Beschreibung
Die Geschehnisse der letzten Monate verdeutlichen uns noch einmal mehr die Wichtigkeit und Komplexität von Gesundheitsbauten sowie ihrer erforderlichen Anpassungsfähigkeit an sich stets ändernde gesellschaftlich-politische, soziale und medizinische Rahmenbedingungen. Dabei müssen nicht nur Gebäudestrukturen und Prozessabläufe flexibel und anpassungsfähig gestaltet sein, auch die Gebäudeausstattung, insbesondere in hygienisch anspruchsvollen Bereichen muss einer Vielzahl sich regelmäßig ändernden Richtlinien, Normen und Regelwerken zu Betriebstechnik, Sicherheit und Gesundheit entsprechen. Darüber hinaus muss auf den stetigen Kostendruck im Gesundheitswesen reagiert werden können – eine höchst komplexe Aufgabe für alle Beteiligten, denn das Spektrum der Nutzungen und Typologien im Gesundheitsbau ist breiter gefächert als bei anderen Hochbauvorhaben. Ob Krankenhausbauten, Gesundheits- und medizinische Versorgungszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Senioren und Pflegeeinrichtungen, generationenübergreifende Wohnkonzepte oder psychiatrischen Einrichtungen – hier gilt es jeweils höchst individuelle Anforderungen umzusetzen. So sind unter anderem die Ausstattung von Untersuchungs- und OP-Räumen nach dem neuesten Stand der Technik, die Gliederung der Flächen und die Gestaltung hinsichtlich soziokultureller Aspekte im Hinblick auf die Optimierung und Flexibilität von Nutzflächen, eine angenehme Atmosphäre in komfortabel eingerichteten Räumen mit angenehmer Farb- und Lichtgestaltung („Healing Architecture“) sowie pflegeleichte Produkte und hohe Hygienestandards (v.a. Infektionsprävention) unverzichtbare Voraussetzungen für moderne, effektive und zukunftsfähige Gesundheitszentren. Das Ernst & Sohn Sonderheft „Bauten des Gesundheitswesens 2021“ berichtet über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitsbau, stellt innovative Produkte und Lösungen von Marktteilnehmern sowie erfolgreiche Strategien für das nachhaltige Bauen und Betreiben von Gesundheitsbauten vor.Weitere Ausgaben dieser Reihe:
Ausgabe 2020
Ausgabe 2019
Ausgabe 2018
Ausgabe 2017
Ausgabe 2016
Ausgabe 2015
Ausgabe 2008