abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
DAM Prize 2017 / DAM Preis 2017Mauerwerk1/201756-58Wettbewerbe

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Termine: Mauerwerk 1/2014Mauerwerk1/201456Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Gierga, MichaelDie Novelle der Energieeinsparverordnung 2014/2016Mauerwerk2/201356-63Fachthemen

Kurzfassung

Das Bundeskabinett hat Anfang Februar 2013 die Eckdaten zur Novelle des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und zur Energieeinsparverordnung (EnEV) verabschiedet. Während für Bestandsgebäude keine weiteren Anforderungsverschärfungen anstehen, müssen Neubauten in zwei Verordnungsschritten im Jahr 2014 und 2016 je 12,5 Prozent Primärenergie gegenüber dem derzeitigen Standard einsparen. Im Bereich des Mauerwerksbaus bedeutet dies eine Verbesserung der Wärmedämmung in mindestens gleicher Größenordnung, da unter Beibehaltung bewährter Referenz-Heiztechnik kaum Kompensationsmöglichkeiten bestehen.

The revision of EnEV (Energy Saving Ordinance) 2014/2016.
The Federal German cabinet passed at February 2013 the reference values of the revision of the EnEG (Energy Saving Law) and the EnEV (Energy Saving Ordinance).Whereas no further numerically accentuations for existing buildings are scheduled, new buildings have to reduce primary energy requirements in two steps each with 12,5 percent in 2014 and 2016 in comparison to the current state. This means an improvement of thermal insulation at the same range in the masonry construction sector, because among perpetuation of approved reference heating practice only marginal possibilities of compensation exist.

x
Jäger, W.; Hauschild, C.Wann kommt der EC 6 in Deutschland und was bedeutet das für die nationalen Bemessungsnormen?Mauerwerk2/201056-65Fachthemen

Kurzfassung

Entsprechend der zwischen dem DIN und der europäischen Normungsorganisation CEN getroffenen Vereinbarungen sollen im Jahr 2010 alle europäischen Bemessungsnormen mit ihren nationalen Anhängen zur Verfügung stehen und diesen widersprechende nationale Normen zurückgezogen werden. Der Beitrag erläutert, wie der derzeitige Stand im Mauerwerksbau ist, ob und wie lange noch die deutschen Bemessungsnormen im Mauerwerksbau weiter angewendet werden können und was das für die überarbeitete DIN 1053-1 bedeutet. Abschließend wird dem Wunsch der Praxis entsprechend zum Ausdruck gebracht, dass nur eine bauaufsichtliche Einführung als komplettes Dokument in der Liste der Technischen Baubestimmungen sinnvoll ist.

When will be the EC 6 established for use in Germany and what means it for the national design codes? The European Design Codes with their National Annexes should be available in the year 2010 and contradictory national design standards withdrawn according to the agreement between DIN and the European Standardisation Organisation CEN. The contribution explains how the current state in masonry construction is, and how long the German design codes for masonry can be applied. Also the effect on the revised DIN 1053-1 is described. Closing it will be expressed corresponding to the wish of practise that only a complete document should be introduced in the list of technically regulations for construction by the building authority.

x
Termine: Mauerwerk 1/2009Mauerwerk1/200956Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Gelhaar, A.; Schneider, A.Korrosionsschutz von Stahl durch Hydro-BeschichtungssystemeStahlbau1/200956-60Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Crhan, J.; Geryk, J.; Komínek, M.; Koucky, R.; Rotter, T.; Studnicka, J.Neue Schrägseilbrücke über die Elbe in AussigStahlbau1/199956-61Fachthemen

Kurzfassung

Die neue Schrägseilbrücke über die Elbe in Aussig hat eine Hauptspannweite von 123,3 m. Form und Neigung des Pylons (Höhe 75 m) sind so gewählt, daß Abspannseile zum Widerlager entfallen konnten. Die Bauausführung mit einem hohen Grad an Vorfertigung und einer schnellen Montage zielte vor allem auf die Einhaltung der Terminvorgaben ab. Wirtschaftlichkeit, Dauerhaftigkeit, Erhaltungsfreundlichkeit und Einbindung in die Landschaft waren die wichtigsten Kriterien für den Entwurf und die Ausführung der Brücke.

x
Gerasch, W.-J.Ermittlung des Schwingbeiwertes für Ladebrücken.Stahlbau2/199056-57Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Brandes, K.Das Erdbeben in Mexico vom 19. September 1985.Stahlbau2/198756-57Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ohlemutz, A.Weitgespannte Hallenbinder in den USA und ihre Montage.Stahlbau2/198456-57Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ohlemutz, A.Die Stahlkonstruktion für den Erweiterungsbau der Börse in Chikago.Stahlbau2/198256-57Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Burgmann, G.; Grimme, D.Untersuchungen über die atmosphärische Korrosion von unlegierten und niedriglegierten Stählen bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.Stahlbau2/198156-59Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Hildebrand, H.; Schwenk, W.Korrosionsschäden an erdverlegten Stahlrohren und -behältern bei Kontakt mit Stahl in Beton.Stahlbau2/198056-57Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Idelberger, K.Eine sehr große Sporthalle in Sindelfingen.Stahlbau2/197956-58Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Horstmann, D.Einfluß der Verzinkungsbedingungen auf Haltung und Aufbau der Zinkschicht bei feuerverzinktem Feinblech.Stahlbau2/197756-57Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Odenbreit, Christoph; Yang, Jie; Romero, Alfredo; Kozma, AndrásA Lego-like steel-framed system for standardization and serial productionSteel Construction1/202356-64Articles

Kurzfassung

A Lego-like steel-framed structural system has been developed within the frame of an RFCS project, REDUCE, to facilitate 1) deconstruction of composite structures, 2) circularity at structure and element levels, and 3) serial production in construction by promoting a greater standardization of structural elements. The system utilizes innovative demountable shear connections for composite flooring solutions with precast concrete elements, and adjustable steel connections for use in both beam-to-beam and beam-to-column connections. The first use case of the structural system has been realized in the Petite Maison project which is a demonstration project for circularity and contributes to the event ESCH2022. Each construction element is linked to a digital database and remains available for future reuse, as a result of the plug-and-play, demountable and robust features of the developed system. This paper presents the proposed demountable system, the results from experiments and finite element analyses on the behaviour of shear connections, composite beams, and steel connections, and indicates the analysing methods for structural engineers to open a pathway for full implementation of the structures built into digital tools, fabrication, and construction.

x
Beckh, Matthias; Barthel, RainerWind forces on hyperbolic lattice towersSteel Construction1/201456-58Reports

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Faber, T.; Hansen, K.First guideline for the continued operation of wind turbinesSteel Construction1/201056-59Articles

Kurzfassung

Wind turbines are designed and certified for a period of 20 years. The turbines of the first generation have now reached that age. What is going to happen to these wind turbines? Do they measure up to the most up-to-date technology? Can they continue to be operated or do they have to be scrapped? The publication of the internationally valid “Guideline for the Continued Operation of Wind Turbines” by Germanischer Lloyd offers owners and operators of wind turbines, insurance companies, creditors, manufacturers and building authorities support in answering these questions. This article provides an introduction to the background and content of the new “Guideline for the Continued Operation of Wind Turbines” and concludes with a brief look at the prospects and the latest experiences of Germanischer Lloyd since the publication of the Guideline.

x
Prince, M. John Robert; Singh, BhupinderBond behaviour of normal- and high-strength recycled aggregate concreteStructural Concrete1/201556-70Technical Papers

Kurzfassung

The effect of concrete grade on the bond between 12 mm diameter deformed steel bars and recycled aggregate concrete (RAC) has been investigated with the help of 45 pullout tests with concentric rebar placement for coarse recycled concrete aggregate (RCA) replacement levels of 25, 50, 75 and 100%. For all the three concrete grades, the measured bond-slip relationships indicate similar mechanisms of bond resistance in the RAC and the natural aggregate (NA) concrete. The most accurate and least conservative predictions of the measured bond strengths were obtained from the local bond-slip model in the fib Model Code for Concrete Structures 2010. Bond strength normalized to fc(3/4) resulted in an improved match with test data and increased with an increase in the RCA replacement levels and decreased with an increase in compressive strength. An attempt to explain this behaviour has been sought in terms of brittleness index, an analogous parameter from rock mechanics. An empirical bond stress versus slip relationship has been proposed for the 12 mm diameter bar and it is conservatively suggested that similar anchorage lengths for this bar in all three concrete grades can be adopted for the RAC and the NA concretes.

x
Kotan, Engin; Ibuk, Attila; Dehn, FrankBauphysikalische Untersuchungen an Myzel-basierten Materialien für den Einsatz als WärmedämmmaterialBauphysik1/202355-59Berichte

Kurzfassung

Um die Verwendbarkeit von Materialien auf Pilzmyzel-Basis als Baustoff bewerten zu können, wurden Versuche zu deren Eignung als Wärmedämmstoff durchgeführt. Hierzu wurden im Rahmen erster Tastversuche einem Basissubstrat verschiedene Zusätze (Buchenholz, Reisspelzen, Kaffee-Silberhäutchen, Perlitgestein) beigemischt, um deren Einfluss auf bauphysikalische Materialeigenschaften zu ermitteln. Im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten im Bauwesen hat sich gezeigt, dass Materialien auf Pilzmyzel-Basis durchaus vielversprechende Eigenschaften aufweisen. Die erzielten Wärmeleitfähigkeiten sind mit denen von marktüblichen ökologischen Dämmstoffen konkurrenzfähig. Allerdings sind weitere, systematische Untersuchungen erforderlich, um die Möglichkeiten zur Optimierung der wesentlichen Materialeigenschaften zu erforschen und die Reproduzierbarkeit von Myzel-Materialien mit möglichst homogenen Eigenschaften sicherstellen zu können.

Evaluation of Physical Properties of Mycelium-based Bio Composites for Use as Facade Insulation Material
To evaluate the usability of mycelium-based materials for construction, first tests were carried out to determine their suitability for thermal insulation. To study the performance of mycelium-based materials, different additives (beech wood, rice husks, coffee silver skin, perlite rock) were added to a base substrate in first preliminary tests to determine their influence on building physical properties. Materials based on fungal mycelium were found to have promising properties for use in the construction sector. Their thermal conductivities are comparable to those of commercially available ecological insulation materials. However, further systematic investigations are necessary to investigate options to improve major properties and to ensure the reproducibility of mycelium materials with largely homogeneous properties.

x
Voss, KarstenWas hat ein studentischer Gebäude-Energie-Wettbewerb mit Bauforschung zu tun?Bauphysik2/202255-56Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schuberth, JensBaukosten und Energieeffizienz von MehrfamilienhäusernBauphysik1/201955-59Fachthemen

Kurzfassung

Seit 2001 prämiert der Deutsche Bauherrenpreis vorbildliche Neubauten und Sanierungen von Mehrfamilienhäusern. Eine Analyse der neueren Projekte zeigt, dass Wohnungswirtschaft und Planer ein überaus leistungsstarkes Team bilden, welches wirtschaftliches und energieeffizientes Bauen sehr gut vereinbaren kann. Eine hohe Energieeffizienz wirkt sich bei Mehrfamilienhäusern in höchstens geringem Umfang auf die Baukosten auswirken, sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen. Bei Kaltmieten hat der Standort in einer Großstadt großen Einfluss; Häuser mit niedrigem Primärenergiebedarf werden sogar günstiger vermietet. Pauschale Behauptungen, Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden führten zu überhöhten Baukosten und Kaltmieten, erweisen sich vor dem Hintergrund dieser Auswertung anspruchsvoller Projekte als nicht haltbar. Gutachten über die Wirtschaftlichkeit von Energiestandards sollten nicht nur Materialpreise, sondern die Baukosten realisierter Projekte untersuchen und dabei stets mit statistisch abgesicherten Methoden (oder wenigstens mit Bandbreiten) arbeiten.

Building costs and energy efficiency of apartment buildings.
Since 2001 the “Deutscher Bauherrenpreis” (German building owners award) awards exemplary new and renovated apartment buildings. An analyses of the recent projects shows that housing industry and engineers are a powerful team that is able to bring energy efficient and economic construction together. Construction costs of both new built and renovated apartment buildings are just marginally impacted by energy efficiency. Most significant impact on basic rents is the location of a building in a large city; buildings with low primary energy demand are even rented cheaper. This analysis of ambitious projects shows that blanket assertions that energy efficiency requirements would increase construction costs drastically are not valid. Studies about the economic efficiency of buildings should not only investigate costs of construction materials but also construction costs of real projects. Studies should also use elaborated statistical methods (or at least use bandwidths).

x
Volkmer, Thomas; Schmidt, Jon-Anton; Kranitz, Katalin; Niemz, PeterUntersuchungen zum Einfluss der Klebstoffart auf den Diffusionswiderstand von HolzverklebungenBauphysik2/201255-60Fachthemen

Kurzfassung

An reinen Klebstofffilmen aus verschiedenen Klebstoffen (PVA, PUR, UF, MUF, EPI, Knochenleim) und an verklebten Holzlamellen mit einer mittigen Klebefuge wurde der Diffusionswiderstand im Dry- und im Wet-Cup-Verfahren nach DIN EN ISO 12572 bestimmt. Es wurden deutliche Unterschiede im Diffusionswiderstand zwischen den einzelnen Klebstoffarten gemessen. Der Diffusionswiderstand der Klebstofffilme war wesentlich höher als der der Verklebungen, was auf die entsprechenden Abbindemechanismen und die Eindringung der Klebstoffe in das Substrat zurückzuführen ist. Die Klebefugen der geprüften Systeme PVAc, EPI und 1K-PUR erwiesen sich im Vergleich als sehr diffusionsdicht, was bei einer bauphysikalischen Bewertung von verklebten Holzelementen zu berücksichtigen ist.

Investigations of the water vapor resistance of glued wood joints depending on the type of adhesive.
The water vapor resistance was measured at pure adhesive layers (PVA, PUR, UF, MUF, EPI, bone glue) and at glued wood lamellas according to DIN EN ISO 12572 using the dry-cup and the wet-cup-procedure. Clear differences of the water vapor resistance between the different adhesive variants could be analyzed. The resistance of the pure adhesive layers was considerable higher than the resistance of the glued elements, what is due to the hardening principles and penetration of the adhesive into the substrate. The gluelines of the tested systems PVAc, EPI and 1K-PUR within the jointed wood lamellas was very vapor tight, which has to be considered for a building physical evaluation of glued wood elements.

x
Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung EnEV 2009Bauphysik1/201055-57Technische Regelsetzung

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Greiner-Mai, D.BAUPHYSIK bei ISI akkreditiertBauphysik1/200955In eigener Sache

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x