abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Journal articles

Reset filter
  • Author(s)

  • Language of Publication

  • Published

  • Category

Journal

  • Select allDe-select all
Author(s)TitleJournalIssuePageCategory
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 34/1998Stahlbau2/1999160Technische Regelwerke

Abstract

No short description available.

x
Unger, H.Die Berechnung der kleinsten Knicklast von Stabwerken unter Zugrundelegung der Theorie der Fredholm'schen Integralgleichungen 2. ArtStahlbau2/1999161-164Fachthemen

Abstract

Als Ergänzung des unter [1] beschriebenen Rechenverfahrens wird in dem nachfolgenden Aufsatz die Erweiterung des Verfahrens auf nichtkonservative Systeme sowie räumliche Stabwerke aufgezeigt. Während man bei ebenen Stabwerken die Beiwerte der Verformungsmatrix in einem globalen Koordinatensystem ermittelt, sind, bei der Anwendung der Analogie "Eigenwertberechnung für n-läufige Biegedrehmassenschwinger an Stelle der Eigenwertermittlung im Knickfall", die Beiwerte der Verformungsmatrix in den jeweils lokalen Stabelement-Koordinatensystemen zu bestimmen. Die weitere Berechnung erfolgt wie in [1] beschrieben. In Tabelle 1 sind insbesondere die Knicklastbeiwerte für verschiedene Parabelbögenverhältnisse f/L in Abhängigkeit von der Biege/Torsionssteifigkeit angegeben.

x
Soare, M. V.Parametric Studies of Diagonal-on-Square Double-Layer Grids (Parameterstudien über ebene aus Halboktaedern zusammengesetzte Raumstabwerke mit orthogonalen Stabzügen im Ober- und Untergurt)Stahlbau2/1999165-172Fachthemen

Abstract

Nach Beschreibung der Geometrie von plattenförmigen Raumfachwerken mit quadratischen Rastern im Ober- und Untergurt wird der Einfluß folgender Parameter auf das Tragverhalten untersucht: Bauhöhe, m, n-Werte der Maschen in Obergurtebene, Seitenverhältnis b/a = n/m der Platte, Auflagerungsbedingungen, Stabquerschnitte, Belastung, Optimierung der Maschenzahlen. Aufgrund dieser Studien werden die für den Entwurf brauchbaren Koeffizienten dieses Tragstrukturtyps angegeben.

x
Zum Umbau des Leipziger HauptbahnhofsStahlbau2/1999172Berichte

Abstract

No short description available.

x
Klinkenberg, A.; Peter, W.; Saal, H.Berechnungsmodelle für geschweißte Anschlüsse in ausgeschnittenen KnotenblechenStahlbau2/1999173-180Fachthemen

Abstract

Anschlüsse von Diagonalstäben aus Doppel-T-Profilen in Fachwerken können durch das Einstecken und Verschweißen in einer Aussparung im Knotenblech sehr wirtschaftlich hergestellt werden. Durch die Aussparung im Knotenblech entstehen dort und in der Flankenkehlnaht zwischen Knotenblech und Diagonale zusätzlich zu der Schubbeanspruchung Querzugkräfte, die die Beanspuchbarkeit des Anschlusses vermindern. Aufbauend auf einer Sichtung des Schrifttums und Untersuchungen mit der Methode der Finiten Elemente werden Berechungsmodelle zur rechnerischen Erfassung der möglichen Versagenszustände entwickelt. Durch eine Parameterstudie und Versuche werden die Ergebnisse der Berechnungsmodelle verifiziert.

x
Idelberger, K.Mobil-Brücken halten Baustellenlogistik in Berlin mobilStahlbau2/1999180-182Berichte

Abstract

No short description available.

x
Karl Culmann und die graphische Statik (Maurer, B.)Stahlbau2/1999183Bücher

Abstract

No short description available.

x
Bauen mit transparenten BaustoffenStahlbau2/1999183Termine

Abstract

No short description available.

x
Spezial Seminare BauStahlbau2/1999183Termine

Abstract

No short description available.

x
VerbundbautagStahlbau2/1999183Termine

Abstract

No short description available.

x
2. Forum Metallische BauprodukteStahlbau2/1999184Termine

Abstract

No short description available.

x
4. Internationale Konferenz über StahlbrückenStahlbau2/1999184Termine

Abstract

No short description available.

x
Aluminium im Konstruktiven IngenieurbauStahlbau2/1999184Termine

Abstract

No short description available.

x
D-A-CH-TagungStahlbau2/1999184Termine

Abstract

No short description available.

x
Darmstädter Statik-Seminar - HochhäuserStahlbau2/1999184Termine

Abstract

No short description available.

x
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.Stahlbau2/1999184Termine

Abstract

No short description available.

x
Ingenieur-Akademie Baden-WürttembergStahlbau2/1999184Termine

Abstract

No short description available.

x
Tiefe BaugrubenStahlbau2/1999184Termine

Abstract

No short description available.

x
Agócs, Z.; Fryba, L.; Studnicka, J.Stahlbau in der Tschechischen und Slowakischen RepublikStahlbau1/19991-2Editorial

Abstract

No short description available.

x
Skaloud, M.Ermüdungsverhalten von Stahlträgern mit schlanken Stegblechen unter wechselnder BeanspruchungStahlbau1/19993-8Fachthemen

Abstract

Die Ergebnisse von mehreren Versuchsreihen bestehend aus über 100 Trägern mit schlanken Stegen unter wechselnder Beanspruchung werden beschrieben. Die während der Versuche entstandenen Ermüdungsrisse an der Nahtwurzel zwischen Stegblech und Flansch sowie zwischen Stegblech und Quersteife wurden hinsichtlich ihrer Rißentstehung und ihres Rißfortschrittverhaltens untersucht. Zusätzlich wurde der Einfluß der Ermüdungsrisse auf die Resttragfähigkeit der Träger untersucht. Bei den durchgeführten Versuchen wurden neben der Trägergeometrie in erster Linie die Stegblechschlankheit und die Flanschbemessungen variiert. Außerdem wurde der Einfluß der Größe der Wechselbeanspruchung und des Mittelwertes der Beanspruchung überprüft. Ausgehend von den Versuchsergebnissen wurden Regeln für die Bemessung hergeleitet, darunter die Ermittlung von Ermüdungsfestigkeitskurven (Wöhlerlinien) sowie eine Formel zur Bestimmung der Restlebensdauer eines infolge Ermüdungsrissen geschädigten Trägers.

x
Machácek, J.; Studnicka, J.Stahlbetonverbundträger mit Perfobond-LeisteStahlbau1/19999-14Fachthemen

Abstract

Eine einfache Abänderung der perforierten Verbundleiste wurde an der Fakultät für Bauwesen der TU Prag entworfen. Aufgrund der statistischen Auswertung von vielen Scherversuchen nach ENV 1994-1-1 wurden die charakteristischen Werte der Schertragfähigkeit P Index Rk, die von der Betongüte, von der Queraussteifungsfläche und von dem Teilsicherheitsbeiwert gamma Index V abhängt, ermittelt. Es wurden drei Verbundbalken in wirklichkeitsnahen Abmessungen untersucht. Die Versuchsergebnisse stimmten mit den vorgeschlagenen Schertragfähigkeitsformeln überein; ferner wurde eine beträchtliche plastische Umlagerung der Scherkräfte in Trägerlängsrichtung festgestellt, was eine Reserve für die vorgeschlagene elastische Bemessung der Verdübelung darstellt. Zum Schluß wird eine konkrete Bemessung dargestellt.

x
Die Halle in der HalleStahlbau1/199914Berichte

Abstract

No short description available.

x
Fryba, L.Statische, dynamische und Ermüdungseigenschaften orthotroper Platten mit FlachrippenStahlbau1/199915-23Fachthemen

Abstract

Orthotrope Platten mit offenen Flachstahlrippen wurden sowohl theoretisch als auch experimentell mit Anwendungen auf Eisenbahnbrücken untersucht. Es hat sich gezeigt, daß es im Kontaktbereich von Fahrbahnplatte, Querträger und Längsrippe zu Spannungskonzentrationen kommt, die die Fließgrenze des Stahls überschreiten können. Da Stahlbrücken mit orthotropen Platten durchgängig geschweißt sind, sind sie ermüdungsanfällig. Daher wurden serienmäßig die Ermüdungsversuche durchgeführt und eine zusätzliche Klassifizierung der Schweißdetails vorgeschlagen. Die Form der Ausnehmungen im Steg des Querträgers, die Wirkung von Schubkräften und die Durchschweißung stellen wichtige Faktoren dar. Die Ermüdungsrisse in einer orthotropen Platte treten bevorzugt um Ausnehmungen im Querträgersteg auf oder werden durch eine Rißbildung in schlecht ausgeführten Schweißnähten verursacht. Die Zuverlässigkeit von Brücken mit orthotropen Platten hängt von der Schweißtechnologie, der Qualität der Schweißnähte und Schweißnahtfolge ab.

x
Melcher, J.Kippen von Trägern als Stabilitätsproblem zweier Gruppen von QuerschnittypenStahlbau1/199924-29Fachthemen

Abstract

Im Beitrag wird die Problematik des Biegedrillknickens von Trägern vom Standpunkt des Querschnittformeinflusses auf die Festlegung der idealen Schlankheit analysiert. Die typischen Stahlprofile der offenen Querschnitte werden in die Gruppe 1 (die senkrecht zur Symmetrieebene belasteten mindestens einfachsymmetrischen Profile und die zentralsymmetrischen Profile) und weiter in die Gruppe 2 (die in der Symmetrieebene belasteten mindestens einfachsymmetrischen Profile) klassifiziert. Die Formeln für das ideale Moment des Trägers werden durch die Schlankheit mit Rücksicht auf die Möglichkeit direkter Bemessung des realen Trägers mit den Anfangsimperfektionen ausgedrückt.

x
Melcher, J.Stahlkonstruktionen des Verwaltungs- und Leitungssystems der Südmährischen Gas-AG. in BrnoStahlbau1/199930-34Fachthemen

Abstract

Im Beitrag wird über den Entwurf des Stahltragwerkes des Verwaltungs- und Leitungszentrums berichtet, das für die Südmährische Gas-AG. in Brno realisiert wurde. Hier werden näher die Disposition, das Bemessungsmodell, die Konstruktionslösung und typische Details des mehrstöckigen zylinderförmigen Hauptgebäudes beschrieben. Es wird sowohl die Ästhetik als auch das Verhältnis von Detail und Übersicht der vor dem Außenmantel angeordneten Gitterstabstruktur dieses Gebäudes hervorgehoben.

x