abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Leschnik, W.RaumakustikBauphysik3/199192-93Berichte

Abstract

No short description available.

x
Neuer Generalsektretär von CENBauphysik3/199193-94Persönliches

Abstract

No short description available.

x
Präsidentenwechsel beim European Manufacturerers of EPS - EUMEPSBauphysik3/199194Persönliches

Abstract

No short description available.

x
Weißenbach, A.Diskussionsbeitrag zur Einführung des probabilistischen Sicherheitskonzepts im Erd- und Grundbau.Bautechnik3/199173-83

Abstract

Konsequenzen aus der Anwendung von Teilsicherheitsbeiwerten für die maßgebenden bodenmechanischen Parameter bei der Bestimmung der Standsicherheit von Böschungen, Baugruben, Stützmauern u.s.w.

x
Reyer, E.; Benning, H.-H.Zur optimalen Bemessung kippgefährdeter Brettschichtholzträger unter Gebrauchslasten und unter Brandbeanspruchung.Bautechnik3/199185-92

Abstract

Querschnittsreduzierung und Veränderung der mechanischen Eigenschaften unter Brandbeanspruchung. Erarbeitung von Bessungshilfen für kippgefährdete Brettschichtholzträger unter Gebrauchslast und im Brandfall.

x
Gerhardt, H. J.Windlastannahmen für grosse Industriehallen mit Flachdach.Bautechnik3/199193-97

Abstract

Ergebnisse von Modelluntersuchungen an grossen Industriehallen mit Flachdach. Messung der Isobaren für verschiedene Anströmrichtungen, Darstellung des Strömungsfelds mit der Sanderosionstechnik, Angabe von Sogbeiwerten, Empfehlungen für den Neuentwurf der DIN 1055 Teil 4

x
Simons, H.-J.Die Gleitfolienpressung bei weissen Wannen.Bautechnik3/199198-100

Abstract

Einfluss der Oberflächenrauhigkeit auf den Reibungswiderstand und örtliche Pressungen bei der Verwendung von Gleitfolien im Betonbau.

x
Bauer, K.; Schuster, U.; Heinisch, K.Vereinzeln und Einmischen von DOLANIT-Fasern in Baustoffe im RAPID-Doppelwellen-Fluidmischer.Bautechnik3/1991102-105

Abstract

Anwendung und Eigenschaften von Polyacrylnitril-Fasern im Bauwesen. Maschineneinsatz bei der Herstellung von Bauteilen mit o.g. Kunststoffasern

x
Küttner, D.Innenfeld einer Flachdecke unter Gleichlast und Stützenstreifenvorspannung.Beton- und Stahlbetonbau3/199149-50

Abstract

Für das Innenfeld einer Flachdecke werden die Biegemomente über den Stützen für die Lastfälle Gleichlast und eine in den Gurtstreifen konzentrierte Vorspannung ermittelt.

x
Kummermehr, W.; Maier, A.Aus Ellipsoid-Halbschalen zusammengesetzte Stahlbetonkuppel im Münchner Tierpark Hellabrunn.Beton- und Stahlbetonbau3/199151-55

Abstract

Über Berechnung und Herstellung einer Stahlbetonschale auf ellipsenförmigem Grundriss mit einer lichten Weite von ca. 47 m bzw. ca. 34 m. Insbesonders werden die Ausbildung des Lehrgerüsts und die speziellen Verfahrensweisen beim Betonieren der geneigten Flächen erläutert.

x
Schlaich, J.Hotel in Stuttgart trägt Fußgänger-Hängebrücke.Beton- und Stahlbetonbau3/199156-58

Abstract

Über die Berechnung und Konstruktion einer Fussgängerbrücke mit einer Gesamtlänge von ca. 45 m, die auf einer Seite an einem Hotelneubau aufgehängt wurde.

x
Günther, G.; Mehlhorn, G.Zentrische Zugversuche an Stahlbetonkörpern zur Ermittlung der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen.Beton- und Stahlbetonbau3/199165-67

Abstract

Es wird der Stand der Forschung auf diesem Gebiet erläutert. Anschliessend werden die Versuche beschrieben und daraus ein Werkstoffgesetz abgeleitet.

x
Schwarze, K.; Kech, J.Bemessung von Stahltrapezprofilen nach DIN 18 807 - Schubfeldbeanspruchung.Stahlbau3/199165-76Fachthemen

Abstract

Stahltrapezprofile sind in der Lage, ein Gelenkviereck auszusteifen, wenn sie rundum mit den Randträgern verbunden sind. Solche Schubfelder dürfen in Dach- und Deckensystemen statt der sonst erforderlichen Verbände eingesetzt werden. Die DIN 18 807 "Trapezprofile im Hochbau" hat die Bestimmungen für die Konstruktion und Berechnung der Stahltrapezprofil-Schubfelder aus den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen, deren Geltungsdauer zum 31. 12. 90 andete, übernommen. Es werden zunächst die einzelnen Schubfeldwerte beschrieben und einige Ergänzungen zur Norm gegeben. Bei den Lastannahmen wird näher auf die Stabilisierungskräfte gegen das Biegedrillknicken der Dachträger eingegangen. Die Ermittlung des Schubflusses wird auch für statisch unbestimmte Schubfeldsysteme ausführlich behandelt. Zu den Bemessungsregeln werden Beispiele für Nachweise der Trapezprofile und der Verbindungen angegeben.

x
Fiemann, H.; Francke, W.; Winter, S.Vergleich von Rechenverfahren zur Brandschutzbemessung von Profilverbundstützen.Stahlbau3/199177-84Fachthemen

Abstract

Im Aufsatz werden die Näherungsverfahren für die brandschutztechnische Bemessung von Verbundbauteilen verglichen und sowohl FEM-Berechnungen als auch Versuchen gegenübergestellt. Es werden Anregungen für mögliche Weiterentwicklungen bei den Verfahren und Vorschläge für Änderungen und/oder Ergänzungen der gültigen Normen und anerkannten Regeln der Technik gegeben.

x
Krumm, R.Berechnung von biegesteifen Stirnplatten-Verbindungen nach dem DSTV/DASt-Ringbuch.Stahlbau3/199185-88Fachthemen

Abstract

Die Tabellenwerte biegesteifer Stirnplatten-Verbindungen nach dem DSTV/DASt-Ringbuch wurden auf Grundlage von Versuchen und nach der Fließgelenktheorie ermittelt. Anhand zweier Beispiele wird die Vorgehensweise bei der Bemessung einer bündigen Stirnplatte aufgezeigt. Es wird dargelegt, daß zwei Fließgelenkketten zu untersuchen sind, von denen eine maßgebend ist. Abschließend wird ein Ausblick auf den Fall der überstehenden Stirnplatte gegeben.

x
Schories, K.Zur Tragfähigkeit von schlanken Biegeträgern mit mehreren kreisförmigen Stegausschnitten.Stahlbau3/199188-91Berichte

Abstract

No short description available.

x
Shanit, G.; Chryssanthopoulos, M.; Dowling, P. J.Neue ungeschweißte Profil-Schubverbinder für Verbundkonstruktionen.Stahlbau3/199191-93Berichte

Abstract

No short description available.

x
Ricken, D.Ein einfaches Berechnungsverfahren für die instationäre WasserdampfdiffusionBauphysik2/199133-37Fachthemen

Abstract

Es wird ein neues Berechnungsverfahren für die Wasserdampfdiffusion und die Verteilung der Baustoffeuchte in mehrschichtigen Bauteilen vorgestellt. Die verschiedenen Mechanismen des Feuchtetransportes im unkritischen Bereich wurden dabei in einer feuchtigkeitsabhängigen Diffusionswiderstandszahl zusammengefaßt. Die Feuchtespeicherung wird durch die Sorptionsisotherme berücksichtigt, deren Verlauf funktional erfaßt wird. Mit dem neuen Verfahren wird die Austrocknung eines Kalksandsteinmauerwerks mit Kerndämmung unter realitätsnahen Klimabedingungen berechnet und die Feuchteverteilung über den Wandquerschnitt aufgezeigt. Dabei wird der Einflußdes Außenklimas auf die Feuchteumlagerung in den einzelnen Wandschichten sichtbar.

x
Transparente Wärmedämmung (TWD) - Einsatz nicht nur bei Neubauten, sondern auch zur Sanierung von Altbauten!Bauphysik2/199137-38Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Dreyer, J.Meßverfahren zur Bewertung des Wärme- und Feuchteschutzes mehrschichtiger KonstruktionenBauphysik2/199139-42Fachthemen

Abstract

Für die Sanierung von Gebäuden sind die thermischen Eigenschaften der Wände zu bestimmen. Das Vorhandensein von Kondensationsprozessen in Konstruktionen kann ermittelt werden, wenn die Wärmedämmwerte der Schichten einer Wand bekannt sind. Es wird ein neues Meßprinzip vorgestellt, welches eine Bestimmung der thermischen Eigenschaften jeder Schicht einer Wand erlaubt. Wenn ein konstanter Wärmestrom oder ein konstanter Temperatursprung auf eine Schichtenkonstruktion einwirkt, spiegeln sich die thermischen Eigenschaften jeder Schicht im Temperatur- bzw. Wärmestromsignal wider, welches sich in Abhängigkeit von der Zeit ändert. Die Analyse des zeitlichen Verhaltens liefert die gewünschten Daten. Das Meßprinzip wird in drei Beispielen getestet.

x
Verein zur Förderung des Instituts für Licht- und Bautechnik (ILB) an der Fachhochschule KölnBauphysik2/199142Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Arbeitsgruppe "Heiz- und Kühlflächen" im Fachinstitut Gebäude-Klima e. V. gegründetBauphysik2/199142Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Kober, A.; Mehlhorn, L.Radiometrische Feuchtemessung in Bauteilen mit hoher räumlicher Auflösung. Teil 1: Grundlagen und Beschreibung der MeßvorrichtungBauphysik2/199143-49Fachthemen

Abstract

Es wird über die Entwicklung eines Gerätes und Verfahrens zur Messung des Wassergehalts in Bauteilen mit hoher räumlicher Auflösung berichtet. Ausgehend vom Prinzip der Transmissionsmessung von Gammastrahlung werden ein Gerät und Meßverfahren entwickelt. Ziel der Entwicklung ist die Verfügbarkeit eines Prototyps sowie die Meßvorschriften und Kalibrierdaten für einige organische und mineralische Baustoffe. Vorversuche haben ergeben, daßbei den Messungen Schichten unterschiedlichen Feuchtegehalts mit einer räumlichen Auflösung, die besser ist als 1 mm, während einer Meßzeit in der Größenordnung von 10 s mit einer höheren Genauigkeit als 1 % Feuchtegehalt, bezogen auf die Trockenmasse, detektiert werden können. Es werden die physikalischen Grundlagen des Meßverfahrens, die neuartige Anordnung von Quellen und Detektoren sowie erste Ergebnisse vorgestellt.

x
Dreimal Umweltenergie im Test auf der Schwäbischen AlbBauphysik2/199149Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Engelfried, R.; Mehlmann, M.Untersuchungen zum Austrocknungsverhalten hydrophobierter mineralischer Putze für schlagregensichere PutzsystemeBauphysik2/199150-53Fachthemen

Abstract

An Außenputze in bestimmten Regionen und exponierten Lagen werden Anforderungen an die kapillare Wasseraufnahme und die Wasserdampfdiffusion gestellt. Dabei wird insbesondere bei hydrophobierten Putzen davon ausgegangen, daßdie Wasseraufnahme dieser Putze bei Schlagregenbeanspruchung kapillar und das Austrocknen durch Diffusion erfolgt. Diese Vorstellung mußaufgrund neuerer Untersuchungsergebnisse revidiert werden, da auch das Austrocknungsverhalten durch kapillaren Wassertransport, verbunden mit nachfolgender Verdunstung beschrieben werden muß. Der mineralische Putz trocknet um den Faktor 10 schneller aus als bisher angenommen. Daher müßte das Austrocknungsverhalten durch eine sinnvolle Kenngröße, die nicht nur den diffusiven Anteil berücksichtigt, beschrieben werden. Auch der windbedingten Austrocknung sollte nachgegangen werden. Somit ist eine zu starke Verhinderung der Wasseraufnahme bei mineralischen Putzen aus bauphysikalischer Sicht nicht zu vertreten.

x