abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Fassaden mit FaserzementBautechnik9/2002650Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Schwingungen in RohrleitungssystemenBautechnik9/2002650Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Berufsbegleitendes Master-Studium "Baumanagement"Bautechnik9/2002650Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für teilvorgespanntes Glas (TVG)Bautechnik9/2002650-651Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Kovacs, I.; Andrä, H.-P.Traglastnachweis von Turmbauwerken unter dynamischer Windbelastung.Bautechnik11/1993650-661Fachthemen

Abstract

Herkömmliche Lastannahmen für Türme und die gängigen Bemessungsmethoden beinhalten Vereinfachungen, die ein unwirtschaftlich hohes Sicherheitsniveau der Turmbauwerke bewirken. Das hier vorgestellte neue Berechnungsverfahren erlaubt eine präzisere Angabe der Standsicherheit, indem es ein wirklichkeitsnahes, die individuellen Gegebenheiten berücksichtigendes Windmodell ansetzt und darüber hinaus mehrere günstige Effekte ausnutzt, die bei der Anwendung von herkömmlichen Berechnungsverfahren nicht zur Geltung kommen konnten. Die tatsächlichen Belastungsvorgänge werden durch Zeitablaufsberechnungen nachvollzogen, die Ermittlungen erfolgen im nichtlinearen Bruchzustand. Einige Anwendungsgebiete zeigen, daß das Verfahren Ersparnisse an Biegebewehrungen von bis zu 20% bewirken kann.

x
Splinter, R.Kuppelsporthalle von Atlanta mit dem größten seilverspannten Textildach der Welt.Bautechnik11/1992650-651Berichte

Abstract

No short description available.

x
Kongresse - Symposien - Seminare - MessenBeton- und Stahlbetonbau9/2014650-652Veranstaltungskalender

Abstract

No short description available.

x
Graubner, C.-A.; Lieberum, K.-H.; Proske, T.Eigenschaften von selbstverdichtendem Beton - Kriechen, Schwinden, SchalungsdruckBeton- und Stahlbetonbau12/2002650-656Fachthemen

Abstract

Um selbstverdichtenden Beton (SVB) praxisorientiert einsetzen zu können, müssen Fragestellungen hinsichtlich der Anforderungen an die Festbetoneigenschaften beantwortet werden. Der Beitrag zeigt, daß SVB, dessen Mehlkorngehalt auf ein Mindestmaß optimiert wurde, Materialeigenschaften aufweist, die einem Normalbeton zumindest gleichwertig sind. Dies gilt insbesondere für das Kriech- und Schwindverhalten. Hinsichtlich des Schalungsdrucks bei hohen Bauteilen wurde festgestellt, daß neben der Steiggeschwindigkeit die spezifischen rheologischen Eigenschaften des SVB den Druckverlauf wesentlich beeinflussen.

x
Morgenroth, Josephine; Unterlaß, Paul J.; Sapronova, Alla; Khan, Usman T.; Perras, Matthew A.; Erharter, Georg H.; Marcher, ThomasPractical recommendations for machine learning in underground rock engineering - On algorithm development, data balancing, and input variable selectionGeomechanics and Tunnelling5/2022650-657Topics

Abstract

Research has demonstrated that machine learning algorithms (MLAs) are a powerful addition to the rock engineering toolbox, and yet they remain a largely untapped resource in engineering practice. The reluctance to adopt MLAs as part of standard practice is often attributed to the 'opaque' nature of the algorithms, the complexity in developing them, and the difficulty in determining how the algorithms use the datasets. This article presents tools and processes for developing MLAs, input selection, and data balancing for practical underground rock engineering. MLAs for classification and regression - two main machine learning applications - are presented in terms of developing MLA to extract information from the dataset to obtain the desired output. Engineering verification metrics are selected based on their suitability for specific output. Methods for input selection and data balancing are discussed with a focus on selecting appropriate input data for the problem without introducing bias or excess complexity. Each tool and process for algorithm development, data preparation, and input selection is illustrated with a case study. This article demonstrates that geotechnical practitioners can extract additional value by applying MLAs to rock engineering problems. Once an understanding of the functions of MLAs is reached, the building blocks and open-source code are available to be adapted to suit the rock mass behaviour of interest.

Praktische Empfehlungen für maschinelles Lernen im Untertagebau - Entwicklung von Algorithmen, Datenausgleich und Auswahl von Eingangsvariablen
Aktuelle Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Algorithmen des maschinellen Lernens (MLAs) eine vielversprechende Ergänzung des Werkzeugkoffers der Felsmechanik darstellen, jedoch in der Anwendung immer noch zu den weitgehend ungenutzten Ressourcen zählen. Die Zurückhaltung bei der standardmäßigen Verwendung von MLAs wird häufig auf die “undurchsichtige” Natur der Algorithmen und die Komplexität in ihrer Entwicklung zurückgeführt. In diesem Beitrag werden Werkzeuge und Verfahren für die Entwicklung von MLAs, die Auswahl von Eingabedaten und den Datenabgleich für die praktische Anwendung im Untertagebau vorgestellt. MLAs für Klassifizierungs- und Regressionsaufgaben - zwei Hauptanwendungen des maschinellen Lernens - werden im Hinblick auf die Extraktion von Informationen aus Datensätzen vorgestellt. In weiterer Folge werden Metriken als Interpretationshilfe für die Performance der MLAs auf der Grundlage ihrer Eignung für eine bestimmte Aufgaben vorgestellt. Es werden einfache Methoden für die Auswahl von Inputparametern und den Datenabgleich erörtert, mit Schwerpunkt auf der Auswahl geeigneter Inputparameter für definierte Fragestellungen. Die notwendigen Werkzeuge und Prozesse für die Algorithmenentwicklung, die Datenaufbereitung und die Auswahl der Inputparameter werden anhand von Fallstudien erläutert. Dieser Beitrag soll demonstrieren, dass ein Geotechniker kein Datenexperte sein muss, um MLAs auf praktische Probleme im Untertagebau anzuwenden. Sobald ein Verständnis für die Funktionen der MLAs erreicht ist, können die einzelnen Bausteine und der Open-Source-Code an beliebige Problemstellungen angepasst werden.

x
Schürch, Roberto; Perazzelli, Paolo; Moranda, Giuseppe; Spivak, EldadThe Shazar caverns - Design challenges and construction experienceGeomechanics and Tunnelling6/2020650-657Topics

Abstract

The Shazar caverns (width 19 m, height of 29 m, length 270 m) are part of the first phase of a larger project called the “Jerusalem Gateway”. They will accommodate a road in the upper level and five parking floors in the lower levels. The geology in the project area is characterized by dolomite and dolomitic limestone, overtopped by decayed rock including significant clay masses and artificial filling. Overall, the rock mass is weathered due to strong karst activity. The peculiarities of the project are the small overburden (7 to 10 m) under poor ground conditions, the close vicinity between the caverns and existing/future buildings (2 to 5 m), the vicinity between the two caverns (3 to 5 m), the intense earthquake activity in the area and the presence of large karstic cavities. The resulting challenges require unique engineering solutions. This paper gives an overview on the project, it presents the adopted design approach and the elaborated design solutions and, finally, it shows the construction experience.

Die Shazar Kavernen - Herausforderungen bei der Planung und Erfahrungen im Bau
Die Shazar Kavernen (Breite 19 m, Höhe 29 m, Länge 270 m) sind Teil der ersten Phase des Projekts “Jerusalem Gateway”. In der Kalotte jeder Kaverne wird im Endzustand eine dreispurige Straße verlaufen, während im unteren Bereich fünf Parkebene vorgesehen sind. Die Geologie im Projektgebiet ist charakterisiert durch Dolomit und dolomitischem Kalkstein, überlagert mit verwittertem Felsgestein, einschließlich Tonen und künstlicher Verfüllung. Insgesamt ist der Fels aufgrund starker Karstaktivität verwittert. Die Besonderheiten des Projekts sind die geringe Überdeckung (7 bis 10 m) unter schlechten geologischen Bedingungen, der geringe Abstand zwischen den Kavernen und bestehenden/zukünftigen Gebäuden (2 bis 5 m), der geringe Abstand zwischen den beiden Kavernen (3 bis 5 m), die intensive Erdbebenaktivität in diesem Gebiet und die Nähe großer Karsthohlräume. Die daraus resultierenden Herausforderungen erfordern einzigartige technische Lösungen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über das Projekt, stellt den gewählten Entwurfsprozess und die ausgearbeiteten Lösungen vor und zeigt schließlich die gesammelten Erfahrungen beim Bau auf.

x
Müller, Thomas; Straetmans, BorisHochfeste nahtlose Rohre und Stahlbauhohlprofile für Krane und den Maschinenbau - Herstellung und EigenschaftenStahlbau9/2015650-654Fachthemen

Abstract

Hochfeste Rohre und eckige Stahlbauhohlprofile für Krane sowie für den Maschinenbau werden eingesetzt, um bei zunehmender Auslastung den stetig wachsenden Anforderungen an die Konstruktion gerecht zu werden. In vielen Anwendungen besteht die Notwendigkeit, Konstruktionsmassen zu begrenzen. Damit werden entweder regulatorische Vorgaben, wie beispielsweise Achslastbeschränkungen bei Mobilkranen, oder andere anwendungsspezifische Erfordernisse erfüllt, wie die Steigerung der Hakenlast bei Gittermastkranen. Zudem bietet sich die Möglichkeit, Wanddicken zu reduzieren und damit den Verarbeitungsaufwand beim Schweißen zu reduzieren. Für Bemessung und Ausführung sind neben der Streckgrenze und den statischen Eigenschaften meist die Duktilität, die Kerbschlagzähigkeit sowie eine möglichst einfache Verarbeitung durch gleichmäßige Eigenschaften der eingesetzten Werkstoffe von zentralem Interesse. Dieser Beitrag bietet einen Überblick über Anforderungen, Herstellung und Eigenschaften hochfester nahtloser Rohre und Stahlbauhohlprofile.

High strength seamless tubes and steel hollow sections for cranes and machine building applications - production and properties.
High strength tubes and steel hollow sections for cranes and machine building applications are used with increasing utilization of the designs to cover continuously growing requirements. For many applications limiting construction weight is a necessity. Either regulatory inputs, like axle load limitation of mobile cranes, or other application-specific requirements such as load capacity of crawler cranes are covered. Additionally high strength steels allow wall thickness reductions and thereby give opportunity to reduce the effort of welding. For design and execution beside yield strength and static properties mostly ductility, impact properties and preferable easy processing through uniform properties of the used steel grade are key interests. This article will provide an overview of requirements, manufacturing and properties of high strength seamless tubes and steel hollow sections.

x
Misiek, Thomas; Ummenhofer, Thomas; Frank, FriederikeTragfähigkeit dünnwandiger Bleche mit elastischer Bettung und LängsversteifungenStahlbau9/2011650-655Fachthemen

Abstract

Sowohl Sicken und Versätze als auch angeschäumte oder geklebte Dämmstoffe können ebene Teilflächen dünnwandiger Bauteile stabilisieren: Sicken und Versätze sind sowohl bei Trapezprofilen als auch bei Sandwichelementen anzutreffen, der stabilisierende Einfluss des Dämmstoffs hingegen nur bei Sandwichelementen. Werden Trapezprofile mit einer kraftschlüssig angeschäumten Dämmstoffen versehen, treten auch hier beide Stabilisierungseffekte auf. Die kombinierte Berücksichtigung beider Effekte in den üblichen Bemessungsprozeduren wird erläutert. Basierend auf den dabei entwickelten Modellen werden Grundzüge für ein neues Bemessungsverfahren für Sandwichelemente mit leicht-profilierten Deckschichten eingeführt.

Load-bearing capacity of longitudinally stiffened thin-walled sheeting on an elastic foundation.
Both stiffeners and insulation materials bonded to the sheets can provide stabilization to cross-section parts of thin-walled building components. While stiffeners can be found both with trapezoidal sheeting and sandwich panels, the stabilizing effect of the insulation material can only be found with sandwich panels. If trapezoidal sheeting is provided with a force-fit connected insulation material, also both stabilizing effects apply. The inclusion and combination of both stabilization effects in the usual design and calculation procedures is explained in the paper. Based on the knowledge obtained with the design of trapezoidal sheeting, a new design and calculation concept for sandwich panels with lightly profiled faces is introduced.

x
Smida, M.; Senk, B.; Strähuber, V.Versuche und Anwendung hochfrequenter Hämmerverfahren als SchweißnahtnachbehandlungStahlbau9/2009650-661Fachthemen

Abstract

Die Lebensdauer von dynamisch belasteten Bauteilen aus Stahl stellt ein entscheidendes Qualitätsmerkmal von Produkten der Stahlbau Firmen dar.
Der Einsatz höherfrequenter Hämmerverfahren, im Besonderen des UIT oder HiFIT-Verfahrens, als lebensdauerverlängernde Maßnahme von ermüdungsbeanspruchten Schweißverbindungen wurde im Rahmen des REFRESH-Forschungsprojekts erstmals wissenschaftlich untersucht.
Einsatz und Wirksamkeit der Verfahren wurde von den am Projekt beteiligten Firmen an ausgeführten Bauteilen untersucht. Die Erkenntnisse aus Versuchen und praktischer Anwendung der Firmen Schachtbau Nordhausen und Maurer Söhne werden im folgenden Artikel geschildert.

Tests and application of high frequency peening as a post weld treatment method.
The fatigue life of dynamic loaded steel construction elements is an influential quality characteristic for products of steel fabricators.
The application of high frequency peening, especially the UIT (ultrasonic impact treatment) or the HiFIT (high frequency impact treatment) as a method to extend the fatigue life of welded connections, has been investigated in course of the research project called REFRESH for the first time.
The practical application and the effectiveness of high frequency peening at finished building components have been examined by building companies which are concerned to the research project. The present paper describes the tests and the practical application of the companies Schachtbau Nordhausen and Maurer Söhne.

x
Seidel, M.Tragstruktur und Installation der Offshore-Windenergieanlage Repower 5MStahlbau9/2007650-656Fachthemen

Abstract

Im Sommer 2006 wurde in Schottland erstmals eine 5-Megawatt-Offshore-Windenergieanlage (WEA) vom Typ REpower 5M in 45 m Wassertiefe errichtet. Die Tiefe des Wassers und weitere Standortbedingungen, die sich durch hohe Wellenbelastung und ungünstige Bodenverhältnisse auszeichnen, erforderten innovative Ansätze für die Tragstruktur und die Installation der REpower 5M. In diesem Beitrag wird über Entwurf, Fertigung und Montage der Jacket-Strukturen für diese Windenergieanlage berichtet. Außerdem wird eine neuartige Montagemethode für die WEA beschrieben, bei der von einem Schwimmkran gearbeitet wurde. Die gewonnenen Erkenntnisse schaffen Grundlagen für die Errichtung größerer Stückzahlen von 5-MW-Windenergieanlagen in bislang nicht erschlossenen Wassertiefen größer als 20 m.

x
Schwarz, L.Monitoring und Bauteilversuche zur Erlangung besserer Kenntnisse über das Tragwerksverhalten.Stahlbau9/1997650-662Fachthemen

Abstract

Das in dieser Arbeit vorgestellte System zur Bauwerksüberwachung wurde für Eisenbahnbrücken konzipiert, es kann aber auch für andere Ingenieurbauwerke eingesetzt werden. Das Ziel der Überwachung von Brückenbauwerken besteht darin, die einwirkenden Lasten nach Art, Ort, Größe, Dauer, Geschwindigkeit und Häufigkeit sowie die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Tragsystem, wie Dehnungen, Verformungen, Schwingungen, Rißbewegungen usw. permanent zu erfassen. Weiterhin wird über die Datenauswertung bezüglich Zustandsanalyse, Ermüdungsbeurteilung und Betriebslastennachfahrversuch berichtet.

x
Bautechnik aktuell 8/2019Bautechnik8/2019651-654Bautechnik aktuell

Abstract


Persönliches:
Ehrendoktorwürde für Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. Theodoros Triantafyllidis

Von der Baustelle: Hochmoselbrücke: “Wir sind neue Wege gegangen”

Nachrichten: Praxistag Kranbahnen am 19. November im KranHaus Gummersbach

Rezension: Holzer, S. M.; Tragbar, K.; Rauhut, Chr.; Meyer, T.; Krafczyk, Chr. (2019) “Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem”. Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?

x
Rug, Wolfgang; Linke, Gunter; Winter, LeonardUntersuchungen zur Festigkeit der Klebefugen von historischem BrettschichtholzBautechnik10/2013651-659Aufsätze

Abstract

Der Beitrag befasst sich mit Untersuchungen zur Festigkeit von Kaseinverleimungen von Brettschichtholz in Hetzer-Bauweise. Kaseinverleimungen treten heutzutage nur noch im Bereich von Instandsetzungsarbeiten an historischen Brettschichtholzkonstruktionen in Erscheinung.
Eine Bewertung der Ergebnisse nach der DIN EN 392:1996 erwies sich als ungeeignet, da sich diese Norm auf moderne, auf Kunstharzen basierende Klebstoffsysteme bezieht. Um dennoch eine Bewertung vornehmen zu können, wurde auf frühere Veröffentlichungen zur Festigkeit von Kaseinverleimungen bzw. Regelwerke des Holzflugzeugbaus der 1950er-Jahre zurückgegriffen.
Die Auswertung eigener Untersuchungen ergab, dass Kaseinverleimungen auch nach 100 Jahren Nutzungsdauer, insbesondere unter Wechselwirkung von Feuchtigkeit und chemisch-aggressiven Medien, eine relativ hohe Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit aufweisen.

Studies on the strength of the adhesive joints of historic glued laminated timber
This paper presents a study on the strength of casein glue layers of glulam timber in Hetzer's construction method. Nowadays casein adhesive joints are only appearing in maintenance of historic glulam structures.
An evaluation of the results according to DIN EN 392:1996 proved unsuitable, as this standard relates to modern, synthetic resins based adhesive systems. Therefore earlier publications on the strength of casein glue respectively regulations for wooden aircrafts from the 1950s were utilized in order to be able to assess these kind of adhesive joints.
The results of this study revealed, that the casein adhesive joint has an relatively high loading capacity and durability even after 100 years especially under interaction of moisture and chemically aggressive media.

x
Gödecke, Jörg-Henrik; Gödecke, Heinz-Joachim; Viedenz, UlrichSetzungsnachweis für den Lastfall Erdbeben am Beispiel eines Kühlturmes am Arabischen GolfBautechnik9/2011651-654Berichte

Abstract

Erdbebenerschütterungen können insbesondere bei hochstehendem Grundwasser in sandigen Gründungsböden zur Bodenverflüssigung führen und erhebliche Setzungen verursachen, im ungünstigsten Fall bis zum Grundbruchversagen der gesamten Bauwerksgründung. Nachfolgend wird vom Bau einer setzungsempfindlichen flach gegründeten Kühlturmschale am Arabischen Golf mitsamt dem Setzungsnachweis für die Erdbebeneinwirkung berichtet.

Settlement analysis for the load case earthquake using the example of a cooling tower at the Arabian Peninsula.
Earthquakes particularly in case of high ground water tables in sandy foundation soils could lead to liquefaction and cause severe settlements, resulting as a worst case scenario in a shear failure of the complete building foundation. In the following about the shallow foundation of a settlement sensitive shell structure of a cooling tower at the Arabian Peninsula will be reported and about the related settlement analysis for the load case earthquake.

x
NachrichtenBautechnik9/2008651-653Nachrichten

Abstract

- Präsidentenwechel beim Deutschen Stahlbau-Verband
- Neuer Sachstandsbericht “Betontrennmittel und Umwelt”
- Berichtsheft 14 des Bundesverbandes Porenbeton: Beispiele zur Bemessung von Porenbeton-Mauerwerk nach dem Teilsicherheitskonzept in DIN 1053-100
- Wärmebrücken in der Bestandssanierung
- Master-Studiengang “Nachhaltiges Energie-Design für Gebäude”
- Fachkraft für Sanierung von Feuchteschäden und Schimmel
- Das Sporthallenbuch - Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung
- Beuth-Kommentar “Kabelleitungstiefbauarbeiten”

x
Gründungssanierung in PapierfabrikBautechnik9/2006651-653Berichte

Abstract

No short description available.

x
Buja, H. O.Die Bohrtechnik im Wandel der Zeiten - Vom Löffelbohrer der Steinzeit bis zum vollhydraulischen GroßdrehbohrgerätBautechnik9/2003651-662Fachthemen

Abstract

Die Bohrtechnik zählt zweifellos mit zu den ältesten technischen Betätigungen der Menschheit. In der Steinzeit bohrte der Mensch, um sich Werkzeuge zu schaffen, Löcher in Steine. Bereits beim Bau der Pyramiden und Königsgräber wurden Kernbohrungen ausgeführt. Aus China sind uns Aufzeichnungen überliefert, auf denen mehr oder weniger gut ausgebildete Bohreinrichtungen dargestellt sind. Es bedurfte jedoch mehr als 6000 Jahre von den Bohrungen der Steinzeitmenschen bis zum heutigen vollhydraulischen Großdrehbohrgerät. Zweifellos beginnt die eigentliche und entscheidende Weiterentwicklung jedoch erst mit der Industrialisierung Anfang bis Mitte des 19. Jh. Der Aufsatz soll die Verfahren und Geräte der Bohrtechnik, wie sie von den Altvorderen angewendet wurden bis zur Entwicklung der heutigen vollhydraulischen Bohrgeräte aufzeigen. Schwerpunkt liegt dabei in der Anwendung für die Bautechnik. Die Tiefbohrtechnik (z. B. für den Offshorebereich) wird nur der Vollständigkeit halber gestreift.

x
Mauerwerk richtig bemessenBautechnik9/2002651Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Richtlinie DichtungsschlämmeBautechnik9/2002651Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Lieferverzeichnis EntrauchungBautechnik9/2002651Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
FGSV-VeröffentlichungenBautechnik9/2002651Nachrichten

Abstract

No short description available.

x