abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Masterstudiengang an der Ruhr-Universität BochumBautechnik7/2001536Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Aufwertung des FH-BauingenieurstudiumsBautechnik7/2001536Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Geodaten-Informationssystem GEODISBautechnik7/2001537Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Broschüre über die Autostadt WolfsburgBautechnik7/2001537-538Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Architektur-Internet-Preis 2001Bautechnik7/2001537Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Entwicklungen der Holzverbindungen (M. Gerner)Bautechnik7/2001538-539Bücher

Abstract

No short description available.

x
Bewährung innen wärmegedämmter Fachwerkbauten (Lamers, Rosenzweig)Bautechnik7/2001538Bücher

Abstract

No short description available.

x
Zuschriften zu: Stummeyer, H.-J.: Dynamische Auslegung von Maschinenfundamenten ohne Abfederung (H. Kramer); Erwiderung (H.-J. Stummeyer)Bautechnik7/2001538Zuschriften

Abstract

No short description available.

x
Weiße Wannen einfach und sicher (G. Lohmeyer)Bautechnik7/2001539Bücher

Abstract

No short description available.

x
"Gut Brand!" Der Siegeszug des Ringofens (L. Schyia)Bautechnik7/2001539Bücher

Abstract

No short description available.

x
Fälligkeit der Vergütung für Geräte, Gerüste und BaustoffeBautechnik7/2001539-540Recht

Abstract

No short description available.

x
Abdichtung eines Gebäudes wegen drückenden WassersBautechnik7/2001540Recht

Abstract

No short description available.

x
Schlußrechnung nach Verweigerung der Leistungsabnahme durch den AuftraggeberBautechnik7/2001540Recht

Abstract

No short description available.

x
Verjährung des Werklohnanspruchs gegenüber Gesellschaft bürgerlichen RechtsBautechnik7/2001540Recht

Abstract

No short description available.

x
Gesunde Bauprodukte und behagliches Raumklima als ForschungsaufgabeBautechnik7/2001541BAUTECHNIK aktuell

Abstract

No short description available.

x
Neues Fußballstadion "Auf Schalke"Bautechnik7/2001541-542BAUTECHNIK aktuell

Abstract

No short description available.

x
Steffens, K.; Opitz, H.; Quade, J.; Schwesinger, P.Das Belastungsfahrzeug BELFA für die experimentelle Tragsicherheitsbewertung von Massivbrücken und AbwasserkanälenBautechnik6/2001391-397Fachthemen

Abstract

Mit dem Ziel, Belastungsversuche unter Anwendung der Methode der experimentellen Tragsicherheitsbewertung (EXTRA) an Massivbrücken und Abwasserkanälen rationell durchführen zu können, entwickelte eine Forschergruppe der Hochschulen Bremen (federführend), TU Dresden, HTWK Leipzig und Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit der Firmengruppe Eggers und weiteren Firmen ein spezielles, flexibles einsetzbares Belastungsfahrzeug BELFA, Gegenstand des vorliegenden Beitrags sind die Vorstellung wesentlicher Aspekte der zu lösenden Aufgabe, des Baues des Prototyps sowie erste Erprobungs- und Einsatzerfahrungen.

x
Gülich, H.-A.Anprallversuche für Objekte der Straßenausstattung - Fragwürdige Prüfungen nach DIN EN 1317Bautechnik6/2001398-411Fachthemen

Abstract

Für Rückhaltesysteme am Straßenrand wie Stahlschutzplanken und Betonschutzwände gilt in Deutschland seit 1998 die Norm DIN EN 1317. Das Zustandekommen dieses Regelwerkes beeinflußten nationale und internationale Interessen, der gefundene Kompromiß erweist sich als wenig tragfähig. Prinzipielle Mängel der Prüfverfahren machen die erzielbaren Ergebnisse anfechtbar. Ein hoher meßtechnischer Aufwand, ungeeignete Anforderungen und mangelnde Objektivität bei der Bewertung stellen den Nutzen der Norm in Frage. Auf aktuelle Fehlentwicklungen wird an Beispielen verwiesen. Als zukünftige Lösungen kommen vereinfachte - vom Unfallgeschehen weitgehend abstrahierte - Verfahren in Betracht.

x
Pocanschi, A.; Phocas, M. C.Steifigkeits- und Dämpfungskontrolle in Stabtragwerken unter ErdbebenbeanspruchungBautechnik6/2001412-420Fachthemen

Abstract

Die Optimierung des Verhaltens von Tragwerken unter starken dynamischen Beanspruchungen, wie Erdbeben, erfolgt zunehmend durch eine gezielte Steuerung ihrer Steifigkeits- und Dämpfungseigenschaften. Um eine größere Freiheit in der Gestaltung der Kontrolle von Aussteifungen aus Stabwerken zu erreichen, wird ein neuartiger Anschluß vorgeschlagen, der die Momentenübertragung zwischen den Stäben "filtrieren" kann. Demzufolge ist die Steifigkeit des Systems nicht mehr allein von den geometrischen Verhältnissen der angeschlossenen Stäbe abhängig. Danach wird der Anschluß in einem Rahmen implementiert, wobei die Verformungskontrolle über einen Zugdiagonalen-Mechanismus mit geschlossenem Kreislauf und Hysteresedämpfung ausgeübt wird. Am Beispiel eines Einmassenschwingers wird schließlich das dynamische Verhalten des Systems untersucht.

x
Hempel, G.Spannbetonschwellen - ein immerwährendes Problem?Bautechnik6/2001421-429Fachthemen

Abstract

Betonschwellen sind ein sensibles Serienerzeugnis. Ob als Zwei- oder Einblockschwelle, als Spannbetonschwelle mit sofortigem oder nachträglichem Verbund gefertigt, als Einzelschwelle aus der Form oder als Abschnitt vom "Band", ob "naturerhärtet" (mit Wärmeglocke aus Hydrationswärmestau) oder wärmebehandelt, ob im Joch vorverbunden oder einzeln verlegt, die Bewährung folgt im Langzeittest bzw. unter Nutzungsbedingungen, fern von der Korrigierbarkeit der stofflich-technologischen Einflußgrößen. Stets ist es vorrangig der Beton, der die Dauerhaftigkeit des Schwellenkörpers gewährleistet oder begrenzt. Heute reichen Erkenntnisse und Erfahrungen aus, um langzeitstabile Spannbetonschwellen unter verschiedensten stofflich-technologischen Bedingungen herzustellen.

x
Nigang, L. R.Luftpolster und vertikale Dränagen zur Dämpfung und Entspannung von Porenwasserüberdrücken in verflüssigungsgefährdeten nichtbindigen LockergesteinenBautechnik6/2001430-442Fachthemen

Abstract

Durch Einsatz von Luftpolstern in verflüssigungsgefährdeten nichtbindigen Lockergesteinen entsteht wegen der hohen Kompressibilität des Luftpolsters eine Dämpfung der Porenwasserüberdrücke. Die Anordnung von vertikalen Dränagen führt zur Entspannung und damit zur Verminderung von infolge Scherbeanspruchung entstehenden Porenwasserüberdrücken. Bei den Modellversuchen im Modellbecken des Instituts für Geotechnik an der TU Bergakademie Freiberg entwickelten sich im Bereich des Modellbeckens mit Anordnung von Dämpfungs- und Entspannungselementen geringere Porenwasserüberdrücke als im Bereich des Modellbeckens ohne deren Anordnung. Im Mittel wurde bei den einzelnen Modellversuchen mit Luftpolstern eine Verminderung der Porenwasserüberdrücke von bis zu 54 % registriert, während bei den Modellversuchen mit vertikalen Dränagen eine Reduzierung von Porenwasserüberdrücken von bis zu 70 % gemessen wurde. Die Porenwasserdruckdämpfung mit Luftpolstern ist von dem Abstand des Luftpolsters zur Initialstelle, der Sprengenergie und vor allem dem erreichten Sättigungsgrad und damit verbunden dem erzielten spezifischen Speicherkoeffizienten in der Luftbarriere abhängig, während beim Einsatz von vertikalen Dränagen eine starke Verminderung von Porenwasserüberdrücken bei geringeren Abständen der Dränagen, großen Dränagedurchmessern, höheren Durchlässigkeitskoeffizienten der Dränagen und geringen Abständen der Dränagen zur Initialstelle stattfindet.

x
Ricken, H.Erinnerung an Heinrich Müller-Breslau (1851-1925)Bautechnik6/2001443-446Fachthemen

Abstract

Der 150. Geburtstag von Heinrich Müller-Breslau am 13. Mai 2001 gibt Anlaß, an den hervorragenden Bauingenieur und Hochschullehrer zu erinnern, der die klassische Baustatik vollendete und damit die wissenschaftlichen Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus für mehr als ein halbes Jahrhundert geschaffen hat.

x
Bauwerksdiagnose - Praktische Anwendungen Zerstörungsfreier PrüfungenBautechnik6/2001447Termine

Abstract

No short description available.

x
VGB-Kongreß "Kraftwerke 2001"Bautechnik6/2001447Termine

Abstract

No short description available.

x
Fit für die Neuen Normen Praxisseminar zur neuen DIN 1045-1Bautechnik6/2001447Termine

Abstract

No short description available.

x