abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterestsocial_twittersocial_xingsocial_youtubeuser_biguser_small
The World of Footbridges

Idelberger, Klaus

The World of Footbridges

From the Utilitarian to the Spectacular

April 2011
  • X, 182 Seiten
  • 351 Abbildungen
  • Hardcover
  • Englisch
ISBN: 978-3-433-02943-5
Lieferbar, versandkostenfrei

Preise inkl. Mehrwertsteuer

Über das Buch

Die Beispielsammlung mit 85 offenen Wegbrücken und geschlossenen Gebäudeverbindungen ist eine Fundgrube für Planer. Gegliedert nach Tragwerkstypen, gibt es pro Brücke eine Darstellung der Randbedingungen mit Bauwerksbeschreibung, illustriert mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen.

Über die Autorenschaft

Der Autor Dipl.-Ing. Klaus Idelberger ist Bauingenieur. Auf dem Gebiet des Stahlbaus hat er zahlreiche technische Beschreibungen von international beachtenswerten Bauwerken verfasst.

Für seine Brückensammlung hat er persönlich weltweit an den Standorten recherchiert und die technischen Informationen aus erster Hand von den beteiligten Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder auch Baubehörden erhalten.

Newsletter

Monatlich informieren wir Sie über neue Bücher, Artikel und Branchennews.