Journal articles
Author(s) | Title | Journal | Issue | Page | Category |
---|---|---|---|---|---|
Jahresinhaltsverzeichnis: Bauphysik 2016 | Bauphysik | 1/2017 | Jahresinhaltsverzeichnis | ||
Inhalt: Bauphysik 6/2016 | Bauphysik | 6/2016 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 5/2016 | Bauphysik | 5/2016 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 4/2016 | Bauphysik | 4/2016 | Inhalt | ||
Titelbild: Bauphysik 4/2016 | Bauphysik | 4/2016 | Titelbild | ||
AbstractGleichzeitig lernen. Ganz konzentriert und ungestört. Und das trotz offener Studienlandschaften. Im Neubau der Fachhochschule Bielefeld machen Heradesign Holzwolle-Akustikplatten von Knauf AMF die nötige ruhige Lernatmosphäre erst möglich. Sie verkürzen die Hallzeiten, punkten mit Naturlook und sind dabei auch noch ausgesprochen wirtschaftlich. x | |||||
Inhalt: Bauphysik 3/2016 | Bauphysik | 3/2016 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 3/2016 | Bauphysik | 3/2016 | Inhalt | ||
Vorschau 4/2016 | Bauphysik | 3/2016 | Vorschau | ||
AbstractMichael Gierga, Martin Schneider, Heinz-Martin Fischer Luftschalldämmung im mehrgeschossigen Wohnungsbau mit Hochlochziegelmauerwerk - Prognosen nach E DIN 4109 und Vergleich mit Messwerten x | |||||
Titelbild: Bauphysik 3/2016 | Bauphysik | 3/2016 | Titelbild | ||
AbstractDas neue Verwaltungsgebäude der Max Frank Gruppe hat neben dem DGNB-Zertifikat in Gold auch das LEED-Zertifikat in Gold, es ging jedoch um mehr als eine Plakette: für den Produkthersteller standen Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit unter Verwendung hauseigener Produkte im Fokus, wie der Absorber für thermisch aktivierte Bauteile Sorp 10®, der raumakustische und Abstandhalterfunktion vereint, siehe auch Meldung S. 134. (Quelle: Max Frank GmbH & Co. KG, Leiblfing) x | |||||
Inhalt: Bauphysik 2/2016 | Bauphysik | 2/2016 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 1/2016 | Bauphysik | 1/2016 | Inhalt | ||
Jahresinhaltsverzeichnis 2015 | Bauphysik | 1/2016 | Jahresinhaltsverzeichnis | ||
Titelbild: Bauphysik 1/2016 | Bauphysik | 1/2016 | Titelbild | ||
AbstractIm neuen Verwaltungsgebäude von Stabilo arbeiten ca. 100 Mitarbeiter in bestem Akustikambiente. Möglich machen das Heradesign-Akustikplatten des Deckenspezialisten Knauf AMF. Der architektonische Clou: Sie sind in einem knalligen Grün eingefärbt, das an die berühmten Textmarker erinnert. Das ist aber nicht die einzige Besonderheit … (Foto: Knauf AMF, Bericht s. S. A4-A6) x | |||||
Vorschau: Bauphysik 2/2016 | Bauphysik | 1/2016 | Vorschau | ||
Inhalt: Bauphysik 1/2016 | Bauphysik | 1/2016 | Inhalt | ||
Jahresinhaltsverzeichnis 2015 | Bauphysik | 1/2016 | Jahresinhaltsverzeichnis | ||
Inhalt: Bauphysik 6/2015 | Bauphysik | 6/2015 | Inhalt | ||
Titelbild: Bauphysik 6/2015 | Bauphysik | 6/2015 | Titelbild | ||
AbstractEin rundum erneuertes Institutsgebäude der Universität Innsbruck zeigt das Potenzial für die Einsparung von Energie bei der Modernisierung des Bestandes: Mit einer integralen Planung durch ATP architekten ingenieure, Innsbruck wurde der Heizwärmebedarf von 180 auf 21 kWh/m²a reduziert. Das Projekt erfüllt damit die Kriterien des EnerPHit-Standards, s. Meldung S. 357. (Quelle: Passivhaus Institut) x | |||||
Vorschau: Bauphysik 1/2016 | Bauphysik | 6/2015 | Vorschau | ||
Inhalt: Bauphysik 6/2015 | Bauphysik | 6/2015 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 5/2015 | Bauphysik | 5/2015 | Inhalt | ||
Titelbild: Bauphysik 5/2015 | Bauphysik | 5/2015 | Titelbild | ||
AbstractDie denkmalgeschützte Domschule in Güstrow wurde zur Nutzung durch das benachbarte John-Brinckman-Gymnasium saniert und umgebaut. Es handelt sich um das älteste erhaltene Schulgebäude in Mecklenburg-Vorpommern mit über 400-jähriger durchgehender Nutzung. Der Renaissancebau wurde 1868 durch einen Backsteinbau ergänzt und erhielt nun ein neues Erschließungsbauwerk, s. Meldung S. 283. (Foto: Natalie Toczek, Berlin) x | |||||
Vorschau: Bauphysik 6/2015 | Bauphysik | 5/2015 | Vorschau | ||
Inhalt: Bauphysik 5/2015 | Bauphysik | 5/2015 | Inhalt | ||
Inhalt: Bauphysik 4/2015 | Bauphysik | 4/2015 | Inhalt | ||