abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Betonstraßentagung 2001 - Vorträge der Tagung am 19. und 20. September in ChemnitzBautechnik9/2002651-652Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Hegger, J.; Beutel, R.Durchstanzwiderstand von schubbewehrten Flachdecken im Bereich von InnenstützenBautechnik8/1999651-657Fachthemen

Abstract

Elf Durchstanzversuche an Flachdeckenausschnitten im Bereich von Innenstützen mit wirklichkeitsnahen Deckendicken ergaben, daß der maximale Durchstanzwiderstand von schubbewehrten Flachdecken nach EC 2, Teil 1 auf das Niveau von DIN 1045 angehoben werden kann, wenn die Schubbewehrung beanspruchungsabhängig im Durchstanzbereich gestaffelt angeordnet ist und ein Durchstanzen außerhalb der Schubbewehrung (im äußeren Rundschnitt) verhindert wird. Für Bügelkörbe, deren Bügelschenkel die Druckbewehrung nicht umfassen, konnte die volle Wirksamkeit nachgewiesen werden. Die Untersuchungen wurden vom Deutschen Betonverein E. V. (DBV) über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e. V. (AiF) mit Mitteln des Bundesministers für Wirtschaft gefördert.

x
von Wölfel, W.Wasserbau im Königreich Urartu.Bautechnik10/1994651-653Berichte

Abstract

No short description available.

x
Kollegger, J.Prüfen ist PflichtBeton- und Stahlbetonbau9/2006651Editorial

Abstract

No short description available.

x
Jahrskonferenz der VUBIC am 3. Juni 2005 in BerlinBeton- und Stahlbetonbau7/2005651Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Hamburger Windenergie-Tagung diskutiert technische Anforderungen von Offshore-AnlagenBeton- und Stahlbetonbau7/2005651-652Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Ungewöhnliche Betonierfolge: erst die Decke, dann die WandBeton- und Stahlbetonbau8/2004651Aktuelles

Abstract

No short description available.

x
Plank, Viktor; Poimer, BernhardThe significance of the southern line on an European, national and regional scale - The strengthening of the corridor in the ÖBB target network 2025+ and beyond / Die europäische, nationale und regionale Bedeutung der Südstrecke - Die Stärkung des Korridors im Zielnetz 2025+ der ÖBB und darüber hinausGeomechanics and Tunnelling6/2017651-659Topics

Abstract

Integration of national railway systems into a European network is a prerequisite for a sustainable competitive edge of the railway sector. With its current extensive project portfolio and its role in the European Baltic-Adriatic Corridor, the southern line in Austria is positioned to successfully face future requirements. Furthermore, the establishment of new railway infrastructure is not only geared towards international transport operations in passenger and freight service, but also towards satisfying national and regional needs. The expansion of the southern line correlates with projects in the partner countries along the corridor and is in line with economic trends, both domestically and in greater Europe. Once a neglected line in the railway expansion program of recent decades, the southern line is now benefiting from considerable developments, including the on-going commissioning of several major projects in a 10 to 12-year period. Currently, the expansion strategy is based on the Transport Forecast Austria and the Target Network 2025+. Additional expansions for sections such as towards the Slovenian border as well as concepts for the existing southern line are subject to on-going evaluation with regard to actual traffic developments and will be developed in line with respective needs.
Die Integration nationaler Bahnsysteme in ein europäisches Netzwerk ist die Voraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit der Eisenbahn. Die Südstrecke in Österreich als Teil des europäischen Baltisch-Adriatischen Korridors erfüllt mit ihrem aktuellen umfangreichen Projektportfolio die zukünftigen Anforderungen. Dabei wird die neue Bahninfrastruktur nicht nur für den internationalen Personen- und Güterverkehr, sondern auch für den nationalen und regionalen Bedarf geschaffen. Der Ausbau der Südstrecke korreliert mit Projekten in den Partnerländern des Korridors und steht im Einklang mit den wirtschaftlichen Trends in Europa und Österreich. In den letzten Jahrzehnten im nationalen Ausbauprogramm der Eisenbahn hintenangestellt, kann die Südstrecke nun ein Bündel laufender Inbetriebnahmen von Großprojekten in einem Zeitraum von zehn bis zwölf Jahren aufweisen. Aktuell basiert die Ausbaustrategie auf der Verkehrsprognose Österreich und dem Zielnetz 2025+. Weiterführende Ausbauten für Abschnitte, wie jene zur slowenischen Grenze oder Konzepte für die Bestandsstrecken der Südstrecke, werden laufend einer Evaluierung hinsichtlich der tatsächlichen Verkehrsentwicklungen unterzogen und bedarfsorientiert weiterentwickelt.

x
Köpf, Manfred; Uschan, Robert; Goliasch, RobertThe logistical challenges of the long tunnel drives on contract KAT 2 / Die logistischen Herausforderungen der langen Tunnelvortriebe des Bauloses KAT 2Geomechanics and Tunnelling6/2013651-660Topics

Abstract

The largest construction lot of the Koralmtunnel project, which will be executed by the joint venture KAT 2 (Strabag - Jäger Bau), has been under construction for almost three years. The key tasks thus far were the edification of the twin shafts to a depth of 60 m, approximately 4.5 km tunnel by drill and blasting, the assembling and implementing of the two tunnel boring machines, as well as the installation of the above- and underground logistic-infrastructure. This report describes the development of the logistics concepts, the work preparation for the maximum excavation length of up to 17 km, as well as the first experiences of their implementation.
Das größte Baulos des Koralmtunnels, ausgeführt von der Arbeitsgemeinschaft KAT 2, Strabag - Jäger Bau, ist mittlerweile zweieinhalb Jahre in der Bauausführung. Die bisherigen Schlüsselaufgaben waren die Herstellung des 60 m tiefen Bauschachtes, ca. 4, 5 km zyklische Vortriebe, die Montage und Inbetriebnahme der beiden Tunnelbohrmaschinen, sowie die Herstellung der Logistik Infrastruktur Ober- und Untertage. Der Bericht beschreibt die Entwicklung des Logistikkonzeptes, die Planung dessen bis zur maximalen Vortriebslänge von bis zu 17 km, sowie die ersten Erfahrungen der Umsetzung.

x
Bosshard, Martin; Bolliger, Josef; Kobel, RolandZurich Cross Rail, Weinberg Tunnel - the challenges of the loose ground section and passing under the river / Durchmesserlinie Zürich, Weinbergtunnel - Herausforderung Lockergesteinsstrecke und FlussunterquerungGeomechanics and Tunnelling6/2011651-664Topics

Abstract

A notable increase of rail traffic is expected in Switzerland in the next few decades. In order to cope with this increase, the main station in Zurich is being improved with a new underground through station - the Löwenstraße station. This will be connected to the existing Swiss Railways network through the new Weinberg Tunnel. With the opening of the new Cross Rail in 2014, Zurich will become more attractive as a business location, and the journey times for long-distance connections will be massively improved. The investment cost of this project is about 2.031 billion CHF (price basis 2005). This article gives an overview of the overall project and then describes the Weinberg Tunnel and the loose ground section in detail.
In der Schweiz wird für die kommenden Jahrzehnte eine markante Zunahme des Bahnverkehrs erwartet. Um diese Zunahme bewältigen zu können, wird der Hauptbahnhof Zürich mit einem neuen unterirdischen Durchgangsbahnhof - dem Bahnhof Löwenstraße - erweitert. Dieser soll über den neuen Weinbergtunnel an das bestehende Netz der Schweizerischen Bundesbahnen angeschlossen werden. Mit Inbetriebnahme dieser so genannten Durchmesserlinie im Jahr 2014 gewinnt der Wirtschaftsstandort Zürich an zusätzlicher Attraktivität, aber auch die Reisezeiten im Fernverkehr erfahren massive Verbesserungen. Die Investitionskosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 2,031 Mrd. CHF (Preisbasis 2005). Der Beitrag gibt einen Überblick über das Gesamtprojekt und beschreibt dann eingehend den Weinbergtunnel mit der Lockergesteinsstrecke.

x
Münchner Stahlbautage 2013Stahlbau9/2013651Aktuell

Abstract

No short description available.

x
Master Studiengang FassadenkonstruktionenStahlbau8/2006651Ausbildung

Abstract

No short description available.

x
GPS-System beim Bau der Oresund-Brücke zwischen Dänemark und SchwedenStahlbau8/1998651Berichte

Abstract

No short description available.

x
Steinkohlenflugasche als BetonzusatzstoffBautechnik9/2002652Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Katalog "Ãœbersetzungen von DIN-Normen"Bautechnik9/2002652Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
BAM-Forschungsbericht zum Fahrzeug-Fahrweg-VerhaltenBautechnik9/2002652Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Schinkel-Wettbewerb 2002/2003Bautechnik9/2002652-653Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Kowalow, M.Deponiebau im internationalen VergleichBautechnik9/1998652-659Fachthemen

Abstract

Dieser Beitrag basiert auf umfangreicher Literaturrecherche sowie Erfahrungen des Autors und beschreibt den derzeitigen Stand des Deponiebaues am Beispiel ausgewählter Länder und des EU-Entwurfs über Abfalldeponien. Die Elemente des Multibarrierenkonzeptes sowie dessen Anwendung sind auszugsweise für USA, Japan, Deutschland, England, Frankreich, Polen und der EU-Entwurf zusammengestellt. Es sind in Kurzform die geltenden Regeln sowie der Vorschlag der EU-Richtlinie erläutert. Im Anschluß wird das Thema der Altdeponien angesprochen und einige Anregungen gegeben.

x
Rosenberg, M.Wasserdurchlässigkeitsbestimmungen zur Qualitätssicherung mineralischer Abdichtungen.Bautechnik9/1997652

Abstract

No short description available.

x
Specht, M.Die Norm-alität aus der Sicht eines Hofnarren.Bautechnik11/1992652-653Berichte

Abstract

No short description available.

x
TagungenBeton- und Stahlbetonbau9/2008652-654Tagungen

Abstract

- 6. Österreichischer Tunneltag
- 57. Geomechanik Kolloquium
- ExpertenForum Beton
- Weiße Wannen - technisch und juristisch immer wieder problematisch
- DBV-Arbeitstagung “Typische Schäden im Stahlbetonbau - Vermeidung von Mängeln als Aufgabe der Bauleitung”
- Abdichten erdberührter Bauteile (Schwarze Wannen)
- Weiße Wannen
- 4. Int. Sichtbeton Forum 2008
- 3. Weiterbildungsseminar Betoninstandsetzung
- Tunnelsanierung
- Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken
- Baugrunduntersuchung: Regelwerke, Techniken, Risiken, Praxisbeispiele
- DIN EN 1504 - Europäische Norm für Schutz und Instandsetzung von Betontragwerken
- 12. Münchner Bauleitertage
- 2nd International Conference on Concrete Repair, Rehabilitation and Retrofitting

x
TagungenBeton- und Stahlbetonbau9/2007652-656Tagungen

Abstract

No short description available.

x
Furche, J.; Bauermeister, U.Elementdecken bei nicht vorwiegend ruhender Belastung. Hinweise zur Anwendung von Gitterträgern nach ZulassungBeton- und Stahlbetonbau9/2006652-662Fachthemen

Abstract

Elementdecken aus vorgefertigten Stahlbetonplatten mit Gitterträgern und aufbetonierter Ortbetonschicht werden seit Jahren auch bei nicht vorwiegend ruhender Belastung eingesetzt. Die Anwendungsgrenzen und Bemessungsregeln für diese Anwendung wurden aus Bauteilversuchen abgeleitet. Die Regelungen innerhalb bauaufsichtlicher Zulassungen für Gitterträger wurden mit Einführung der neuen DIN 1045-1 an das neue Bemessungskonzept angepaßt. Zusätzlich zu den Regelungen, welche für reine Ortbetonkonstruktionen gelten, ist eine Querkraftobergrenze einzuhalten und der Ermüdungsnachweis für die Gitterträgerdiagonalen zu führen. Dabei ist das Querkraftmodell mit variabler Druckstrebenneigung zu berücksichtigen. Die Herleitung der neuen Zulassungsregelungen wird erläutert und eine Bemessungshilfe vorgestellt.

x
Auslobung Bauhphysik-Preis 2005Beton- und Stahlbetonbau7/2005652Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Internationaler Hochhaus-Preis 2006: Zum zweiten Mal ausgeschriebenBeton- und Stahlbetonbau7/2005652-653Nachrichten

Abstract

No short description available.

x