abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
23. April - Berlin

VDI-Arbeitskreis Technikgeschichte: Groß Bauen für Groß-Berlin - VERSCHOBEN

  • Plattenbau Ost

  • Steglitzer Kreisel

  • Olympia-Stadion

 

Über den Arbeitskreis

Noch immer durchzieht die 1959 von Charles Percy Snow (1905-1980) in seinem Buch "The Two Cultures and the Scientific Revolution" beschriebene Kluft zwischen den "Zwei Kulturen", zwischen der geisteswissenschaftlichen und der naturwissenschaftlich-technischen Kultur in all ihren Facetten die gesamte Gesellschaft. Ziel des VDI-AK Technikgeschichte im VDI-Bezirksverein Berlin-Brandenburg ist es, neue Brücken zwischen diesen zwei Kulturen zu schlagen. Die Veranstaltungen des VDI-AK Technikgeschichte richten sich deshalb generell an technikhistorisch interessierte Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichsten gesellschaftlichen Positionen, speziell aber an Studenten, Wissenschaftler und Museumsbesucher um als Schnittstelle zwischen Forschung, Vermittlung und Vergnügen zu fungieren. Aus der Zielsetzung leitet sich das Selbstverständnis des VDI-AK Technikgeschichte ab, die Geschichte der Technik nicht konservierend im vitrinösem Zustand darzustellen, sondern ihre Wirkkräfte i. S. des "eingreifenden Denkens" (Brecht) aufzudecken und ihre Produktivkräfte für eine demokratische gesellschaftliche Praxis freizusetzen.

Arbeitskreisleitung

Dr. Dr. E.h. Karl-Eugen Kurrer

+49 30 44 58 58 6

Karl-Eugen.Kurrer@web.de

Newsletter

Monatlich informieren wir Sie über neue Bücher, Artikel und Branchennews.