abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Podleschny, RalfKorrosionsschutz im Metallleichtbau - neue IFBS-FachregelnStahlbau11/2020904-911Aufsätze

Abstract

Der Korrosionsschutz tragender dünnwandiger Bauelemente im Metallleichtbau ist durch eine Vielzahl internationaler, europäischer und auch deutscher Normen geregelt. Dieser Beitrag soll hierzu einen Überblick geben und die Regelungsbereiche der einzelnen Normen zueinander abgrenzen und deren Inhalte erläutern. Durch das Normenwerk werden jedoch nicht alle Aspekte des Korrosionsschutzes abgedeckt. Dem Planer fehlen wichtige Angaben, die er für das konstruktionsgerechte Planen der erforderlichen Korrosionsschutzmaßnahmen bauteilbezogen benötigt. Zum Teil waren diese Hilfestellungen in alten, mittlerweile zurückgezogenen deutschen Normen enthalten, sie wurden aber nicht in adäquater Weise in das neue Normenwerk überführt. Diese Lücke füllen die neuen IFBS-Fachregeln für den Korrosionsschutz im Metallleichtbau, die hier vorgestellt werden.

Corrosion protection of lightweight metal construction - new technical rules of IFBS
The corrosion protection of load-bearing thin-walled components in lightweight metal construction is regulated by a large number of international, European and also German standards. This article is intended to provide an overview of these standards and to delineate the regulatory areas of the individual standards and explain their contents. However, not all aspects of corrosion protection are covered by the body of standards. The planner lacks important information which he needs for the design-compatible planning of the necessary corrosion protection measures in relation to components. Some of this assistance was contained in old German standards which have since been withdrawn but was not adequately transferred to the new body of standards. This gap is filled by the new IFBS technical rules for corrosion protection in lightweight metal construction, which are presented here.

x
Podleschny, RalfNeues vom MetallleichtbauStahlbau11/20191043Editorials

Abstract

No short description available.

x
Podleschny, RalfDIN EN 1090-4 & -5 - Normen für den MetallleichtbauStahlbau11/20191052-1059Aufsätze

Abstract

In den Jahren 2017 und 2018 sind die neuen Normen EN 1090-4 und EN 1090-5 für die Herstellung und Anwendung von tragenden Bauteilen und tragenden Profiltafeln des Metallleichtbaus erschienen. Diese Normen basieren auf den bekannten deutschen technischen Regeln DIN 18807-3, DASt-Richtlinie 016 und DIN 18807-9 in aktualisierter Form. EN 1090-4 und EN 1090-5 repräsentieren heute erstmals europaweit einen einheitlichen technischen Standard für die Herstellung und die Ausführung von Tragwerken des Metallleichtbaus. Weitere europäische Produktnormen für Bauelemente aus Metall, wie z. B. EN 14782, regeln zum Teil andere Anwendungsbereiche dieser Produkte. Dieser Beitrag soll eine Hilfestellung zur richtigen Anwendung und Abgrenzung der Normen geben.

DIN EN 1090-4 & -5 Standards for lightweight metal construction
In 2017 and 2018, the new standards EN 1090-4 and EN 1090-5 have been published for the manufacture and use of structural members and load-bearing profiled sheets of lightweight metal construction. These standards are based on the well-known German technical rules DIN 18807-3, DASt guideline 016 and DIN 18807-9 in updated form. For the first time in Europe, EN 1090-4 and EN 1090-5 represent a uniform technical standard for the manufacture and installation of lightweight cold-formed profiled sheets and members. Other European product standards for metal components, like e.g. EN 14782, regulate in part other applications of these products. This article is intended to provide guidance on the correct application and delimitation of these standards.

x
Podleschny, RalfAnwendungsbezogene Forschung im MetallleichtbauStahlbau10/2017861Editorials

Abstract

No short description available.

x
Podleschny, RalfForschung, Aus- und Weiterbildung - Zukunft im Metallleichtbau gestaltenStahlbau11/2015829-830Editorial

Abstract

No short description available.

x
Podleschny, RalfInnovationen im MetallleichtbauStahlbau11/2013789Editorial

Abstract

No short description available.

x
Podleschny, RalfInnovationen im MetallleichtbauStahlbau12/2012905Editorial

Abstract

No short description available.

x
Podleschny, RalfMetallleichtbau - Forschung und EntwicklungStahlbau9/2011641Editorial

Abstract

No short description available.

x
Podrou ek, Jan; Strauss, Alfred; Bergmeister, KonradRobustness-based performance assessment of a prestressed concrete bridgeStructural Concrete2/2014248-257Technical Papers

Abstract

Life-cycle civil engineering addresses, among other things, the growing number of deteriorating bridges and the associated economic challenges. As a consequence, government bodies, infrastructure and bridge owners as well as industry request objective and rational performance indicators for classification and intervention planning in structural engineering. This paper focuses on a methodology for analysing the damage-based robustness margins of bridge systems under traffic loading. In particular, a series of emergent deterioration-based damage scenarios are compared with the actual or virgin state in terms of loadbearing capacity and serviceability. Non-linear finite element analysis based on a detailed 3D model has a high potential for capturing the available bridge capacity for different degradation phenomena and levels, serving as an input for further reliability-based performance indicators. Notwithstanding, costs associated with fully probabilistic assessment measures are still prohibitive despite technological advances and new methods of reducing the sample size in Monte Carlo computations. In addition, considering the large uncertainties and imprecision involved, it is imperative that probabilistic schemes are preferred over deterministic assessments.
The objective of this article is to present strategies for robustness-based performance assessment using non-linear modelling and to discuss relevant reliability-based quantities and performance indicators in relation to structural damage using the example of specific degradation events in an existing prestressed box girder bridge. Furthermore, some strategies are developed on the basis of the new approach for general complex engineering structures.

x
Poetzsch, L.; Greulich, M.Der Stahlbau für eine thermische Abfallbehandlungsanlage am Fuße des SchwarzwaldesStahlbau10/2005723-728Fachthemen

Abstract

20 km südlich von Freiburg im Breisgau ist eine der modernsten Abfallbehandlungsanlagen gebaut worden. Die verfahrenstechnische Ausstattung der Thermischen Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungsanlage Breisgau (TREA Breisgau) ermöglicht, daß die strengen Grenzwer-te der Bundesimmissionsschutzverordnung (17. BIMSchV) um bis zu 80 % unterschritten werden. Bauherr und Betreiber ist die Firma SOTEC GmbH aus Saarbrücken. Die Planer und Architekten der SOTEC haben für die TREA eine Architektur entworfen, deren Erscheinungsbild an die Bauten des ehemaligen Militärflughafens am Standort anknüpft. Die moderne Industriearchitektur am Fuße der Weinbergzone des Breisgau ist eine Landmarke vor der Silhouette des südlichen Schwarzwaldes.

x
Pofeldt, H.Dynamische Messungen bei Tiefgründungen.Bautechnik7/1981236-240

Abstract

Bericht über ein Verfahren zur Überprüfung der fachgerechten Ausführung und der Berechnung zugrunde gelegten Tragfähigkeitswerte von Pfahlgründungen. Das Verfahren basiert auf den Messungen der Reflektionswelle nach einem kalibrierten Rammschlag.

x
Pofeldt, H.Pfahlgründungen im Winter.Bautechnik3/198196

Abstract

No short description available.

x
Pofeldt, H.Einsatz von gekuppelten Rammpfählen bei hohen Bauwerkslasten.Bautechnik8/1979274-275

Abstract

Über die Verwendung von gekuppelten Stahlbetonrammpfählen für ein Bauvorhaben mit der Gründung in Elbsanden.

x
Pogacnik, M.Zwei Kuppeln in München: Armeemuseum und Anatomie (1903-1905) - Die ersten Betonschalen EuropasBautechnik6/2009342-356Fachthemen

Abstract

1903 wird die Eisenbeton-Gesellschaft als Zusammenschluss von Wayss & Freytag mit Heilmann & Littmann gegründet, um Eisenbetonarbeiten in München und Umgebung durchzuführen. In zwei Jahren errichtete diese Gesellschaft unter der Leitung von Ludwig Zöllner die fortschrittlichsten Bauten, die mit dem neuen Material Eisenbeton realisiert wurden: die Isarbrücke bei Grünwald und die Kuppeln des Armeemuseums und der anatomischen Anstalt.
Der Aufsatz befasst sich mit den beiden letzten Werken, zwei Schalen, wofür der junge Ingenieur Emil Mörsch die statischen Berechnungen unterzeichnete. Die gewagten Konstruktionen, die 7 cm Schalendicke und lichte Weiten von 16 und 22 m aufweisen, sind eine Höchstleistung, zu der noch die Kuppeln des Justizpalastes (1891) und des Verkehrsministeriums (1904) hinzuzurechnen sind, innerhalb einer historischen Entwicklung vom Eisenbau des 19. Jh. zur Kuppel mit Rippengewölbe im 20. Jh.
Während bei dem Armeemuseum die hohe technische Leistung noch hinter einer historisierenden Hülle verborgen wurde, benutzte der Architekt Max Littmann bei der Anatomie den Beton als Sichtmaterial, so dass Form, Konstruktion und Material das erste Mal in so überzeugender Weise als organische Einheit inszeniert wurden.

x
Pogacnik, MarcoEmil Mörsch und die Fachwerkanalogie - Zum 100. Jubiläum der Berufung Emil Mörschs an die TH StuttgartBeton- und Stahlbetonbau6/2018466-478Fachthemen

Abstract

Herrn Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek zu seinem 65. Geburtstag gewidmet
Innerhalb von 15 Jahren vollzog sich die rasante Entwicklung des jungen Ingenieurs EMIL MÖRSCH in einer der anerkanntesten Persönlichkeiten im Bereich Betonbau: seit 1901 Leiter des technischen Büros bei W&F, 1904-1908 als ordentlicher Professor an der ETH Zürich, begann EMIL MÖRSCH am 1. Oktober 1916 seine Lehrtätigkeit an der TH Stuttgart als ordentlicher Professor und Begründer einer der erfolgreichsten deutschen Ingenieurschulen. In dieser Zeitspanne erscheint sein wichtigstes theoretisches Werk, “Der Eisenbetonbau”, in drei Auflagen (1902, 1906, 1908), die Zeugnisse seiner parallelen Bau- und Labortätigkeit waren. Eine zentrale Bedeutung soll dem Zürcher Aufenthalt zugeschrieben werden, als MÖRSCH in einem offenen, international geprägten Milieu sein theroretisches Werk präzisierte. Die MÖRSCH'sche Fachwerkanalogie stellt in beispielhafter Weise eine solche Brücke zwischen fremden Baukulturen dar und resümierte eine lange historische Entwicklung, die die beste europäische Ingenieurwissenschaft zusammenfasste.

Emil Mörsch and the truss analogy. The 100st anniversary of the Emil Mörsch appointment at the Technical University in Stuttgart
In 15 years the young Engineer EMIL MÖRSCH became one of the most esteemed authority in the field of reinforced concrete: since 1901 head of the technical office of W&F, 1904-08 professor at the ETH Zürich, MÖRSCH was appointed professor at the TH Stuttgart in 1st oct. 1916 establishing one of the most renown engineering school in Germany. In this period his most remarkable theoretical work, “Der Eisenbetonbau”, was published in three different editions, that witnessed his inexhaustible research activity. A central relevance has to be ascribed to his stay in Zürich, where MÖRSCH had the privilege to work in an international open milieu. The truss analogy perfected by Mörsch at this time represents a sort of bridge between foreign cultures and summarized a long historical development melting the best european engineering.

x
Pohl, Martin; Nuber, Thomas; Abratis, Joachim; Peschken, GabrieleDüsenstrahlpfähle für die Schleuse Brunsbüttel unter besonderer Berücksichtigung der GW-VerhältnisseBautechnik6/2020427-432Berichte

Abstract

Bei Europas derzeit größter Wasserbaustelle, dem Neubau der fünften Schleusenkammer in Brunsbüttel, kommen zur Rückverankerung der Schleusenkammerwände und -sohle sog. Düsenstrahlpfähle zum Einsatz. Der Einsatz dieser Elemente wurde aufgrund mehrerer Aspekte erforderlich: im Nahbereich der über 100 Jahre alten Schleusen darf nicht gerammt werden, das Grundwasser (GW) weist erhöhte Konzentrationen an Ammonium und Sulfat im Lastabtragungsbereich der geplanten Rückverankerung auf, zudem müssen vergleichsweise hohe Lasten bis zu 2600 kN abgetragen werden.
Die Düsenstrahlpfähle bestehen aus einer Düsenstrahlsäule mit einem Durchmesser von 1,0 m und Längen bis zu 7,5 m, in die ein Stahlzugglied (Durchmesser bis 14 cm) eingestellt wird. Da für derartige Düsenstrahlpfähle keine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung existiert, wurde nach umfangreichen Untersuchungen und theoretischen Betrachtungen eine Zustimmung im Einzelfall erteilt.
Die Düsenstrahlpfähle wurden gewählt, weil beim Aufdüsen des Baugrunds durch unterschiedliche Erosionswiderstände eine Verzahnung der Düsenstrahlsäule mit dem Baugrund entsteht. Somit wird, unter Einsatz eines Zements mit einem geringen w/z-Wert von 0,6, eine dauerhafte Lastabtragung, selbst bei Betonangriff, gewährleistet. Die Düsenstrahlpfähle kommen in Tiefen ab 25 m u. GOK (in den tragfähigen Sanden) zum Einsatz. Umfassende Betrachtungen zu den Grundwasserverhältnissen und zur -beschaffenheit konnten den Einsatz der Düsenstrahlpfähle optimieren.

Jet grouted piles for the Brunsbüttel lock with special consideration of the GW-conditions
At Europe's currently largest water engineering construction site, the construction of the fifth lock chamber in Brunsbüttel, so-called jet grouted piles are used to anchor back the lock chamber walls and lock base. The use of these elements became necessary for several reasons: in the vicinity of the locks, which are over 100 years old, driving is not permitted, groundwater that attacks concrete (ammonium and sulphate) occurs in relevant proportions in the load transfer area and comparatively high loads of up to 2600 kN must be transferred.
The jet grouted piles consist of a jet column with a diameter of 1.0 m and lengths up to 7.5 m, into which a steel tension member (diameter up to 14 cm) is inserted. As there is no general approval by the building authorities for such jet grouted piles, the Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure (BMVI) granted approval in individual cases (ZiE) after extensive investigations and theoretical considerations.
The jet grouted piles were chosen because the jet grouting of the subsoil creates an interlocking of the jet grout column with the subsoil due to different erosion resistances. Thus, using a cement with a low w/c-value of 0.6, a permanent load transfer is guaranteed, even if the concrete is attacked. The jet grouted piles are used at depths from 25 m below ground level (in the load-bearing sands). Comprehensive observations of the groundwater conditions and the nature of the groundwater were utilized to optimise the use of the jet grouted piles.

x
Pohl, R.Regelgerechte Ausführung von Kellerwänden aus MauerwerkMauerwerk3/2007156-159Fachthemen

Abstract

Die meisten Keller in Deutschland werden gemauert. Sie lassen sich bei Verarbeitung leichter großformatiger Mauersteine per Hand oder bei Steinen mit höherem Verarbeitungsgewicht (hohe Rohdichte, Elemente) mit dem Versetzgerät schnell und wirtschaftlich erstellen.

x
Pohl, ReinhardBrücken aus der Sicht des WasserbauersBautechnik7/2015461-468Berichte

Abstract

Bei Hochwasserereignissen konnte verschiedentlich festgestellt werden, dass Brücken über Wasserläufen den Abfluss behindern und Überschwemmungen angrenzender Gebiete fördern oder verursachen. Im vorliegenden Beitrag werden wichtige Grundsätze der konstruktiven Ausbildung von Brücken aus wasserbaulicher Sicht dargestellt, die notwendig sind, um gebrauchstaugliche und dauerhafte Bauwerke zu errichten.

Bridges from the viewpoint of a hydraulic engineer
During river floods it has often been observed that bridges could obstruct the flow of the water and enhance or cause inundations of the adjacent areas. In this paper some significant principles of the constructional design of bridges are discussed from a hydraulic engineer's viewpoint to ensure the erection of useable and durable structures.

x
Pohl, SebastianBeitrag des Mauerwerksbaus zum nachhaltigen BauenMauerwerk2/2020100-107Fachthemen

Abstract

Als komprimierter Vorabzug zu einer geplanten Veröffentlichung des Deutschen Ausschusses für Mauerwerk (DAfM) zeigt der nachfolgende Beitrag, (1) wo und wann im Lebenszyklus von Bauprodukten und (Wohn-)Gebäuden klimaschutzrelevante Nachhaltigkeitsaspekte vorliegen, (2) welche Beiträge zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz das Mauerwerk bereits heute leistet und (3) welche weiteren Beiträge es pro futuro leisten kann.

x
Pohl, SebastianWhen green marketing meets reality: selected facts about sustainable house building / Wenn grünes Marketing auf Wirklichkeit trifft: Ausgewählte Fakten des nachhaltigen WohnungsbausMauerwerk4/2018215-224Fachthemen

Abstract

Since 2012, Life Cycle Engineering Experts (LCEE) have carried out a series of comprehensive studies into the sustainability of market-relevant (also potentially) construction methods in German housing ([1] to [4]). The methodical basis was a systematic application of the sustainability assessment approach of the Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen (DGNB) applied to representative model buildings from the detached house and apartment building sectors (see Figs. 1 and 2).
The key findings have been compressed into themed fact sheets intended to ensure appropriate knowledge and information transfer to various recipients. As a contribution to less marketing and more reality, the following paper outlines the lessons learnt from selected example fact sheets concerning sustainable housing.

x
Pohl, Sebastian; Clanget-Hulin, Martina; Purkert, BenjaminKlimaresilienz in der Nachhaltigkeitsbewertung von BauweisenMauerwerk1/202211-20Berichte

Abstract

Vor dem Hintergrund der weltweit spürbaren Auswirkungen des Klimawandels gewinnt das klimaresiliente Bauen in Deutschland stetig an Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt auf, wie bereits heute die Klimaresilienz Eingang in die verschiedenen Systeme der Nachhaltigkeitsbewertung wie das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen (DGNB) oder das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB) findet. Daraufhin erfolgt eine Filterung der im Nachhaltigkeitsziel “Anpassung an den Klimawandel” der EU-Taxonomie genannten Klimagefahren hinsichtlich klimainduzierter und konstruktionsspezifischer Umwelt- und Standortrisiken. Für diese erfolgt abschließend eine grobe Einschätzung der Klimaresilienz marktüblicher Bauweisen des Wohnungsbaus.

x
Pohl, Sebastian; Graubner, Carl-AlexanderMassive versus lightweight building: the latest investigations of (ecological) sustainability assessment / Massivbau versus Leichtbau: Neueste Untersuchungen zur (ökologischen) NachhaltigkeitsbewertungMauerwerk1/20179-19Fachthemen

Abstract

Over recent years, the authors have released various research findings concerning the sustainability of masonry construction for detached houses [1] and apartment buildings [2] in comparison with alternative construction methods (timber, reinforced concrete). Meanwhile, in cooperation between the Institute for Concrete and Masonry Structures, TU Darmstadt, and its spinoff LCEE Life Cycle Engineering Experts, these analyses have been merged to a further study with increased consideration of all relevant construction methods for multi-floor residential buildings; preliminary results have already been presented in this journal [3]. The following paper now shows the final findings including data updates, added construction variants (imported timber scenario) and extended life cycles (50 and 80 years).

x
Pohl, Sebastian; Schöttner, RobinGreenhouse gas burdens and thermal storage effects over the building lifecycle / CO2-Tonnagen und Wärmespeichereffekte über den Lebenszyklus von GebäudenMauerwerk3/2019146-159Fachthemen

Abstract

The study outlined in this article was intended to quantify the lifecycle assessment effects resulting from the different thermal storage capacities of the market-relevant construction methods masonry, reinforced concrete and timber frame. Independently reviewed and verified life cycle assessments of representative model homes were the starting point of this study. But the findings of available computer simulations concerning the thermal behaviour of the model homes suggest that different thermal storage capacities of construction materials induce significant deviations of the heating demand, which should also precipitate significant lifecycle assessment differences - because the overall lifecycle assessment results of a building are generally substantially determined by the energy demand during its use phase.

x
Pohl, W.-H.Zweischalige Außenwände - Minimierung von WärmebrückenwirkungenMauerwerk6/2003215-223Fachthemen

Abstract

Im Zusammenschluß von Außenbauteilen, z.B. Außenwand/Fenster bzw. Kelleraußenwand/Kellerdecke/Außenwand im Erdgeschoß, ist der Wärmestrom gestört, es entstehen Wärmebrücken. Sie müssen, um relativ große Wärmeverluste zu vermeiden und um das Risiko einer Schimmelpilzbildung zu verringern, dem Stand der Technik entsprechend minimiert werden. Die Energieeinsparverordnung verlangt, daß der Wärmebrückeneinfluß im Nachweis des Wärmeschutzes berücksichtigt wird.
Im Rahmen einer rechnerischen Abschätzung wird für einen “Ort” der Wärmebrückeneinfluß rechnerisch mit Hilfe eines PCs und eines speziellen Programms ermittelt. Hiermit soll zum einen deutlich gemacht werden, welche negativen Auswirkungen Wärmebrücken in energetischer und feuchtetechnischer Hinsicht haben, und zum anderen, wie sie durch relativ einfache Maßnahmen minimiert werden können.
Weiterhin werden für den Außenwandtyp “Zweischaliges Mauerwerk” fünf Orte mitWärmebrückenwirkungen in Detailzeichnungen, zum Teil mit Varianten, vorgestellt. Dabei werden die Wärmebrückensituationen erläutert und Maßnahmen zur Minimierung der Wärmebrückenwirkungen empfohlen.

x
Pohl, W.-H.Wärmebrücken im BestandBauphysik3/2003152-158Berichte

Abstract

No short description available.

x