abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Controlling von Facility Management ServicesBautechnik4/1998248Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Dipl.Ing. Peter Rösch CMC/BDU, Haar bei MünchenControlling - Die Bau-Kostenrechnung: Das Fundament der UnternehmenssteuerungUnternehmerBrief Bauwirtschaft9/200717

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Johnson, Roger P.Control of cracking in composite bridge decks in regions in biaxial tensionStahlbau12/2011880-884Fachthemen

Kurzfassung

Deck slabs of bridges of composite construction can in places be stressed in biaxial tension throughout their thickness. Rules for control of crack width in codes such as EN 1994-2 are based on tests in uniaxial tension. Crack-width measurements are reported from tests in 1977 on slabs in biaxial tension, acting as flanges of composite beams. A theoretical model for prediction of crack width is explained, and a method is given for applying the rules of EN 1994-2 to biaxial tension. It gives results slightly more conservative than characteristic values deduced from the test results.

Rissbreitenbeschränkung in Bereichen unter zweiachsialer Zugbeanspruchung für Fahrbahnplatten von VerbundbrüKen.
Fahrbahnplatten von Verbundbrücken können teilweise über ihre gesamte Dicke durch zweiachsiale Zugbeanspruchungen belastet werden. Regelungen zur Rissbreitenkontrolle in Normen wie EN 1994-2 beruhen auf Versuchen unter einachsialer Beanspruchung. Zu Versuchen aus dem Jahr 1977 liegen Ergebnisse von Rissbreiten-Messungen an Platten unter zweiachsialer Beanspruchung vor, bei denen die Platten als Gurte von Verbundträgern wirkten. Es wird ein theoretisches Modell zur Vorhersage von Rissbreiten erläutert und eine Methode zur Anwendung der Vorschriften der Norm EN 1994-2 auf zweiachsige Zugbeanspruchung vorgestellt. Die Ergebnisse des Modells sind etwas konservativer als die charakteristischen Werte, die aus den Versuchen ermittelt wurden.

x
Barla, GiovanniContributions to the understanding of time dependent behaviour in deep tunnels / Beiträge zum Verständnis des zeitabhängigen Verhaltens von Tunneln unter hoher ÜberlagerungGeomechanics and Tunnelling3/2011255-265Topics

Kurzfassung

This paper deals with the time dependent behaviour and the excavation of deep tunnels in weak rocks. Recent contributions to the formulation of a constitutive model for representing such a behaviour, advanced laboratory testing for parameters identification, and design analysis methods for use in engineering practice are discussed. The Stress Hardening ELasto VIscous Plastic constitutive model (SHELVIP), developed with the intent to analyse the rock mass behaviour of tunnels excavated in severely squeezing conditions in a relatively simple, but complete manner, is presented. Then, an innovative servo controlled triaxial apparatus (HPTA), designed and developed for testing weak rocks, with unconventional features such as accurate measurement systems, advanced mechanical set up, and a relatively high stress working range, both in terms of confining pressure, back pressure and axial load, is presented. Finally, consideration is given to numerical modelling of a tunnel excavated in a severely squeezing rock mass (the Carboniferous Formation along the Lyon-Turin Base Tunnel), where the excavation process has been closely simulated in axisymmetric conditions, and the SHELVIP constitutive model has been introduced. Numerical results are discussed and compared with in situ measurements, in terms of tunnel convergence and stresses in the lining.
Dieser Beitrag befasst sich mit dem zeitabhängigen Verhalten und dem Bau von tiefen Tunneln im schwachen Gebirge. Ein kürzlich formuliertes Stoffgesetz, das dieses Verhalten abbildet, fortschrittliche Laborversuchsprozeduren zur Parameteridentifikation und Methoden zur Vorhersage des Systemverhaltens werden diskutiert. Zuerst wird das Stress Hardening ELasto VIscous Plastic (SHELVIP) Stoffgesetz vorgestellt, das mit der Absicht entwickelt wurde, das Gebirgsverhalten von Tunneln in extrem druckhaften Verhältnissen auf eine relativ einfache, aber vollständige Weise zu analysieren. Anschließend wird ein innovativer servo-kontrollierter Triaxialversuchsaufbau, der für Versuche an schwachen Gesteinen entworfen und entwickelt wurde, dargestellt. Der Versuchsaufbau hat unkonventionelle Eigenschaften: Eine relativ breite Variation des Seitendrucks, des Porenwasserdrucks und der Axialspannung ist möglich. Abschließend wird ein praktisches Anwendungsbeispiel der numerischen Analyse bei extrem druckhaften Verhältnissen (Karbonformation im Saint Martin La Porte Zugangsstollen zum Basistunnel Lyon-Turin) gezeigt. Darin wurde der Ausbruchsprozess in einem axialsymmetrischen Modell genau simuliert, unter gleichzeitigem Einsatz des SHELLVIP-Stoffgesetzes. Die Resultate der numerischen Simulation werden diskutiert und mit den Verschiebungsmessdaten hinsichtlich auftretender Tunnelkonvergenzen und Spannungen im Ausbau verglichen.

x
Sitarski, A.; Chróscielewski, J.; Cywinski, Z.Contribution to the capacity analysis of the classic composite girder of MöllerSteel Construction4/2009248-255Fachthemen

Kurzfassung

The capacity of samples, close to reality, of the composite girders of Möller has been explored experimentally and computationally. Here, the first objective was the experimental investigation. By examining the girder's behaviour, the numerical approach could be settled as the second objective.
Accordingly, a brief historic review is given, the experiments performed described, the numerical method applied presented and the corresponding results compared. The experimental and numerical results show good agreement.

x
Alterman, Dariusz; Page, Adrian; Moghtaderi, Behdad; Zhang, CongcongContribution of thermal resistance and thermal mass to the energy demand of walling systems / Beitrag des Wärmedurchlasswiderstandes und der thermischen Masse zum Energiebedarf von WandsystemenMauerwerk1/201564-73Fachthemen

Kurzfassung

This paper describes an experimental investigation of the thermal performance of four common walling systems for Australian housing having a range of thermal resistance (R-values) and varying degrees of external and internal thermal mass (i. e. inherent property of masonry constructions). The comparison is based on the energy demand under controlled conditions to maintain internal thermal comfort. The R-values of each wall were first determined using a Guarded Hot Box Apparatus. The walls were then incorporated into four housing test modules built on the University of Newcastle campus and the detailed thermal performance of each system was observed under a range of seasonal conditions. The interior of each module was controlled within a comfort range by a heating/cooling system with the energy consumption being measured. Comparison of the energy requirements clearly show that internal comfort levels and energy demands are influenced by both the thermal resistance of the walls as well as the extent and location of the thermal mass, with neither being the sole predictor. The best thermal performance is therefore obtained by an appropriate combination of thermal mass and resistance, rather than focussing on the wall thermal resistance (R-value) alone.

x
Ganster, MarkContribution of modern blasting technology to achieve accurate contour profiles in tunneling / Beitrag der modernen Sprengtechnik zur Erreichung der Profilgenauigkeit im TunnelbauGeomechanics and Tunnelling6/2022745-755Topics

Kurzfassung

The profile accuracy during tunnel excavation will be influenced by several factors. Basically the design of the blasting pattern, the confinement conditions, the peak particle velocity generated, the escape of the gas volume and the geology are shown here, which are decisive criteria for successfully avoiding damage induced by blasting operations. Smooth blasting methods have been used successfully for years to minimize rock damage. By using electronic initiation systems in combination with software programs for modeling the energy conditions and the peak particle velocities generated, subsidence damage caused by blasting can be largely avoided.
Die Profilgenauigkeit wird im Zuge der Tunnelauffahrung durch mehrere Faktoren beeinflusst. Hier sind im Wesentlichen die Auslegung der Sprenganlagen im Nahbereich, die Einschlussverhältnisse, die generierten Schwinggeschwindigkeiten, das Entweichen des Gasvolumens und die Geologie ausschlaggebende Kriterien für eine erfolgreiche Vermeidung von durch Sprengarbeiten induzierten Bergschaden. Gebirgsschonende Sprengverfahren sind seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz, um die Gebirgsschädigung zu minimieren. Durch den Einsatz von elektronischen Zündsystemen in Kombination mit Softwareprogrammen zum Modellieren der Energieverhältnisse und der generierten Schwinggeschwindigkeiten kann Bergschaden durch Sprengarbeiten weitestgehend vermieden werden.

x
Schneider, Eckart; Spiegl, MarkusContract models for TBM drives in hard rock - codes in Austria and Switzerland and their practical implementation / Vertragsmodelle für TBM Vortriebe im Festgestein - Regelwerke in Österreich und der Schweiz und deren praktische UmsetzungGeomechanics and Tunnelling1/201217-30Topics

Kurzfassung

The Austrian standard conditions of contract for underground works with continuous tunnelling have been available since 2005. Until then, contract conditions for sequential and continuous tunnelling were combined in a single code. In Switzerland, major transport tunnels were already being bored with TBMs at the start of the 1970s, much earlier than in Austria. Corresponding standard conditions have been available there for many years, most recently revised in 2004. In this article, the most important provisions of the Austrian and Swiss conditions of contract are presented and commented. Their implementation on specific projects is described through some significant projects. A comparison between Austria and Switzerland, where there has also been a standard bill of quantities for TBM drives for a long while - the Norm-Positions-Katalog - which is generally accepted and used practically universally, indeed show a basic similarity in the essential points, but in the implementation of the details there are still considerable differences.
Seit 2005 gibt es in Österreich eine eigene Werkvertragsnorm für Untertagebauarbeiten mit kontinuierlichem Vortrieb. Bis dahin waren die Vertragsbestimmungen für zyklische und kontinuierliche Vortriebe in einem einzigen Regelwerk zusammengefasst. In der Schweiz wurden schon ab Anfang der 1970er-Jahre, also wesentlich früher als in Österreich, große Verkehrstunnelbauten mit Tunnelvortriebsmaschinen realisiert. Eine entsprechende Werkvertragsnorm gibt es dort seit vielen Jahren. Zuletzt wurde sie 2004 aktualisiert. Im Beitrag werden die wichtigsten Bestimmungen der österreichischen und der schweizerischen Werkvertragsnormen vorgestellt und kommentiert. Ihre projektspezifische Ausformung wird anhand signifikanter Projekte dargestellt. Ein Vergleich zwischen Österreich und der Schweiz, wo es außerdem seit langem eine Standard-Leistungsbeschreibung für TBM-Vortriebe - den Norm-Positions-Katalog - gibt, der generell akzeptiert ist und praktisch flächendeckend angewendet wird, zeigt zwar eine grundsätzliche Übereinstimmung in wesentlichen Punkten, in der Ausformung der Details bestehen jedoch erhebliche Unterschiede.

x
Czopak, K.; Neumüller, E.Contract LT33 Hofjagdstrasse - the central section of the Lainzer Tunnel / Baulos LT33 Hofjagdstraße - der Mittelabschnitt des Lainzer TunnelsGeomechanics and Tunnelling5/2009513-520Topics

Kurzfassung

The 3,500 m long section is part of the new railway line and was tunnelled in accordance with the New Austrian Tunnelling Method. There are five emergency exits in the section. Four emergency exits lead along a branch tunnel and a shaft into the open air and the one in the Lainzer Zoo leads directly to the open air as an adit. The two-track running tunnel and the crosscuts were driven from the shaft in Hofjagdstrasse next to the B1. Only absolutely essential works for the construction of the emergency exit shafts were carried out on the surface. The tunnel drive was through flysch rocks consisting of seasonal layers of marl, limestone and claystone and was excavated by hydraulic excavator loosened by blasting. In the sections under built-up areas, great emphasis was placed on the continuous monitoring of rock mass deformation and surface settlements. The continuous monitoring of vibration measurements and noise emissions caused by tunnelling was also of great importance and determined the sequence of work underground. After completion of the tunnelling work, the concrete works were carried out using two mobile steel formwork units. The internal works to the emergency shafts were carried out in parallel, so that the contract section can be handed over for the subsequent equipment and track works from the middle of 2010.

Der 3.500 m lange Abschnitt ist ein Teil der neu errichteten Eisenbahnstrecke und wurde in geschlossener Bauweise nach der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise aufgefahren. In diesem Streckenabschnitt sind fünf Notausstiege situiert. Vier Notausstiege führen über einen abzweigenden Stollen mit einem Schacht ins Freie, ein Notausstieg im Lainzer Tiergarten führt als Stollen direkt an die Oberfläche. Der Vortrieb des zweigleisigen Tunnels und der Stollen wurde über den Schacht Hofjagdstraße neben der B1 aufgefahren. An der Oberfläche wurden nur die notwendigsten Arbeiten für die Herstellung der Notausstiegsschächte durchgeführt. Der Vortrieb erfolgte in Flyschgesteinen aus einer Wechselfolge von Mergel, Kalk und Tonsteinen als Baggervortrieb unter zu Hilfenahme von Lockerungssprengungen. In Streckenabschnitten mit Bebauung kam der laufenden Überwachung der Gebirgsverformungen und der Oberflächensetzungen große Bedeutung zu. Ebenso war die laufende Überwachung der Erschütterungswerte und der Lärmemissionen aus dem Vortrieb von großer Wichtigkeit und bestimmend für den Ablauf der Arbeiten unter Tage. Nach Fertigstellung der Vortriebsarbeiten wurden die Betonierarbeiten mittels zweier Stahlschalwagen durchgeführt. Parallel dazu wurden die Ausbauarbeiten an den Notausstiegen vorgenommen, sodass ab Mitte 2010 das Baulos für die nachfolgenden Ausrüstungs- und Gleisbauarbeiten übergeben werden kann.

x
Kieffer, D. Scott; Valentin, Gerald; Unterberger, KlausContinuous real-time slope monitoring of the Ingelsberg in Bad Hofgastein, AustriaGeomechanics and Tunnelling1/201637-44Topics

Kurzfassung

The Ingelsberg in Bad Hofgastein, Austria, is a highly hazardous mountain slope in the State of Salzburg. The Ingelsberg exhibits periodic episodes of instability, prompting major efforts to construct rock fall retention basins and safety nets to mitigate risks associated with future slope failures. As the results of traditional slope monitoring have proved rather ambiguous, continuous real-time monitoring of the Ingelsberg was performed from March 2013 through July 2014. The monitoring was undertaken with a Ground Based Interferometric Synthetic Aperture Radar (GB-InSAR). The data set of approximately 130, 000 radar scans represent the first long-term GB-InSAR measurements made in Austria, and indicate an episodic pseudo-sheeting failure process, somewhat analogous to the calving of a glacier front. Furthermore, reasonable time of failure predictions for rock fall events having volumes of only several tens of cubic meters could be made from the data set. The GB-InSAR monitoring provides significant insight regarding the overall slope behavior, failure tendencies, and associated geotechnical hazards of the Ingelsberg.

x
Continuous Multivariate Distributions, Vol. 1: Models and Applications (S. Kotz, N. Balakrishnan, N. L. Johnson)Bautechnik2/2001142-143Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Paulson, P.; Elliott, J.; Youdan, D.Continuous acoustic monitoring of bridges (Akustisches Überwachungssystem für Brücken)Stahlbau4/2001245-250Fachthemen

Kurzfassung

Der Beitrag beschreibt ein stetig arbeitendes akustisches Monitoring-System, mit dem es möglich ist, korrosionsbedingtes Versagen von Zugelementen bei Spannbetonbrücken mit nachträglichem Verbund, Schrägseilbrücken und Hängebrücken im eingebautem Zustand zu registrieren und zu lokalisieren. Die Überwachung erfolgt mit Hilfe von akustischen Sensoren, die direkt an das entsprechende Bauteil angebracht werden. Die anfallenden Daten werden vor Ort erfaßt und zur Auswertung online einem zentralen Rechner übermittelt. Dort erfolgt durch eine eigene Software die Bewertung der registrierten Ereignisse hinsichtlich Zeit, Ort und Charakter der Signale. Der Anwender hat die Möglichkeit, die ausgewerteten Daten sofort über das Internet abzurufen. Nachfolgend werden einige Anwendungsfälle bei verschiedenen Brückenbauwerken vorgestellt. Darüber hinaus wird am Beispiel eines nuklearen Druckbehälters die erfolgreiche Anwendung von Sound-Print zur Lokalisierung von Rissen im Beton bei der Behälterdruckprüfung gezeigt.

x
Eßig, Natalie; Nisse, JulianeContinuation and further development of sustainability criteria in the assessment system for sustainable house building / Fortschreibung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitskriterien im Bewertungssystem Nachhaltiger KleinwohnhausbauMauerwerk3/2019138-145Fachthemen

Kurzfassung

There is currently an assessment system for sustainable house building in Germany for the assessment of sustainability of buildings with up to five residential units. In order to ensure practicality and update the assessment of houses to the state of the technology, selected fact sheets from the BNK criteria catalogue developed in 2015 were updated and further developed with specialist support from experts known all over Germany.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 9/2013UnternehmerBrief Bauwirtschaft9/2013Contents

Kurzfassung

No Abstract.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 9/2012UnternehmerBrief Bauwirtschaft9/2012Contents

Kurzfassung

No Abstract.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 9/2011UnternehmerBrief Bauwirtschaft9/2011Contents

Kurzfassung

No Abstract.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 8/2013UnternehmerBrief Bauwirtschaft8/2013Contents

Kurzfassung

No Abstract.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 8/2012UnternehmerBrief Bauwirtschaft8/2012Contents

Kurzfassung

No Abstract.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 8/2011UnternehmerBrief Bauwirtschaft8/2011Contents

Kurzfassung

No Abstract.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 7/2013UnternehmerBrief Bauwirtschaft7/2013Contents

Kurzfassung

No Abstract.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 7/2012UnternehmerBrief Bauwirtschaft7/2012Contents

Kurzfassung

No Abstract.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 7/2011UnternehmerBrief Bauwirtschaft7/2011Contents

Kurzfassung

No Abstract.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 6sol;2013UnternehmerBrief Bauwirtschaft6/2013Contents

Kurzfassung

No Abstract.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 6/2012UnternehmerBrief Bauwirtschaft6/2012Content

Kurzfassung

No Abstract.

x
Contents: UnternehmerBrief Bauwirtschaft 6/2011UnternehmerBrief Bauwirtschaft6/2011Inhalt

Kurzfassung

No Abstract.

x