Kalender-Recherche

Online in den Kalendern recherchieren, nach Autor, Beitrag oder Stichwort.


Beton-Kalender
(1980-2022) »
Stahlbau-Kalender
(1999-2021) »
Mauerwerk-Kalender
(1976-2021) »
Bauphysik-Kalender
(2001-2021) »

[in allen E&S Kalendern suchen]

Beton-Kalender, Jahrgang 1985, Band 1, Abschnitt H
Duddeck, H., Ahrens, H.
Statik der Stabtragwerke
[zur Inhaltsübersicht]
[Ergebnisliste drucken]
Nr. Abschnitt Seite
1 Grundlagen 329
1.1 Aufgabe und Einführung 329
1.2 Voraussetzungen 329
1.3 Genauigkeit der Ergebnisse 330
1.4 Bezeichnungen und Vorzeichen 331
1.5 Darstellung der Ergebnisse 332
1.6 Die dualen Prinzipien der virtuellen Weggrößen und der virtuellen Kraftgrößen 332
1.7 Einflußlinien für Kraftgrößen und Weggrößen 336
2 Der Einzelstab 340
2.1 Die Gleichungen des Biegestabes 340
2.2 Zuordnung von Last-, Schnitt- und Weggrößen 344
2.3 Last- und Zwängungsfall Vorspannung 346
2.4 Verformungsfälle 348
2.5 Der einfeldrige Biegestab mit EJ = konst. 351
2.6 Stabdrehwinkel und Volleinspannmomente 380
2.7 Veränderliche Stabsteifigkeit EJ = f(x) 380
3 Weggrößen und Biegelinien 380
3.1 Die Arbeitsgleichung des Prinzips der virtuellen Kraftgrößen und der Satz von Betti 380
3.2 Die Berechnung von Einzelweggrößen 394
3.3 Biegelinien 402
3.4 Durchbiegung von Stahlbeton im Zustand II 415
4 Übersicht über Berechnungsverfahren 416
4.1 Systembau 416
4.2 Statisch bestimmte Systeme 420
4.3 Grundsätzliche Methodik für statisch oder kinematisch unbestimmte Systeme 421
4.4 Ausnutzung der Symmetrie 427
4.5 Kontrollen 429
5 Das Kraftgrößenverfahren 433
5.1 Grundlagen 433
5.2 Rechengang beim Kraftgrößenverfahren 439
5.3 Beispiel: Kraftgrößenverfahren 440
5.4 Einflußlinien nach Kraftgrößenverfahren 445
6 Das Weggrößenverfahren 445
6.1 Grundlagen 445
6.2 Rechengang beim Drehwinkelverfahren 452
6.3 Beispiel 453
6.4 Einflußlinien nach Weggrößenverfahren 457
6.5 Berücksichtigung der Längs- und Querkraftverformungen 461
7 Spannungstheorie II. Ordnung 461
7.1 Vorbemerkungen 461
7.2 Einfluß der Verbiegung des Einzelstabes 463
7.3 Gleichgewichtsbedingungen am verformten Gesamtsystem 466
7.4 Beispiel: Stahlbetonrahmen 468
7.5 Ergänzende Bemerkungen 472
8 Iteration beim Weggrößenverfahren 473
8.1 Übersicht: Iterationsverfahren 473
8.2 Momentenausgleich nach Cross 475
8.3 Beispiel: Teilausgleich in einem Strukturausschnitt 480
9 Die elektronische statische Berechnung 481
9.1 Allgemeine Hinweise 481
9.2 Das Weggrößenverfahren in Matrizendarstellung für Rechnerprogramme 484
9.3 Die Berechnung mit dem Übertragungsmatrizenverfahren 504
10 Durchlaufträger 509
10.1 Dreimomentengleichung 509
10.2 Sonderfälle der Dreimomentengleichung 512
10.3 Lagerkräfte, Querkräfte und Feldmomente des Durchlaufträgers 515
10.4 Tafeln für den Durchlaufträger mit gleichen Stützweiten 517
10.5 Beispiel: Verteilte Lasten und Vorspannung beim Durchlaufträger 539
11 Rahmenformeln 542
11.1 Allgemeine Hinweise 542
11.2 Tafeln für Rahmen 542
Literatur 558