Kalender-Recherche

Online in den Kalendern recherchieren, nach Autor, Beitrag oder Stichwort.


Beton-Kalender
(1980-2022) »
Stahlbau-Kalender
(1999-2021) »
Mauerwerk-Kalender
(1976-2021) »
Bauphysik-Kalender
(2001-2021) »

[in allen E&S Kalendern suchen]

Stahlbau-Kalender, Jahrgang 2021, Abschnitt 5
Kuhlmann, Ulrike; Dürr, André; Bove, Simon; Roth, Jakob; Knecht, Wigand
DASt-Richtlinie für geschweißte K- und KK-Knoten aus Rundhohlprofilen unter Ermüdungsbeanspruchung -- Kommentar
[zur Inhaltsübersicht]
[Ergebnisliste drucken]
Nr. Abschnitt Seite
1 Einleitung 329
1.1 Motivation 329
1.2 Ziel einer DASt-Richtlinie 331
1.3 Geltungsbereich des Entwurfsvorschlags und geltende Normen 331
1.4 Begriffe 331
2 Konstruktive Empfehlung zur Planung von K- und KK-Knoten aus Rundhohlprofilen 333
2.1 Berücksichtigung geometrischer Abhängigkeiten der Hohlprofilknoten bei der Planung 333
2.1.1 Allgemeines 333
2.1.2 Strebenneigung 333
2.1.3 Durchmesserverhältnis 333
2.1.4 Wanddickenverhältnis 334
2.1.5 Gurtschlankheit 334
2.1.6 Spaltmaß 334
2.2 Zusammenfassung der Empfehlungen zu den geometrischen Parameterbereichen 334
3 Bemessung von K- und KK-Knoten aus Rundhohlprofilen 335
3.1 Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit 335
3.2 Ermüdungsnachweis 336
3.2.1 Grundlegendes und Besonderheiten für den Ermüdungsnachweis bei K- und KK-Knoten aus Rundhohlprofilen 336
3.2.2 Vorgehensweise 338
3.2.3 Nennspannungskonzept 339
3.2.3.1 Einführung 339
3.2.3.2 Nachweis 339
3.2.4 Strukturspannungskonzept 340
3.2.4.1 Einführung 340
3.2.4.2 Strukturspannungsermittlung 340
3.2.4.3 Nachweis 342
3.2.5 Hintergrund zu den neuen Kerbfalleinstufungen 343
3.2.5.1 Vorgehen und Überblick 343
3.2.5.2 Aktuell gültige Kerbfalltabelle 344
3.2.5.3 Neuer Vorschlag zur Kerbfalleinteilung 345
4 Ausführung der Schweißknoten 350
4.1 Konstruktive Ausbildung von geschweißten K- und KK-Knoten 350
4.1.1 Schweißnahtaufbau 350
4.1.2 Schweißnahtvorbereitung 350
4.1.3 Schweißnahtgröße 351
4.2 Fertigungsempfehlung 352
4.2.1 Herstellung der Schweißnahtvorbereitung an den Streben 352
4.2.2 Nahtansatz- und Endstellen 352
4.2.3 Schweißbadsicherung 353
4.2.4 Schweißverfahren 353
4.2.5 Schweißpositionen 354
4.3 Zulässigkeitsgrenzen für Schweißnahtunregelmäßigkeiten 355
4.4 Quantifizierung der ausgeführten Nahtgeometrien mithilfe der Phased-Array Technik (US) 355
4.4.1 Prüfpositionen 355
4.4.2 Quantifizierung eines Reststegs an den Kronenspitzen (Prüfposition A) 356
4.4.3 Quantifizierung der Wurzelspalte an den Kronenfersen (Prüfposition B) 356
5 Anwendungsbeispiel Fachwerkträger 357
5.1 Allgemeines 357
5.2 Geometrie, Querschnitte und Werkstoff 357
5.3 Knotenparameter 358
5.4 Spaltmaß und Knotenexzentrizität 358
5.5 Beanspruchung 359
5.6 Nachweis mit dem Nennspannungskonzept 360
5.6.1 Spannungsschwingbreiten auf Nennspannungsniveau 360
5.6.2 Ermüdungsnachweis auf Nennspannungsniveau 361
5.7 Nachweis mit dem Strukturspannungskonzept 361
5.7.1 Spannungsschwingbreiten auf Nennspannungsniveau 361
5.7.2 Ermittlung der Spannungskonzentrationsfaktoren (SCF-Werte) 361
5.7.3 Spannungsschwingbreite auf Strukturspannungsniveau ΔσE,HS 364
5.7.4 Ermüdungsnachweis auf Strukturspannungsniveau 364
6 Zusammenfassung 364
7 Literatur 365
7.1 Normen und Richtlinien 365
7.2 Fachbücher und Publikationen 365