abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Heller, H.Holz-Beton-Verbunddecken (HBV) - Neue Deckensanierungssysteme mit Vollgewindeschrauben, Stahlfaserbeton und Online-BemessungstoolsBautechnik10/2008667-677Fachthemen

Abstract

Für die statische und bauphysikalische Verbesserung alter Holzbalkendecken werden zunehmend Holz-Beton-Verbundkonstruktionen eingesetzt. Neue Produkte und Forschungsergebnisse wurden für die Planung und Nachweisführung von HBV-Systemen aufbereitet.

x
Gutachten zu den Ursachen des Einsturzes der Eissporthalle in Bad Reichenhall vorgelegtBautechnik9/2006667-668Bautechnik aktuell

Abstract

No short description available.

x
Flußgebietskonferenz der BundesregierungBautechnik9/2005667Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Deutscher Materialeffezienz-Preis 2005Bautechnik9/2005667Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Wärmebrücken- und Konstruktionsatlas für den MassivbauBautechnik9/2005667Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Deutsche Bauchemie e. V. mit neuem VorstandBautechnik9/2005667Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Internationaler Hochhaus Preis 2006Bautechnik9/2005667-668Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Wiedemann, P.Return on Investment aus dem PatentportfolioBautechnik9/2003667Berichte

Abstract

No short description available.

x
VBI-Arbeitskreis GebäudehülleBautechnik9/2001667-668Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
FM-Lehrpfad auf CD-ROMBautechnik9/2001667Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Fachkongreß zur ACS 2001Bautechnik9/2001667Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Zdansky, V.Vorgespannte Gründungspfähle. Wirtschaftliche Bemessung, Herstellung und EinbauBautechnik9/2000667-675Fachthemen

Abstract

Im vorliegenden Beitrag werden die Grundlagen für den wirtschaftlichen Entwurf von vorgefertigten Gründungspfählen erörtert. Die Entscheidung bei der Wahl des bestgeeigneten von den sechs Hauptquerschnitten der Pfähle wird durch anschaulich dargestellte Anhaltswerte für die Berechnung von vollen und hohlen Pfählen erleichtert. Dargestellt sind die Stützenanordnungen bei ausgeglichenen Stützenmomenten mit Angaben für die Bemessung der Hilfseinrichtungen zum Heben der Pfähle mit drei und vier Stützstellen. Weiter werden die vereinfachten Vorarbeiten und die Hilfsausrüstung für die Herstellung von vorgespannten Rammpfählen und anderen schlanken vorgefertigten Bauteilen auf der Baustelle mit Anwendungsanleitungen beschrieben und Hinweise für den vorteilhaften Einsatz schienengebundener Großrammen gegeben.

x
Gehrlein, Sebastian; Landler, Josef; Oberndorfer, Thomas; Fischer, OliverGroßversuche zur Querkrafttragfähigkeit bestehender Spannbetonbrücken an der Saalebrücke Hammelburg - Teil 1: Konzeption, Beurteilung des Bestands und Durchführung der VersucheBeton- und Stahlbetonbau9/2018667-675Fachthemen

Abstract

Aufgrund des zunehmenden Alters des Brückenbestands, steigender Verkehrslasten und veränderter normativer Grundlagen und Bemessungsvorschriften ist die Querkrafttragfähigkeit bestehender Spannbetonbrücken mit geringer Querkraftbewehrung seit Längerem Gegenstand verschiedener Forschungen. Der Lehrstuhl für Massivbau der Technischen Universität München (TUM) konnte im Rahmen eines vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Forschungsvorhabens im Jahr 2017 einzigartige In-situ-Querkraftversuche an der 1955 erbauten Saalebrücke Hammelburg durchführen. Speziell bei den vor 1966 erbauten Betonbrücken treten bei systematischen Nachrechnungen hinsichtlich der Querkrafttragfähigkeit in Längsrichtung meist massive rechnerische Defizite auf, die oftmals am realen Bauwerk nicht bestätigt werden können. Ziel dieser zerstörenden Untersuchungen an der zum Rückbau vorgesehenen Brücke war es deshalb, das Verhalten von realen Spannbetonbrücken unter Querkraftbeanspruchungen zu untersuchen, um einen Beitrag zu einer wirklichkeitsnäheren Bemessung von älteren Bestandsbrücken zu liefern. In diesem Beitrag werden die Konzeption und Durchführung der Versuche sowie das Bestandsbauwerk und die verwendete Messtechnik beschrieben, in dem folgenden Teil 2 zu diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Versuche diskutiert und bewertet.

In-situ tests at the bridge Hammelburg regarding the shear capacity of existing pre-stressed bridges - Part 1: General assessment, original shear design, conceptual approach and execution of the in-situ tests
Due to the relatively high average age of the existing bridges, a dramatic increase in traffic volume and axle loads and modified design standards, a realistic prediction of the shear capacity of existing pre-stressed concrete bridges with little shear reinforcement has become an important topic in research. In 2017 the Chair of Concrete and Masonry Structures of Technische Universität München (TUM), supported by the Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure, was able to conduct unique field tests at the 1955 built Saalebrücke Hammelburg. According to systematic re-analyses many concrete bridges, especially those which have been built prior to 1966, show severe (theoretical) deficits regarding the longitudinal shear capacity. Often the results of the strength evaluation cannot be verified at the real bridges though. The primary objective of the field test was therefore to determine the shear capacity of existing pre-stressed bridges in order to contribute in closing the gap between calculations and experience for older concrete bridges. In the present paper the general assessment of the bridge and the original design concept as well as the conceptual approach and execution of the in-situ tests are presented. In the following part 2 of this article the results of the conducted full-scale tests will be discussed.

x
Anchor protection with silicate resin: Fast, safe and cheap anchoring / Ankerkersicherung mit Silikatharz: Schnell, sicher und günstig AnkernGeomechanics and Tunnelling6/2020667-668Product Informations

Abstract

No short description available.

x
Gschwandtner, Gunter Gernot; Lenz, Gerold; Wagner, Oliver KaiCollapses in the vicinity of fault zones - Geotechnical causes and identification / Nachbrüche im Nahbereich von Störungen - Geotechnische Ursachen und IdentifikationGeomechanics and Tunnelling6/2019667-673Topics

Abstract

The Semmering Base Tunnel with a total length of 27.3 km is being excavated from the Gloggnitz portal as well as from three intermediate faces at Göstritz, Fröschnitzgraben and Grautschenhof. The geological conditions of the project are characterized by tectonically extremely complex rock formations with difficult geotechnical conditions. The excavation passes through numerous fault zones with deep overburden. During the excavation works, some large-volume collapses occurred. In this article, the collapse events are reconstructed from the available geological and geotechnical information. The reconstruction of the observed system behaviour is based on analytical and numerical calculations. The aim is to identify the respective failure mechanisms.
Der Semmering-Basistunnel mit einer Gesamtlänge von 27,3 km wird vom Portal Gloggnitz sowie von den drei Zwischenangriffen Göstritz, Fröschnitzgraben und Grautschenhof aus aufgefahren. Die geologischen Verhältnisse des Projekts sind durch einen tektonisch äußerst komplexen Gebirgsaufbau mit teils schwierigen geotechnischen Verhältnissen geprägt. Die Vortriebe durchörtern zahlreiche Störungszonen mit hoher Überlagerung. Im gegenständlichen Beitrag werden Nachbruchereignisse auf Basis der vorliegenden geologischen und geotechnischen Informationen aus den Vortrieben rekonstruiert. Die Nachbildung des beobachteten Systemverhaltens erfolgt mittels analytischer und numerischer Berechnungen. Ziel der Rekonstruktion ist die Identifikation der jeweiligen Versagensmechanismen.

x
Bucak, Ömer; Rodic, Slobodan; Ehard, Heinrich; Strohbach, HolgerWalzprofile mit aufgeschweißten Schienenklemmen - Ermüdungsverhalten unter DruckbeanspruchungStahlbau9/2015667-672Fachthemen

Abstract

Geschweißte Schienenklemmen werden in der Regel im Druckbereich von Kranträgern zur Befestigung der Schiene genutzt. Die Spannungsverhältnisse an Kranbahnträgern, besonders in Einfeld-Bauweise, sind dabei sehr ähnlich. Da für dieses Kerbdetail eine eindeutige Behandlung in den Kerbfallkatalogen der maßgebenden Normen bisher nicht erfolgte, wurden hier Untersuchungen durchgeführt, die eine Einstufung erlauben. Es zeigt sich im Vergleich zu ähnlichen Kerbdetails, wie etwa der Gurtlamelle, dass aufgeschweißte Schienenklemmen ein deutlich günstigeres Kerbverhalten aufweisen. Das gilt vor allem für Klemmen, die im Druckbereich der Träger aufgeschweißt wurden.

Rolled sections with welded rail clamps - Fatigue behaviour under compressive stress.
Welded rail clamps are usually used to fix the rail at the compression area of crane girders. Especially for single span beams, the stress ratios of crane runway girders are similar. For this notch detail, a clear classification in the standards is not available, so experimental investigations with the aim of a notch classification of this detail were executed. A comparison to similar notch details like the welded lamellas on beam belts shows, that welded rail clamps have an improved fatigue behavior, especially for clamps at the compression area of the girders.

x
Ruge, J.Die Schweißtechnik im Stahlbau - Stand der ForschungStahlbau9/2001667-674Fachthemen

Abstract

Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Schweißtechnik im Stahlbau haben einen hohen Stand erreicht. Das bezieht sich auf alle relevanten Bereiche wie auf die Weiterentwicklung der Stähle und deren Schweißeignung, insbesondere die Entwicklung der hochfesten Feinkornbaustähle, Fortschritte in Theorie und Anwendung der Bruchmechanik, die Weiterentwicklung elektronisch gesteuerter Schweißstromquellen, die prozeßintegrierte Verfahrens- und Qualitätsprüfung, die Entwicklung bildgebender Verfahren in der zerstörungsfreien Materialprüfung, die rechnerische Simulation und Optimierung der Prozesse, die Berechnung schwingbeanspruchter Schweißkonstruktionen mit lokalen Konzepten und Erkenntnisse über die Wirkung von Eigenspannungen auf die Schwingfestigkeit geschweißter Verbindungen.

x
Johannes Lietz gestorbenStahlbau8/2000667-668Persönliches

Abstract

No short description available.

x
Paulsson, B.; Kellner, H.; Öström, L.Increasing axle loads on railway bridgesStahlbau8/1998667-671Fachthemen

Abstract

Um die Wettbewerbsfähigkeit der Eisenbahnen im Bereich des Güterverkehrs zu erreichen, muß man Wege und Mittel finden, die Transportleistung zu verbessern. Am schnellsten gelingt dies, wenn man die zulässigen Achslasten im betroffenen Eisenbahnnetz erhöhen kann. In Schweden haben einige Firmen bereits neue Güterwagentypen mit höheren Achslasten entwickelt und fordern von Banverket die Genehmigung zum Einsatz dieser Wagen. Das schwedische Eisenbahnnetz entstand zum größten Teil in der zweiten Hälfte des 19. und in den ersten zwanzig Jahren des 20. Jahrhunderts. Nach relativ kurzer Zeit erfolgte damals eine dramatische Entwicklung bei der Herstellung von Eisenbahnwagen mit immer höheren Achslasten. Deshalb mußten schon in den ersten 20 Jahren unseres Jahrhunderts mehrere Brücken ersetzt werden, obwohl sie keineswegs alt oder abgenutzt waren. Daher stammen noch heute viele der älteren Eisenbahnbrücken in Schweden aus der Zeit von 1900 bis 1920. Für die Bemessung dieser Brücken wurden Achslasten zugrundegelegt, die hinsichtlich des damaligen Güterverkehrs mehr als ausreichten. Heutige Wagenladungen haben aber die Lasten, für die die Brücken bemessen wurden, bereits längst überschritten.

x
Gebbeken, Norbert; Döge, Torsten; Larcher, MartinSicherheit bei terroristischen Bedrohungen im öffentlichen Raum durch spezielle bauliche LösungenBautechnik10/2011668-676Fachthemen

Abstract

Terroristische Angriffe richteten sich in der Vergangenheit verstärkt gegen sogenannte weiche Ziele. Somit ist es erforderlich, die Bedrohungen zu analysieren und “öffentliche Räume“, die nicht den kritischen Infrastrukturen zugerechnet werden, zu schützen. Aus den Szenarien ergeben sich konkrete Bedrohungen, z. B. aus Explosion, Anprall und dem Herumfliegen von festen Teilen. Öffentliche Räume sollen durch Elemente geschützt werden, die von der Bevölkerung nicht als Schutzelemente wahrgenommen werden. Dieser Artikel beschreibt architektonisch attraktive bauliche Schutzmaßnahmen und intelligente Planungen der Landschaftsarchitektur zum Schutz von öffentlichen Räumen. Der Aufsatz ist ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Sicherheit im urbanen Umfeld vor möglichen terroristischen Bedrohungen.

Safety from terrorist threats in public spaces by attractive constructional solutions.
Terrorist attacks were increasingly directed against so-called soft targets in the past. Thus, it is necessary to analyze the threats and to protect “public spaces” that are not attributed to the critical infrastructure. Specific threats e.g. explosions, vehicle impact and impact of flying debris, arise from various scenarios. Public spaces are to be protected by elements that are not perceived by the population as protective elements. This paper describes architectural attractive constructional protective measures and intelligent design of landscape architecture for the protection of public spaces. The paper is an important contribution to the enhancement of safety against terrorist threats in urban environment.

x
Burkhardt, G.; Reuß, H.Falko Kerbach gestorbenBautechnik9/2007668-669Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Fachvereinigung LeichtbetonBautechnik9/2005668Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Archiv Krankenhausbau des XX. JahrhundertsBautechnik9/2005668Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Deutscher Brückenbaupreis - Abgabefrist 15. Oktober 2005Bautechnik9/2005668Nachrichten

Abstract

No short description available.

x
Publikationen des Stahl-Informations-ZentrumsBautechnik9/2005668Nachrichten

Abstract

No short description available.

x