abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
12 Bauprodukte der GrundstücksentwässerungBauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C38/200951-56Bauregelliste A Teil 1 (2009/1)

Kurzfassung

12.1 Rohre, Formstücke und Dichtmittel für Leitungen und Kanäle
12.2 Sanitärausstattungsgegenstände und Absperreinrichtungen

x
11 Bauprodukte aus GlasBauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C36/200851-53Bauregelliste A Teil 1 (2008/1)

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
7. LagerBauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C31/200551Bauregelliste A Teil 1 (2005/1)

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kübler, WolframDas neue Elefantenhaus im Zoo ZürichBautechnik1/201451-57Berichte

Kurzfassung

Integriert in einen Landschaftspark soll das neue Elefantenhaus im Zoo Zürich nicht als technischer Zweckbau erscheinen. Das Schalentragwerk wurde mittels statischer Formfindung entwickelt. Die Holzkonstruktion besteht aus mehrlagigem Aufbau, damit die Materialeigenschaften Anisotropie sowie Festigkeits- und Steifigkeitsverhalten in Abhängigkeit vom Kraftfaserwinkel egalisiert werden und eine duktile und robuste Konstruktion entsteht. Obwohl die 271 geometrisch völlig unterschiedlichen und spitzwinkligen Oblichter mit bis zu 40 m2 Größe keine Regelmäßigkeit vermuten lassen, kann die Konstruktion auf zwei Regelschnitte reduziert werden.

The new elephant house at Zoo Zurich
Integrated into a landscape park the new elephant house at the zoo in Zurich should not appear as a technical and functional building. The shell structure was developed by means of static form-finding. The timber structure consists of a multilayer composite structure, so that the material properties, anisotropy, strength and stiffness-solubility behavior are leveled independent from the strength-fiber angle and a ductile and sturdy construction is developed. Although the 271 geometrically completely different and acute-angled skylights with up to 40 m2 size suggest any regularity, the construction can be reduced to two control sections.

x
Triantafyllidis, Theodoros; Grandas-Tavera, Carlos EduardoQuasi-statischer Ansatz der seismischen Anregung von Böschungen mit nicht-linearer WellenausbreitungBautechnik1/201351-62Aufsätze

Kurzfassung

Für vereinfachte Stabilitätsbetrachtungen von Böschungen bei Erdbebenbelastungen werden pseudo-statische Verfahren benutzt. In diesem Beitrag wird eine Methode vorgestellt, wie man mit einfachen Mitteln der nicht-linearen Wellenausbreitung einen auf physikalischer Grundlage ermittelten pseudo-statischen Koeffizienten zur Standsicherheitsbetrachtung von Böschungen herleiten kann. Für einige Erdbauwerke oder Böschungen führen die erhöhten Anforderungen durch die Berücksichtigung einer seismischen Belastung für 2500-jährige Wiederkehrperioden und die Verwendung von vereinfachten pseudo-statischen Verfahren zu Sicherheitsfaktoren kleiner eins. Anhand eines Beispiels einer Restseeböschung wurde das Verfahren zur Ermittlung eines pseudo-statischen Koeffizienten erläutert und mit der Berechnung der permanenten Verformungen gezeigt, dass auch Gleichgewichtszustände für den Sicherheitsfaktor kleiner eins existieren und die Bemessung in solchen Fällen sich eher auf die Zulässigkeit dieser Verformungen im Hinblick auf die Nutzungsbeeinträchtigung und Vulnerabilität (Sekundärgefährdung) des Hinterlandes konzentrieren sollte.

Quasi-static approach for stability analysis of slopes under seismic excitation using non-linear wave propagation
For the simplified stability analysis of slopes under seismic loading pseudo-static methods are used in some cases. In the limit equilibrium analysis the inertial force is considered to be static by the use of seismic coefficients, which relate the horizontal mass acceleration to the earth acceleration. In this paper such coefficients are derived on the physical basis of non-linear wave propagation within the slope. Recent design requirements of earth structures or slopes for seismic events within recurrence period of 2500 years lead for some projects by the employment of the simplified pseudo-static methods to overall factors of safety less than one. For the example of a slope within a brown coal open cut mining and filling area the derivation of the seismic coefficient is demonstrated and with FEM calculations for the non-linear dynamic case it is shown that states of equilibrium exist below the global factor of safety equal one. The design therefore has to take into account in such cases the acceptance criteria for deformations based on the serviceability and vulnerability of the nearby infrastructure affected by the permanent deformations of the slope.

x
340 qm großer Gemeinschaftsstand ?bauforumstahl mit Stahlherstellern, Stahlhandel und dem Stahlbau auf der BAU 2011Bautechnik1/201151Firmen und Verbände

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Seim, W.; Pfeiffer, U.; Vogt, T.Nachträgliche Verstärkung gemauerter Tragwerke mit FaserverbundwerkstoffenBautechnik2/201051-60Fachthemen

Kurzfassung

Gemauerte Konstruktionen lassen sich sehr effektiv mit Faserverbundwerkstoffen nachträglich verstärken. Dabei ist es sinnvoll, den Faserverbundwerkstoff direkt auf der Mauerwerksoberfläche durch das Einlegen von Fasergelegen in eine Klebstoffmatrix herzustellen. Anwendungsgebiete dieses Verfahrens sind die Umschnürung gemauerter Pfeiler, die Verstärkung von Wänden unter Scheibenbeanspruchung und die zugfeste Bewehrung biegebeanspruchter Bauteile. Die wichtigsten Ergebnisse umfangreicher experimenteller Untersuchungen, die an der Universität Kassel in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden, werden vorgestellt und erläutert.

Post-strengthening of masonry structures with fibre reinforced polymers
Fiber reinforced polymeres can be used effectively for post-strengthening of masonry structures. In this context it is reasonable to manufacture the FRP material by wet-lay-up directly on the surface of the masonry structure. Possible applications of the method are the confinement of columns as well as post-strengthening of in-plane and out-of-plane loaded structures. The main results of experimental research carried out at the University of Kassel during the last years will be presented.

x
Scheuch, G.Der Verrières-ViaduktBautechnik1/200251-54Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Brücke über den Suezkanal bei El QantaraBautechnik1/200151BAUTECHNIK aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Friedrich, R.Querkraftbemessung nach DIN 1045-1 (Entwurf 12.98)Bautechnik1/200051-54Fachthemen

Kurzfassung

Für platten- und balkenförmige Bauteile konstanten Querschnitts aus Stahlbeton werden Diagramme für die Querkraftbemessung ohne und mit rechnerisch erforderlicher Querkraftbewehrung in Form von Bügeln vorgestellt und ihre Anwendung erläutert.

x
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde HochtemperaturkorrosionBautechnik1/199851Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Europäische Bau-FachgesprächeBautechnik1/199851Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Haus der Technik - Seminare zum BrandschutzBautechnik1/199851Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Haus der Technik - Seminare zum Erd- und GrundbauBautechnik1/199851Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kosten und Nutzen des Verkehrs - Neuere Entwicklungen der gesamtwirtschaftlichen BewertungBautechnik1/199851Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Messen in der Geotechnik '98Bautechnik1/199851Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Regionaltagungen 1998 "Bauausführung"Bautechnik1/199851Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wasser und Salze im Mauerwerk mit historischem Putz und FassungenBautechnik1/199851Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Weitere VeranstaltungenBautechnik1/199851Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wirtschaftliches Bauen mit MauerwerkBautechnik1/199851Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Herzog, M.Zum Versagen einer verankerten Spundwand am Houston Ship Channel.Bautechnik1/199551-55Fachthemen

Kurzfassung

1975 hat ein 240 m langes und 18,3 m hohes Bohlwerk am Schiffahrtskanal in Houston, Texas, versagt. Die seinerzeitigen Untersuchungen führten die Ursache auf die Verwendung unzutreffender Bodenkennwerte (nicht entwässerte an Stelle von entwässerten Scherfestigkeiten) zurück. Es wird gezeigt, daß das Versagen auch mit den Rechenwerten der DIN 1055, Teil 2, begründet werden kann. Im Hinblick auf die beabsichtigte Einführung von Teilsicherheitsbeiwerten für Grundbauberechnungen ist die vorliegende Nachrechnung eines Schadenfalls von erheblicher praktischer Bedeutung.

x
Duy, W.Einfluss des Wölbwiderstands auf die Kippsicherheit von gabelgelagerten Holzbalken.Bautechnik2/198851-57

Kurzfassung

Kippuntersuchungen von gabelgelagerten Holzträgern mit h/b > 10 sind unnötig, wenn der Druckgurt von Rechteckquerschnitten im Abstand von a=15 x b bzw. von Sandwichquerschnitten, z.B. von Fachwerkträgern, im Abstand von a=11 x b seitlich unverschieblich gehalten ist. Diese Forderungen stehen im Widerspruch zu bisherigen Festlegungen, wo infolge der verschiedener Annahmen (keine Wölbsteifigkeit, Biegedruckspannungen begrenzt) sich andere Festlegungen zu den erforderlichen Abständen der Kipphalterungen ableiten lassen. Unter Berücksichtigung der Wölbsteifigkeit ergibt sich jedoch wieder eine gute Übereinstimmung.

x
Noakowski, P.Einige statische Aufgaben im Feuerfestbau.Bautechnik2/198751-57

Kurzfassung

Bei der Planung von feuerfesten Anlagen zeigt sich, daß die Tragfähigkeit von vielfach bewährten Konstruktionen mit den üblichen Rechenannahmen nicht nachgewiesen werden kann. Dieser Sachverhalt erklärt sich mit der besonderen Bedeutung des Materialverhaltens von Feuerfestbauten. Die entsprechenden Erscheinungen werden beschrieben und rechnerisch erfasst. Mit diesen Grundlagen werden zulässige Aufheizgeschwindigkeiten, Schichtspannungen sowie feuerfeste Balken, Gewölbe und Kuppeln behandelt.

x
Zellner, W.; Saul, R.Über Erfahrung beim Umbau und Sanieren von Brücken.Bautechnik2/198551-64

Kurzfassung

Es wird über den Umbau von zwei Grossbrücken vom Zweibahnverkehr zu einer Richtungsfahrbahn und über das Auswechseln der Tragseile von drei Brücken berichtet. Aus den hierbei gemachten Erfahrungen werden grundsätzliche Überlegungen zum Umbau und zur Unterhaltung von bestehenden Brücken und zur konstruktiven Gestaltung und Berechnung von neuen seilverspannten Brücken entwickelt.

x
Stiglat, K.Zur Tragfähigkeit von Mauerwerk aus Sandstein.Bautechnik2/198451-59, 95-100

Kurzfassung

Bericht über Belastungsversuche von Bruchsteinmauerwerk aus Sandsteinen. Es wird das Verformungsverhalten, Riss- und Bruchlasten und der Verformungsmodul untersucht. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Einfluss von eingebetteten Bewehrungsstäben ("Vernadelung") gewidmet.

x