abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small
25. bis26. April - Mövenpick Hotel Stuttgart Airport - Sie treffen Ernst & Sohn: Sie finden die Zeitschrift Stahlbau auf der Tagung zur Mitnahme

Fachkonferenz Bau und Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen

10. Fachkonferenz mit Best Practices

DAS VORLÄUFIGE PROGRAMM ZUR KONFERENZ "BAU UND BETRIEB VON PARKHÄUSERN UND TIEFGARAGEN" 

DONNERSTAG, 25. APRIL 2024

  • 9:30 Begrüßung durch das Management Forum Starnberg und die Moderatorin
  • 9:45 Verkehrswende in Baden-Württemberg bis 2030 –Wirtschaft, Stimmung und Realitäten beachten!
    Ziele des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW
    Landeskonzept Mobilität und Klima
    Daten aus der Verkehrspraxis und kritische Perspektive
    Erwartungen und Forderungen aus der Wirtschaft
    (Prof. Dr.-Ing. Günter Sabow, Vorstandsvorsitzender, Wirtschafts-und Industrievereinigung Stuttgart)
  • 10:15 Mobilitätswende und Parken in Stuttgart
    Ausgangslage: Mobilitätswende und Parken in Stuttgart
    Parkraummanagement in Stuttgart Private Stellplätze in Stuttgart
    Lebenswerte Innenstadt Stuttgart
    Ausblick: Mobilitätswende und Parken in Stuttgart
    (Andreas Hemmerich, Leiter Allgemeine Verkehrsplanung, Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart)
  • 10.45 Kommunikations- und Kaffeepause
  • 11:30 Die neuen Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs EAR 23 und ihre Umsetzung
    Neue Akzente der EAR 23 Regelstellplatzbreite von 2,65 m versus 2,50 m
    Durchfahrtprüfung als Qualitätskontrolle beimEntwurf
    Projektbeispiel Parkhaus Teltow, Diakonie
    Was die EAR 23 nicht regeln können
    (Dr.-Ing. habil. Ilja Irmscher, Geschäftsführer, GIVT Gesellschaft für Innovative Verkehrs Technologien mbH, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin)
  • 12:00 MobiLab – die Universität Stuttgart auf dem Weg zum autofreien Campus
    Die Ziele von MobiLab
    Das Monitoring des Mobilitätsverhaltens der Studierenden und Beschäftigten
    Das MobiLab-Mobilitätskonzept für den autofreien Campus (Parken, Radverkehr, autonomer E-Scooter, autonomes CampusShuttle)
    Ausblick
    (Dipl.-Ing. Manfred Wacker, Universität Stuttgart, Institut für Straßen- und Verkehrswesen, Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik)
  • 12.30 Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen aus der Sicht eines führenden Parkhausbetreibers
    Fortbestand und Wandel des klassischen Parkgeschäfts
    Moderne Abfertigungs- und Zahlverfahren
    Digitale Produkte
    Neue Mobilitätsansätze
    Einführung zur Fachexkursion
    (Anja Müller, Director Operations, APCOA PARKING Deutschland GmbH)
  • 13.00 Gemeinsames Mittagessen
  • 14.15 Fachexkursion
    Gruppe 1 APCOA Operations Team
    Besichtigung des BOSCH-Parkhauses an der Neuen Messe Stuttgart über der Autobahn A8 mit 4.271 Stellplätzen (2007)
    Automated Valet Parking – Demo Mercedes-Benz EQS im Parkhaus P 6 am Flughafen Stuttgart
    Gruppe 2
    Automated Valet Parking – Demo Mercedes-Benz EQS im Parkhaus P 6 am Flughafen Stuttgart
    Besichtigung des BOSCH-Parkhauses an der Neuen Messe Stuttgart über der Autobahn A8 mit 4.271 Stellplätzen (2007)
  • 15.30 Kommunikations- und Kaffeepause
  • 16.15 Aktuelle Anforderungen zum Brandschutz in Korrespondenz zum Pkw-Bestand
    Veränderungen des Fahrzeugbestands und der Brandlasten
    Erkenntnisse aus Fahrzeugbränden, Brand- und Löschversuchen
    Novelle der M-GarVO 2022, Entstehung und Schutzzielgedanken
    (Dipl.-Ing. Harald Niemöller, Prüfsachverständiger Brandschutz; von der IHK ö.b.u.v. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz)
  • 16.45 Energie- und Beleuchtungskonzepte für Parkhäuser
    Energiebedarf von Parkhäusern und Tiefgaragen
    PV-Module - Funktion, Tages- und Jahresganglinien,Ausrichtung
    PV-Anlagen auf extensiv begrünten Dächern
    Optimierte Parkhausbeleuchtung nach DIN 67528
    LED-Retrofitleuchten vs. LED-Systemleuchten
    (N.N.)
  • 17.15 Elektromobilität und Contracting bei Parkhäusern und Tiefgaragen
    Lastanforderungen beim Parken und Laden von E-Fahrzeugen in Korrespondenz zur Nutzung
    Ladeinfrastruktur für Parkhäuser und Garagenanlagen
    Abrechnungssysteme für Nutzer und Betreiber
    Einbindung in lokale und regionale Netze mit und ohne Stromspeicher
    Betreibermodelle regenerativer Energieerzeugungsanlagen und Ladeinfrastruktur
    (Dr. Rainer Quante, energielenker green assets GmbH)
  • 17.45 Herausforderungen bei der Instandsetzung von Tiefgaragen – ein Vorher-Nachher-Vergleich
    Problemstellung und Herausforderungen
    Projektvorstellung
    Ganzheitliche Instandsetzung
    Fazit
    (Dipl.-Ing. Karsten Hoch, Prokurist, LPI Ingenieurgesellschaft mbH)
  • 18.15 Ende des ersten Konferenztages
  • 18.30 Get-together: Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referent:innen, Partnern und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Ende der Veranstaltung.

ZWEITER TAG: FREITAG, 26. APRIL 2024

  • 9.15 Wem gehört das Parkhaus? – Alternative Mobilität im Wandel der Verkehrswende
    (Staatssekretärin Elke Zimmer MdL, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg)
  • 9.45 Automatisches Parken von Pkw und Fahrrädern – Potenziale und Innovationen
    Was sind mechanische, halbautomatische und automatische Parksysteme?
    Städtebaulicher Nutzen und Nachhaltigkeit kompakter Parksysteme
    Integration von IT und Elektromobilität
    Konsequenzen aus der Entwicklung des Fahrzeugbestands
    Automatische Fahrradparksysteme
    Investitions- und Betriebskosten von Parksystemen
    Service, Teleservice, Fullservice …
    (Markus Hofheinz, CEO, WÖHR Autoparksysteme GmbH)
  • 10.15 Alte und neue Anforderungen an Parkbauten aus der Sicht eines Bausachverständigen
    Was bringt die Überarbeitung aus 2022 des DBV-Merkblatts Parkhäuser und Tiefgaragen
    Nachhaltigkeit von Betonbauteilen / Betonbauwerken
    Erfahrungen zu Parkbauten aus der Sicht eines Bausachverständigen
    (Dr.-Ing. Dirk Nechvatal, ö.b. u. v. Sachverständiger, SRP Sennewald, Räsch und Partnergesellschaft München)
  • 10.45 Kommunikations- und Kaffepause
  • 11.30 Umnutzungspotenziale von Parkbauten
    Einblicke in Grundrisse und Schnitte eines Parkhauses, das jederzeit umnutzungsfähig wäre
    Welche Optionen der Umnutzung gibt es?
    Wie aufwendig ist eine F90-Konstruktion?
    Wie hoch ist der Mehrinvest für das umnutzungsfähige Parkhaus?
    (Matthias Millow, Willy Johannes Bau GmbH & Co. KG)
  • 12.00 Besser Parken I Belle Ètages vs. Plug Systems
    Lasst uns querdenken! Wie wir Tiefgaragen und Parkhäuser ökologisch und sozial planen,bauen und nutzen.
    SCHONUNGSLOS I Status Quo Bestand – CO2 Bilanzen und soziale Komponenten unterstreichen: Wir verwalten und bauen die Lösungen von gestern!
    ALTERNATIVLOS I Weg vom Standard I „Ab nach oben“ und Modulares Bauen: Wir wissen längst, wie’s geht!
    REALITÄTSCHECK I Faktisch träumen I Lebenszyklusanalysen und Studien: ibak- und Good Mobility-Expertise belegt Machbarkeit. Los geht’s!
    PROOF OF CONCEPT I Quartier 207
    (Dipl.-Ing. Anke Koch, ibak Ingenieurbüro Anke Koch GmbH)
  • 12.30 Zertifizierung von Parkbauten und Park-/ Mobilitätsbereichen in Bauwerken nach den LEED-Kriterien
    (Markus Kelzenberg, Leiter Zertifizierungsstelle, DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)
  • 13.00 Podiumsdiskussion: Nachhaltigkeit von Parkbauten – mehr als nur eine Zertifizierung?!
    Einführung aus ganzheitlicher Sicht: Bauwerkstruktur – Baumaterial – Haustechnik – Vernetzung – Betrieb – alternative Mobilität – …..
    (Markus Kelzenberg, Leiter Zertifizierungsstelle, DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Dipl.-Ing. Anke Koch, ibak Ingenieurbüro Anke Koch GmbH Dr.-Ing. Dirk Nechvatal, ö.b. u. v. Sachverständiger, SRP Sennewald, Räsch und Partnergesellschaft München Matthias Millow, Willy Johannes Bau GmbH & Co. KG)
  • 14.00 Gemeinsames Mittagessen
  • 15.00 Ende der Fachkonferenz

Newsletter

Monatlich informieren wir Sie über neue Bücher, Artikel und Branchennews.