CO2 atmosphere of 1 % by volume. Additionally, AAC samples with a good and poor phase formation were produced and included into the weathering procedure. In addition to the artificial CO2 weathering, ordinary AAC was stored under rain protection outdoor for a period of 3 years. After storing the samples under different conditions and periods, the material was measured for its raw density, compressive strength and mineral phase content. The outdoor stored AAC was tested after 3 years for its thermal conductivity. Boundary conditions such as material moisture and drying behaviour of the AAC as well as ambient moisture, influence the material properties within the weathering procedure. Artificial CO2 weathering leads to other effects than natural weathering. AAC with well crystalline tobermorite does not change its compressive strength or thermal conductivity under natural climate conditions. A negative long-term development of the material properties can be excluded.

x
Geburtig, GerdBücher: Bauphysik 5/2011Bauphysik5/2011322-323Bücher

Kurzfassung

• Bauphysik-Kalender 2011. Brandschutz. Von Fouad, N. A. (Hrsg.)
• Kommentar zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR, zur Muster-Systemböden-Richtlinie MSysBöR, zum Muster einer Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen MEltBauVO. Mit Ausführungs- und Praxis-Beispielen für Planung und Montage von Leitungsanlagen und Installationsschächten. Von Lippe, M., Wesche, J., Rosenwirth, D., Reintsema, J.

x
Aktuell: Bauphysik 5/2011Bauphysik5/2011324-326Aktuell

Kurzfassung

• VBI gegen Zertifizierungswahn
• Sanierung von Nichtwohngebäuden wird wieder finanziell unterstützt
• Neue Förderinitiative der DBU zur energetischen Sanierung von Baudenkmälern
• BMVBS-Förderprogramm für Energie-Plus-Häuser
• 25 Jahre Ingenieurbüro Die Bauphysiker - vom Kanzleramt bis in die Antarktis
• Umfrage: Welche Dämm-Hemmnisse gibt es?
• Wiedereröffnung des Hauses der Berliner Festspiele

x
Veranstaltungen: Bauphysik 5/2011Bauphysik5/2011327-328Veranstaltungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Inhalt: Bauphysik 4/2011Bauphysik4/2011Inhalt

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Fuchs, Helmut V.Funktionelle Akustik - Die Nachhall-Charakteristik des Raumes als Basis für seine NutzbarkeitBauphysik4/2011195-206Fachthemen

Kurzfassung

Wenn es um die Gestaltung von Konzertsälen und Opernhäusern oder Tonstudios und Sendesälen geht, wird traditionell der Akustik erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei wird in erster Linie an die vielen Hörer gedacht, denen die Darbietungen unmittelbar (live) oder mittelbar (z. B. via Tonträger) optimal übermittelt werden sollen. Die Musiker sind aber in mehrfacher Hinsicht Leidtragende schlechter und Nutznießer guter Raum-Akustik. Sie können als für ihre Arbeit Bezahlte die Ohren belastende und die Leistung schmälernde Arbeitsplätze nicht so einfach meiden wie die für ihren Genuss Zahlenden die mangelhaft beschallten Sitzplätze oder akustisch missglückten Auditorien. In den Teilen 1 bis 3 dieser Aufsatzserie wurden die Grundlagen für einen gegenüber den vorherrschenden Meinungen und Normen etwas anderen raumakustischen Ansatz diskutiert. Hier sollen nun dessen konkrete Anwendungen und praktische Auswirkungen mit einigen typischen Beispielen demonstriert werden. Zuerst steht dabei die Reduzierung der Schallbelastung in kleineren Räumen im Vordergrund, also der ergonomische Aspekt der Raumakustik. Weiterhin geht es mit der Konditionierung größerer Räume für Musik vor allem um den funktionellen Aspekt der Raumakustik. Die Beispiele schließlich sollen veranschaulichen, wie man den Einfluss des Raumes auf die darin stattfindenden Schallereignisse unabhängig von seiner Größe und Form so gut wie vollständig eliminieren kann. Bei allen ausgeführten Bau- und Sanierungsfällen liegt dabei der Focus auf dem als allgegenwärtiges Problem erkannten Bassbereich. Wird dieser aber richtig bedämpft, was bei rechtzeitiger Planung heute nicht mehr schwer fällt, so verschwinden vermeintlich unüberwindliche Widersprüche in der Qualität der Räume für unterschiedliche Nutzungsarten.

Functional acoustics - usability of rooms based on reverberation characteristics. Part 4: Material measures in rooms for musical and technical uses.
A major attention is paid to acoustics only when it comes to concert and opera halls or audio and broadcasting studios. The main emphasis is then, of course, on how the performances are best transmitted (live or reproduced) to the audiences or consumers. The musicians, however, are the ones who primarily suffer from a poor and gain from an adequate acoustic environment in many ways. As employees they are mostly not in a position to refuse to work under conditions overloading their ears and diminishing their performance, while audiences who have paid for their delight may refuse to accept seats poorly irradiated acoustically or flee from ill-designed auditoria. Parts 1 to 3 of this series have discussed some fundamentals of an acoustic design concept which slightly differs from views and standards predominating in this field. In what follows its concrete application and practical consequences are demonstrated by a few typical examples. The first section is focussed on the control of noise developing in smaller enclosures in particular, i.e. on the ergonomic aspects of room acoustics. The second deals with the functional aspects of room acoustics by conditioning larger rooms primarily for musical uses. The examples in section 3 are to demonstrate how one may almost completely eliminate all influences of the room on any audio processes taking place in it - independent of its size and structure. For all construction and restoration projects the main problem is identified in the bass regime. If this is solved by adequate absorption measures, which is no longer too difficult a task, presumably insurmountable conflicts disappear concerning the seemingly contradictory acoustic requirements for different uses of the room.

x
de Boer, Jan; Aydinli, Sirri; Cornelius, Wolfgang; Jakobiak, Roman; Minnerup, Jörg; Schornick, Dieter; Wershoven, RalfNeue Effizienzkennzahlen für Beleuchtungssysteme in GebäudenBauphysik4/2011207-224Fachthemen

Kurzfassung

Effizienzkennzahlen und Bewertungsverfahren sind von essentieller Relevanz für die Planung und Umsetzung energetisch optimierter Beleuchtungsanlagen. In den letzten Jahren sind sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene integrale Ansätze (Tageslicht und Kunstlicht) zur Bewertung des Beleuchtungsenergiebedarfs entwickelt und in die Praxis eingeführt worden, dies durch Integration in entsprechende Normen (DIN V 18599-4, EN 15193-1) und mittels Referenzieren durch nationale Verordnungen wie die EnEV. Das Aufkommen neuer Beleuchtungstechnologien und die Anforderung, die Energieströme in Beleuchtungsanlagen zu verbessern und im Einklang mit der Systematik anderer technischer Gewerke analysieren und optimieren zu können, machte die Entwicklung weiterer, neuer Effizienzkennzahlen erforderlich. Das Konzept der Aufwandszahlen ist bisher im Bereich der Gebäudetechnik, z. B. im Gewerk Heizung, eingeführt und wird auf die Bewertung der Innenraumbeleuchtung übertragen. Somit wird zukünftig auch in der Beleuchtungstechnik eine Differenzierung nach Nutz- und Endenergie ermöglicht. Die Effizienz der Beleuchtungstechnik kann objektbezogen als Funktion der Aufwandszahl ausgewiesen werden. Zurzeit drängen zahlreiche LED-Produkte (Lampen und Leuchten) in den Markt der Allgemeinbeleuchtung. Um diese bzgl. ihres energetischen Verhaltens planerisch genähert bewerten zu können, werden unterschiedliche Lösungen klassifiziert und die energetische Effizienz beziffert. Technische Ausführungen von Beleuchtungsanlagen sind zumeist stark abhängig von der Art der Zonennutzung. Um Anwendern Beispiele technischer Ausstattungen (Beleuchtungsart, Fassadenausführung, Lichtmanagement) zu geben, wurde eine Zusammenstellung typischer nutzungsartabhängiger technischer Ausstattungen erarbeitet. Diese wurde abgestimmt auf die Systematik der Normenreihe DIN V 18599.

Efficiency figures and rating methods are essential for the design and implementation of energetically optimized general lighting systems.
Over the last years - on national as well as on international level - integrated rating methods (daylighting as well as artificial lighting) have been developed and transferred into practice, the later was fostered by integration into the corresponding standards (DIN V 18599-4, EN 15193-1) and the methods being referenced by national regulations like the German Building Energy Conservation Ordinance (EnEV). Emerging new lighting technologies und requirements to further improve the rating procedure pushed the development of additional new efficiency figures. The concept of expense factors has long been available and applied e.g. in the domain of heating systems. Now, as derived in this publication, it is as well assigned to indoor lighting systems. Therefore, from now on, it will be possible to differentiate lighting installations by their net energy and by their final energy demand. The efficiency of the lighting system itself can be described as function of the expense factor. Currently several new LED-products (lamps and luminaires) are introduced to the market of general lighting. In order to enable practitioners to energetically rate these products, the diversity of products has been structured into classes with assigned efficiency figures. Lighting appliances strongly depend on how the considered zone is used. To provide practioners with exemplary solutions (type of lighting system, façade composition, lighting control) a collection of typical appliances as function of zone usage has been established. This collection has been matched to the structure of the German DIN V 18599 standards.

x
Handler, Simon; Korjenic, Azra; Bednar, ThomasEinfluss von Wärmedämmverbundsystemen auf das Sommerverhalten von GebäudenBauphysik4/2011225-233Fachthemen

Kurzfassung

Im Rahmen des hier präsentierten Forschungsprojekts wurden Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) auf deren Potential zur Beschränkung der sommerlichen Überwärmung von Gebäuden in unterschiedlichen Klimaregionen mit experimentellen und numerischen Methoden untersucht. An einem Institutsgebäude der TU Wien wurden im Rahmen eines Experiments die Wärmetransportprozesse während des Sommers 2010 durch eine Außenwand mit WDVS und durch eine Außenwand ohne WDVS mit einer Messanlage bestehend aus Wärmestrommessfolien sowie Temperatur- und Strahlungssensoren erfasst. Im Anschluss wurden dynamische Gebäudesimulationen für zwei verschiedene Klimasituationen durchgeführt. Für eine festgelegte Gebäudegeometrie wurde der Einfluss von WDVS auf die sich einstellenden Innenraumtemperaturen untersucht. Es wurde speziell darauf eingegangen, ob temperatursenkende Maßnahmen (nächtliches Dauerlüften, Verschattung der Fensterflächen) an Außenwänden mit WDVS ähnlich hohe Wirkung zeigen wie an Außenwänden ohne WDVS.

The influence of external thermal insulation composite systems on the summer performance of buildings.
In this research the potential of external thermal insulation composite systems (ETICS) to reduce the overheating of buildings during summertime is researched by experimental and numerical methods. An experiment is carried out to explore how the heat transport processes through an exterior wall are affected by the installation of a thermal insulation composite system. As part of the preparation for the experiment, an exterior insulation layer is installed on part of the facade of a building. The heat transport processes through the wall are then detected by a measuring system consisting of heat flow sensors, temperature sensors and radiation sensors. If the obtained knowledge is valid for various outside temperatures, is then verified by performing dynamic, thermal simulations of a defined building located in different climatic situations. The other topic that is investigated by the thermal building simulations is the effect of operations that may reduce indoor temperatures (e. g. constant airing over open windows during night, using shading systems for the windows) and the used wall constructions on the room temperatures that actually occur.

x
Sprengard, Christoph; Spitzner, Martin H.Untersuchungen zu Alterung und Wärmebrücken bei Vakuum-Isolations-Paneelen (VIP) für BauanwendungenBauphysik4/2011234-242Fachthemen

Kurzfassung

Der Artikel stellt u.a. umfangreiche Berechnungen zur Wärmebrückenproblematik am VIP-Rand dar, die im Rahmen eines Forschungsprojektes “Energetische und wirtschaftliche Optimierung von VIP-Paneelen“ durchgeführt wurden. Zusätzlich wird eine Vielzahl von Messwerten der Wärmeleitfähigkeit von VIP ausgewertet, die aus eigenen Untersuchungen und anderen Forschungsprojekten stammen, um die unterschiedlichen Temperaturlagerungen und Klimawechselprüfungen hinsichtlich des Anstiegs der Wärmeleitfähigkeit der Paneele zu vergleichen. Aus den Ergebnissen werden Hinweise für die Produktion der Paneele abgeleitet und die Rahmenbedingungen für den Einsatz günstigerer Stützkerne aus Mineralfasern untersucht.

Investigations into Ageing and Thermal Bridging in Vacuum Insulation Panels (VIP) for Construction Applications.
The article describes inter alia extensive calculations for thermal bridging problems at the VIP edge, which were conducted as part of a research project entitled “Optimisation of the energy-related and commercial aspects of VIP panels“. In addition, a number of measurements of the thermal conductivity of VIP are evaluated. These measurements came from our own studies and other research projects, and the purpose of the evaluation is to compare the effects of different storage temperatures and climate-change tests on the increase in the thermal conductivity of the panels. Guidelines for the production of panels are derived from the results, and the conditions for the use of more economical mineral-fibre support cores are investigated.

x
Schröder, Franz; Altendorf, Lars; Greller, Martin; Boegelein, TobiasUniverselle Energiekennzahlen für DeutschlandBauphysik4/2011243-253Fachthemen

Kurzfassung

Die universellen Energiekennzahlen für Deutschland beinhalten bis dato über eine viertel Million Energieverbrauchskennzahlen von durch die BRUNATA-METRONA-Gruppe betreuten Mehrfamilienhäusern aus den vergangenen sechs Jahren. Ergänzt werden diese durch Energiekennzahlen aus dem privaten Einfamilienhausbereich, die das Institut für Gebäude- und Solartechnik der Technischen Universität Braunschweig erhoben hat. Die einheitliche Datenaufbereitung umfasst die rückwirkende Revision bzw. Normierung aller Energiekennzahlen anhand neuer ortsgenauer Klimafaktoren des Deutschen Wetterdienstes. Eine Auswahl von etwa 70.000 Energiekennzahlen gas- und ölbeheizter kleiner Wohngebäude bis typisch 280 m2 Nutzfläche werden gemäß ihrer Kennzahlenentwicklung nach Gebäudegröße und Nutzung als Mehrfamilienhaus oder Einfamilienhaus aufgeschlüsselt. Die Ergebnisse sollen u. a. dazu beitragen, den Heizenergieverbrauch und die Energiekennzahlverteilung des gesamten bundesdeutschen Wohnungsbestandes belastbar hochzurechnen.

Universal Energy Ratings for Germany - Part 4: Specific heating-energy consumption of small houses and consumption projection for the total housing stock.
To date, the universal energy ratings for Germany contain more than a quarter of a million energy-consumption ratings from the apartment buildings serviced by the BRUNATA-METRONA Group over the past six years. These are supplemented by energy ratings from the private detached i.e. one-family house sector, which have been compiled by the Institute for Building and Solar Technology at the Technical University of Braunschweig. The standard data processing includes the retroactive revision or normalisation of all the energy ratings using new, localised climate factors from the German Weather Service. A subset of some 70,000 energy ratings for small, gas- or oil-heated residential buildings up to typically 280 m2 floor area is broken down by change in energy rating as a function of building size and of their use as apartment houses or detached, one-family houses. Among other uses, the results will help to extrapolate the heating-energy consumption and the energy-rating distribution of the entire German housing stock in a robust and resilient manner.

x
Technische Regelsetzung: Bauphysik 4/2011Bauphysik4/2011253-254Technische Regelsetzung

Kurzfassung

• VDI 6040 Blatt 1 Raumlufttechnik - Schulen - Anforderungen
• ift-Richtlinie WA-15/2 Passivhaus- tauglicheit von Bauteilen
• Neue Arbeitsstätten-Richtlinie ASR A3.4 zur Beleuchtung mit Tageslicht und Kunstlicht

x
Aktuell: Bauphysik 4/2011Bauphysik4/2011254-258Aktuell

Kurzfassung

• Der Deutsche Bautechnik-Tag 2011
• Neues BEB-Hinweisblatt für den Trittschallschutz von Fußbodenkonstruktionen
• Diskussion um Genauigkeit der Berechnung von energetischen Niveaus in Gebäuden beendet
• Berechnungswerkzeug Gradtagzahlen für Deutschland aktualisiert
• Nachhaltig überzeugend
• Preisverleihung zum BMWi-Wettbewerb “Architektur mit Energie“ 2011

x
Veranstaltungen: Bauphysik 4/2011Bauphysik4/2011259-260Veranstaltungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Inhalt: Bauphysik 3/2011Bauphysik3/2011Inhalt

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Fuchs, Helmut V.Funktionelle Akustik  -  Die Nachhall-Charakteristik des Raumes als Basis für seine NutzbarkeitBauphysik3/2011127-137Fachthemen

Kurzfassung

(Teile 1 und 2 dieser Abhandlung konzentrierten sich auf den von allen ernsthaft planenden Akustikern als wichtigste raumakustische Kenngröße angesehene Nachhallzeit. Sie schafft, mit der richtigen Frequenz-Charakteristik ausgelegt, nach Ansicht des Autors überhaupt erst die Basis für die funktionell allen Ansprüchen genügende Konditionierung eines jeden Raumes. Nur wenn man den Raum von seinem “Tiefen-Mulm” gesäubert hat, können die von Akustikern gern (natürlich bevorzugt nur bei den mittleren Frequenzen) zum Einsatz gebrachten Computer-Simulationen und Auralisationen wertvolle Hinweise zur zu erwartenden akustischen Qualität eines Raumes geben. Um aber die vorgestellte Präferenz in Beziehung zu einigen anderen wichtigen Kriterien zu setzen, sollen diese hier ebenfalls kurz andiskutiert werden. Vorausgeschickt sei dazu, dass die hier propagierte, zu den Tiefen keinesfalls ansteigende, besser noch abfallende Nachhall-Charakteristik die verbleibenden Aufgaben des Akustikers aber nicht etwa erschwert, sondern sogar in vieler Hinsicht erleichtert und anpassungsfähiger macht für die vielen zusätzlichen Anforderungen moderner Architekturen. Im Folgenden wird danach ein großer Bogen von den griechischen Amphitheatern und römischen odeia, chinesischen Hoftheatern und englischen Shakespeare globes bis hin zu zeitgenössischen Fußball-Arenen gespannt. In Teil 4 sollen dann, neben einigen exemplarischen Sanierungsprojekten, der Neubau eines Vier-Sparten-Theaters mit einer klassischen (zylindrischen) Grobstruktur des Zuschauerraumes als Beispiele für die erfolgreiche Realisierung des hier propagierten raumakustischen Ansatzes, auch unter oft ungünstigsten Randbedingungen, vorgestellt werden. Im letzten Teil 5 wird schließlich demonstriert, dass dasselbe Konzept sich nicht nur funktionell sondern auch ergonomisch in jeglichen kommunikationsintensiv genutzten Räumen bereits vielfach bewährt hat.

Functional acoustics  -  useability of rooms based on reverberation characteristics. Part 3: An alternative approach.
Parts 1 and 2 of this treatise have concentrated on the reverberation time which is considered as the most important acoustic parameter among all serious acousticians. The author is convinced that  -  provided that it carries the right frequency characteristic  -  it forms the basis for the functional conditioning of any arbitrary enclosure. Only after having cleared the room from its ”bass rumble and hum” can computer simulations and auralizations [1], which are employed preferably, of course, at the medium frequencies, give valuable hints upon the expected room quality. In order to correlate the preference put forward herein with other relevant criteria, its effect on the latter shall also, though only briefly, be now discussed. It should, however, be said beforehand that the favoured reverberation characteristic avoiding an increase, even better: enabling a decrease towards the low frequencies, does in no way complicate, instead even facilitate the tasks of an acoustician with respect to the manifold additional demands of modern architectures. In what follows a broad bow is drawn from Greek amphitheatres and Roman odeia, Chinese courtyard theatres and English Shakespearean globes to present soccer stadiums. In part 4 will then be presented  -  apart from a few exemplary restoration projects  -  the new design of a multipurpose theatre with a classical (cylindrical) gross structure of the auditorium, as demonstrations of this room-acoustical philosophy even under often adverse boundary conditions. In part 5 it will finally be shown that the same concept has not only functionally but also ergonomically proven to be of use in any enclosures for intense verbal communications.

x
Maas, Anton; Gross, RolfVergleich der natürlichen und beschleunigten Alterung von Verklebungen für LuftdichtheitsschichtenBauphysik3/2011138-141Fachthemen

Kurzfassung

Der Beitrag beschreibt die Überprüfung des Verfahrens der beschleunigten Alterung zur Beurteilung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen für Luftdichtheitsschichten von Gebäuden. Die Messergebnisse der Versuche mit natürlich gealterten Rückstellproben werden den Ergebnissen nach einer künstlichen Alterung gegenüber gestellt, um die Eignung des zur Anwendung gekommenen Verfahrens zu belegen.

Comparison of naturally and accelerated aging of adhesive airtight joints.
The article presents a verfication of using accelerated aging as a method for the assessment of the durability of adhesive joints in the airtightness layers in buildings. The results of experiments with naturally aged samples are compared to the results of an investigation of accelerated aging.

x
DIN EN ISO 13791 und 13792 Sommerliche RaumtemperaturenBauphysik3/2011141Technische Regelsetzung

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Krus, Martin; Rösler, DorisHygrothermische Berechnung der Einsatzgrenzen unterschiedlicher Systeme bei der Aufdoppelung von WärmedämmverbundsystemenBauphysik3/2011142-149Fachthemen

Kurzfassung

Viele der an den Bestandsgebäuden eingesetzten Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sind zwar noch voll funktionsfähig, entsprechen aber bei weitem nicht mehr dem heutigen Dämmstandard. Ein Rückbau und Ersatz dieser Systeme ist meist weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll, weshalb als Alternative die WDVS “aufgedoppelt” werden. Das Ziel der folgend beschriebenen Untersuchungen besteht deshalb darin, festzustellen, ob hierbei aus feuchtetechnischer Sicht Probleme zu erwarten sind bzw. welche Kombinationen von Systemen als unkritisch einzustufen sind. Insgesamt werden elf Bauteilvarianten mit aufgedoppelten WDVS mit Hilfe eindimensionaler Berechnungen in Bezug auf ihr feuchtetechnisches Verhalten beurteilt. Dabei zeigen alle Varianten geringe mittlere Wassergehalte in den Dämmschichten, sodass keine wesentliche Absenkung des Dämmniveaus zu erwarten ist. Bei vier der untersuchten Varianten zeigen sich aber lokal zeitweise sehr hohe Wassergehalte, die zu Problemen durch Frost oder ablaufendes Kondenswasser führen können.

Hygric calculations of the application limits of different additional ETICS systems.
A lot of exterior thermal insulation composite systems (ETICS) on existing buildings are still performing well, but they do not comply with actual standards of energy saving. In most cases a dismantling and substitution of these systems is not reasonable from the economic and ecologic point of view. An alternative solution may be to apply an additional ETICS on top of the existing one. Hence the aim of the investigations is to assess which combinations will work well and which will cause hygric problems. For eleven different combinations the moisture balance has been investigated by one-dimensional hygric calculations. All systems show low mean water contents, which will not result in a reduced insulation performance. But with four of these sys tems high local moisture contents have been observed, which may cause problems due to frost or draining condensate.

x