abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Fink, R.; Schäfer, Ch.Neue Terrasse Dresden: Balkon an der ElbeStahlbau6/2003453-461Fachthemen

Abstract

Der Beitrag stellt die massive Stahlbetonplatte und ihre Unterspannung (Neue Terrasse) am Kongreßzentrum Dresden vor. Der Schwerpunkt wird auf die Probleme der Verformungsbegrenzung, des Schwingungsverhaltens und des Brandschutzes sowie auf die Lösungen bei der Realisierung gelegt.

x
Saal, H.; Volz, M.Klassifizierung von geschweißten Bauteilen nach DIN 18800 Teil 7 - 2002-09Stahlbau6/2003462-464Berichte

Abstract

No short description available.

x
Wenzel, F.Baukultur und Ingenieurbaupreis - Redebeitrag als Juryvorsitzender zur Verleihung des Ingenieurbaupreises 2002 am 9.4.2003 auf dem Deutschen Bautechnik-Tag in HamburgStahlbau6/2003464-465Berichte

Abstract

No short description available.

x
Hachul, H.Bauen nach FarbeStahlbau6/2003465-466Berichte

Abstract

No short description available.

x
Reiner Saul 65 JahreStahlbau6/2003467Persönliches

Abstract

No short description available.

x
Verzögerung wegen fehlender PauseStahlbau6/2003468Recht

Abstract

No short description available.

x
17. Fortbildungsseminar TragwerksplanungStahlbau6/2003468Termine

Abstract

No short description available.

x
Ausschreibung und Vergabe von Architekten-/Ingenieur-Leistungen (freiberufliche Leistungen)Stahlbau6/2003468Termine

Abstract

No short description available.

x
Neue Regelungen zum Brandschutz bei Sonderbauten und IndustriebautenStahlbau6/2003468Termine

Abstract

No short description available.

x
Internationales Brückensymposium - Aktuelle Entwicklungen im BrückenbauStahlbau6/2003468Termine

Abstract

No short description available.

x
Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1, IngenieurbauStahlbau6/2003468Termine

Abstract

No short description available.

x
1. Konstanzer Leichtbau SymposiumStahlbau6/2003468Termine

Abstract

No short description available.

x
Veranstaltungen des VDI-Arbeitskreises Technikgeschichte (Auswahl)Stahlbau6/2003468Termine

Abstract

No short description available.

x
Nakai, H.; Kurita, A.Stahlbrückenbau in JapanStahlbau5/2003287-288Editorial

Abstract

No short description available.

x
Kitada, T.; Kano, M.; Yamano, T.; Okada, J.; Tanaka, K.Verbesserte Computerprogramme für die Bemessung von räumlichen Stahlbrückenkonstruktionen und deren AnwendungStahlbau5/2003289-298Fachthemen

Abstract

In diesem Beitrag werden fünf Computerprogramme vorgestellt, EPASS, USSP, EPASS Plus, USSP-D und J-F-C-P. EPASS ist ein FEM-Programm für das elasto-plastische und finite Verformungsverhalten von räumlichen Stahlrahmenbrücken, bestehend aus Bauteilen und Kabeln, ohne Berücksichtigung des lokalen Beulens. USSP ist ein FEM-Programm, das sich zur Ermittlung des elasto-plastischen und finiten Verformungsverhaltens von dünnwandigen Bauteilen eignet, mit Berücksichtigung des lokalen Beulens. In dem Programm EPASS Plus sind die Programme USSP und EPASS kombiniert. USSP-D, eine Kombination von USSP mit einem FDM-Programm für die Untersuchung der dynamischen Reaktion, wurde zur Berechnung des dynamischen, elasto-plastischen und finiten Verformungsverhaltens von Stahlbrückenpylonen, die starken Einwirkungen aus Erdbeben ausgesetzt sind, entwickelt. J-F-C-P ist geeignet für die Ermittlung der elasto-plastischen und finiten Verformung von vorgespannten Betonkastenträgerbrücken mit Trapezblechstegen. Es kann als USSP-Programm mit zusätzlichen 3D-Elementen und Stäben zur Erfassung der Nichtlinearität des Betons und der Bewehrung, aufgefaßt werden.

x
Goto, Y.; Kawanishi, N.Rechenmethode zur Einschätzung des Langzeit-Tragverhaltens von StahlkonstruktionenStahlbau5/2003299-306Fachthemen

Abstract

Um die Kosten über die gesamte Lebensdauer möglichst exakt abzuschätzen, ist eine Voraussage des Langzeit-Tragverhaltens erforderlich. Hier wird eine neue Rechenmethode vorgestellt, die die Wirkung von Korrosion und die Wirkung der Reparatur der korrosionsbefallenen Stellen auf die Langzeit-Tragfähigkeit berücksichtigt. Die neue Berechnungsmethode erfaßt zusätzlich, neben den konventionellen Kontrollparametern wie Lasten und Verschiebung, noch die Änderung des Querschnitts von Konstruktionselementen. Nebenbei kann diese Rechenmethode auch andere Schadenseinwirkungen über die Zeit infolge großer äußerer Lasten, wie z. B. Erdbebenlasten, erfassen.

x
Finite Elemente in der Baustatik (Werkle, H.)Stahlbau5/2003306Rezensionen

Abstract

No short description available.

x
Finite Elemente in der Statik und Dynamik (Link, M.)Stahlbau5/2003306Rezensionen

Abstract

No short description available.

x
Statik mit Finiten Elementen (Hartmann, F.; Katz, C.)Stahlbau5/2003306Rezensionen

Abstract

No short description available.

x
Mori, T.; Tamakoshi, T.; Nishikawa, K.Ermüdungslasten für stählerne Autobahnbrücken in JapanStahlbau5/2003307-315Fachthemen

Abstract

Die japanischen Bemessungsvorschriften für Autobahnbrücken wurden überarbeitet und im März 2002 veröffentlicht. Sie enthalten nun auch Vorschriften für die Ermüdung. Bemessungsvorschriften für die Ermüdung bei Betonbauten sind ebenfalls in den "Bemessungsnormen für Ermüdung bei Stahlbrücken" enthalten, die ebenfalls im März 2002 veröffentlicht wurden. In diesem Beitrag werden Hintergrundinformationen über die Bestimmung der Ermüdungslast gegeben.

x
Hayashikawa, T.; Hirasawa, H.Ein Vorschlag zur Bemessung einer gekrümmten Brücke mit offenem Querschnitt unter Verwendung von diagonalen QuerträgernStahlbau5/2003316-322Fachthemen

Abstract

Die Torsionssteifigkeit eines zweistegigen Plattenbalkens ist wegen des offenen Querschnitts nicht groß. Somit ist es schwierig, diesen Querschnittstyp bei einer im Grundriß gekrümmten Trägerbrücke zu verwenden. Es ist erforderlich, den Träger zu verstärken, damit keine Torsionsverformungen auftreten. Dieser Beitrag schlägt vor, die I-Träger auf neue Weise mit Querträgern zu verstärken. Die Querträger werden dabei im unteren Bereich des Hauptträgers an die Hauptträger angeschlossen, aber nicht rechtwinklig, sondern diagonal. Dieses System hat keine Horizontalverbände, jedoch erfüllen die diagonal verlaufenden Querträger den gleichen Zweck. Das Anbringen der Querträger im unteren Bereich der Hauptträger hat die Wirkung eines Untergurtverbandes. Die Ergebnisse aus der FEM-Untersuchung zeigen, daß mit dem neuen System geringere Verformungen, kleinere Spannungsverteilungen und eine günstige Lastverteilung zwischen den beiden Hauptträgern erreicht werden.

x
Watanabe, E.; Ueda, S.; Maruyama, T.; Takeda, S.Konstruktion der Yumemai-Brücke - schwimmende Bogenbrücke in OsakaStahlbau5/2003323-330Fachthemen

Abstract

Die erste drehbare, schwimmfähige Bogenbrücke wurde im März 2001 in der Nähe des Hafens von Osaka fertiggestellt. Die Brücke verbindet die zwei künstlichen Inseln Yumeshima und Maishima, die auch der Namensgeber der Brücke sind (Bild 1). Die Brücke mit sechs Fahrbahnen hat eine Gesamtlänge von 410 m. Das statische System ist eine räumliche Bogenbrücke. Die Brücke wird vertikal von zwei stählernen Pontons gestützt. Die horizontale Übertragung von Kräften aus Wind, Wellen und Gezeiten wird von Dalben und Gummipuffern übernommen. Nachdem die Übergangsbereiche zwischen Vorlandbrücke und Haupttragwerk abgesenkt worden sind, kann die Brücke um einen Drehpunkt, der am Ende der Brücke liegt, geschwenkt werden. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Schritte der Konstruktion der Yumemai-Brücke vorgestellt.

x
Sakuma, S.; Kurita, A.; Okamoto, Y.Die Tarodani-Brücke - eine Verbundbrücke als Rahmenkonstruktion bestehend aus stählerenen Fachwerkträger und StahlbetonpfeilernStahlbau5/2003331-339Fachthemen

Abstract

In letzter Zeit wurden viele Verbundbrücken als Rahmenkonstruktion in Japan gebaut. Hier wird der Überbau aus Stahl und der Unterbau aus Stahlbeton verbunden. Die Tarodani-Brücke ist eine Rahmenkonstruktion, bestehend aus einem stählernen Fachwerkträger und Stahlbetonpfeilern. Mit Ankern ist der Untergurt des Fachwerkträgers am Betonpfeiler angeschlossen. Kastenquerschnitte mit aufgeschweißten Kopfbolzendübeln sind an der Unterseite der Untergurte befestigt, um die horizontale Schubkraft aufzunehmen. Dieser Beitrag stellt die ausgewerteten Ergebnisse der Tarodani-Brücke vor, der ersten als Rahmenkonstruktion ausgeführten Brücke in Japan.

x
Yamaguchi, Y; Nanjyo, A.; Nakai, H.; Yoshikawa, O.Diagnose des Zustandes städtischer Schnellstraßen nach einer Nutzungsdauer von 40 JahrenStahlbau5/2003340-345Fachthemen

Abstract

Der Zustand der Bauwerke einer Stadtstraße verschlechtert sich schnell unter ungünstigen Umweltbedingungen, dem Anwachsen des Schwerlastanteils und dem zunehmenden Lebensalter. Bei der Wartung dieser Bauwerke sind viele Probleme zu lösen: So reihen sich über die ganze Länge ältere und neuere Konstruktionen aneinander. Eine notwendige Komplettsanierung eines Straßenabschnitts wird damit schwierig, noch dazu unter dem gegenwärtigen langsamen Wachstum der japanischen Wirtschaft. Die Sperrung einer Fahrbahn aufgrund konstruktiver Schäden würde das Verkehrsnetz zum Erliegen bringen und zu länger andauernder wirtschaftlicher Stagnation in der Region führen. Unter diesen Umständen analysiert dieser Beitrag, inwieweit eine vernünftige Beurteilung der Schadstellen hinsichtlich ausgesuchter Schadensbilder möglich ist. Daneben werden effektive Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen empfohlen, so daß wichtige Bauwerke dauerhaft in gutem Zustand bewahrt werden können.

x
Brandes, K.First International Congress on Construction HistoryStahlbau5/2003345Berichte

Abstract

No short description available.

x