abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Intersolar 2003 mit estec 2003Bautechnik1/200366-67Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Der Kanaltunnel - Eine technische Zusammenfassung.Bautechnik1/199566-68Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Falkowski, J.Aufschüttkissengründung von Sägegatterfundamenten.Bautechnik2/198866-68

Kurzfassung

Die Arbeit behandelt das Problem der Diskrepanz zwischen den Berechnungs- und den Messergebnissen im Falle eines auf einem Aufschüttkissen gegründeten Gatterfundaments. Es wird vermutet, daß das allgemein angewendete Berechnungsmodell für Blockfundamente unter nicht stossartig arbeitenden Maschinen eine eingehende Analyse der elastischen Eigenschaften des Untergrunds erfordert.

x
Ehnert, M.Untersuchungen an Sickerrohren aus Niederdruckpolyäthylen.Bautechnik2/198266-67

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Herzog, M.Der Einfluß von Erdbeben auf die Tragfähigkeit des Baugrundes.Bautechnik2/198166-67

Kurzfassung

Über die Veränderung der bodenmechanischen Eigenschaften von Böden während eines Erdbebens.

x
Herzog, M.Durchbiegungen von Flachdecken nach Messung und Rechnung.Bautechnik2/198066-69

Kurzfassung

Näherungsverfahren zur Ermittlung der Durchbiegungen von Flachdecken unter Berücksichtigung von Kriechen und Schwinden.

x
Hofbauer, E.Zur Theorie und Anwendung der erweiterten Plattenstatik.Bautechnik2/197966-69

Kurzfassung

Die Verwendung eines krummlinigen und schiefwinkligen Koordinatensystems bei der Plattenberechnung nach Reissner.

x
Klein, D.; Schäfer, H.Berechnung drei- und vierseitig gelagerter Rechteckplatten mit abhebenden Ecken.Bautechnik2/197766-69

Kurzfassung

Aufstellung von Hilfstafeln für die Berechnung von Plattentragwerken mit vertikal abhebenden Ecken. Berechnung mit Hilfe der Methode der finiten Elemente.

x
Beton- und Stahlbetonbau aktuell 1/2019Beton- und Stahlbetonbau1/201966-70Beton- und Stahlbetonbau aktuell

Kurzfassung


Nachrichten:
Konvent der Baukultur 2018 in Potsdam
13. GUEP Planertag erfolgreich beendet
Über 100 Teilnehmer beim 4. Symposium Baudichtstoffe
Deutscher Bautechnik-Tag 2019 in Stuttgart
“Wandel braucht Visionen und Macher.”
Call for Abstracts: 10th International Conference on Bridges in the Danube Basin will take place from the 25th to 27th of September 2019 in Vienna, Austria!
Vorträge des VDI-Arbeitskreises Technikgeschichte

x
Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Kaiserslautern für Prof. Manfred CurbachBeton- und Stahlbetonbau1/201266Persönliches

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Nachrichten: Beton- und Stahlbetonbau 1/2010Beton- und Stahlbetonbau1/201066-69Nachrichten

Kurzfassung

• Deutscher Brückenbaupreis 2010: Sechs herausragende Brückenbauwerke nominiert
• Nachhaltigkeit besser nutzen
• 5. Hans Lorenz Symposium für Baugrunddynamik und Spezialtiefbau
• Verband Beratender Ingenieure VBI bietet HOAI 2009 als günstige Textausgabe
• Erfahrungsaustausch Brückenprüfung 2009

x
Henke, V.; Empelmann, M.Rissbreitenberechnung bei "Kombibewehrung"Beton- und Stahlbetonbau2/200766-79Fachthemen

Kurzfassung

Stahlfaserbeton findet in den letzten Jahren eine immer weiter verbreitete Anwendung im konstruktiven Ingenieurbau. Dies gilt für Bauteile aus reinem Stahlfaserbeton, aber auch für die Kombination mit normaler Betonstahlbewehrung (Kombibewehrung), wo dann auch immer wieder die Frage der Rissbreitenberechnung zu klären ist. Besonders zu beachten ist dabei das Zusammenwirken von Bewehrungsstahl und Stahlfasern. Einige Bemessungsansätze für reinen Stahlfaserbeton und Bauteile mit Kombibewehrung sind in der Literatur vorhanden, wobei die Bemessungsansätze für Kombibewehrung die Grundlagen der DIN 1045-1 verwenden. In diesem Aufsatz soll die Anwendbarkeit dieser Ansätze für eine Kombibewehrung, auf der Basis vorhandener Versuchsergebnisse, überprüft und auf einige Besonderheiten beim Ansatz der Nachrisszugfestigkeit des Stahlfaserbetons hingewiesen werden.

x
MessenBeton- und Stahlbetonbau1/200666Messen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Zwei fib-Medaillen in La Plata verliehenBeton- und Stahlbetonbau1/200666-67Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bayerns längster AutobahntunnelBeton- und Stahlbetonbau1/200566Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Vocke, H.; Eligehausen, R.Durchstanzen von Flachdecken im Bereich von Rand- und EckstützenBeton- und Stahlbetonbau2/200366-73Fachthemen

Kurzfassung

Der Beitrag formuliert die Querkrafttragfähigkeit von Flachdecken mit und ohne Durchstanzbewehrung im Bereich von Rand- und Eckstützen. Der Einfluß des Biegemoments auf die Tragfähigkeit in diesem Bereich wird wirklichkeitsnaher erfaßt als in der DIN 1045-1 und ein praxisbezogener Vergleich mit DIN 1045-1 läßt den Vorteil dieses Ansatzes erkennen.

x
Hauser, St.; Wörner, J. D.DUCON, ein innovativer HochleistungsbetonBeton- und Stahlbetonbau2/199966-75Fachthemen

Kurzfassung

Weiterentwicklungen von zementgebundenen Materialien zu Hochleistungsbetonen sind der Schlüssel für ökonomische und dauerhafte Lösungen für viele Fälle der Sanierung von hochbeanspruchten Flächen. Fortschritte in der Baustofftechnologie haben zu der Entwicklung von SIFCON (Slurry Infiltrated Fiber CONcrete), einen hochfesten Stahlfaserbeton, geführt. Durch SIFCON können zwar im Vergleich zu herkömmlichem Faserbeton die mechanischen und weitere Eigenschaften deutlich verbessert werden, in der praktischen Anwendung erweist sich dieses Material jedoch als sehr kostenintensiv und aufwendig in der Herstellung. Erst die Entwicklungen von SIMCON (Slurry Infiltrated Mat CONcrete) und DUCON (DUctile CONcrete) ermöglichen eine kostengünstige, dauerhafte Ausführung für ein breites Anwendungsspektrum.

x
Mayer, J.Beitrag zur Berechnung von Kreisringsektorplatten.Beton- und Stahlbetonbau3/198566-70Fachthemen

Kurzfassung

Es werden kreisförmige Platten behandelt und die theoretischen Grundlagen für die praktische Anwendung aufgearbeitet. Anhand eines vom Verfasser entwickelten Rechnerprogramms wurden Tafeln für Kreisringsektorplatten mit verschiedenen Last- und Lagerungsfällen bei beliebiger Geometrie erstellt. Damit ist eine einfache und rasche Ermittlung der Schnittkräfte möglich. Entsprechende Tafeln können beim Verfasser bezogen werden. Weitere Arbeiten, wie die Berücksichtigung veränderlicher Plattendicke und radial veränderliche Vollbelastung (Kraterlast), sind in Ausarbeitung. Die Behandlung der Kreisringsektorplatte mit eingespannten Radialrändern ist ebenfalls vorgesehen.

x
König, G.Tiefbau.Beton- und Stahlbetonbau3/197466-70

Kurzfassung

Anhand aussergewöhnlicher Bauwerke wie dem Reaktordruckbehälter THTR Schmehausen, vorgespannter Fundamentplatten und der Skiflugschanze Oberstdorf wird der vorteilhafte Einsatz von Spannbeton im Tiefbau aufgezeigt.

x
Ehrbar, HeinzGotthard Base Tunnel / Gotthard-BasistunnelGeomechanics and Tunnelling2/201666Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Spyridis, Panagiotis; Nasekhian, Ali; Skalla, GeraldDesign of SCL structures in London / Entwurf von Tunnelbauwerken in Spritzbeton-Bauweise am Beispiel LondonGeomechanics and Tunnelling1/201366-80Topics

Kurzfassung

The underground metropolitan transport network of London is not only the oldest worldwide, but also one of the busiest, serving approximately a billion passengers annually. Both of these characteristics induce an accelerating necessity for new infrastructure as well as maintenance and rehabilitation of the present infrastructure, which of course includes the upgrading and extension of existing underground stations. Next to that, especially with London being one of the most condensed regions in the world, influence of tunnelling works on the built environment can hardly be matched. A huge design challenge is then to develop an appropriate balancing solution that guarantees, apart from the new structures' safety and functionality, the operational and structural integrity of the existing neighbouring structures and surrounding assets and utilities. Under these circumstances, Sprayed Concrete Lining (SCL) structures are very often a preferable option, due to the flexibility in geometries and the ability to regulate the impacts on surrounding structures during construction. This paper aims to present the status of London transport infrastructure and recent important initiatives towards its improvement (i.e. the LU upgrade plan and the Crossrail project), the sensitivities and particularities of underground sprayed concrete constructions in London, and an outline of case histories from Dr. Sauer and Partners (DSP) involvement in respective projects, namely the London Underground Green Park Station, the Bond Street Station, and the Tottenham Court Road Station upgrades and the Crossrail Farringdon Station, the Limmo Auxiliary Shaft and the Independent Category-3 design checks of the Crossrail project.
Das unterirdische Stadtverkehrsnetz von London (The Tube) ist nicht nur das weltweit älteste, sondern auch eines der verkehrsreichsten, mit rund einer Milliarde Passagiere jährlich. Beide Aspekte ergeben ein sich beschleunigendes Bedürfnis für neue Infrastruktur sowie für Wartung, Erweiterung und Modernisierung der bestehenden U-Bahn-Stationen. Da der Großraum London ein besonders dicht besiedeltes Gebiet ist, hat der Einfluss von neuen Tunnelbauwerken auf bestehende Gebäude eine enorme Bedeutung. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Herausforderung, die Struktur und den Betrieb benachbarter Bauwerke und der umliegenden Infrastruktur bzw. Anlagen zu gewährleisten. Unter diesen Bedingungen wird die Spritzbeton-Tunnelbauweise (SCL) aufgrund der flexiblen Geometrien und die Fähigkeit, die Auswirkungen auf die umgebenden Strukturen zu regulieren, sehr häufig eine bevorzugte Option. Dieser Bericht zielt darauf ab: (i) den Status der Londoner Verkehrsinfrastruktur und wesentliche Initiativen zu ihrer Verbesserung (d. h. den LU Upgrade Plan und das Crossrail-Projekt) darzustellen, (ii) die Besonderheiten der Spritzbeton-Tunnelbauweise in London zu dokumentieren und (iii) einen breiten Erfahrungsbericht der Fa. Dr. Sauer und Partner (DSP) zu entsprechenden Projekten zu geben. Dabei handelt es sich um die Upgrades von London Underground Green Park Station, Bond Street Station und Tottenham Court Road Station sowie die Crossrail Farringdon Station, den Limmo Hilfsschacht und die unabhängige Überprüfung der Planung von Crossrail-Tunnelbauwerken.

x
DGGT-Mitteilungen: geotechnik 1/2016geotechnik1/201666-69DGGT-Mitteilungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Dissertationen: geotechnik 1/2014geotechnik1/201466-72Dissertationen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
DGGT-Mitteilungen: geotechnik 1/2012geotechnik1/201266-69DGGT-Mitteilungen

Kurzfassung

12th Baltic Sea Geotechnical Conference
32. Baugrundtagung 2012 in Mainz
10. ICG und 33. Baugrundtagung 2014 in Berlin
JadeWeserPort-Konferenz der HTG, DGGT und DVWG am 21. August 2012
ISSMGE International Society for Soil Mechanics and Geotechnical Engineering
ISRM International Society for Rock Mechanics
IGS International Geosynthetics Society
Online-Zugang zur Zeitschrift geotechnik
Verkehrssicherheitspreis 2012

x
Bauer, T.; Altenburger, V.Fassaden aus historischen Handstrichziegeln mit Rezeptschlämme / Galerie Hinter dem Gießhaus 1 in Berlin - Grundlagen, Anforderungen und LösungenMauerwerk2/201066-76Fachthemen

Kurzfassung

Die Fassade des Galeriegebäudes Hinter dem Gießhaus in Berlin  -  vis a vis der Museumsinsel Berlin  -  hat mit ihrer handwerklichen Raffinesse aus historischen Handstrichziegeln und einer gekratzten und gekehrten Rezeptschlämme nicht nur 2008 den 2. Platz beim Europäischen Architekturpreis ECOLA erhalten, sondern seitdem auch in der Öffentlichkeit für eine positive Faszination gesorgt.
2 Jahre nach Fertigstellung dieses Unikates und dem ungebrochenen starken Interesse  -  insbesondere von Architekturbüros  -  berichtet Bau-Ing. Thomas Bauer  -  Oberbauleiter der Dreßler Bau GmbH  -  nun erstmals öffentlich über die Erarbeitung und handwerkliche Ausführung dieser Fassade, insbesondere auch über Erfahrungen, Grundlagen und Anforderungen bei der Arbeit mit historischen Ziegeln, insbesondere Handstrichziegeln bei Einsatz in Neubaufassaden.
Dargestellt werden Erfahrungen bei der Gewinnung von Altsteinen bis hin zum Rückbau ungenutzter Gebäude, Prüfverfahren zur Bestimmung der Eignung und des Einsatzortes bei Neuverwendung, Fragen der Reinigung und Sortierung bis hin zu Besonderheiten bei der neuen Vermauerung aufbereiteter Handstrichziegel.
Für die an der Galerie Hinter dem Gießhaus Berlin speziell modifizierte Rezeptschlämme werden Grundlagen, Anforderungen und das umgesetzte Mörtelkonzept für die geschlämmte Fassade dargelegt sowie erstmals die aus unzähligen Versuchen heraus entwickelte handwerkliche Handschrift der Schlämmtechnik vorgestellt.

Façades made of historical handmade bricks with elutriation  -  Gallery building behind the Giesshaus 1 in Berlin, basics, requirements and solutions. The façade of the gallery building behind the Giesshaus in Berlin  -  vis a vis the Berlin museum island  -  with its handicraft features consisting of historical handmade bricks and a scraped and swept elutriation according to recipe, was not only awarded 2nd place in 2008 in the ECOLA European Architecture Prize, but it has also proved a positive fascination for the public.
Two years after completion of this unique example and the continuously high level of interest  -  in particular from architectural offices  -  construction Ing. Thomas Bauer  -  chief construction supervisor of Dressler Bau GmbH  -  now reports for the first time publicly about the preparation and workmanship of this façade, in particular also about the experience, basics and requirements involved in working with historical bricks, in particular handmade bricks with employment in new building façades.
Experience in the extraction of old stones, extending to the back-construction of unused buildings, testing methods for the determination of the suitability and the field of application in case of new utilisation, questions relating to cleaning and sorting, extending to special features of handmade bricks processed in new wall construction, are represented.
For the specially modified elutriation according to recipe on the gallery behind the Giess haus Berlin, basics, requirements and the mortar concept applied for the elutriated façade are demonstrated, as well as the technology, developed out of innumerable experiments on the unique handicraft signature of the elutriation, is presented for the first time.

x