abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Moos, G.; Hoffmann, H.-P.; Dämgen, G.Hochhaus Senkenberganlage, Frankfurt am Main.Beton- und Stahlbetonbau9/1975205-211

Kurzfassung

Über Entwurf, Ausschreibung, Konstruktion und Berechnung des 160 m hohen Bauwerks mit 50 Obergeschossen. Wegen der komplizierten Gründung im Frankfurter Ton wurden umfangreiche Untersuchungen zum Setzungsverlauf und möglicher Fundamentschiefstellungen erforderlich. Die Windlastannahmen wurden durch einen Windkanalversuch überprüft.

x
Moosbrugger, Thomas; Bogensperger, Thomas; Krenn, HaraldBemessungsdiagramme für den biegebeanspruchten Stab im Holzbau - Teil 2: Deckentragwerke mit inhomogenem StabquerschnittBautechnik4/2015283-294Aufsätze

Kurzfassung

In der vorliegenden Arbeit werden, aufbauend auf die Bemessungsdiagramme für einen Biegeträger einer Dachkonstruktion mit homogenem Stabquerschnitt [1], die Erweiterung um den inhomogenen Stabquerschnitt (geschichteter Verbundquerschnitt) sowie die Implementierung der Schwingungsnachweise gezeigt. Während bei den Bemessungsdiagrammen für den homogenen Stabquerschnitt sowohl die ULS- als auch die SLS-Nachweise von Relevanz waren, treten bei Erweiterung um die Schwingungsnachweise sowie aufgrund der Einflüsse des inhomogenen Querschnittsaufbaues vorrangig die SLS-Nachweise auf. Das Schwingungsverhalten von Deckentragwerken wird wesentlich durch die Lagerungsbedingungen beeinflusst. Die Einspanneffekte im Bereich des Anschlussdetails Wand-Decke zufolge der Geschossauflasten werden bei der Bestimmung der Eigenfrequenz berücksichtigt.

Design charts for a single spanned timber beam under bending - Part 2: Floor structures with inhomogeneous beam cross-section
This paper presents an application of design charts for inhomogeneous cross-sections (layered composite section) and the implementation of vibration design criteria as extension of the charts for beams with homogeneous cross-sections in roof-structures according to selected European Design Standards published in [1]. While ULS and SLS criteria were nearly equally governing for the homogeneous cross-section, mainly SLS criteria are now governing due to the extension with vibrations and the influences of the inhomogeneous cross-sections. The vibrational behavior of floors is essentially influenced by the support conditions. Effects of moment restraints at the wall-floor-wall detail, activated by wall-loads from stories above, are systematically being taken into account.

x
Moosbrugger, Thomas; Krenn, Harald; Bogensperger, ThomasBemessungsdiagramme für den biegebeanspruchten Stab im Holzbau - Teil 1: Dachträger mit homogenem StabquerschnittBautechnik1/201518-27Aufsätze

Kurzfassung

Im vorliegenden Aufsatz werden Bemessungstafeln zur Vorbemessung von Bauteilen aus Holz - Ermittlung der erforderlichen Querschnittshöhe - in Abhängigkeit definierter Eingangsparameter (Einwirkungen, Geometrie, Systemdefinitionen, Materialeigenschaften) vorgestellt. Eine allgemeingültige Aussage, welcher ULS- bzw. SLS-Nachweis die relevante Bemessungssituation für die Dimensionierung eines Bauteiles widerspiegelt, kann aufgrund der Vielzahl an Einflussparametern, wie z. B. der Materialkennwerte, der Trägerspannweite und der Belastung, a priori nicht eindeutig getätigt werden. Für die effiziente Vorbemessung gemäß ÖNORM EN 1995-1-1 [1] liegen bis dato keinerlei nutzbare Bemessungsdiagramme für biegebeanspruchte Stäbe mit wissenschaftlicher Aussagekraft vor.

Design charts for a single spanned timber beam under bending - Part 1: Roof beam with a homogeneous rectangular beam cross-section
In the presented paper design charts for the preliminary design of components made of timber (determination of the required cross-sectional height) are shown. The charts are given as functions of several defined input parameters like loads, system geometry and material behavior. A generally valid statement, which kind of verification (ULS or SLS) reflects the relevant design situation for the design of a timber component is not possible. This may occur due to numerous influencing parameters. Currently no design charts for the efficient preliminary design according to ÖNORM EN 1995-1-1 [1] are available.

x
Moren, Maria Soledad Penaranda; Korjenic, AzraUntersuchungen zum ganzjährigen Wärmeschutz an Varianten eines kombinierten Dachaufbaus mit Photovoltaik und BegrünungBauphysik3/2018131-142Fachthemen

Kurzfassung

Bereits vor einem Jahrzehnt wurden Versuchsprojekte über mögliche Synergien der Kombination Photovoltaik (PV) und Dachbegrünung (Gründach) durchgeführt. Heute ist diese Kombination aufgrund ihrer Vorteile, wie z. B. Erhöhung der PV-Erträge aufgrund der Kühlung durch die Pflanzen, uneingeschränkte Nutzung der Vorteile der Dachbegrünung und gute thermische Eigenschaften, gut bekannt. Alle bisherigen Untersuchungen an Kombinationen PV+Gründach in der Literatur konzentrieren sich auf den Bereich der PV-Erträge, -Leistung und -Betriebstemperaturen. Im Rahmen des Forschungsprojektes “GrünPlusSchule@Ballungszentrum” in Wien wurden im Projektteil “PV+Grün” unterschiedliche Varianten der Kombination PV+Gründach und PV+Grünfassade untersucht. Dieser Aufsatz präsentiert die Ergebnisse der Temperaturmessungen an der Schnittstelle zwischen der Dachabdichtung und dem Substrat bei der Kombination PV+Gründach sowie an mehreren Stellen mit einem gewöhnlichen, extensiven Gründach (GD). Spannende Ergebnisse konnten festgestellt werden: das PV+Gründach-System funktioniert als Wärmepuffer über das ganze Jahr hinweg.

Investigation of the year-round thermal buffering effect of a combined green roof with photovoltaics.
Research projects on the possible synergies of green roof (GR) and photovoltaics (PV) carried out a decade ago. Today, this combination is well known for its advantages to achieve better yields, through the cooling process of evapotranspiration of the plants, the simultaneous use of the GR's advantages and very good thermal properties. All previous studies on combinations PV+green-roof in the literature focus on PV optimization, PV yield and PV temperatures. Within the scope of the research project “GrünPlusSchule@Ballungsezentrum” in Vienna, different combinations of PV+greening (façade and/or roof) were tested. This article presents temperature measurement results of PV+green-roofs and its comparison to a normal extensive GR. Exciting results were founded: the combination PV+GR works as a year-round thermal buffer.

x
Morf, U.; Schindler, H.Nachweis der Sprödbruchsicherheit für geschweißte Stahlkonstruktionen.Stahlbau11/1996415-420Fachthemen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.Ist Stahlbeton noch zeitgemäß?Beton- und Stahlbetonbau11/2010685Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.Normung der Zukunft - Zukunft der NormenBeton- und Stahlbetonbau4/2009199Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.WU-KonstruktionenBeton- und Stahlbetonbau9/2008583Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.Neue Chancen für BauingenieureBeton- und Stahlbetonbau10/2007663Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.Beton-Kalender 2007. Verkehrsbauten, Flächentragwerke. (Hrsg.: Bergmeister, K. und Wörner, J.-D.)Beton- und Stahlbetonbau4/2007260Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.zu Riedner, W.: Sicherheit und Ãœberwachung von weitgespannten HallensystemenBautechnik3/2007222-223Zuschriften

Kurzfassung

No Abstract
[Bautechnik 84, No. 1, 78-80 (2007),http://dx.doi.org/10.1002/bate.200790007]

x
Morgen, K.Haben wir unsere Normen verdient?Beton- und Stahlbetonbau8/2006545Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.Bemessung und (oder?) KonstruktionBeton- und Stahlbetonbau5/2005369Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.Die fugenlose Weiße Wanne für das Jakob-Kaiser-Haus in BerlinBeton- und Stahlbetonbau11/2003697-700Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.Neuartige Feuchtesanierung von BahnhofsgewölbenBeton- und Stahlbetonbau4/2003247-248Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.Brückenbauer oder "code-checker"?Beton- und Stahlbetonbau4/2003A3Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.Betonerhaltung am Beispiel der Generalsanierung des Sprinkenhofes in HamburgBeton- und Stahlbetonbau7/2002371-372Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.Betondichtflächen beim Umgang mit wassergefährdenden StoffenBeton- und Stahlbetonbau5/2000286-294Fachthemen

Kurzfassung

Ausgehend vom Besorgnisgrundsatz nach  19g des Wasserhaushaltsgesetzes und den konkreten Anforderungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen werden mit den Technischen Regeln wassergefährdender Stoffe und der DAfStb-Richtlinie Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen dem Bauingenieur verbindliche Regelwerke für die Planung und Bemessung von Dichtflächen gegeben. Die wesentlichen Begriffe werden erläutert, die erforderlichen Nachweise aufgeführt und die Aufgaben des planenden Ingenieurs und des Prüfingenieurs dargelegt.

x
Morgen, K.; Lühr, S.Erfahrungen mit massigen Bauteilen beim Bau der Schleuse LauenburgBeton- und Stahlbetonbau5/2009309-315Berichte

Kurzfassung

Lauenburg ist ein historischer Schleusenstandort, der bereits im 14. Jahrhundert durch die Palmschleuse den Salzhandel zur Ostsee auf dem Wasserwege ermöglichte. In dieser Zeit entwickelte sich die Stecknitzfahrt auf dem Ende des 14. Jahrhunderts erbauten Stecknitzkanal, der Ende des 19. Jahrhunderts durch den Elbe-Trave-Kanal bzw. Elbe-Lübeck-Kanal ersetzt wurde. Bis heute ist die Schifffahrt in diesem Bereich bedeutsam und seit 2006 sichert die neue Schleuse Lauenburg den modernen Schifffahrtsverkehr zwischen Elbe und Ostsee. Die neue Schleuse Lauenburg ist ein Ersatzneubau für die 1900 gebaute alte Schleuse und wurde in fünf Jahren Bauzeit in Stahlbetonbauweise errichtet. Für die erforderlichen Festlegungen zur Mindestbewehrung nach ZTV-W215 und für die risssteuernde Bewehrung bei massigen Bauteilen wurde in Abstimmung mit dem Auftraggeber, dem Auftragnehmer und dem beauftragten Prüfingenieur ein pragmatischer Ansatz gewählt.
Frei nach William James “Wahr ist das, was sich durch seine praktischen Konsequenzen bewährt.”

x
Morgen, K.; Nölting, D.; Wollrab, E.Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund nach DIN 1045-1. Praxisnahe Hinweise zu Entwurf und BemessungBeton- und Stahlbetonbau11/2004914-928Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.; Steffens, A.; Hilgenstock, F.Dubai Pearl - Eine Stadt in der StadtBeton- und Stahlbetonbau9/2008645-651Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, K.; von Thaden, H.; Vollstedt, H.-W.Fugenlose Überbauten für die Containerkajen CT3a und CT4 in BremerhavenBeton- und Stahlbetonbau12/20051003-1011Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, KarlMehr wagen!Beton- und Stahlbetonbau5/2021333Editorials

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, KarlRisiko - Sicherheit - Robustheit - ResilienzBeton- und Stahlbetonbau6/2020415Editorials

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Morgen, KarlZu Risiken und Nebenwirkungen beim BauenBeton- und Stahlbetonbau4/2018263Editorials

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x