abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Taetz, Steffen; Blume, Karl-Heinz; van Keßel, Marie-Therese; Raithel, MarcBrückenanrampungen auf geokunststoffummantelten Sandsäulen - BAB A26 Stade-Hamburggeotechnik1/201855-70Berichte

Kurzfassung

Im Rahmen des Neubaus der Bundesautobahn (BAB) A26 zwischen Stade und Hamburg, östlich der Este bis zur Anschlussstelle (AS) Neu Wulmstorf werden auf ca. 5 km Länge im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (Geschäftsbereich Stade) ein Vorbelastungsdamm und mehrere Brückenbauwerke erstellt. Im Bereich der Trasse stehen holozäne, wenig tragfähige Weichschichten über pleistozänen, tragfähigen Sanden an. Aufgrund der geringen Steifig- und Scherfestigkeiten dieser Böden in Verbindung mit der vorgezogenen Herstellung der Brückenbauwerke sind im Übergangsbereich der Anrampungen zu den tiefgegründeten Brückenbauwerken besondere Gründungsmaßnahmen erforderlich. Zur Standsicherheitserhöhung, Setzungsreduktion und Konsolidationsbeschleunigung kommt das Bauverfahren Aufgeständerte Gründungspolster (AGP) zum Einsatz. Bei diesem Gründungsverfahren werden geotextilummantelte Sandsäulen (GEC) als Gründungselemente unter einem mit horizontaler Geokunststoffbewehrung verstärkten Bodenpolster angeordnet. Die Bemessung der GEC erfolgt nach den Empfehlungen für den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrungen aus Geokunststoffen (EBGEO), wobei zusätzliche Nachweise zur Vermeidung von Seitendruckbeanspruchungen auf die Pfahlgründungen der Brückenbauwerke gemäß den Empfehlungen des Arbeitskreises “Pfähle” erforderlich sind. Die Kontrolle der erforderlichen Konsolidierungsgrade für maßgebende Bauzwischenzustände und Schüttstufen, die Freigabe der weiteren Dammschüttungen und die Festlegung des Zeitpunkts für den Abtrag der temporären Überschüttung erfolgt durch ein geotechnisches, baubegleitendes Messprogramm.

Bridge approaches on geosynthetic encased columns.
Within the construction works for a new section at the federal motorway A26 between Stade and Hamburg, east of the river Este in direction of the junction Neu Wulmstorf, a preload embankment and several bridges are set up over a total distance of 5 km, on behalf of the Regional Authority for Roads Construction and Traffic of Lower Saxonia (Business Segment Stade). In the vicinity of the route the subsoil comprises holocene soils with low bearing capacities on pleistocene bearing sand layers. Considering the low stiffness and shear resistance of these soils in conjunction with the particular construction schedule, whereby the bridges and their piled foundations are built before their approach embankments, a special soil improvement technique in the transition zones close to the bridges is required. In order to enhance the embankment stability, the settlement reduction and the acceleration of the consolidation process the construction methodology Column Supported Foundation Pads (Aufgeständerte Gründungspolster, AGP) was chosen. Thereby Geosynthetic Encased Columns (GEC®) below a soil pad reinforced with a horizontally arranged geosynthetic reinforcement layer are installed. The GEC are designed in accordance with EBEGO, whereas the avoidance of lateral pressure acting on the foundation piles of the bridges needs to be verified additionally in accordance with EA-Pfähle. The wide geotechnical monitoring program allows the evaluation of required consolidation ratios during intermediate construction steps / filling steps, the estimation of the filling schedule and the determination of the appropriate preload removal time.

x
Brückenabfangung mit meßtechnischer ÜberwachungBautechnik9/1998733-734BAUTECHNIK aktuell

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kurrer, Karl-EugenBrücken. Von St. PolónyiStahlbau8/2014584-585Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Brandes, K.Brücken-Recycling.Stahlbau5/1989148Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ricken, H.Brücken über die Elbe, Studien zur Geschichte der Bautechnik (2) (1840-1890).Bautechnik1/199344-55Fachthemen

Kurzfassung

In Fortsetzung des Heftes 7/1992 werden die wesentlich durch den Bau von Eisenbahnlinien notwendig gewordenen Elbbrücken als Beispiele für die Geschichte des Brückenbaus in Deutschland betrachtet und den Entwicklungsabschnitten Gitter-, Schwedler-, Lohse und Parabelträger zugeordnet. Besondere Berücksichtigung finden Leben und Werk der Bauingenieure J.W. Schwedler und H. Lohse

x
Ricken, H.Brücken über die Elbe - Studien zur Geschichte der Bautechnik (3) (seit 1890).Bautechnik1/199448-54Fachthemen

Kurzfassung

Abschließend zu den Betrachtungen in den Heften 7/1992 und 1/1993 werden die Auswirkungen der Vervollkommnung der theoretischen Grundlagen und der Entwicklung neuer Stahlsorten am Beispiel der seit 1890 gebauten Elbbrücken gezeigt.

x
Geißler, Karsten; Schröder, RüdigerBrücken über den Nord-Ostsee-Kanal - Zeugnisse der Baukunst im Spannungsfeld von Erhalt oder ErsatzneubauStahlbau8/2023520-535Berichte

Kurzfassung

Herrn Dipl.-Ing. Peter Gauthier als einem herausragenden Ingenieur und auch Prüfingenieur, der für zahlreiche Brücken verantwortlich zeichnet und dessen norddeutsch kühle Analysen stets unbeschreiblich wertvoll für die tägliche Arbeit sind, zur Vollendung seines 60. Lebensjahres gewidmet
Im Beitrag werden mehrere Hochbrücken über den Nord-Ostsee-Kanal vorgestellt, für die die grundsätzliche Entscheidung zu Ertüchtigung oder Ersatzneubau differenziert getroffen wurde. Damit wird das Spannungsfeld betont, in welchem sich die Baulastträger hinsichtlich der Sicherstellung von Funktionalität der Verkehrsträger, Zustandsbewertung und rechnerischer Bewertung heute oft befinden. Konkret werden mit den beiden Eisenbahnhochbrücken Rendsburg und Hochdonn zwei Bauwerke dargestellt, die ihre normative Nutzungsdauer mit ca. 110 Jahren bereits überschritten haben und trotzdem nach ihrer Ertüchtigung noch lange wirtschaftlich weiterbetrieben werden können. Weiterhin werden die Rader Autobahnhochbrücke und die kombinierte Straßen- und Eisenbahnhochbrücke Levensau erläutert, die die beiden Grenzbereiche zur Festlegung eines Ersatzneubaus markieren. Die Autobahnbrücke ist den Straßenverkehrslasten der A7 nach nur 50 Jahren Nutzungszeit schlichtweg nicht mehr gewachsen, hingegen hat die Levensauer Hochbrücke mit eher moderatem Straßen- und Eisenbahnverkehr ihre planmäßige Nutzungsdauer schon lange erreicht, muss aber wegen der notwendigen Verbreiterung des Nord-Ostsee-Kanals neu gebaut werden.

Bridges over the Kiel Canal - evidences of the art of bridge construction in the field of tension between preservation or replacement
The article presents several high bridges over the Kiel Canal, for which the fundamental decision to strengthening or replacement was made in a differentiated manner. This shows the difficult boundary conditions in which the authorities often find themselves today with regard to ensuring the functionality of the infrastructure, condition and calculated assessment. With the railway bridges Rendsburg and Hochdonn, two structures are presented which have with more than 110 years already exceeded their normative useful life and can still be used economically for a long time after their strengthening. Furthermore, the Rader highway bridge and the combined road and railway bridge Levensau are explained, which mark the two border areas for the determination of a replacement. The highway bridge is simply no longer usable for the heavy road traffic loads of the A7 after only 50 years of use, on the other hand the Levensau bridge with rather moderate road and rail traffic has long since reached its planned service life, but has to be rebuilt because of the necessary widening of the Kiel Canal.

x
Ewert, S.Brücken über den JangtsekiangStahlbau4/2005295-302Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Ohlemutz, A.Brücken über den Grand Canyon in den USA.Stahlbau11/1995344-346Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Scheuch, G.Brücken und Tunnel in Savoyen für die Olympischen Winterspiele 1992.Bautechnik2/1992102-104Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Gotfredsen, H.-H.Brücken und Tunnel der Überquerung des Großen Belt.Beton- und Stahlbetonbau1/199417-20

Kurzfassung

Die geplante 18 km lange feste Verbindung zwischen Fünen und Seeland besteht aus einem Eisenbahntunnel zwischen Sprogo und Seeland, einer Strassenbrücke zwischen Sprogo und Seeland (östliche Fahrrinne) und einer kombinierten Strassen- und Eisenbahnbrücke über die westliche Fahrrinne zwischen Sprogo und Fünen. Die Bauwerke werden im einzelnen vorgestellt und die zu lösenden technischen Anforderungen in der Übersicht dargestellt.

x
Schmitz, ChristophBrücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2017 - Dokumentation.Stahlbau3/2018291-292Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz, ChristophBrücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2016 - DokumentationStahlbau1/201790Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz, ChristophBrücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2016Beton- und Stahlbetonbau2/2017128Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz, ChristophBrücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2015Stahlbau2/2016169Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz, ChristophBrücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2014.Stahlbau2/2015153-154Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz , ChristophBrücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2013 - Dokumentation. Vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und StadtentwicklungStahlbau3/2014209-210Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz , ChristophBrücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2012 - Dokumentation. Vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und StadtentwicklungStahlbau2/2013150-151Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz , ChristophBrücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2011 - Dokumentation. Vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Ref. StB 17, Brücken, Tunnel und sonstige Ingenieurbauwerke (Redaktion)Stahlbau2/2012165-166Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz, ChristophBrücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2010 - Dokumentation. Bundesministerium für Verkehr, Bau und StadtentwicklungStahlbau3/2011214Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz, C.Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2009 - DokumentationStahlbau2/201076Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz, C.Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2009 - DokumentationBautechnik1/201048-49Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz, Ch.Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2008 - Dokumentation (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)Stahlbau3/2009225-226Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz, C.Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2008 - Dokumentation (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung)Bautechnik2/2009130Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schmitz, C.Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2007 - DokumentationStahlbau1/200876Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x