abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Leichtverbau optimal für archäologische TiefbauarbeitenBeton- und Stahlbetonbau10/2004815Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Conzett, JürgProjektionen räumlicher KräftesystemeStahlbau11/2014815-825Fachthemen

Kurzfassung

Ausgehend von einem Vortrag von Jörg Schlaich versuche ich räumliche Kräftesysteme besser zu verstehen, indem ich sie mit den traditionellen Methoden der darstellenden Geometrie betrachte. Damit gelingt es, dreidimensionale Tragwerke auf ebene Systeme zurückzuführen. Die Untersuchung derartiger ebener Systeme ist jedem Ingenieur geläufig. Die darstellende Geometrie wird dabei zu einem leistungsfähigen und anschaulichen Werkzeug für eine bessere Erkenntnis der Wirkungsweise komplexer Tragwerke.

Projections of spatial systems of forces.
Remembering a lecture by Jörg Schlaich some years ago, the author tries to become familiar with the acting of forces in three-dimensional structures by using the traditional methods of descriptive geometry applied to spatial systems of forces. Using planar projections of such a system refers to methods well known. It can be a powerful and illustrative tool for a better understanding how a complex structure works.

x
Schmidt, HartwigDie Bauten des Russischen Konstruktivismus - Moskau 1919-32. Baumaterialien, Baukonstruktion, Erhaltung. von A. ZalivakoStahlbau10/2012815Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Voormann, FriedmarBautechnik des Historismus. Von den Theorien über gotische Konstruktionen bis zu den Baustellen des 19. Jahrhunderts. Von U. Hassler, Chr. Rauhut (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit S. HuertaStahlbau10/2012815-817Rezensionen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Stranghöner, N.Der Aufschweißbiegeversuch oder: Nichts ist beständiger als ein Provisorium?Stahlbau11/2009815-821Fachthemen

Kurzfassung

Der vorliegende Beitrag gibt einen historischen Rückblick auf die Entwicklung des Aufschweißbiegeversuchs nach SEP 1390:1996-07, der seit den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts als empirischer Versuch zur Gewährleistung ausreichender Duktilität der verwendeten Stahlgüte bei auf Zug oder Biegezug beanspruchten geschweißten Stahlblechen mit Dicken größer 30 mm angewendet wird. Der Aufschweißbiegeversuch wurde nach den Schadensfällen 1936 an der Zoo-Brücke in Berlin und 1938 an der Reichsautobahnbrücke Rüdersdorf als Versuch zur Beurteilung der Dehnfähigkeit eines geschweißten Blechs von Otto Kommerell entwickelt und zunächst als best geeignetes Hilfsmittel angesehen. Korrelationsuntersuchungen zum Kerbschlagbiegeversuch wurden seinerzeit und heutzutage mit dem Ergebnis durchgeführt, dass es keine gute Korrelation gibt. Im Zuge der europäischen Harmonisierung wurde der Aufschweißbiegeversuch durch ein Äquivalenzkriterium ersetzt, so dass seine Funktion - die Erzielung einer bestimmten Lieferqualität - erhalten bleibt.
The AUBI-test or: nothing is more constant than a provisionary solution?
The present contribution is a review on the development of the German AUBI-test (Aufschweißbiegeversuch) according to SEP 1390:1996-07. In the forties of the last century the AUBI-test was developed by Otto Kommerell after brittle fractures occurred 1936 at the Zoo-bridge in Berlin and at the highway bridge at Rüdersorf 1938. The AUBI-test should provide a possibility for testing and ensuring sufficient ductility of welded steel plates loaded in tension with a thickness greater than 30 mm. Initially the AUBI-test was treated just as an auxiliary possibility. Investigations regarding a possible correlation between impact bending tests and AUBI-tests at that time and nowadays showed that a good correlation is not available. In the frame of the European harmonisation the AUBI-test was replaced by an equivalent criterion, which still obtains the function of the test: achieving a special quality of delivery.

x
Hegger, J.; Goralski, C.Zur plastischen Bemessung hochfester kammerbetonierter VerbundträgerStahlbau11/2007815-825Fachthemen

Kurzfassung

Die traglaststeigernde Wirkung des Kammerbetons wurde bisher im Verbundträgerbau aufgrund fehlender mechanischer Modelle und Bemessungsregeln insbesondere bei hochfesten Baustoffen häufig nicht genutzt. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Lastabtragungsmechanismen kammerbetonierter Verbundträger und beschreibt Bemessungsansätze zum wirtschaftlichen und sicheren Einsatz von hochfesten Baustoffen. Anhand einer Parameteruntersuchung zum Einfluss von hochfestem Kammerbeton und hochfestem Stahl auf die Querschnittstragfähigkeit des Verbundträgers wird ein plastisches Bemessungsverfahren für kammerbetonierte Verbundträger im positiven und negativen Momentenbereich hergeleitet. Die vorgestellten Ergebnisse sind Teil eines DFG-Forschungsvorhabens.

x
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen angedrohter KrankmeldungStahlbau11/2002815Recht

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Keine Veränderung der Verdingungsunterlagen durch den BieterStahlbau11/2002815Recht

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kombinierte Leichtathletik- und Badminton-TrainingshalleStahlbau10/2000815Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Der Brennschneider - Leitfaden für Ausbildung und Praxis (Hermann, F. D., Gabel, H.)Stahlbau10/1998815Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Vorlesungen über Korrosionsschutz von Werkstoffen, Teil II: KorrosionsschutzStahlbau10/1998815-817Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Firmen und Verbände: Bautechnik 11/2011Bautechnik11/2011814-815Nachrichten

Kurzfassung

• Europäischer Stahlbautag 2011 ein voller Erfolg
• DBV-Arbeitstagung Betoninstandsetzung

x
Max-Prüß-Medaille für einen herausragenden WasserwirtschaftlersBautechnik11/2011814Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Termine: Bautechnik 12/2010Bautechnik12/2010814Termine

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Brux, G.Darmstädter Nachhaltigkeitssymposium 2003. Nachhaltigkeit im Bauwesen - Utopie oder Zukunft?Bautechnik11/2003814Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Moser, Thomas; Strauss, Alfred; Bergmeister, KonradTeilsicherheitsbeiwerte für bestehende StahlbetonbauwerkeBeton- und Stahlbetonbau12/2011814-826Fachthemen

Kurzfassung

Allgemeine probabilistische Methoden für die Zuverlässigkeitsbewertung erlauben die Berücksichtigung von Unsicherheiten in der Planung, Bemessung, Ausführung und Erhaltung von neuen und historischen Stahlbetontragwerken. Die Umsetzung der in den Normen erlaubten probabilistischen Nachweisverfahren zur Zuverlässigkeitsbewertung bestehender Stahlbetonbauwerke kommt bis dato nur sehr beschränkt zur Anwendung und fordert entsprechende Modifikationen.
Eine höhere Akzeptanz der probabilistischen Nachweisverfahren kann, neben der Zurverfügungstellung von vereinfachten Verfahren für die Bestimmung der Zuverlässigkeit, durch die systematische Angabe von stochastischen Modellen für wesentliche Eigenschaften (z. B. Eigenschaften der Materialien, Widerstände, Lastenmodelle etc.) von neuen und historischen Strukturen erreicht werden. Insbesondere ist für die Praxis eine Methode zur Anpassung der Teilsicherheitsfaktoren des semi-probabilistischen Nachweisverfahrens aufgrund von erhobenen oder vorgegebenen stochastischen Modellen von großem Interesse, um die etablierten normspezifischen Nachweisroutinen beibehalten zu können.
Die Zielsetzung dieses Beitrages ist die Vorstellung und Diskussion einer Methode zur Anpassung der Teilsicherheitsbeiwerte aufgrund erhobener stochastischer Modelle der Eigenschaften von historischen und neuen Strukturen und einer möglichen Reduktion im Zuverlässigkeitsniveau. Die Methode wird an einem repräsentativen dreifeldrigen Plattentragwerk der Österreichischen Bundesbahnen demonstriert.

Partial safety factors for reinforced concrete structures - verification of the shear capacity
General probabilistic methods for reliability evaluation allow the consideration of uncertainties in planning, design, execution and maintenance of new and historic reinforced concrete structures. The implementation of the probabilistic method used for the reliability evaluation of existing structures which is allowed according to the standards is in very limited use and requires some modifications.
A greater acceptance of the probabilistic methods could be reached through some simplified procedures for determining the reliability or the systematic specification of the stochastic models of the essential properties (e.g. properties of materials, of loadmodels, etc.).
Especially for the engineering practice a method for adapting the partial safety factors of the semi - probabilistic calculation method would be very useful.
The aim of this paper is to present and discuss a method to adjust the partial safety factors due to collected stochastic models of the properties of historic and new structures and a possible reduction of the reliability level. The method is demonstrated on a representative three - span plate structure of the Austrian Federal Railways.

x
Stahlbau aktuell 8/2019Stahlbau8/2019814-824Stahlbau aktuell

Kurzfassung


Im Gespräch:
Olivier Vassart

Aktuelles: Stahlbau verbessert, Steel Construction mit Traumstart: Impact-Faktor und CiteScore
Anne Katrin Bohle neue Vorsitzende des Stiftungsrats der Bundesstiftung Baukultur
BIngK fordert nach EuGH-Urteil, die Qualität beim Planen zu erhalten

Persönliches: Heiko Merle Professor für Stahlbau und Verbundbau an der Hochschule Mainz

Firmen und Verbände: DGNB-Präsidium mit zwei neuen Köpfen
SEH Engineering gründet Tochtergesellschaft SEH Reconstruction
BIM-Kompetenzzentrum des Bundes (D) vergeben - planen-bauen 4.0 federführend

Tagungen und Veranstaltungen: Hochmoselbrücke: Wir sind neue Wege gegangen
Kongress Advancements for Metal Buildings 14.-15. Oktober in Marseille
Münchener Stahlbautage 2019 mit neuem Nachwuchspreis
Praxistag Kranbahnen am 19. November im KranHaus Gummersbach
Symposium Ingenieurbaukunst - Design for Construction am 22. November in Stuttgart

Einen Besuch wert: Museum der Bayerischen Könige Hohenschwangau

bauforumstahl news: 6. Gespräch Projektabwicklung bei der Deutschen Bahn

x
Puthli , RamTon Vrouwenvelder 65 JahreStahlbau10/2012814Persönliches

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Akkermann, JanGünter Ernst 65 JahreStahlbau10/2012814Persönliches

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schneider, Werner; Gettel, MarcoNumerischer Beulsicherheitsnachweis für Kreiszylinderschalen unter Umfangsdruck - Neue EntwicklungenStahlbau11/2011814-819Fachthemen

Kurzfassung

Im Beitrag wird gezeigt, dass eigenformaffine Imperfektionen beim Basisbeulfall Umfangsdruck ungeeignet für den numerischen Beulsicherheitsnachweis gemäß Eurocode sind. Dagegen stellen nach dem Konzept quasi-kollapsaffiner Imperfektionen gewonnene natürliche Längsvorbeulen eine geeignete Ausgangsbasis für die Entwicklung konsistenter geometrischer Ersatzimperfektionen dar. Für diese Imperfektionsform werden Amplituden angegeben, die zu den experimentell gesicherten Tragfähigkeiten nach dem klassischen Beulsicherheitsnachweis führen.

Numerical buckling strength verification of cylindrical steel shells subjected to circumferential compression - A new approach.
In the paper it is shown that eigenmode-affine imperfection patterns are problematic for a numerical buckling analysis according to Eurocode for cylindrical steel shells subjected to circumferential compression. In contrast, natural longitudinal imperfections derived from the concept of quasi-collapse-affine imperfections are suited to accomplish a consistent transition from the classical to the new numerical buckling strength verification technique through the determination of consistent imperfection amplitudes.

x
Weihnachtspreisaufgabe: Stahlbau 11/2009Stahlbau11/2009814Weihnachtspreisaufgabe

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wörzberger, R.Ingenieur-Entwürfe - Beispiele, Entwicklungen und ForschungsaufgabenStahlbau10/2006814-821Fachthemen

Kurzfassung

Beratende Ingenieure werden in Wettbewerben hinzugezogen, unterstützen Architekten, - in einigen Fällen entwerfen sie selber. Gelegentlich führen Ideen über Forschungsarbeiten zu neuen Anwendungen.
Zunächst wird auf zwei ausgeführte Projekte (Haltestation Oberhausen und ICC-Dresden) Bezug genommen, bei denen der Autor als Ingenieur im Wettbewerb beriet, sowie zwei weitere, die er selber entwarf und berechnete (Tribünendach Lausitzring und Drachenbrücke Recklinghausen).
Anhand der Beispiele: “selbstwölbende Stabflechtwerkschalen” und “PCM - People Cargo Mover” werden eigene Forschungsarbeiten vorgestellt. Daraus können Entwürfe aus Stahl in Verbindung mit anderen Materialien für neue Anwendungen weiterentwickelt werden.
Unter den Aspekten der globalen Bevölkerungsentwicklung wird auf zukünftige Herausforderungen hingewiesen, bei denen Ingenieur-Entwürfe zu neuen Lösungen beitragen können.

x
Zimmermann, St.Wechselausstellungshalle des Deutschen Historischen Museums in BerlinStahlbau11/2003814-816Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Verantwortlichkeit für fehlende AbsturzsicherungStahlbau11/2002814Recht

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Einbeziehung der VDMA-Bedingungen in einem VertragStahlbau11/2002814-815Recht

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x