abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Nachruf Dr.-Ing. Gerhard KieferBeton- und Stahlbetonbau1/200668Persönliches

Abstract

No short description available.

x
Litzner, H.-U.Fritz-Leonhardt-Preis für René WaltherBeton- und Stahlbetonbau1/200668Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Springenschmid, R.; Plannerer, M.Firstrisse in der Innenschale großer Tunnel - Ursachen und Wege zur Vermeidung (Teil 1).Beton- und Stahlbetonbau3/199768-72Fachthemen

Abstract

In den letzten 15 Jahren konnte mit konstruktiven, betontechnologischen und baupraktischen Maßnahmen die Rißbildung bei Tunneln der DB-Neubaustrecken sehr stark verringert werden. Nur in seltenen Fällen traten nach Monaten oder Jahren Längsrisse in der Firste auf. Wie statische Berechnungen, die auf Messungen am Beton von Tunneln beruhen, zeigen, entstehn Firstrisse durch Biege-Zwangspannungen vor allem infolge rascher Abkühlung (Temperaturgradient) und stärkerem Trocknungsschwinden (Schwindgradient) an der Luftseite. Die beim Ausschalen auftretenden Spannungen aus Eigenlast sind so klein, daß Druckfestigkeiten von 3 N/mm² ausreichen. Durch die konsequente Anwendung konstruktiver, betontechnologischer und baupraktischer Maßnahmen bleibt das Risiko einer späteren Rißbildung klein.

x
Schrage, I.; Springenschmid, R.Versuche über das Kriechen und Schwinden hochfesten Betons.Beton- und Stahlbetonbau3/199668-71Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Wörner, J.-D.; Tsukamoto, M.Zur Durchlässigkeit von faserverstärkten Betonbauteilen mit Trennrissen.Beton- und Stahlbetonbau3/199368-74

Abstract

Untersuchung über die Dichtigkeit von mit Kunststoffasern verstärktem gerissenem Beton. Es wird gezeigt, daß die Wasserdichtigkeit von Beton- und Stahlbetonkonstruktionen durch die Zugabe von Acrylfasern erheblich gesteigert werden kann.

x
Herzog, M.Die Durchstanzfestigkeit von Stahlbeton- und Spannbetonplatten ohne und mit Schubbewehrung bei Innen-, Rand- und Eckstützen.Beton- und Stahlbetonbau3/198668-73

Abstract

Es wird ein anwendungsreifes Verfahren zur anschaulichen, einfachen und wirklichkeitsnahen Bemessung aller in der Praxis vorkommenden Fälle des Durchstanzens von Fundamenten und Flachdecken aus Stahlbeton und Spannbeton vorgestellt und mit den Messergebnissen von 280 Versuchen verglichen.

x
Eisenbiegler, G.Dreiseitig frei drehbar gelagerte Rechteckplatten mit elastischem Innenunterzug parallel zum freien Rand.Beton- und Stahlbetonbau3/197968-73

Abstract

Anwendung für ausgragende Balkonplatten, die parallel zum freien Rand durch einen Unterzug elastisch gestützt sind.

x
Tauber, H.S-Bahn-Tunnel aus vorgefertigten Teilstücken im Vorpreßverfahren.Beton- und Stahlbetonbau3/197568-70

Abstract

Für die Herstellung eines zweigleisigen Tunnelabschnitts mit 170 m Länge wird das verwendete Vorpreßverfahren der Tunnelsegmente mit vorgeschaltetem Schildvortrieb zum Querschnittsausbruch erläutert.

x
Steiner, WalterLessons from tunnelling through glacial open gravel deposits / Erfahrungen beim Tunnelbau in durchlässigem glazialen Lockergestein: offener KiesGeomechanics and Tunnelling1/202368-80Topics

Abstract

Glacial soil deposits are present in Europe on both sides of the Alps, in Scandinavia, Northern Germany, Poland and in North America. There are typical names of the stages of the glaciation, however, the geotechnical characteristics of glacial deposits are similar in all regions; but are very heterogeneous locally. Glacial deposits extend from boulders to invisible silt particle (rock flour) and to clay particles, both of similar grain size. In this paper the focus will be on clean gravel without fines, so-called open gravel and the challenges and solutions for tunnelling.
Face support by pure bentonite slurry is insufficient in open gravel. Different techniques have been used in practice: clogging the pore channels with fines of appropriate gradation by controlling the content fines in the slurry. Use of high viscous slurry with increased clay or bentonite content. In another solution lime powder and polymers were added in the excavation chamber of an earth-pressure shield to modify the ground. Other aspects such as muck disposal will be evaluated.
Glaziale Lockergesteine kommen unter anderem in früher vergletscherten Gebieten von Europa (Alpen und Skandinavien) und Nordamerika vor. Die Eiszeiten werden mit spezifischen Namen bezeichnet und erreichten unterschiedliche Reichweiten und Ablagerungsbedingungen der Lockergesteine, die durch Schmelzwasser gesteuert wurden. Zum Verständnis der geotechnischen Eigenschaften, wie Kornverteilung, Durchlässigkeit, mechanische Eigenschaften, muss die geologische Geschichte verstanden werden. Es reicht nicht, aus Sondierungen Proben zu entnehmen und daran mit Korrelationen und Versuchen die bodenmechanischen Eigenschaften zu ermitteln.
In durchlässigem Kies genügt Stützflüssigkeit aus Bentonit allein nicht, um die Ortsbrust im maschinellen Tunnelbau zu stützen. Es wurden verschiedene Methoden angewandt: Verstopfen von Porenkanälen mit geeignetem feinkörnigem Boden und ausreichendem Gehalt an feinem Material in der Stützflüssigkeit, die Anwendung hochviskoser Stützflüssigkeit mit höherem Gehalt von Bentonit und anderen Tonarten. Eine weitere Lösung bestand in der Beigabe von Kalkmehl und Polymeren in die Arbeitskammer von Erddruckschilden, um den Boden knetbar zu machen. Andere Aspekte wie Ablagerung und Kosten des Ausbruchmaterials werden auch erläutert.

x
News: Geomechanics and Tunnelling 2/2016Geomechanics and Tunnelling2/201668-78News

Abstract

First breakthrough at the Albabstieg Tunnel / Erster Durchschlag am Albabstiegstunnel
Last tunnel breakthrough in the Klaus Tunnel Chain / Letzter Tunneldurchschlag in der Tunnelkette Klaus
Start for the largest tunnel boring machine in Switzerland / Start für größte Tunnelbohrmaschine der Schweiz
Ground breaking at the Pforzheimer Tunnel / Anschlagsfeier für den Pforzheimer Tunnel
Marti GmbH and Marti Tunnelbau AG to build second bore of the Perjen Tunnel / Marti GmbH und Marti Tunnelbau AG bauen zweite Röhre des Perjentunnels
Fehmarn Belt Tunnel: Femern A/S names preferred bidders / Fehmarnbelt-Tunnel: Femern A/S benennt bevorzugte Bieter
Züblin to build part of the Stockholm Bypass / Züblin errichtet Teilstück des “Stockholm Bypass”
Aarau-Zurich rail corridor: direct link with 30 km long tunnel / Bahnkorridor Aarau-Zürich: Direktverbindung mit 30 km langem Tunnel
Strabag bundles infrastructure solutions / Strabag bündelt Infrastrukturlösungen
19th Vils construction materials day - Large construction sites in West Austria / 19. Vilser Baustofftag - Großbaustellen in Westösterreich
The 2016 ITA Tunnelling Awards / ITA lobt eigenen Tunnelbaupreis aus
Call for papers - Themes for the next issues of Geomechanics and Tunnelling / Themen für die nächsten Ausgaben der “Geomechanics and Tunnelling”

x
Schubert, P.Requirements for the observational approach in deep tunnelling - Anforderungen an die Beobachtungsmethode bei tiefliegenden TunnelnGeomechanics and Tunnelling1/201068-72Topics

Abstract

The author shortly reviews the requirements of the Eurocode 7 regarding the Observational Method for use during tunnel construction. The particularities and problems of applying the Observational Method at deep tunnels are listed. A recommendation is given to improve the situation and to bring the approaches used in normal ground engineering problems and deep tunnels closer together.

Zunächst werden die Anforderungen des Eurocodes 7 hinsichtlich der Anwendung der Beobachtungsmethode im Tunnelbau kurzbetrachtet. Anschließend werden die Besonderheiten und Probleme bei deren Anwendung bei tiefliegenden Tunneln analysiert. Dabei zeigen sich wesentliche Unterschiede zu anderen bodenmechanischen Anwendungen. Schließlich werden Empfehlungen gegeben, wie die Anwendung der Beobachtungsmethode verbessert und die Vorgangsweisen vereinheitlicht werden können.

x
König, Diethard; Baille, WiebkeNachruf Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanzgeotechnik1/201868-69Persönliches

Abstract

No short description available.

x
Persönliches: geotechnik 1/2015geotechnik1/201568-70Persönliches

Abstract

Rudolf Floss - 80 Jahre (Hans-Georg Kempfert, Peter Schwarz)
Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Melzer - 80 Jahre (Tilman Westhaus)

x
Kahlow, AndreasKurrer, K.-E.: The History of the Theory of Structures. Searching for Equilibrium.Mauerwerk1/201968-69Rezension

Abstract

No short description available.

x
Erfolgreiche Wienerberger MauerwerkstageMauerwerk2/201168Veranstaltungen

Abstract

No short description available.

x
Zukunftsinitiative "Energieeffizientes Bauen"Mauerwerk2/200968Firmen und Verbände

Abstract

No short description available.

x
DGfM-Merkblatt zur CE-Kennzeichnung von MauersteinenMauerwerk2/200668-70Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Zur CE-Kennzeichnung von MauersteinenMauerwerk2/200668Fachthemen

Abstract

In den folgenden Beiträgen werden die speziellen Regelungen der verschiedenen Mauersteinindustrien im einzelnen dargestellt und erläutert, um die Anwender zu informieren und empfehlend auf die Benutzung der “Restnorm” hinzuweisen, mit denen die bisherige Qualitätssicherheit und Anwendungseinfachheit gewährleistet wird.

x
Kraus, Matthias; Chowdhury, SharmisthaSensorbasierte Identifikation der Struktursteifigkeit zur Bemessung von StahltragwerkenStahlbau2/202368-81Aufsätze

Abstract

Für die Zustandsüberwachung werden Ingenieurbauwerke zunehmend durch Monitoringsysteme ausgestattet. Besonders deutlich wird dies bei Infrastrukturbauwerken des Straßenverkehrsnetzes, da entsprechende Brücken durch die gestiegene Verkehrsstärke und Lastintensität häufig höher beansprucht werden, als das im ursprünglichen Planungsprozess berücksichtigt werden konnte. Zukünftig werden durch Sensorsysteme ausgestattete “intelligente Bauwerke” verstärkt dazu beitragen, ein besseres Verständnis zum Tragverhalten und zum Bauwerkszustand zu gewinnen. Die sachgerechte Interpretation der Monitoringdaten sowie deren Berücksichtigung bei der Bemessung von Tragwerken sind stets anspruchsvoll und mit Herausforderungen verbunden. Dieser Thematik widmet sich der vorliegende Beitrag. Es wird gezeigt, wie das Tragverhalten einer Struktur durch Sensordaten und mithilfe eines Bayesschen Ansatzes präzisiert und dies im semiprobabilistischen Sicherheitskonzept des Eurocode berücksichtigt werden kann.

Sensor-based identification of structural stiffness for the design of steel structures
Engineering structures are increasingly equipped with sensors for health monitoring. This is particularly evident in the case of infrastructure of the road traffic network, since the bridges are often subjected to higher stresses due to increased traffic volume and load intensity than considered in the original design process. In the future, “intelligent structures” equipped with sensor systems will increasingly contribute to gaining a better understanding of the load-bearing behavior and the condition of structures. The proper interpretation of monitoring data and their consideration in the design of structures is always demanding and associated with challenges, to which this article is dedicated. In this study, it is shown how sensor data can be utilized to specify the load-bearing behavior of a structure using a Bayesian approach, and how this integration can be taken into account in the semi-probabilistic safety concept of the Eurocode.

x
Ernst & Sohn Special BIM - Building Information Modeling 2019Stahlbau1/202068Empfehlungen der Redaktion

Abstract

No short description available.

x
Stahlbau aktuell 1/2019Stahlbau1/201968-83Stahlbau aktuell

Abstract


Im Gespräch
: Im Gespräch mit Thomas Schöler: Digitalisierung des Stahlhandels

Bauhaus, Moderne und die Ingenieure: Bauhaus, Moderne und die Leistung der Ingenieure
100 Jahre Bauhaus: bauhausTWINS - eine Installation von zukunftsgeraeusche

Aktuell: Nützliche Informationen und Hilfen für den Stahlbau
Der Bundesverband Flachglas e. V.
Susanne Szczesny-Oßing neue Präsidentin des DVS

Wettbewerbe: Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2019

Aus der Forschung: Nutzung der Wirtschaftlichkeitspotentiale von “kalt gebogenen” Gläsern durch Untersuchung ihres Tragverhaltens und ihrer Tragfähigkeit als Mono-, Verbund- und Isolierverglasung sowie der Zwangsbeanspruchung auf die Stahlbauunterkonstruktion
Robustheit und Schadenstoleranz von primär tragenden Bauteilen aus Glas in Hinblick auf bauaufsichtliche Anforderungen

Tagungsberichte: 4. Essener Membranbau Symposium

Dissertationen: Fatigue Behaviour of Submerged Axially Loaded Grouted Connections - Ermüdungsverhalten unter Wasser liegender axial beanspruchter Grout-Verbindungen

Einen Besuch wert: Einen Besuch wert: OZEANEUM Stralsund

bauforumstahl news: bauforumstahl auf der BAU 2019: Programm zum Vortragscampus erschienen

Erratum

x
Termine: Stahlbau 1/2013Stahlbau1/201368Termine

Abstract

No short description available.

x
Mundt, A.; Skopp, M.Die Rechtsfolgen der Freigabe der Fertigungsplanung im StahlbauStahlbau1/200868-71Berichte

Abstract

No short description available.

x
Kühn, B.; Sedlacek, G.Stahlhochbau (Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.)Stahlbau1/200768Rezensionen

Abstract

No short description available.

x
Kühn, B.; Sedlacek, G.Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe 1 (Hrsg.: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.)Stahlbau1/200768Rezensionen

Abstract

No short description available.

x