abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
BAUKONGRESS 2014 in WienBeton- und Stahlbetonbau1/201469-80Baukongress 2014

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Nachwuchs-Förderpreis von Ernst & Sohn 2012Beton- und Stahlbetonbau1/201369-70Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Große, C.Zum 70. Geburtstag von Prof. Hans-Wolf ReinhardtBeton- und Stahlbetonbau1/201069-70Persönliches

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Andrä, H.-P.; Eilzer, W.; Svensson, H.; Wickbold, Th.Gerhard Seifried 65 JahreBeton- und Stahlbetonbau1/200669-71Persönliches

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Mallée, R.Dübelgruppen am Bauteilrand unter TorsionsbeanspruchungBeton- und Stahlbetonbau2/200269-77Fachthemen

Kurzfassung

Das Concrete Capacity Verfahren (CC-Verfahren) erlaubt eine wirklichkeitsnahe Bemessung randnaher Dübelbefestigungen unter Querlast für die Versagensart Betonkantenbruch. Voraussetzung ist die Beanspruchung aller randnahen Dübel durch Querlasten derselben Richtung. Bei überwiegender Torsionsbeanspruchung ist diese Bedingung i. d. R. nicht eingehalten. Für diesen Anwendungsfall wurde in Analogie zum CC-Verfahren ein Bemessungsvorschlag für Dübelpaare am Bauteilrand bei überwiedender Torsionsbeanspruchung abgeleitet.

x
Wösthoff, A.Das "Ritterhaus" in der SaaleBeton- und Stahlbetonbau3/199869-74Fachthemen

Kurzfassung

Auf rund 5000 m² Grundfläche wird auf dem Platz des früheren Kaufhauses "Ritterhaus" in Halle ein zehngeschossiges Geschäftshaus errichtet. Die von schwierigen geologischen Verhältnissen begleitete Bauausführung in Deckelbauweise wird beschrieben. Die meisten Geschoßdecken werden als Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund ausgeführt. Die vorgefertigten Primärstützen werden in flüssigkeitsgestützte Bodenschlitze eingebracht.

x
Fiebrich, M.; Werse, H.-P.Reaktionsharz-Beschichtungen auf ständig durchfeuchtetem Beton.Beton- und Stahlbetonbau3/199269-73

Kurzfassung

Es werden Versuche zum Haftverhalten (Haftzugfestigkeit, Neigung zu Blasenbildung und Ablösung) von verschiedenen Abdichtungssystemen auf Reaktionsharzbasis vorgestellt.

x
Aigner, F.Betrachtungen zur Stahlbeton-Bogenbrücke und deren Herstellung mit dem freitragenden Cruciani-Lehrgerüst.Beton- und Stahlbetonbau3/199069-73

Kurzfassung

Der Bericht beabsichtigt auf die architektonischen Möglichkeiten, auf die hervorragenden funktionellen, technischen und wirtschaftlichen Qualitäten der Stahlbeton-Bogenbrücke und auf deren Herstellung mit Hilfe des freitragenden Cruciani-Bogenlehrgerüsts hinzuweisen. Es wird die Entwicklung des Bauverfahrens Cruciani erläutert und dabei der Übergang des freitragenden Lehrgerüsts auf ein mit dem herzustellenden Stahlbetonbogen in Verbund wirkendes Tragsystem beschrieben.

x
Huber, A.Zur Frage der Zwangschnittkräfte aus Vorspannung und deren Einfluß auf die Sicherheit der Tragwerke.Beton- und Stahlbetonbau3/198369-73

Kurzfassung

Es wird der Einfluss von Zwangsmomenten auf Spannbetonträger im elastischen Bereich und im Bruchzustand durch Modellrechnungen und die Auswertung früherer Versuche gezeigt. Es wird die Annahme bestätigt, daß die Bruchlast durch Zwangmomente nicht vermindert wird.

x
Reiffenstuhl, H.Das Vorspannen von Bewehrungen auf Druck; Grundsätzliches und Anwendungsmöglichkeiten.Beton- und Stahlbetonbau3/198269-73

Kurzfassung

Es wird das Tragverhalten von Spannbetonquerschnitten beschrieben, bei welchen hochfeste Rundstähle nicht auf Zug, sondern auf Druck beansprucht werden. Bei der Verlegung der Spannglieder mit parabolischem Verlauf werden dabei Umlenkkräfte auf den Beton aktiviert, die der äusseren Belastung entgegen wirken.

x
Lukaszewicz, J.; Wroblewska, A.Neue Bauverfahren bei der Projektierung der Metro in Krakau.Beton- und Stahlbetonbau3/197769-71

Kurzfassung

Es werden verschiedene Verfahren vorgestellt, die bei der Errichtung der Metro in der beengten Innenstadt von Krakau erstmals verwendet werden sollen. Zum Teil handelt es sich um die offene Bauweise und auch um Tunnellösungen, die an die speziellen Verhältnisse in Krakau angepasst werden.

x
Herzog, M.Die Bruchlast ein- und mehrfeldriger Rechteckplatten nach Versuchen.Beton- und Stahlbetonbau3/197669-71

Kurzfassung

Die Bruchlasten verschiedener Versuche an Stahlbetonplatten werden ausgewertet. Die Ergebnisse werden mit Hilfe der Bruchlinientheorie nachgerechnet. Es zeigt sich gute Übereinstimmung.

x
Schmitt, B.Rohbauarbeiten für den Neubau des Kurhauses in Badenweiler.Beton- und Stahlbetonbau3/197369-71

Kurzfassung

Bei dem Bauvorhaben mussten eine Reihe schalungstechnisch schwieriger Aufgaben gelöst werden.

x
Frodl, StephanSupport structures for segments at the construction of cross passages in different soil conditions / Unterstützungskonstruktionen für Tübbinge beim Herstellen von Querschlägen in unterschiedlichen BaugrundverhältnissenGeomechanics and Tunnelling1/201969-81Topics

Kurzfassung

Emergency exits must be available at certain intervals in tunnels for safety reasons. For this purpose, cross passages are excavated to a second tunnel tube, to shafts with staircases or separate exit tunnels. For the excavation of these emergency exits in TBM drives with segmental lining, openings have to be provided in the segmental lining. This article outlines different systems to make openings in segmental linings. The choice of a suitable system depends on various constraints, e.g. the geometric dimensions of the tunnel tube and the cross passages or the prevailing soil conditions. In addition, the loadbearing capacity and serviceability is also very important.
In Tunnelbauwerken müssen aus sicherheitstechnischen Gründen in bestimmten Abständen Rettungswege vorhanden sein. Hierzu werden Querschläge zu einer zweiten Tunnelröhre, zu Schächten mit Treppenaufgängen oder auch separate Fluchtstollen hergestellt. Für den Bau dieser Rettungswege in maschinell vorgetriebenen Tunnelröhren mit Tübbingausbau müssen bei allen Varianten Öffnungen in der Tübbingschale ausgebrochen werden. Im Beitrag werden verschiedene Systeme zur Herstellung von Öffnungen in Tübbingschalen vorgestellt. Die Wahl eines geeigneten Systems hängt von verschiedenen Randbedingungen wie den geometrischen Abmessungen der Tunnelröhre und der Querschläge oder den anstehenden Baugrundverhältnissen ab. Darüber hinaus spielen aber auch die Tragfähigkeit und die Gebrauchstauglichkeit des Tübbingausbaus eine entscheidende Rolle.

x
Persönliches: geotechnik 1/2016geotechnik1/201669-71Persönliches

Kurzfassung

In memoriam Em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Martin Fuchsberger M.Sc.
In memoriam Prof. Dr. Edmund Krauter
Paul von Soos, Leitender Akademischer Direktor i. R., wurde 90

x
Dr. Leonhard Obermeyer verstorbengeotechnik1/201269Persönliches

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Tagungsberichte: geotechnik 1/2011geotechnik1/201169-76Tagungsbericht

Kurzfassung

• 31. Baugrundtagung 2010/Jubiläum “60 Jahre DGGT”
• 31. Baugrundtagung - Grußwort der Stadt München
• 6. Hans Lorenz Symposium für Baugrunddynamik und Spezialtiefbau
• 10. Altbergbau-Kolloquium an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
• 5. ICEGE - International Conference on Earthquake Geotechnical Engineering
• 5th International Conference on Scour and Erosion - ICSE-5 in San Francisco, USA
• 1. Symposium “Baugrundverbesserung in der Geotechnik” am Fachbereich Bauingenieurwesen der Universität Siegen

x
Persönliches: geotechnik 1/2011geotechnik1/201169Persönliches

Kurzfassung

• Professor Dr.-Ing. Stefan Heusermann 60 Jahre
• Klaus Pöllatz neuer Vizepräsident Technik des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

x
Jäger, WolframNutzung von Systemreserven bei der Schnittkraftermittlung an SchubwändenMauerwerk2/201169-76Fachthemen

Kurzfassung

Der Beitrag zeigt Möglichkeiten zur Aktivierung von systementlastenden Reserven auf der Seite der Schnittgrößenermittlung bei Schubwänden auf. Als Grundlage dient ein Stabwerkmodell [1], welches durch unterschiedliche Herangehensweisen modifiziert wird. Dadurch kann eine Schubwand, die bei klassischer Schnittkraftermittlung am Kragarm mit horizontalen Lasten aus Wind rechnerisch zu hohe Biegemomente bekommt, näher an den wirklichen Kraftverlauf herangebracht werden.

Utilisation of system reserves in the structural analysis of shear walls.
This report shows several options for the mobilization of structure-reliving resources on the side of structural analysis of shear walls. This is based on a frame model [1], which is modified by different approaches. Thus, a shear wall, which gets too high bending moments from the structural analysis on the classical cantilever beam with horizontal wind loads, can be pushed closer to the real state.

x
Hahn, C.; Rast, R.Neues DGfM-Merkblatt "Brandschutz mit Mauerwerk"Mauerwerk2/200969-75Fachthemen

Kurzfassung

Es bereitet immer wieder Schwierigkeiten, aus den bauordnungsrechtlichen Anforderungen diejenigen herauszufiltern, die auf das konkrete, zu planende oder zu bauende Gebäude zutreffen. Die Musterbauordnung 2002 hat eine neue Klassifizierung der Gebäude auf der Grundlage der Kriterien Brandrisikos, Brandauswirkungen und Rettungs- und Bekämpfungsmöglichkeiten der Feuerwehr gebracht. Da Bauordnungsrecht Ländersache ist, trifft der Planer oder bauausführende auf z. T. unterschiedliche Anforderungen in den jeweiligen Bundesländern, was die Sache noch zusätzlich erschwert. Die Umsetzung der Anforderungen geschieht mit Hilfe der genormten klassifizierten Baustoffe und Bauteile bzw. über allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen bzw. allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse oder gar eine Zustimmung im Einzelfall. Um hierbei eine Hilfestellung zu geben, hat die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau die Autorin beauftragt, ein Merkblatt zu erarbeiten, das die Anwendung von Mauerwerk bei zu erfüllenden Brandschutzanforderungen erleichtern soll.
In dem Beitrag werden kurz die bauordnungsrechtlichen Anforderungen und die grundlegende Klassifizierung der Baustoffe und Bauteile erläutert und der vorgesehene Inhalt des DGfM-Merkblattes vorgestellt.

x
Kirtschig, K.Mauerwerk der unbekannte Baustoff? - ein seltsamer "Fachaufsatz": Eine neue Aufgabe für BrandwändeMauerwerk1/200769-70Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Veranstaltungen - Forschung und Entwicklung - Firmen und Verbände: Mauerwerk 2/2002Mauerwerk2/200269-72Rubriken

Kurzfassung

Veranstaltungen:
KS-Bauseminar “Energieeinsparverordnung 2002”
Wirtschaftliches 3-Liter-Haus
Ziegel im Dialog
40 Jahre Würzburger Ziegellehrgang
Forschung und Entwicklung:
Untersuchungen zu Schimmel in Wohnungen
Studie zu Installationskosten bei verschiedenen Wandbaustoffen
Firmen und Verbände:
Deutsche Perlite baut Trockenbau aus

x
Graße, Wolfgang; Lutteroth, Ascan; Riedeburg, KlausDas Vereinheitlichte Vorschriftenwerk für den Stahlbau in der DDR - Stahlbau in der DDRStahlbau1/202069-73Berichte

Kurzfassung

Im vorliegenden Beitrag wird ein kurzer Überblick über die Entstehung, die Prinzipien und den Aufbau des Vereinheitlichten Vorschriftenwerks für den Stahlbau in der DDR gegeben. Wichtige inhaltliche Neuerungen, vor allem hinsichtlich des rationellen Stahleinsatzes, werden dargestellt.

The unificated codes for steel construction in the GDR
The presented paper gives a short review to the formation, the principles and the structure of the unificated codes for the steel construction in the GDR. Important technical innovations, especially regarding the rational use of steel, are dealt with.

x
Polónyi, Stefan40 Jahre Dortmunder Modell BauwesenStahlbau1/201569-72Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Geißler, KarstenEisenbahn- und StraßenbrückenbauStahlbau2/201369Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x