abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Modemann, H. J.Zustand älterer Spannbetonbrücken.Beton- und Stahlbetonbau6/1986144-146

Abstract

Es wird über die Erfahrungen bei der Überwachung und Instandhaltung älterer Spannbetonbrücken berichtet. Sich häufende Schadensbefunde und ihre Ursachen werden beschrieben.

x
Engelke, P.Zum Stand der Einpresstechnik im Spannbetonbau.Beton- und Stahlbetonbau6/1986147-150

Abstract

Es werden die grundsätzlich zu beachtenden Techniken beim Verpressen von Spannkanälen erläutert und auf mögliche Fehlerquellen, die zur Entstehung von Fehlstellen führen können, beschrieben.

x
Peter, J.Bauwerke mit teilweiser Vorspannung.Beton- und Stahlbetonbau6/1986150-152

Abstract

Grundzüge der teilweisen Vorspannung und Beispiele von mit teilweiser Vorspannung ausgeführten Bauwerken (Tribünenkonstruktion, Brücke, Silo)

x
Schütt, K.Vorspannung ohne Verbund - Möglichkeiten und Beispiele ausgeführter Bauwerke.Beton- und Stahlbetonbau6/1986153-154

Abstract

Technologie der Vorspannung ohne Verbund und ihre Anwendung vor allem im Hochbau.

x
Bilger, W.; Steffen, W.Die Segmentbauart und ihre Anwendung beim Bau der Sallingsundbrücke.Beton- und Stahlbetonbau6/1986155-157

Abstract

Es werden die Herstellungsverfahren von Segmentbrücken vorgestellt. Die Sallingsundbrücke wurde im Freivorbau errichtet.

x
Mörscher, J.Besonderheiten der Konstruktion und Herstellung von Talbrücken der Neubaustrecken der Deutschen Bundesbahn.Beton- und Stahlbetonbau6/1986157-158

Abstract

Darstellung vereinheitlichter Konstruktionsprinzipien bei der Errichtung einer Reihe von Talbrücken der DB-Neubaustrecken.

x
Roßner, W.Bevorzugte Bauarten für Fertigteilbrücken in Spannbeton.Beton- und Stahlbetonbau6/1986159-161

Abstract

Es wird die technische Entwicklung der Verwendung von Fertigteilbrücken aus Spannbeton gezeigt. In den letzten Jahren haben sich Systeme mit nachträglich ergänzter Ortbetonschicht durchgesetzt. Der Einfluss der zeitabhängigen Verformungen auf die Schnittgrössen ist zu beachten.

x
Bomhard, H.Behälterbau.Beton- und Stahlbetonbau6/1986162-163

Abstract

Es wird der Einsatz des Spannbetons im Behälterbau gezeigt. Behälter aus Spannbeton besitzen ein breites Einsatzspektrum bei der Lagerung von aggresiven und explosionsgefährdeten Medien.

x
Stiglat, K.Beispiele der Ingenieurbaukunst.Beton- und Stahlbetonbau6/1986163-165

Abstract

Beschreibung einer Hängebrücke aus dem Jahr 1839 und einer von der Fa. G. Eiffel im Jahr 1883 errichteten 550 m langen Fachwerkbrücke mit Gußeisenstützen.

x
Kindmann, R.Werkstoffkennwerte des Baustahls bei einem ausgeführten Bauwerk.Stahlbau6/1986161-163Fachthemen

Abstract

Die Streuung der Streckgrenze kann die Festlegung der Sicherheitsbeiwerte und der Nachweisverfahren für die neuen Stahlbaunormen beeinflussen. Im Beitrag werden die technischen Lieferbedingungen und die Abnahme des Baustahls für den Sahlbrückenbau sowie gemessene Werkstoffkennwerte für ein ausgeführtes Bauwerk mitgeteilt.

x
Takenaka, H.; Kishida, H.; Nakai, H.A Study on New Composite Girder using Prestessed Precast Concrete Slab by PPCS Method (Verbundträger mit vorgespannten, vorgefertigten Betonplatten - PPCS-Methode).Stahlbau6/1986165-174Fachthemen

Abstract

Berichtet wird über eine neue Idee für Verbundträger, kurz PPCS-Methode. Es werden die experimentellen Untersuchungen und numerischen Vergleichsrechnungen bei Einfeldträgern vorgestellt. Ferner wird auf die Verwendung der Methode bei Durchlaufträgern eingegangen und ihre praktische Anwendung bei einer Fußgängerbrücke gezeigt. Zum Konzept der PPCS-Methode:- Die einzelnen Betonfertigteilplatten werden auf die Stahlträger aufgelegt und die Fugen mit Epoxidharzkleber oder Zementmörtel vergossen. Nachträglich wird die Betonplatte dann mit in Hüllrohren liegenden Spanndrähten vorgespannt. - Die im Bereich der Schubdübel vorhandenen Löcher werden mit Zementmörtel verfüllt und somit der Verbund hergestellt. - Nach hergestelltem Verbund wird die Vorspannung reduziert und damit eine Zugkraft und ein negatives Biegemoment in den Verbundträger eingeleitet.

x
Baehre, R.; Wolfram, R.Zur Schubfeldberechnung von Trapezprofilen.Stahlbau6/1986175-179Fachthemen

Abstract

Es werden die beiden derzeit üblichen Berechnungsmodelle nach Schardt/Strehl und Bryan/Davies für Schubfelder aus Trapezprofilen kurz dargestellt. Aus dem wirklichkeitsnäheren Modell von Bryan/Davies, vor allem bezüglich der Tragfähigkeit, werden Schubfeldwerte entwickelt, die weitgehend in der gewohnten Form darstellbar sind. Anhand eines einfachen Beispiels wird die Anwendung dieser Schubfeldwerte gezeigt.

x
Boué, P.Naturbrandversuche mit Stahlverbundbauteilen.Stahlbau6/1986180-181Berichte

Abstract

No short description available.

x
Klement, P.Umbauarbeiten an der Europabrücke bei Innsbruck.Stahlbau6/1986182-183Berichte

Abstract

No short description available.

x
Harre, W.Querkraftbeanspruchte I-Trägeranschlüsse mit Winkeln bei drehstarrer Anschlußebene - Tragfähigkeit des Anschlusses am Unterzug.Stahlbau6/1986183-185Berichte

Abstract

No short description available.

x
Ohlemutz, A.Verbesserungen an der Oakland-Bay-Brücke bei San Francisco.Stahlbau6/1986185-186Berichte

Abstract

No short description available.

x
Vielsack, P.Stabilität und Fließgelenktheorie erster Ordnung.Stahlbau6/1986186Berichte

Abstract

No short description available.

x
Brandes, K.Unregelmäßig gestaltetes Hochhaus in Erdbebenregion.Stahlbau6/1986186-187Berichte

Abstract

No short description available.

x
Lacher, G.Tragfähigkeitsversuche an geschraubten T-Anschlüssen unter Exzentrischer Querlast.Stahlbau6/1986187-188Berichte

Abstract

No short description available.

x
Meyer, H. G.Qualitätssicherung - eine neue Aufgabe im Bauwesen.Bautechnik7/1986217-222

Abstract

Anwendung von Qualitätssicherungssystemen beim Entwurf und der Ausführung von Bauwerken in der Vergangenheit und heute

x
Adler, P.; Hirsch, G.Dämpfung winderregter Schwingungen von Stahlschornsteinen in Gruppenanordnung.Bautechnik7/1986223-228

Abstract

Das Problem der winderregten Schwingungen wurde bei einem Stahlschornstein, der versetzt in Hauptwindrichtung zu zwei parallel angeordneten Schornsteinen steht, beobachtet. Die gemessenen Horizontalverschiebungen in 80 m Höhe gefährdeten die Standsicherheit des Kamins. Das Problem wurde mit Hilfe nachträglich montierter Schwingungsdämpfer gelöst.

x
Schneider, K.-J.; Kuhnke, H.Ermittlung der Wandmomente von Mauerwerkswänden nach DIN 1053 Teil 2 bei beliebigen Wanddicken und Geschosshöhen.Bautechnik7/1986229-232

Abstract

Ein wichtiger Punkt in der neuen Mauerwerksnorm DIN 1053 Teil 2 ist die Berücksichtigung der Wandmomente im Bereich des Wand Deckenknotens. Hierfür werden in der Norm Näherungsformeln angegeben. Diese Formeln führen jedoch insbesondere bei Wanddicken mit d<24 cm häufig zu unwirtschaftlichen Lösungen. In diesem Beitrag werden deshalb Berechnungsformeln abgeleitet, die die statischen Verhältnisse im Bereich des Wand-Deckenknotens realistischer erfassen und insbesondere bei dünnen Wänden zu wirt-schaftlichen Konstruktionen führen.

x
Antz, H.Untersuchungen über Kantenpressungen an Vorpreßrohren.Bautechnik7/1986233-237

Abstract

Es wurde ein Berechnungsverfahren entwickelt, das es zuläßt, die bei Abwinklungen von Vorpreßrohren auftretenden maximalen Kantenpressungen in Abhängigkeit von der Vorpreßkraft, der Rohrgeometrie, der Dicke des Holzrings und der Holzart zu ermitteln. Erfaßt werden die maximalen Kantenpressungen, die sich bei einem Elastizitätsmodul des Holzes nach der Zerstörung des Holzes ergeben.

x
Grüter, R.; Dietz, W.Erläuterungen zur DIN 18 312 - Allgemeine technische Vorschriften (ATV) für "Untertagebauarbeiten" im Teil C der VOB -.Bautechnik7/1986238-243

Abstract

No short description available.

x
Del Gaizo, R. I.Einflüsse der Parameter des Sattellagers auf die Beanspruchungen liegender Behälter.Bautechnik7/1986244-248

Abstract

Untersuchungen an Behältern auf Sattellagern zeigen neben der günstigen Wirkung eines grossen Auflagerwinkels die Bedeutung einer Mindestbreite für den Sattel.

x