abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Stoffregen, U.Ungewöhnliche Montage einer Hallen-Bogendachkonstruktion.Beton- und Stahlbetonbau5/1971113-117

Abstract

Die Überdachung eines Klinkerlagers bildet eine Dreigelenkbogenkonstruktion mit 49 m Spannweite im Abstand von 10 m und dazwischenliegenden Stahlbetonpfetten. Die beiden Hälften jedes Bogenträgers wurden als Fertigteile liegend vorgefertigt und dann fertig montiert horizontal an ihren endgültigen Standort verschoben.

x
Mayer, L.; Twelmeier, H.Das neue Verwaltungsgebäude der Deutschen-Krankenversicherungs-AG in Köln.Beton- und Stahlbetonbau5/1971118-127, 143-149

Abstract

Über Berechnung, Konstruktion und Bauausführung des 380 000 m3 umfassenden Bauwerks, das aus einzelnen ineinander greifenden Bauteilen mit jeweils gleichseitigen Dreiecken im Grundriß besteht. Wegen der konsequent durchgehaltenen gleichartigen Grundrißgestaltung mit den Kernbereichen in den Ecken der Dreiecke und dazwischen einer Flachdecke auf Pilzköpfen mit 10 m Stützenabstand wurden zur Optimierung der Deckenbemessung modellstatische Untersuchungen vorgenommen. Die ermittelten Schnittkräfte und Durchbiegungen wurden mit entsprechenden Messungen in situ überprüft.

x
Likar, O.Kritische Eigengewichtslasten am Fuß eingespannter keilförmiger Stäbe von konstanter Breite.Beton- und Stahlbetonbau5/1971128-131

Abstract

Stabilitätsuntersuchung für die Eigengewichtsbelastung eines keilförmig nach unten sich verdickenden Stabes.

x
Schenk, H.Zielpunkte der Forschung für das Eisenhüttenwesen.Stahlbau5/1971129-136Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Fröhlich, H.; Mathes, H.; Stollbrink, H.; Mücke, W.Der Seniorenwohnsitz in Kassel.Stahlbau5/1971136-143Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Yamada, M.; Shirakawa, K.Elasto-plastische Biegeformänderungen von Stahlstützen mit I-Querschnitt - Wechselseitig wiederholte Biegung unter konstanter Normalkrafteinwirkung.Stahlbau5/1971143-151Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Hansen, E.Neubau der Eisenbahnbrücke über den Mittellandkanal bei Haste.Stahlbau5/1971152-157Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Wöhlermann, B.-S.Neubau der Dockschleuse Glückstadt.Bautechnik6/1971181-188

Abstract

Bericht über die Herstellung an Land, Einschwimmen und Absenken eines über 2000 to schweren Schleusentrogs, der als Stahlbetonfertigteil hergestellt wurde.

x
Struck, W.Zur Frage der Sicherheit bei der Beurteilung von Bauteilen nach Versuchsergebnissen.Bautechnik6/1971188-195

Abstract

Der Begriff und die Größe der Sicherheit sowie die Größe der Sicherheit der Aussage werden in der Sprache der Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematischen Statistik dargestellt.

x
Schmied, E.; Kuhn, R.Spannweganteil des Betons beim Vorspannen.Bautechnik6/1971195-197

Abstract

Die Ermittlung des Spannwegs beim Vorspangnen infolge der Normalkraftverkürzung und der Biegeverformung des Stahlbetonquerschnitts.

x
Sedlacek, G.Einfaches Näherungsverfahren zur Berechnung von Hohlplatten.Bautechnik6/1971197-201

Abstract

Es wird ein Berechnungsverfahren für Hohlplatten angegeben, das von der Modellvorstellung ausgeht, daß die Hohlplatte in Richtung der Stege schubstarr und quer zu den Stegen schubelastisch ist.

x
Sahmel, P.Einfache baustatische Methode zur näherungsweisen Ermittlung der Knicklängen von Rahmentragwerken.Bautechnik6/1971206-212

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Bestimmung der Knichlängen von mehrstöckigen verschieblichen Rahmen, wie sie häufig beim Hallenbau und bei Turm- und Mastkonstruktionen zum Einsatz kommen, vorgestellt.

x
Albrecht, U.; Bösch, H.-J.Berechnung von Zylinderschalen mit Hilfe der Minimalprinzipien, dargestellt am Beispiel des Wehrträgers der Eiderabdämmung.Beton- und Stahlbetonbau6/1971137-142

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Berechnung des Spannungszustandes in Zylinderschalen beliebiger Querschnittsform für beliebig verteilte Flächenlasten angegeben, das sich für kurze Schalen eignet und auch etwa vorhandene Queraussteifungen berücksichtigt. Ausgangsbasis ist der Gleichgewichtszustand in Längs- und Querrichtung nach Lundgren. Zusätzlich werden Eigenspannungszustände eingeführt, deren Verlauf in Querrichtung aus einem schematischen Reihenansatz folgt und die in Längsrichtung einerseits die Gesamtspannweite und andererseits die aussteifenden Querrahmen erfassen. Aus der Minimalbedingung für die gesamte Formänderungsarbeit ergibt sich die Größe der Eigenspannungszustände. Anhand des Wehrträgers der Eiderabdämmung, einer 40 m weit spannenden querversteiften Zylinderschale mit elliptischem Querschnitt wird das Verfahren erläutert.

x
Weigler, H.; Frey, H.Überwachung der Betongüte von Fertigteilen aus Stahlleichtbeton mit Hilfe der Schlagprüfung.Beton- und Stahlbetonbau6/1971149-154

Abstract

Es wird das Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung der Betondruckfestigkeit mit Hilfe des Rückprallhammers in allgemeiner Form beschrieben. Für den besonderen Fall der Prüfung von Stahlbetonfertigteilen aus Leichtbeton wird ein Vergleich der Ergebnisse von Würfel- und Prismendruckfestigkeitsprüfungen mit denen von Untersuchungen mit Hilfe des Rückprallhammers vorgenommen. Es zeigt sich, daß verschiedene Hammertypen nicht uneingeschränkt für den Leichtbeton einsetzbar sind, die Anwendungsbedingungen müssen für jeden Einzelfall vorher gprüft werden.

x
Ludwig, W.Berechnung der um eine Ecke laufenden Kragplatte nach dem Differenzenverfahren.Beton- und Stahlbetonbau6/1971155-156

Abstract

Der Beitrag behandelt die um die Ecke laufende Kragplatte unter gleichmässiger Vollast. Es wird das Differenzenverfahren mit einem rechtwinkligen Maschengitter verwendet. Unbekannte sind die beiden Plattenkrümmungen in Gitterrichtung. Beim Aufstellen des Geichungssystemes werden Gleichgewichtsaussagen mit Differenzenformeln und Verträglichkeitsprüfungen nach einem baustatischen Verfahren formuliert.

x
Behrens, J.; Frenz, P.Stahlkonstruktion eines neuen Automobilwerkes.Stahlbau6/1971161-169Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Saal, H.Über den Einfluß von Mittellast und Eigenspannungen auf die Rißfortschreitung bei Kerbstählen.Stahlbau6/1971170-173Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Cichocki, F.Überdachung der olympischwen Sportstätten (Ein Zwischenbericht).Stahlbau6/1971173-177Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Wurmnest, W.Untersuchung der Stabilität einseitig gedrückter, isotroper, schubelastischer Rechteckplatten mit Hilfe von Übertragungsmatrizen.Stahlbau6/1971178-186Fachthemen

Abstract

No short description available.

x
Klee, S.Das zyklische Werkstoffgesetz - dargestellt am Beispiel des Stahls St 37 und der beiden hochfesten Stähle HSB 55 C und HSB 77 V.Stahlbau6/1971186-189Berichte

Abstract

No short description available.

x
Schröter, H.-J.Hyperbolische Paraboloide aus Stahl als Dächer für Großflugzeughallen.Stahlbau6/1971190Berichte

Abstract

No short description available.

x
Schenck, W.Erweiterung des Trockendocks 7 der Howaldswerke-Deutsche Werft für 250 000-tdw-Schiffe.Bautechnik7/1971217-233

Abstract

Es wird über die Erweiterung eines bestehenden Trockendocks in Kiel berichtet. Es werden zunächst in allgemeiner Form die wesentlichen Bestandteile eines Trockendocks und deren Konstruktion erläutert. Besondere Beachtung verdient hierbei die Docksohle, da diese je nach Bauzustand des Schiffes durch hohe Vertikallasten und im Gegensatz dazu nach Lenzen der Dockkammer durch negative Auftriebskräfte beansprucht wird. Grosse Bedeutung kommt deshalb der Tragfähigkeit und sorgfältigen Ausführung der Bohrpfähle unter der Sohle zu, da die diese durch Druck- und Zugkräfte beansprucht werden.

x
Bebr, A.Einflußlinien torsionssteifer Trägerroste.Bautechnik7/1971233-237

Abstract

Verfahren zur Bestimmung der Einflußlinien torsionssteifer Trägerroste für Biegemomente, Torsionsmomente und Querkräfte.

x
Sebök, F.; Stein, B.Gedanken zur Entwicklung eines neuartigen Sicherheitsbehälters aus Stahlbetonfertigteilen.Bautechnik7/1971237-240

Abstract

Es wird über Anforderungen und Ausführung eines Reaktorsicherheitsbehälters aus Stahlbetonfertigteilen für den Einsatz auf Schiffen mit nuklearem Antrieb berichtet.

x
Hanzal, A.Momentenausgleich nach Cross bei veränderlicher Drillsteifigkeit.Bautechnik7/1971240-242

Abstract

Die Tafeln für die Stabbiegesteifigkeit von Voutenstäben werden hinsichtlich der Drillsteifigkeit ergänzt.

x