abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Zum Eurocode 7: Erkundung und Untersuchung des BaugrundesStahlbau2/1998151Termine

Abstract

No short description available.

x
Jäger, WolframZum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk2/2014111-113Firmen und Verbände

Abstract

Unter dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die bei der Einarbeitung in den EC 6 entstehen. Die Wiedergabe erfolgt in jedem Falle anonymisiert. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA “Mauerwerksbau“ (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen.
Mit dem Leserforum zum EC 6 soll der Praxis die Einarbeitung in das neue Normenpaket mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Auch Sie können als Leser gern von dieser Rubrik Gebrauch machen und Ihre Fragen stellen (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Under this heading questions are answered, arising from the application of EC 6. The questions are expressing anonymous in all cases. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions are dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA “Masonry construction” (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved.
The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).
Die nachfolgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 1-1 [1] sowie Teil 3 [3] von DIN EN 1996 zusammen mit dem zugehörigen Nationalen Anhang [2].

x
Jäger, WolframZum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk1/201452-54Leserforum

Abstract

Unter dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die bei der Einarbeitung in den EC 6 entstehen. Die Wiedergabe erfolgt in jedem Falle anonymisiert. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA “Mauerwerksbau“ (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen.
Mit dem Leserforum zum EC 6 soll der Praxis die Einarbeitung in das neue Normenpaket mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Auch Sie können als Leser gern von dieser Rubrik Gebrauch machen und Ihre Fragen stellen (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Under this heading questions are answered, arising from the application of EC 6. The questions are expressing anonymous in all cases. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions are dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA “Masonry construction” (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved.
The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).
Die nachfolgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 1-1 [1] sowie Teil 3 [3] von DIN EN 1996 zusammen mit dem zugehörigen Nationalen Anhang [2].

x
Jäger, WolframZum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk6/2013402-403Leserforum

Abstract

Unter dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die bei der Einarbeitung in den EC 6 entstehen. Die Wiedergabe erfolgt in jedem Falle anonymisiert. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA “Mauerwerksbau“ (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen.
Mit dem Leserforum zum EC 6 soll der Praxis die Einarbeitung in das neue Normenpaket mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Auch Sie können als Leser gern von dieser Rubrik Gebrauch machen und Ihre Fragen stellen (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Under this heading questions are answered, arising from the application of EC 6. The questions are expressing anonymous in all cases. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions are dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA “Masonry construction” (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved.
The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).
Die nachfolgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 1-1 [1] sowie Teil 3 [3] von DIN EN 1996 zusammen mit dem zugehörigen Nationalen Anhang [2].

x
Jäger, WolframZum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk4/2013254-257Leserforum

Abstract

Unter dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die bei der Einarbeitung in den EC 6 entstehen. Die Wiedergabe erfolgt in jedem Falle anonymisiert. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA “Mauerwerksbau“ (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen.
Mit dem Leserforum zum EC 6 soll der Praxis die Einarbeitung in das neue Normenpaket mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Auch Sie können als Leser gern von dieser Rubrik Gebrauch machen und Ihre Fragen stellen (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Under this heading questions are answered, arising from the application of EC 6. The questions are expressing anonymous in all cases. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions are dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA “Masonry construction” (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved.
The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).
Die nachfolgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 1-1 [1] sowie Teil 3 [3] von DIN EN 1996 zusammen mit dem zugehörigen Nationalen Anhang [2] und [4].

x
Jäger, WolframZum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk3/2013189-190Leserforum

Abstract

Unter dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die bei der Einarbeitung in den EC 6 entstehen. Die Wiedergabe erfolgt in jedem Falle anonymisiert. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA “Mauerwerksbau“ (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen.
Mit dem Leserforum zum EC 6 soll der Praxis die Einarbeitung in das neue Normenpaket mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Auch Sie können als Leser gern von dieser Rubrik Gebrauch machen und Ihre Fragen stellen (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Under this heading questions are answered, arising from the application of EC 6. The questions are expressing anonymous in all cases. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions are dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA “Masonry construction” (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved.
The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).
Die nachfolgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 1-1 [1] sowie Teil 3 [3] von DIN EN 1996 zusammen mit dem zugehörigen Nationalen Anhang [2] und [4].

x
Jäger, WolframZum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk2/2013127-129Leserforum

Abstract

Unter dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die bei der Einarbeitung in den EC 6 entstehen. Die Wiedergabe erfolgt in jedem Falle anonymisiert. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA “Mauerwerksbau“ (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen.
Mit dem Leserforum zum EC 6 soll der Praxis die Einarbeitung in das neue Normenpaket mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Auch Sie können als Leser gern von dieser Rubrik Gebrauch machen und Ihre Fragen stellen (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Under this heading questions are answered, arising from the application of EC 6. The questions are expressing anonymous in all cases. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions are dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA “Masonry construction” (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved.
The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).
Die nachfolgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 1-1 [1] sowie Teil 3 [3] von DIN EN 1996 zusammen mit dem zugehörigen Nationalen Anhang [2] und [4].

x
Jäger, WolframZum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk1/201349-51Leserforum

Abstract

Unter dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die bei der Einarbeitung in den EC 6 entstehen. Die Wiedergabe erfolgt in jedem Falle anonymisiert. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA “Mauerwerksbau“ (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen.
Mit dem Leserforum zum EC 6 soll der Praxis die Einarbeitung in das neue Normenpaket mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Auch Sie können als Leser gern von dieser Rubrik Gebrauch machen und Ihre Fragen stellen (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Under this heading questions are answered, arising from the application of EC 6. The questions are expressing anonymous in all cases. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions are dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA “Masonry construction” (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved.
The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).
Die nachfolgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 1-1 [1] sowie Teil 3 [3] von DIN EN 1996 zusammen mit dem zugehörigen Nationalen Anhang [2] und [4].

x
Jäger, WolframZum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk6/2012301-302Leserforum

Abstract

Unter dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die bei der Einarbeitung in den EC 6 entstehen. Die Wiedergabe erfolgt in jedem Falle anonymisiert. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA “Mauerwerksbau“ (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen. Mit dem Leserforum zum EC 6 soll der Praxis die Einarbeitung in das neue Normenpaket mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Auch Sie können als Leser gern von dieser Rubrik Gebrauch machen und Ihre Fragen stellen (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Under this heading questions are answered, arising from the application of EC 6. The questions are expressing anonymous in all cases. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions are dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA “Masonry construction” (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved. The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).
Die nachfolgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 1-1 [1] sowie Teil 3 [3] von DIN EN 1996 zusammen mit dem zugehörigen Nationalen Anhang [2] und [4].

x
Zum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk5/2012266Leserforum

Abstract

Unter dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die bei der Einarbeitung in den EC 6 entstehen. Die Wiedergabe erfolgt in jedem Falle anonymisiert. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA "Mauerwerksbau" (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen. Mit dem Leserforum zum EC 6 soll der Praxis die Einarbeitung in das neue Normenpaket mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Auch Sie können als Leser gern von dieser Rubrik Gebrauch machen und Ihre Fragen stellen (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

Die Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 1-1 von DIN EN 1996 zusammen mit dem zugehörigen Nationalen Anhang.

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Under this heading questions are answered, arising from the application of EC 6. The questions are expressing anonymous in all cases. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions are dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA "Masonry construction" (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved.

The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

x
Zum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk4/2012216-217Leserforum

Abstract

Unter dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die bei der Einarbeitung in den EC 6 entstehen. Die Wiedergabe erfolgt in jedem Falle anonymisiert. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA "Mauerwerksbau" (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen. Mit dem Leserforum zum EC 6 soll der Praxis die Einarbeitung in das neue Normenpaket mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Auch Sie können als Leser gern von dieser Rubrik Gebrauch machen und Ihre Fragen stellen (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

Die nachfolgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 1-1 sowie Teil 3 von DIN EN 1996 zusammen mit den zugehörigen Nationalen Anhängen.

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Under this heading questions are answered, arising from the application of EC 6. The questions are expressing anonymous in all cases. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions are dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA "Masonry construction" (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved.

The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

x
Zum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk3/2012158-159Leserforum

Abstract

Unter dieser Rubrik werden Fragen beantwortet, die bei der Einarbeitung in den EC 6 entstehen. Die Wiedergabe erfolgt in jedem Falle anonymisiert. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA "Mauerwerksbau" (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen. Mit dem Leserforum zum EC 6 soll der Praxis die Einarbeitung in das neue Normenpaket mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Auch Sie können als Leser gern von dieser Rubrik Gebrauch machen und Ihre Fragen stellen (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

Die nachfolgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 3 von DIN EN 1996 zusammen mit dem zugehörigen Nationalen Anhang.

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Under this heading questions are answered, arising from the application of EC 6. The questions are expressing anonymous in all cases. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions are dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA "Masonry construction" (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved.
The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active (mauerwerk@ernst-und-sohn.de).

x
Zum Eurocode 6 - Fragen und AntwortenMauerwerk2/2012109-111Leserforum

Abstract

Unter dieser Rubrik werden zukünftig Fragen beantwortet, die sich aus der Anwendung des EC 6 ergeben und von Ingenieuren, Architekten, Softwareherstellern und weiteren Anwendern an die Zeitschrift Mauerwerk herangetragen werden. Sie werden in jedem Falle anonymisiert wiedergegeben. Sofern es um Verständnisfragen und Hintergrundinformationen geht, werden sie zukünftig von den Beiratsmitgliedern beantwortet. Handelt es sich um Auslegungsfragen, wird der zuständige NABau-Ausschuss NA 005-06-01 AA "Mauerwerksbau" (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) mit einbezogen. Die Antworten haben - da sie von Fachleuten gegeben werden, die an der Erarbeitung des EC bzw. der zugehörigen Nationalen Anhänge beteiligt waren - authentischen Charakter, jedoch noch nicht die Verbindlichkeit einer offiziellen Auslegungsanfrage an den Ausschuss selbst. Die Reihe wird in diesem Heft mit Antworten von Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger eröffnet. Mit dieser Rubrik soll der Praxis die Einarbeitung in den EC 6 mit seinen Nationalen Anhängen erleichtert werden. Die Leser sind aufgefordert, von ihr regen Gebrauch zu machen.

Die nachfolgenden Fragen und Antworten beziehen sich auf den Teil 1-1 von DIN EN 1996 zusammen mit dem zugehörigen Nationalen Anhang.

Questions concerning the introduction of the EC 6.
Last time the editorial staff was approached with questions, arising from the application of EC 6 and asking by engineers, architects, software producers and other applicants. Under these heading answers on them will be given. The questions are expressing anonymous. Provided that they concern the understanding and background information the answers will be given by members of the editorial board. If the questions dealing with the interpretation of clauses of EC 6 the responsible code committee NA 005-06-01 AA "Masonry construction" (Sp CEN/TC 125, CEN/TC 250/SC 6) will be involved. So the answers have authenticity due to the participation of the experts in the process of drafting of the European Code as well as in the National Annexes. But they will not reach the bindingness like an official question of interpretation applied to the responsible code committee. The series is opened in this issue by Prof. Jäger.
The practice should get help for the adjustment in the EC 6 and its National Annexes with this new category of contributions. The readers are invited to avail oneself of this chance very active.

x
Bucak, Ömer; Rodic, Slobodan; Engelhardt, Imke; Ehard, HeinrichZum Ermüdungsverhalten von X-Knoten aus quadratischen HohlprofilenStahlbau1/201713-26Fachthemen

Abstract

Im Jahr 1984 wurden die ersten ausgearbeiteten Vorschläge zur Kerbfalleinteilung geschweißter X-Knoten aus Rechteckhohlprofilen (RHP) von Mang und Bucak ([8], [9]) dem Normengremium der DIN EN 1993-1-9 [1] vorgelegt. Diese Normvorschläge basierten auf umfangreichen versuchstechnischen Untersuchungen und berücksichtigten die Ermüdungsfestigkeit geschweißter X-Knoten in Abhängigkeit der vorhandenen Breiten- (b/bo) und Wanddickenverhältnisse (to/t). Da zu diesem Zeitpunkt der Umfang der Eurocode 3-Regelungen nicht vergrößert werden sollte, wurden die ausgearbeiteten Normvorschläge nicht aufgenommen.
In der aktuellen Fassung der DIN EN 1993-1-9 [1], dem IIW-Dokument [2] sowie der FKM-Richtlinie [4] sind zur Kerbfalleinteilung geschweißter X-Knoten aus RHP keine Vorgaben nach dem Nennspannungskonzept enthalten. Die Kranbaunorm DIN EN 13001-3-1 [3] macht zu dieser Thematik zwar Vorgaben, diese sind allerdings äußerst konservativ gehalten. Der CIDECT Design Guide Nr. 8 [12] enthält für die Bemessung geschweißter Hohlprofilkonstruktionen in Form von T- bzw. X-Knoten nach dem Nennspannungskonzept keine Angaben. In [12] sind allerdings ausführliche Angaben in Form von Bemessungsformeln und -diagrammen zur Ermittlung der Spannungen (SCF) und Dehnungen (SNCF) sowie Bemessungs-Wöhlerlinien für geschweißte Rund- und Rechteckhohlprofilkonstruktionen nach dem Strukturspannungskonzept enthalten.
Auf ausdrücklichen Wunsch industrieller Forschungspartner wurden in den vergangenen Jahren im Labor für Stahl- und Leichtmetallbau der Hochschule München in direkter Zusammenarbeit mit der Labor für Stahl- und Leichtmetallbau GmbH, Kissing, im Rahmen eines AIF- Forschungsprogramms [13] weiterführende Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von X-Knoten aus RHP durchgeführt, auf deren Basis eine Überprüfung sowie Erweiterung des damaligen Normungsvorschlags von Bucak und Mang ([8], [9]) erfolgte. Hierbei wurde neben der Berücksichtigung weiterer geometrischer Parameter (speziell Wanddickenverhältnis to/t ≥ 2,0) auch die Anwendbarkeit der vorgeschlagenen Kerbfalleinteilungen ([8], [9]) bei einer Verwendung moderner Stahlrohrgüten und aktueller, prozesssicherer Schweißverfahren überprüft und ggf. angepasst. Im folgenden Beitrag werden hierzu neu ausgearbeitete Normungsvorschläge auf Basis aktueller und umfangreicher versuchstechnischer Untersuchungen vorgestellt.

Fatigue behaviour of X-joints made of rectangular hollow sections.
In 1984 Mang and Bucak ([8], [9]) presented their first detailed proposal for FAT-classes for welded X-sections made of rectangular hollow sections (RHS) to the committee of regulations for the DIN EN 1993-1-9 [1]. The proposal was based on experimental investigations of welded X-joints of RHS with different width (b/bo) and thickness (to/t) ratios, but were not accepted because the scope of the Eurocode 3 regulation should not be enlarged at that time.
There are no FAT-classes for welded X-sections made of RHS in the current version of DIN EN 1993-1-9 [1], the IIW document [2] and the FKM guideline [4] for a nominal stress approach. There are specifications in the crane construction code DIN EN 13001-3-1 [3] but they are very conservative. CIDECT Design Guide No. 8 [12] also does not contain information referring this issue based on the nominal stress concept, but it gives detailed specifications like assessment formulas and graphs for the determination of the stresses (SCF) and strains (SCNF) for welded rectangular and hollow sections on the base of the structural stress concept.
At the university of applied sciences Munich and the Labor für Stahl und Leichtmetallbau GmbH, Kissing, further investigations in the research project [13] were executed upon request of several industrial partners with focus on the fatigue behaviour of welded X-sections made of RHS. Based on the results, a verification and extension of the code proposal of Mang and Bucak ([8], [9]) has been prepared. The main focus of this new investigation was the fatigue behaviour of bigger thickness ratios (to/t ≥ 2,0) as well as actual tube grades and welding procedures with high process reliability. This article summarizes the results and the new code proposal.

x
Steppeler, StefanieZum Ermüdungsverhalten von Stumpfnahtverbindungen bei sehr hohen LastwechselzahlenStahlbau8/2014585-586Dissertationen

Abstract

No short description available.

x
Bucak, Ö.Zum Ermüdungsverhalten von hoch- und höchstfesten StählenStahlbau4/2000311-316Fachthemen

Abstract

Ermüdungsbeanspruchte Konstruktionen aus hochfesten Stählen haben nach dem bisherigen Kenntnisstand keine Vorteile im hohen Lastwechselbereich gegenüber denen aus konventionellen Stählen. Stichprobenhafte Untersuchungen an speziellen Kerbfällen aus dem Kranbau zeigen aber ein positives Ermüdungsverhalten für die höchstfesten Stähle, wie zuvor bei einigen Hohlprofilknoten auch festgestellt wurde. Neuere Untersuchungen wurden an Proben aus dem Werkstoff S960 QL durchgeführt und mit den Ergebnissen aus dem EC 3 - Background Document und solchen aus dem Stahl S380 MC verglichen. Es wird angeregt, die Gründe dieser positiven Ergebnisse in einem breit angelegten Forschungsprogramm zu untersuchen. An dieser Stelle sei der Firma Liebherr-Werke, Ehingen, der Studiengesellschaft für Stahlanwendung und der Stahlstiftung für die finanzielle Unterstützung gedankt.

x
Schaumann, Peter; Raba, Alexander; Bechtel, AnneZum Ermüdungsverhalten von Grout-Verbindungen bei unterschiedlichen UmgebungsbedingungenStahlbau12/2016822-827Fachthemen

Abstract

Herrn Univ. Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hanswille zur Vollendung seines 65. Lebensjahres gewidmet
Grout-Verbindungen sind ein häufig eingesetztes Konstruktionsdetail in Offshore-Windenergieanlagen und -Plattformen. Sie stellen eine lastabtragende Verbindung zwischen gerammten Pfählen und Tragstruktur her. Bei aufgelösten Unterstrukturen befindet sich diese Verbindung üblicherweise unter Wasser. Ein möglicher Wassereinfluss auf das Ermüdungsverhalten des Konstruktionsdetails wurde in früheren Versuchen und den daraus abgeleiteten Bemessungsverfahren nicht berücksichtigt. Die in dieser Veröffentlichung beschriebenen versuchsgestützten Untersuchungen zeigen an klein- und großskaligen Versuchskörpern eine deutliche Reduktion der Lebensdauer bei Ermüdungsbeanspruchung unter Wasser gegenüber trockenen Umgebungsbedingungen. Neben einer Beeinflussung der Lebensdauer verändert das umgebende Wasser auftretende Schadensmechanismen in der Verbindung.

On the fatigue behaviour of grouted connections at varied ambient conditions.
Grouted connections are a frequently used structural detail of offshore wind turbines and platforms for the load transferring connection between piles and support structure. At latticed substructures this connection is commonly located at mudline. However, a potential influence of the surrounding water on the connection's fatigue behaviour was neglected in earlier tests and consequential design methods. Herein described experimental investigations at small and large-scale fatigue tests in submerged conditions, showed a significant reduction of endurable load cycles. In addition, the water impact caused varied damage mechanism in the connection.

x
Zum Ermüdungsverhalten einbetonierter Kopfbolzendübel unter realitätsnaher Beanspruchung im VerbundbrückenbauStahlbau10/2003755Dissertationen

Abstract

No short description available.

x
Bode, H.; Leffer, A.Zum Ermüdungsverhalten der Verdübelung durchlaufender Verbundträger unter nicht ruhender BeanspruchungStahlbau3/2002192-203Fachthemen

Abstract

Der vorliegende Beitrag behandelt neue experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten einbetonierter Kopfbolzendübel. Es werden Versuche an Zweifeldträgern unter realitätsnaher Beanspruchung vorgestellt. Dazu wurde eine neuartige Simulation einer Überfahrt mit Hilfe zweier Hydraulikzylinder realisiert. Es zeigt sich, daß das Ermüdungsverhalten unter Realbedingungen zum Teil von den Ergebnissen früherer experimenteller Untersuchungen abweicht. Es werden zusätzlich weggeregelte Push-Out-Versuche vorgestellt, die mit Originalkollektiven der Relativverschiebungen aus den Trägerversuchen belastet wurden und die das Verhalten der Verdübelung im Träger anscheinend gut wiederspiegeln. Die grundsätzlichen Zusammenhänge bei der Beschreibung des Ermüdungsverhaltens müssen eventuell neu überdacht werden. Dies wird auf experimentellem Weg und auch anhand von theoretischen Überlegungen gezeigt.

x
Oneschkow, Nadja; Lohaus, LudgerZum Ermüdungsnachweis von druckschwellbeanspruchtem Beton - Teil 2: Sicherheitsüberlegungen und Potenzial für WeiterentwicklungenBeton- und Stahlbetonbau9/2017611-622Fachthemen

Abstract

Für ermüdungsbelastete Bauwerke, insbesondere aus hochfesten Betonen, wird der Ermüdungsnachweis immer häufiger maßgebend für die Bemessung. Gleichzeitig existieren neuere Untersuchungsergebnisse, die zeigen, dass eine Weiterentwicklung des Ermüdungsnachweises sinnvoll und erforderlich ist. Das Sicherheitskonzept des Ermüdungsnachweises ist angelehnt an das Konzept der statischen Bemessung. Hieraus ergeben sich Besonderheiten und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung des Nachweiskonzepts. Im Teil 1 dieses Artikels [1] wurde ein Überblick über die Struktur des Ermüdungsnachweises gegeben und die enthaltenen Beiwerte erläutert. In diesem Artikel werden die Wöhlerkurven mit aktuellen Versuchsergebnissen verglichen und der Effekt des Bemessungswerts der Druckfestigkeit von Beton bei Ermüdungsbeanspruchung herausgearbeitet und vor dem Hintergrund sicherheitstheoretischer Überlegungen diskutiert. Das Potenzial für Weiterentwicklungen wird hierauf aufbauend aufgezeigt.

About the design concept for compressive fatigue loading of concrete - Safety considerations and potential of further developments
For building structures exposed to fatigue loading, especially for those made from high-strength concrete, the fatigue design is decisive for the structural design. Coincident, nowadays new experimental results exist which demonstrate that further developments of the fatigue design concept are expedient and necessary. The safety concept for fatigue design was assigned from the static design concept. From this approach particularities and challenges arise for the further development of the design concept. In part 1 of this paper an overview of the structure of the fatigue design concept is given and the enclosed parameters are explained. In this paper the S/N-curves are compared with current experimental results and the effect of the design compressive strength of concrete under fatigue loading is demonstrated and discussed in the context of safety considerations. Furthermore, the potential of further developments is pointed out.

x
Oneschkow, Nadja; Lohaus, LudgerZum Ermüdungsnachweis von druckschwellbeanspruchtem Beton - Teil 1: Struktur des ErmüdungsnachweisesBeton- und Stahlbetonbau8/2017530-540Fachthemen

Abstract

Für ermüdungsbelastete Bauwerke, insbesondere aus hochfesten Betonen, wird der Ermüdungsnachweis immer häufiger maßgebend für die Bemessung. Gleichzeitig existieren neuere Untersuchungsergebnisse, die zeigen, dass eine Weiterentwicklung des Ermüdungsnachweises sinnvoll und erforderlich ist. Das Sicherheitskonzept des Ermüdungsnachweises ist angelehnt an das Konzept der statischen Bemessung. Hieraus ergeben sich Besonderheiten und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung dieses Nachweiskonzepts. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Struktur des Ermüdungsnachweises. Es werden die enthaltenen Beiwerte und ihre Bedeutung vor dem Hintergrund sicherheitstheoretischer Überlegungen erläutert. Hierauf basierend werden die für die Weiterentwicklung zu klärenden Fragen herausgearbeitet. In einem zweiten Artikel werden hierauf aufbauend die im Ermüdungsnachweis vorhandenen Sicherheiten diskutiert und das Potenzial für Weiterentwicklungen aufgezeigt.

About the design concept for compressive fatigue loading of concrete - Structure of the fatigue design concept
For building structures exposed to fatigue loading, especially for those made from high-strength concrete, the fatigue design is decisive for the structural design. Coincident, nowadays new experimental results exist which demonstrate that further developments of the fatigue design concept are expedient and necessary. The safety concept for fatigue design was assigned from the static design concept. From this approach, particularities and challenges arise for the further development of the design concept. In this paper the structure of fatigue design is described. Furthermore, the enclosed parameters are explained and their relevance in the context of safety considerations is discussed. Based on this, outstanding issues are identified for the further development of the design concept. In part 2 of this paper the safety concept of the fatigue verification is discussed and the potential of further developments is pointed out.

x
Hettler, Achim; Vrettos, ChristosZum Erdruhedruckbeiwert nach Jákygeotechnik2/2022108-110Berichte

Abstract

Zur Berechnung des Erdruhedruckbeiwerts hat sich für horizontales Gelände unter Bodeneigengewicht und ohne Vorbelastung die empirische Näherungsformel nach Jáky durchgesetzt. In einer neueren Arbeit stellt Goldscheider auf Grundlage von theoretischen Untersuchungen und hochgenauen Quaderverformungsversuchen an Sand mit proportionalen Spannungs- und Verformungspfaden fest, dass der Vorschlag von Jáky durchgängig zu kleine Werte liefert. Es stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die Nachweise der Standsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit. Im Beitrag wird über die Ergebnisse der Diskussionen im Arbeitskreis “Baugruben” sowie in dem für die DIN 4085 zuständigen Ausschuss berichtet und ein eigener Ansatz vorgestellt, der die Ergebnisse von Goldscheider genauer wiedergibt als der Ansatz nach Jáky.

On the coefficient of earth pressure at rest by Jáky
For the calculation of the earth pressure coefficient at rest, the empirical approximation formula by Jáky is established for horizontal ground surface under soil self-weight and without any pre-loading. In a more recent work, Goldscheider found, based on theoretical investigations and high-precision rectilinear extension tests on sand with proportional stress and deformation paths, that the proposal by Jáky yields consistently lower values. The question arises as to the effects on the verification of stability and serviceability. The article reports on the results of the discussions in the Working Group for Excavations and in the committee responsible for DIN 4085, and presents an approach that describes Goldscheider's results more precisely than Jáky's approach.

x
Kolymbas, D.; Kirsch, A.Zum Erddruck auf LawinenschutzgalerienBautechnik12/2009774-779Fachthemen

Abstract

Eine Fehleinschätzung des Erddrucks auf überschüttete Galerien kann zu Schadensfällen führen. Im vorliegenden Beitrag wird ein analytischer Ansatz zur Prognose des Erddrucks auf Galerien vorgestellt. Grundlegende Annahme ist dabei, dass sich die Böschung aus kohäsionslosem Boden, in der sich die Galerie befindet, in einem Rankine'schen Spannungszustand befindet. Unter der weiteren Annahme einer reibungsfreien Kontaktfuge zwischen Galerie und Boden ergibt sich eine ausgeprägte Spitze in der Erddruckverteilung. Die Ausprägung der prognostizierten Spitze der Erddruckverteilung kann mit Finite-Element-Berechnungen nachvollzogen werden.

On the earth pressure on avalanche protection galleries.
Structural damage of avalanche protection galleries is often attributed to misjudgement of the prevailing earth pressure. In this paper we present an analytical expression for the prediction of the earth pressure on avalanche protection galleries. The main assumption is that the soil surrounding the gallery is in a Rankine stress state. Under further assumption of a frictionless contact between soil and gallery, a distinct peak in the contact pressure on the gallery can be predicted. These findings are supported by a numerical parametric study with finite elements.

x
Gunkler, E.; Budelmann, H.; Husemann, U.Zum Erdbebenwiderstand vorgespannter MauerwerkwändeMauerwerk1/20068-13Fachthemen

Abstract

In dem am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (IBMB) der TU Braunschweig und an der FH Lippe und Höxter (FH LuH) durchgeführten Forschungsvorhaben “Vorgespannte Mauerwerkwände für Erdbebenbeanspruchung” wurde nachgewiesen, daß durch Vorspannung der Schubtragwiderstand von Mauerwerkwänden unter erdbebenähnlichen Einwirkungen infolge der erhöhten Normalkraft gezielt verbessert werden kann.
Es wurden raumhohe, vorgespannte Mauerwerkwände, deren Spannglieder (Monolitzen,  0,6′) mit leichten Spannpressen (G = 2,5 kg), wie bei Flachdecken, angespannt werden, durch statisch zyklische Kopfverschiebungen wie bei Erdbeben beansprucht. Es wurden deutlich erhöhte horizontale Widerstände im Vergleich zu unbewehrtem Mauerwerk festgestellt. Das Trag- und Verformungsverhalten konnte in nichtlinearen FE-Analysen rechnerisch gut nachvollzogen werden. Eine Anwendung der Forschungsergebnisse auf erdbebenbeanspruchte Gebäude ist daher möglich. Die Ergebnisse lassen erwarten, daß vorgespannte Mauerwerkwände zur Stabilisierung von Gebäuden mit wenigen aussteifenden Wänden (z. B. bei Reihenhäusern) eingesetzt werden können, wenn der statische Nachweis mit unbewehrtem Mauerwerk allein nicht gelingt.

x
Knippers, J.; Bulenda, Th.; Stein, M.Zum Entwurf und zur Berechnung von Stabschalen.Stahlbau1/199731-37Fachthemen

Abstract

Der Beitrag beschreibt den Einfluß von Stablänge, Stabsteifigkeit und dem Stich-zu-Spannweiten-Verhältnis auf die erreichbare Traglast von Stabschalen. Daneben werden Überlegungen zur Wahl der rechnerischen Ersatzimperfektionen angestellt. Diese sind nicht nur für die Stabschalen von Interesse, sondern lassen sich auf die Berechnung von beliebigen stabilitätsgefährdeten Strukturen übertragen.

x