Kalender-Recherche

Online in den Kalendern recherchieren, nach Autor, Beitrag oder Stichwort.


Beton-Kalender
(1980-2022) »
Stahlbau-Kalender
(1999-2021) »
Mauerwerk-Kalender
(1976-2021) »
Bauphysik-Kalender
(2001-2021) »

[in allen E&S Kalendern suchen]

Beton-Kalender, Jahrgang 2022, Band 1, Abschnitt III
Pamminger, Reinhard
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Österreich
[zur Inhaltsübersicht]
[Ergebnisliste drucken]
Nr. Abschnitt Seite
1 Einleitung 289
2 Grundlegende Regelwerke hinsichtlich des Schutzes und der Instandsetzung von Betonbauteilen in Österreich 289
2.1 Anwendungsbereich und Gliederung der öbv-Richtlinie "Erhaltung und Instandsetzung von Bauten aus Beton und Stahlbeton" und der ÖNORM B 4706 -- "Instandsetzung von Betonbauwerken" 290
3 Festlegungen hinsichtlich der Bewertung des Bauwerkszustands/Bestandsanalyse 290
3.1 Qualifikation der Prüfer/Gutachter/Planer 290
3.2 Durchführung der Bestandsanalyse 291
3.2.1 Sichtung und Bewertung der Bestandsunterlagen 291
3.2.2 Ist-Zustandserhebung (Bauwerksprüfung) 292
3.2.2.1 Organoleptische Prüfung des Bauwerkszustands 292
3.2.2.2 Zerstörungsfreie Prüfverfahren 292
3.2.2.3 Bauteilgefügestörende Prüfverfahren 295
3.2.3 Dokumentation der Bauwerksprüfungen 298
3.2.4 Bewertung der Ist-Zustandserhebung/Bewertung des Bauwerkszustands 298
4 Grundsätze der Instandsetzung in Österreich 300
4.1 Beurteilung der Korrosionsgefahr 300
4.1.1 Korrosionsgefährdung durch karbonatisierten Beton 300
4.1.2 Korrosionsgefährdung durch chloridkontaminierten Beton 301
4.1.3 Beeinträchtigung von Anstrichen oder Beschichtungen durch Chloridkontamination im (unbewehrten) Betonuntergrund 303
4.2 Anwendung der Schutzprinzipien in Österreich 303
4.2.1 Wiederherstellen des aktiven Korrosionsschutzes der Bewehrung durch einen hydraulisch gebundenen Mörtel ausreichender Dicke und Dichte-- Aktiver Korrosionsschutz 304
4.2.1.1 Karbonatisierungsbedingte Bewehrungskorrosion 304
4.2.1.2 Chloridinduzierte Bewehrungskorrosion 304
4.2.2 Sicherstellung des aktiven Korrosionsschutzes der Bewehrung durch einen hydraulisch gebundenen Mörtel ausreichender Dicke und Dichte oder durch einen Oberflächenschutz -- Passiver Korrosionsschutz 305
4.2.3 Wiederherstellen des aktiven Korrosionsschutzes der Bewehrung, wenn die ausreichende Betonüberdeckung mit einem Mörtel nicht hergestellt werden kann 306
4.3 Instandsetzungskonzept 306
4.3.1 Untergrundvorbereitung, Freilegen und Reinigen der Bewehrung, Korrosionsschutz 306
4.3.1.1 Untergrundvorbereitung 306
4.3.1.2 Freilegen und Reinigen der Bewehrung 307
4.3.1.3 Korrosionsschutz 309
4.3.1.4 Feuchtezustand Untergrundbeton und Haftbrücke 310
4.3.1.5 Reprofilieren der Ausbruchstellen 311
4.3.1.6 (Punktuelle) Erhöhung der Betonüberdeckung 311
4.3.1.7 Nacharbeiten, Nachbehandlung 314
4.3.1.8 Oberflächenschutz 314
4.3.1.9 Risse und Hohlräume 314
4.3.1.10 Umbau, Teilerneuerung, Verstärkung 315
5 Instandsetzungsprodukte 315
5.1 Eignungs- und Gütenachweise für Instandsetzungsprodukte 316
5.1.1 CE-Kennzeichnung, Leistungserklärung, wPk 316
5.1.2 Typprüfung 317
5.1.3 Einbauprüfung 317
5.1.4 Gütezeichenprüfung (GP) und Regelprüfung (RP) 317
5.1.5 öbv-Gütezeichen für Instandsetzungsprodukte 317
5.2 Anforderungen an die Instandsetzungsprodukte 317
5.2.1 Oberflächenschutzsystem (OFS) 318
5.2.1.1 Hydrophobierung 318
5.2.1.2 Imprägnierung 318
5.2.1.3 Anstrich und Beschichtung 319
5.2.2 Instandsetzungsmörtel 320
5.2.3 Korrosionsschutz 321
6 Instandsetzungsarbeiten 321
6.1 Anforderungen an die Instandsetzungsfachbetriebe 321
6.1.1 öbv-Gütezeichen für Instandsetzungsfachbetriebe 322
6.2 Überwachung der Instandsetzungsarbeiten 322
6.2.1 Prüfungen bei der Anwendung 322
6.2.2 Eigenüberwachung während der Instandsetzungsarbeiten 322
6.2.3 Fremdüberwachung der Instandsetzungsarbeiten 322
7 Literatur 323