abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
Stahlbau

Kindmann, Rolf / Krüger, Ulrich

Stahlbau

Teil 1: Grundlagen

5., new revised Edition - June 2013
  • 520 pages
  • 389 figures
  • 136 tables
  • Softcover
  • German
ISBN: 978-3-433-03003-5
out of print
 

Table of contents

1 ALLGEMEINES

2 BEMESSUNG UND KONSTRUKTION VON BAUTEILEN

2.1 Vorbemerkungen

2.2 Werkstoff Stahl

2.3 Stahlerzeugnisse

2.4 Teilsicherheitsbeiwerte

2.5 Querschnittsklassen

2.6 Nachweise

2.7 Querschnittswerte

2.8 Spannungsermittlung und Nachweise

2.9 Plastische Querschnittstragfähigkeit

2.10 Stabilität und Theorie II. Ordnung

3 STABTHEORIE UND QUERSCHNITTSWERTE

3.1 Vorbemerkungen

3.2 Stabtheorie

3.3 Schwerpunkt, Hauptachsen und Hauptträgheitsmomente

3.4 Schubmittelpunkt und weitere Querschnittswerte

3.5 Profiltabellen

4 SPANNUNGSNACHWEISE

4.1 Anwendungsbereiche

4.2 Nachweise

4.3 Spannungsermittlung

5 PLASTISCHE QUERSCHNITTSTRAGFÄHIGKEIT

5.1 Einführung

5.2 Grundsätzliches

5.3 Plastische Grenzschnittgrößen

5.4 Querkräfte und Torsionsmomente

5.5 Lineare Interaktionsbeziehung

5.6 I-Querschnitte mit Standardbeanspruchungen

5.7 I-Querschnitte mit beliebigen Schnittgrößen

5.8 Kreisförmige Hohlprofile

5.9 Eckige Hohlprofile und Kastenquerschnitte

5.10 Beliebige Querschnitte

6 STABILITÄTSNACHWEISE FÜR BAUTEILE

6.1 Übersicht

6.2 Druckstäbe

6.3 Ideale Verzweigungslasten Ncr

6.4 Biegebeanspruchte Stäbe

6.5 Ideale Biegedrillknickmomente Mcr,y

6.6 Biege- und druckbeanspruchte Bauteile

6.7 Allgemeines Nachweisverfahren für Bauteile

7 BERECHNUNGEN NACH THEORIE II. ORDNUNG

7.1 Grundsätzliches

7.2 Nachweisführung

7.3 Imperfektionen

7.4 Schnittgrößenermittlung zum Biegeknicken

7.5 Nachweise zum Biegedrillknicken

8 BEMESSUNG UND KONSTRUKTION VON VERBINDUNGEN

8.1 Übersicht

8.2 Grundsätzliches

8.3 Verbindungen mit scherbeanspruchten Schrauben

8.4 Verbindungen mit zugbeanspruchten Schrauben

8.5 Verbindungen mit Schweißnähten

9 VERBINDUNGEN MIT SCHRAUBEN

9.1 Einleitung

9.2 Orientierungshilfen

9.3 Darstellung auf Zeichnungen

9.4 Kategorien nach DIN EN 1993-1-8

9.5 Löcher für Schrauben - Lochdurchmesser

9.6 Kraftübertragung und Tragverhalten

9.7 Bemessung nach DIN EN 1993-1-8

9.8 Schrauben, Muttern und Scheiben

10 VERBINDUNGEN MIT SCHWEISSNÄHTEN

10.1 Einleitung

10.2 Nahtarten und Darstellung

10.3 Spannungen in Schweißnähten

10.4 Kehlnähte

10.5 Andere Nahtarten

11 STATISCHE BERECHNUNGEN FÜR STAHLBAUTEN

11.1 Allgemeines

11.2 Statische Berechnungen

11.3 Zeichnungen

11.4 Werkstattgebäude mit Pultdach

11.5 Lagerhalle mit Zweigelenkrahmen

Literaturverzeichnis

Sachverzeichnis