abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Cichocki, F.Überdachung der olympischwen Sportstätten (Ein Zwischenbericht).Stahlbau6/1971173-177Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wurmnest, W.Untersuchung der Stabilität einseitig gedrückter, isotroper, schubelastischer Rechteckplatten mit Hilfe von Übertragungsmatrizen.Stahlbau6/1971178-186Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Klee, S.Das zyklische Werkstoffgesetz - dargestellt am Beispiel des Stahls St 37 und der beiden hochfesten Stähle HSB 55 C und HSB 77 V.Stahlbau6/1971186-189Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schröter, H.-J.Hyperbolische Paraboloide aus Stahl als Dächer für Großflugzeughallen.Stahlbau6/1971190Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Mayer-Vorfelder, H. J.Möglichkeiten der Erdwiderstandsberechnung unter Verwendung der logarithmischen Spirale als gekrümmte Gleitfläche.Bautechnik5/1971145-153

Kurzfassung

Es werden verschiedene Verfahren zur Bestimmung des Erdwiderstands bzw. passiven Erddrucks vorgestellt. Es werden das Ohde-Verfahren, das Gleichgewichtsverfahren und das Verfahren nach Caquot/Kerisel beschrieben und deren Vor-und Nachteile und spezifischen Anwendungsbedingungen erläutert.

x
Prochazka, J.Berechnung unverankerter Spundwände bei trapezförmiger Verteilung des Erddruckes.Bautechnik5/1971153-160

Kurzfassung

Tabellen zur Berechnung von eingespannten, nicht rückverankerten Spundwänden bei dreiecksförmiger Erddruckverteilung.

x
Lindner, J.Näherungsweise Ermittlung der Traglasten von auf Biegung und Torsion beanspruchten I-Trägern.Bautechnik5/1971160-171

Kurzfassung

Es wird ein Verfahren zur Bestimmung der Traglasten von gabelgelagerten, dünnwandigen Stäben mit offenem Profil unter zweiachsiger Biegung und Torsion vorgestellt.

x
Buchholz, E.Umfangsgelagerte Platten mit in einer Spannrichtung veränderlichem Querschnitt.Bautechnik5/1971171-175, 201-206

Kurzfassung

Für den häufigen Fall von Massivplattensystemen mit unterschiedlicher Platendicke werden die theoretischen Grundlagen mit Hilfe der Matrizenrechnung erarbeitet und tabellarisch ausgearbeitete Berechnungshilfen vorgestellt.

x
Stoffregen, U.Ungewöhnliche Montage einer Hallen-Bogendachkonstruktion.Beton- und Stahlbetonbau5/1971113-117

Kurzfassung

Die Überdachung eines Klinkerlagers bildet eine Dreigelenkbogenkonstruktion mit 49 m Spannweite im Abstand von 10 m und dazwischenliegenden Stahlbetonpfetten. Die beiden Hälften jedes Bogenträgers wurden als Fertigteile liegend vorgefertigt und dann fertig montiert horizontal an ihren endgültigen Standort verschoben.

x
Mayer, L.; Twelmeier, H.Das neue Verwaltungsgebäude der Deutschen-Krankenversicherungs-AG in Köln.Beton- und Stahlbetonbau5/1971118-127, 143-149

Kurzfassung

Über Berechnung, Konstruktion und Bauausführung des 380 000 m3 umfassenden Bauwerks, das aus einzelnen ineinander greifenden Bauteilen mit jeweils gleichseitigen Dreiecken im Grundriß besteht. Wegen der konsequent durchgehaltenen gleichartigen Grundrißgestaltung mit den Kernbereichen in den Ecken der Dreiecke und dazwischen einer Flachdecke auf Pilzköpfen mit 10 m Stützenabstand wurden zur Optimierung der Deckenbemessung modellstatische Untersuchungen vorgenommen. Die ermittelten Schnittkräfte und Durchbiegungen wurden mit entsprechenden Messungen in situ überprüft.

x
Likar, O.Kritische Eigengewichtslasten am Fuß eingespannter keilförmiger Stäbe von konstanter Breite.Beton- und Stahlbetonbau5/1971128-131

Kurzfassung

Stabilitätsuntersuchung für die Eigengewichtsbelastung eines keilförmig nach unten sich verdickenden Stabes.

x
Schenk, H.Zielpunkte der Forschung für das Eisenhüttenwesen.Stahlbau5/1971129-136Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Fröhlich, H.; Mathes, H.; Stollbrink, H.; Mücke, W.Der Seniorenwohnsitz in Kassel.Stahlbau5/1971136-143Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Yamada, M.; Shirakawa, K.Elasto-plastische Biegeformänderungen von Stahlstützen mit I-Querschnitt - Wechselseitig wiederholte Biegung unter konstanter Normalkrafteinwirkung.Stahlbau5/1971143-151Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Hansen, E.Neubau der Eisenbahnbrücke über den Mittellandkanal bei Haste.Stahlbau5/1971152-157Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Uhlig, D.Anwendung von Stahlbetonfertigteilen für das Bewässerungssystem des Al Hassa Projekts.Bautechnik4/1971109-113

Kurzfassung

Bericht über ein Bewässerungsvorhaben in der arabischen Wüste, bei welchem insgesamt 1520 km Bewässerungskanäle aus Stahlbetonfertigteilen hergestellt wurden. Die Kanäle wurden i.w. als offene Gerinne ausgeführt.

x
Eibl, J.; György, I.Ermittlung der Querbiegung von Druckplatten gevouteter Hohlkastenbrücken.Bautechnik4/1971113-118

Kurzfassung

Im Stützenbereich von gevouteten Hohlkastenbrücken müssen die Druckkräfte am unteren Querschnittsrand umgelenkt werden. Diese Umlenkkräfte erzeugen Querbiegemomente in der unteren Platte. Es wird ein Rechenverfahren vorgestellt, das mit Hilfe eines idealisierten Tragmodells (als Ersatzzylinder) es erlaubt, die Querbiegemomente realistisch zu ermitteln. Das Verfahren wird mit Hilfe eines modellstatischen Versuchs verifiziert.

x
Siemer, H.Spannungen und Setzungen des Halbraums unter starren Grundkörpern infolge waagerechter Beanspruchung.Bautechnik4/1971118-125

Kurzfassung

Die Ermittlung des Spannungszustands im elastisch-isotropen Halbraum unter starren Fundamenten für Horizontallasten. Berechnung mit Hilfe des Steifzahlverfahrens.

x
Löbel, L.Bauschäden an Spannbetonbehältern.Bautechnik4/1971125-129

Kurzfassung

Über Korrosionsschäden an Spannbetonbehältern in Rumänien, die mit tangentialen gewickelten Spanndrähten auf der Behälteraußenseite vorgespannt wurden.

x
Sonntag, G.Spannungsverteilung in Stabwerken mit großflächigen Knoten.Bautechnik4/1971129-132

Kurzfassung

Es wird über spannungsoptische Untersuchungen an Fachwerkträgern (Stabwerken) zum Studium der Nebenspannungen berichtet, die bei großflächigen Knotenpunkten infolge ungewollter Einspannungen der Fachwerkstäbe im Knoten auftreten.

x
Topole, B.Ermittlung der rechnerischen Endpunkte der Momentendeckung beim Einfeldträger mit EJ=const. als Teil eines Durchlaufträgers bei gleichmäßiger Belastung und gestaffelter Bewehrung.Bautechnik4/1971132-134

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wiedenroth, M.Untersuchung von Platten mit nicht kontinuierlicher Lagerung.Bautechnik4/1971134-137

Kurzfassung

Über die Berechnung von dreiseitig gelagerten Platte mit unterbrochener Stützung.

x
Dehne, E.Die praktische Anwendung der neuen DIN 1054 "Zulässige Belastung des Baugrunds" bei der Bemessung von Flächengründungen im Regelfall.Bautechnik4/1971137-141

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Buyer, K.Die statisch-konstruktive Behandlung des doppelstöckigen Eindickers im Klärwerk Berlin-Ruhleben.Beton- und Stahlbetonbau4/197173-81

Kurzfassung

Es wird die Konstruktion, Berechnung und Bauausführung der zweigeschossigen Kreiszylinderschale mit 26 m Durchmesser und 13 m Gesamthöhe vorgeführt. Als Platzgründen wurde der Nacheindicker über dem Voreindicker im Behälter angeordnet. Die beiden Bereiche werden durch 20 cm dicke Stahlbetonkuppelschale getrennt, welche sich wiederum auf in die Behälterwand integrierten vorgespannten Zuggurt abstützt.

x
Weickhardt, H.; Keresztury, G.Neue Eisenbahnbrücke im Bahnhof St. Wendel.Beton- und Stahlbetonbau4/197182-85

Kurzfassung

Über Konstruktion, Berechnung und Bauausführung einer 44 m langen Plattenbrücke, die aus fertigungstechnischen Gründen an ihren späteren Standort seitlich eingeschoben werden musste.

x