abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Spezial Seminare BauBautechnik9/1998723Termine

Abstract

No short description available.

x
Technische Akademie EsslingenBautechnik9/1998723Termine

Abstract

No short description available.

x
Tesar, A.Grenzzustände dünnwandiger zusammengesetzter Stäbe mit schubweichen Kanten.Bautechnik11/1995723-730Fachthemen

Abstract

Die vielfältigen Anforderungen an des Tragwerk und die Anwendung neu entwickelter theoretischer numerischer und experimenteller Prinzipien haben zu leistungsfähigen Methoden geführt, die die Beurteilung des Grenzzustandsverhaltens schlanker dünnwandiger Konstruktionen ermöglichen. Das Verhalten schlanker dünnwandiger zusammengesetzter Stäbe mit schubweichen Kantenverbindungen, die in statisch und dynamisch belasteten Konstruktionen auftreten können, wird behandelt. Die erweiterte technische Biege- und Torsionstheorie dünnwandiger Stäbe wird verwendet für eine theoretische und numerische Behandlung des Problems. Die Resultate der numerischen Untersuchungen des Verhaltens dünnwandiger Brücken mit schubweichen Kantenverbindungen im lasttragenden System werden vorgelegt und diskutiert.

x
Wieneke, Katrin; van Elten, Lukas; Claßen, Martin; Hegger, JosefErmüdung von Elementdecken mit Gitterträgern - Wöhlerlinien für GitterträgerBeton- und Stahlbetonbau11/2017723-733Fachthemen

Abstract

Der Einsatz von Elementdecken mit Gitterträgern unter Ermüdungsbelastung ist durch Regelwerke stark eingeschränkt oder ausgeschlossen. Die Geometrie der für Ermüdungsbeanspruchung zugelassenen Gitterträger als Kombination aus gekrümmten und punktgeschweißten glatten Betonstählen erlaubt keine Ermüdungsnachweise mit den in EC2+NA(D) festgelegten Wöhlerlinien. Der Ermüdungsnachweis nach den Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen der Gitterträger (AbZ) wird auf einen vereinfachten Nachweis der zulässigen Schwingbreite begrenzt, was die Anwendung im Industriebau mit Gabelstaplerbetrieb stark einschränkt oder im Brückenbau ausschließt.
In einem Forschungsvorhaben der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) am Institut für Massivbau der RWTH Aachen (IMB) wurden Kleinkörperversuche an einbetonierten Gitterträgerdiagonalen unter zyklischer Beanspruchung durchgeführt [1-3]. Durch systematische Auswertung der Versuche wurden Vorschläge für Wöhlerlinien hergeleitet und mit den Schwingbreiten aus Ermüdungsversuchen an Elementdecken mit Gitterträgern verglichen.

Fatigue of Semi-precast Slabs with Lattice Girders - S-N-Curves for Lattice Girders
According to the regulations of semi-precast slabs with lattice girders, the application under cyclic loading conditions is either limited or excluded. The curved and welded shape of lattice girders confines the design under fatigue loads to a simplified verification of an approved stress range according to the national building approval of the lattice girders (AbZ). The design for multiple cycles with S-N-curves according to EC2+NA(D) is not permitted and thus, the application in industrial construction with forklift trucks is limited and excluded for bridges.
To investigate the fatigue behaviour of the lattice girders, small size specimens with diagonals of lattice girders casted in concrete were tested under cyclic loading conditions within an AiF research project at the Institute of Structural Concrete, RWTH Aachen University (IMB) [1-3]. By systematic evaluation of the test results, proposals for S-N-curves were derived and compared to stress ranges measured in fatigue tests of semi-precast slabs with lattice girders.

x
Zuschrift zu: Erweitertes Modell zur Berechnung der RissbreiteBeton- und Stahlbetonbau10/2015723-725Beton- und Stahlbetonbau aktuell

Abstract

Zuschrift zu: Empelmann, M.; Krakowski, W.: “Erweitertes Modell zur Berechnung der Rissbreite”, Beton- und Stahlbetonbau 110 (2015), Heft 7, S. 458-467.
Zuschrift von Prof. Dr. Walter Kaufmann, Zürich, Prof. Dr. Viktor Sigrist, Luzern, Dr. Manuel Alvarez, Bern, Prof. Dr. Albin Kenel, Luzern, und Prof. em. Dr. Peter Marti, Winkel - Erwiderung von Martin Empelmann und Waldemar Krakowski

x
Schmidt, Jörg; Bergerhausen, Ulrich; Dehn, FrankGroßbrände in Stahlbeton-Straßentunneln - Temperaturbeanspruchung, Durchwärmungs- und AbplatzverhaltenBeton- und Stahlbetonbau10/2013723-733Fachthemen

Abstract

Tunnel sind bedeutende Infrastrukturbauwerke. Die Beurteilung der Folgen von Brandereignissen in Tunneln ist daher auch von außerordentlicher volkswirtschaftlicher Bedeutung. Ein solches Brandereignis stellt z.B. der Brand eines mit Benzin beladenen Tanklastzugs dar. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens für die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wurden verschiedene Szenarien für diesen Extremfall mit unterschiedlichen Energiefreisetzungsraten und deren Einfluss auf die Tunneltragsicherheit mittels numerischer Strömungssimulationen und Finite-Elemente-Berechnungen untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass selbst Brandszenarien mit Flüssigkeitslachenbränden von bis zu 28 t Benzin durch die ZTV-ING-Temperatur-Zeit-Kurve abgedeckt werden können. Der folgende Beitrag fasst die wesentlichsten Ergebnisse zusammen.

Fires in reinforced concrete road tunnels - temperature loads, temperature distribution and concrete spalling
Tunnels are important infrastructure constructions. The assessment of the effects of fire events is therefore also of major economic importance. The fire of a tank truck loaded with gasoline represents such a fire event. Part of a research project for the Federal Highway Research Institute (BASt) examined different scenarios for an extreme case, different rates of energy release and their influence on the tunnel safety by means of CFD and FEM simulations. It could be shown that even fire scenarios with liquid laugh burns up to 28t petrol can be covered by the ZTV-ING temperature time curve. The following article summarizes the most important results.

x
Hegger, J.; Ricker, M.; Häusler, F.Zur Durchstanzbemessung von ausmittig beanspruchten Stützenknoten und Einzelfundamenten nach Eurocode 2Beton- und Stahlbetonbau11/2008723-734Fachthemen

Abstract

Die Bemessungsgleichungen gegen Durchstanzen für rotationssymmetrisch beanspruchte Innenstützen sind für die Bemessungspraxis allein nicht ausreichend. In der Praxis führen häufig die Einflüsse aus einer Momenten-Querkraftinteraktion und die Bemessung von Einzelfundamenten zu Diskussionen. Die Momentenbeanspruchung eines Stützen-Decken-Knotens kann sowohl bei Randstützen durch die Randeinspannung der Platte in die Stütze als auch bei Innenstützen, z. B. infolge unterschiedlicher Stützweiten der angrenzenden Deckenfelder, auftreten. Eurocode 2 stellt für die Momenten-Querkraftinteraktion und für die Fundamentbemessung von DIN 1045-1 abweichende Bemessungsgleichungen zur Verfügung, die in diesem Beitrag vorgestellt und mit Versuchsergebnissen verglichen werden.

x
Brameshuber, W.Auf dem Weg zur Nanotechnologie im Bauwesen - Grundlage für InnovationenBeton- und Stahlbetonbau8/2005723-727Berichte

Abstract

No short description available.

x
Knödel, P.; Ummenhofer, T.Ankerkräfte bei kurzen ZylinderschalenStahlbau9/2006723-728Fachthemen

Abstract

Stehende, dünnwandige, kurze Zylinderschalen, wie z. B. Zuluft-Schornsteine, Silos oder Tanks, die dem natürlichen Wind ausgesetzt sind, werden in der Entwurfspraxis häufig als Kragarm unter Streckenlast modelliert. Dieses Modell kann, je nach geometrischen Abmessungen und konstruktiver Fußausbildung, Ergebnisse liefern, die in der Verteilung völlig unzutreffend sind und in der Größenordnung leicht um den Faktor 5 bis 10 (!) auf der unsicheren Seite liegen. Dem gegenüber wären bei derart häufiger Fehlbemessung deutlich mehr Schäden zu erwarten, die in dieser Weise jedoch nicht bekannt sind.
Im vorliegenden Artikel werden die Einflußgrößen auf die Ankerkräfte dargestellt und bewertet. Für eine robuste Bemessungspraxis werden Vorschläge unterbreitet.

x
Poetzsch, L.; Greulich, M.Der Stahlbau für eine thermische Abfallbehandlungsanlage am Fuße des SchwarzwaldesStahlbau10/2005723-728Fachthemen

Abstract

20 km südlich von Freiburg im Breisgau ist eine der modernsten Abfallbehandlungsanlagen gebaut worden. Die verfahrenstechnische Ausstattung der Thermischen Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungsanlage Breisgau (TREA Breisgau) ermöglicht, daß die strengen Grenzwer-te der Bundesimmissionsschutzverordnung (17. BIMSchV) um bis zu 80 % unterschritten werden. Bauherr und Betreiber ist die Firma SOTEC GmbH aus Saarbrücken. Die Planer und Architekten der SOTEC haben für die TREA eine Architektur entworfen, deren Erscheinungsbild an die Bauten des ehemaligen Militärflughafens am Standort anknüpft. Die moderne Industriearchitektur am Fuße der Weinbergzone des Breisgau ist eine Landmarke vor der Silhouette des südlichen Schwarzwaldes.

x
Stahlplastik in WienStahlbau9/1998723Berichte

Abstract

No short description available.

x
Wurzer, O.; Reiter, K.; Sodeikat, C.Zur Instandsetzung aufgeschwommener Spannglieder an der Illerbrücke ThannersBautechnik11/2010724-735Berichte

Abstract

An der Unterseite des Überbaus West der Illerbrücke Thanners wurden nach dem Vorspannen von internen Spanngliedern und nach dem Verpressen der zugehörigen Hüllrohre ausgeprägte Längsrisse festgestellt. Durch umfangreiche Bauwerksuntersuchungen wurde als Schadensursache das Aufschwimmen von in der Bodenplatte des Überbaus angeordneten Spanngliedern bzw. Hüllrohren beim Betonieren des betroffenen Überbauabschnittes ermittelt.
Basierend auf den Ergebnissen nichtlinearer Vergleichsberechnungen mit der Finite-Element-Methode musste der Schaden als relevant für die Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit des betroffenen Überbaus beurteilt werden, was eine komplexe Instandsetzung des Brückenüberbaus erforderlich machte. Der vorliegende Beitrag informiert über das Schadensbild, die Bauwerksuntersuchungen, die Schadensursache, die statischen Vergleichsberechnungen sowie über die durchgeführte Instandsetzung des Brückenüberbaus.

Damage due to displaced tendons at the Iller River Bridge at Thanners and remedial measures.
After prestressing and grouting of the internal tendons of the Iller River Bridge at Thanners pronounced longitudinal cracking was observed on the deck soffit of the western superstructure. A comprehensive investigation of the structure found that the tendons or rather the tendon ducts of the bottom slab of the box girder had floated out of place during concreting of the damaged section.
Based on non-linear comparative calculations using the finiteelement method it was determined that the damage was relevant with regard to the overall resistance and serviceability of the affected deck which then required complex remedial measures for the bridge. This report provides information on the damage, the investigation, the cause of the damage, the comparative structural analysis as well as the actual repair procedures.

x
Vorbericht zum Geothermiekongress 2008 in KarlsruheBautechnik10/2008724Bautechnik aktuell

Abstract

No short description available.

x
Bauer, J.; Schmidt, L.; Kotterba, B.Einfluß der Glockenzier auf den Klang von KirchenglockenBautechnik10/2005724-727Berichte

Abstract

Am Bespiel der Glocken der Dresdner Frauenkirche wird gezeigt, wie mit Simulationstechnik und akustischen Messungen Ursachen und akustische Effekte von Mißklängen erklärt werden können. Die Übertragbarkeit der Simulationsergebnisse auf das Schwingungsverhalten der realen Glocken wurde nachgewiesen. Durch Analyse des zeitlichen Verhaltens der Glockenteiltöne kann ein musikalischer Fingerabdruck der Glocke erstellt werden. Er umfaßt die gemessene Innenharmonie, den maximalen Schallpegel, die An- und Abklingdauer sowie die Schwebung einzelner Teiltöne. Die beschriebenen Methoden können auch im industriellen Umfeld zur Produktprüfung eingesetzt werden und haben dort bereits ihre Eignung zur Fehlererkennung unter Beweis gestellt.

x
Verwaltungsneubau der Deutschen Bahn AG in HamburgBautechnik9/2004724BAUTECHNIK aktuell

Abstract

No short description available.

x
Sanierungsarbeiten am Berliner FernsehturmBautechnik10/2002724-725BAUTECHNIK aktuell

Abstract

No short description available.

x
Arafa, M.; Mehlhorn, G.Direkte Erfassung der Vorspannung mit nichtlinearer FE-BerechnungBautechnik10/2001724-732Fachthemen

Abstract

Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem die Spannglieder oder auch einzelne nicht vorgespannte Betonstähle, unabhängig vom FE-Netz des Betons, durch ein diskretes Modell angeordnet werden können. Die Abbildung der Netz- und Bügelbewehrung ist durch ein verschmiertes Bewehrungsmodell möglich. Die Vorspannkraft an der Anspannstelle und ihr Verlauf unter Berücksichtigung der Reibungs- und Nachlaßwirkung können direkt erfaßt werden. Die Verankerung kann durch Verwendung von Lagrangeschen Multiplikatoren, Penalty-Funktionen oder durch Kopplung der Stahl- und Betonknoten an der Verankerungsstelle zu gemeinsamen Knoten erfaßt werden. Für die numerischen Untersuchungen werden das elastisch-plastische Betonmodell und ein bilineares, elastisch-plastisches Stahlmodell verwendet.

x
1. Internationaler Balkon-Kongreß 1998Bautechnik9/1998724-725Termine

Abstract

No short description available.

x
3. Internationale Donaubrückenkonferenz - Entwurf, Bau und Unterhaltung von Brücken im DonauraumBautechnik9/1998724Termine

Abstract

No short description available.

x
Bauordnungsrecht und technische Harmonisierung von BauproduktenBautechnik9/1998724Termine

Abstract

No short description available.

x
Baustoffe/Baukonstruktionen - Auswahl nach ökologischen GesichtspunktenBautechnik9/1998724Termine

Abstract

No short description available.

x
Bauzentrum MünchenBautechnik9/1998724Termine

Abstract

No short description available.

x
Deutscher Stahlbautag '98Bautechnik9/1998724Termine

Abstract

No short description available.

x
Erfahrungsaustausch in der DenkmalpflegeBautechnik9/1998724Termine

Abstract

No short description available.

x
Facility ManagementBautechnik9/1998724Termine

Abstract

No short description available.

x