abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Fenster ohne Reflexionen?Bauphysik3/199790Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Maiwald, R.Kritische Anmerkungen zur Lüftungswärmerückgewinnung in Wohnungen und Vergleich verschiedener Lüftungsstrategien für NiedrigenergiewohnhäuserBauphysik3/199791-97Fachthemen

Abstract

Es werden die Vor- und Nachteile verschiedener Lüftungssysteme für den Wohnungsbau bezüglich Energiebedarf, Komfort und Gesamtkosten beschrieben und miteinander verglichen. Es wird auf die hygienischen, bauphysikalischen und Komfortanforderungen eingegangen und erläutert, inwiefern und wie gut diese von den Systemen erfüllt werden. Der Vergleich in bezug auf Energie (bzw. Kohlendioxid-Emissionen) und Kosten erfolgt über einfache Rechnungen. Es wird eine Wertungsreihenfolge für die drei Maßstäbe erstellt und abschließend eine Empfehlung für Gebäude verschiedenen Wärmedämmstandards abgegeben.

x
Die ständige Konferenz der Hochschullehrer des Fachgebietes Bauphysik an wissenschaftlichen Hochschulen - Stellungnahme zu einem Urteil des Oberlandesgerichtes HammBauphysik3/199797-99Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Neue MDF-Anlage in MeppenBauphysik3/199799Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Erste Groß-Recyclinganlage für Glaswolle in Betrieb genommenBauphysik3/1997100Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Bericht über die deutsche Photovoltaik-Konferenz am 26.-28.02.1997 in StaffelsteinBauphysik3/1997101-102Berichte

Abstract

No short description available.

x
Vorstandswahl der DGfMBauphysik3/1997103Persönliches

Abstract

No short description available.

x
Leonhardt, H.Sanierung der Außenhülle eines Gebäudes und Beurteilung des Einflusses auf den HeizwärmeverbrauchBauphysik2/199741-45Fachthemen

Abstract

An zwei baugleichen Einfamilienhäusern, die 1980 auf dem Freigelände des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik errichtet wurden, sind bis 1993 unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt worden. Mit Hilfe vorliegender Meßergebnisse konnten die Maßnahmen im Hinblick auf Heizenergieeinsparung beurteilt werden. Durch das auf den vorhandenen Außenputz aufgebrachte Wärmedämmverbundsystem (8 cm) reduzierte sich der Heizenergieverbrauch um etwa 30 %. Eine Sanierung sämtlicher Fenster führte beim Einsatz neuer Wärmeschutzverglasung zu Einsparungen um 6 %. Ohne Beheizung des Obergeschosses wurden durch Erhöhung der Dachdämmung von 15 auf 25 cm Einsparungen von etwa 2 % und bei beheiztem Dachgeschoß Einsparungen von etwa 20 % erreicht.

x
Burmeister, H.; Keller, B.Analyse und Darstellung der Wechselwirkung zwischen Klima und Gebäude: Klimaflächen, Teil 2: Interpretation und strategische AussagenBauphysik2/199746-49Fachthemen

Abstract

Die Leistungsfähigkeit der Methode der Klimaflächen wird an verschiedenen Beispielen dargelegt: die Interpretation für den Heizenergiebedarf und die Auslegungsleistung, deren Variation über eine Zehnjahresperiode, die Darstellung und die Auswirkung des Einflusses von inneren Quellen, die Bedeutung und Auswirkung der Nachtabsenkung, die energetische Gesamtoptimierung von Gebäuden. Zu allen diesen Aspekten werden eine Reihe von abschließenden und allgemeingültigen Aussagen von strategischer Bedeutung für die Gebäudeplanung gemacht.

x
Bauen für die Zukunft - schon heute attraktiv: Das Mehrfamilien-Solarhaus GundelfingenBauphysik2/199749Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Leimer, H.-P.Die Verknüpfung dynamischer Gebäude- und BauteilsimulationsberechnungenBauphysik2/199750-57Fachthemen

Abstract

Es wird über die Weiterentwicklung numerischer Verfahren, wie die dynamische Klimasimulationsberechnung für Gebäude oder instationäre Verfahren zur Bestimmung der Wärme- und Feuchteverteilung berichtet. Damit wird es möglich, klimatische Zustände nicht nur in Hinblick auf das Raumklima zu erfassen, sondern durch diese Kombination zu erwartende Schäden der äußeren Raumschale im Vorfeld einer Baumaßnahme differenzierter bewerten zu können. Diese Vorgehensweise wurde erstmals bei der Sanierung eines Hallenbades angewendet. Dabei wurden unter Berücksichtigung der extremen Nutzung erforderliche Maßnahmen zur Sicherung der Konstruktion vor klimabedingten Feuchteschäden, Erhöhung des Wärmeschutzes und Auswahl, Art und Regelung von unterschiedlichsten Heizungs- und Lüftungssystemen entwickelt.

x
Energieinstitut VoralbergBauphysik2/199757Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Künzel, H. M.Sommerliche Austrocknungsmöglichkeit von Umkehrdachdämmungen bei unterschiedlichen DeckschichtenBauphysik2/199758-60Fachthemen

Abstract

Bei Umkehrdächern wird die Dachabdichtung durch die darüberliegende Wärmedämmung geschützt, an die erhöhte Anforderungen wegen der entsprechenden Feuchtebelastungen gestellt werden. Im Sommer muß eine gewisse Austrocknung stattfinden können, die vor allem durch das Feuchteverhalten der Deckschichten bestimmt wird. Mit Hilfe von Temperatur- und Taupunktsensoren wurden die langfristigen Feuchteverhältnisse unmittelbar über der Dämmung verschiedener Umkehrdächer untersucht. Danach kommt es bei begrünten oder relativ dampfundurchlässigen Deckschichten im Gegensatz zur Bekiesung nicht zu einer spürbaren sommerlichen Austrocknung, so daß mit einer langfristigen Auffeuchtung der Dämmung zu rechnen ist. Im Gegensatz zum Schadensfall bei konventionellen Flachdächern ist die Dämmstoffeuchte und ihre Auswirkung auf den Wärmeschutz jedoch kalkulierbar und kann bei der Planung entsprechend berücksichtigt werden.

x
Erdgas-Absatz 1995 weiter gestiegenBauphysik2/199761Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Zwischenbilanz des 1000-Dächer-Programms nach fünf JahrenBauphysik2/199761Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Verleihung des Gips-Schüle-PreisesBauphysik2/199762-63Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Langzeit-Wärmespeicher am BodenseeBauphysik2/199762Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Erste kommerzielle Nullheizenergiehäuser in DeutschlandBauphysik2/199763-64Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Berechnung der Luftschalldämmung von einschaligen Trennbauteilen endlicher Abmessung (S.-R. Mehra)Bauphysik2/199765Dissertationen

Abstract

No short description available.

x
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold zum 65. GeburtstagBauphysik2/199765-66Persönliches

Abstract

No short description available.

x
Jahrestagung 1996 des FVS in KasselBauphysik2/199766-68Berichte

Abstract

No short description available.

x
Prof. Manfred Nußbaumer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft BautechnikBauphysik2/199766Persönliches

Abstract

No short description available.

x
Dr.-Ing. E.h. Günter Breitschaft erhielt BundesverdienstkreuzBauphysik2/199766Persönliches

Abstract

No short description available.

x
Pottler, K.Energiesparende Gebäudekonzepte: Wärme - Licht - LuftBauphysik2/199769-70Berichte

Abstract

No short description available.

x
Zuschriften zu: Ackermann, Th.: Wärmeübergangswiderstände heizkörperrückseitiger Abdeckungen (W. Weiß); ErwiderungBauphysik2/199771-72Zuschriften

Abstract

No short description available.

x