abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Bücher Berechnungsbibliothek Bauwesen (Findeisen, Ch., Holland, H. und v. a.)Beton- und Stahlbetonbau1/199955Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Schäden an Fachwerkfassaden (Gerner, M.)Beton- und Stahlbetonbau1/199955Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Trag- und Verformungsverhalten von Rahmenknoten (Kordina, K., Teutsch, M., Wegener, E.)Beton- und Stahlbetonbau1/199955-56Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
36 Propositions for a Home. 36 modèles pour une maison (Peripheriques (Hrsg.))Beton- und Stahlbetonbau1/199956Bücher

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Agócs, Z.; Fryba, L.; Studnicka, J.Stahlbau in der Tschechischen und Slowakischen RepublikStahlbau1/19991-2Editorial

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Skaloud, M.Ermüdungsverhalten von Stahlträgern mit schlanken Stegblechen unter wechselnder BeanspruchungStahlbau1/19993-8Fachthemen

Kurzfassung

Die Ergebnisse von mehreren Versuchsreihen bestehend aus über 100 Trägern mit schlanken Stegen unter wechselnder Beanspruchung werden beschrieben. Die während der Versuche entstandenen Ermüdungsrisse an der Nahtwurzel zwischen Stegblech und Flansch sowie zwischen Stegblech und Quersteife wurden hinsichtlich ihrer Rißentstehung und ihres Rißfortschrittverhaltens untersucht. Zusätzlich wurde der Einfluß der Ermüdungsrisse auf die Resttragfähigkeit der Träger untersucht. Bei den durchgeführten Versuchen wurden neben der Trägergeometrie in erster Linie die Stegblechschlankheit und die Flanschbemessungen variiert. Außerdem wurde der Einfluß der Größe der Wechselbeanspruchung und des Mittelwertes der Beanspruchung überprüft. Ausgehend von den Versuchsergebnissen wurden Regeln für die Bemessung hergeleitet, darunter die Ermittlung von Ermüdungsfestigkeitskurven (Wöhlerlinien) sowie eine Formel zur Bestimmung der Restlebensdauer eines infolge Ermüdungsrissen geschädigten Trägers.

x
Machácek, J.; Studnicka, J.Stahlbetonverbundträger mit Perfobond-LeisteStahlbau1/19999-14Fachthemen

Kurzfassung

Eine einfache Abänderung der perforierten Verbundleiste wurde an der Fakultät für Bauwesen der TU Prag entworfen. Aufgrund der statistischen Auswertung von vielen Scherversuchen nach ENV 1994-1-1 wurden die charakteristischen Werte der Schertragfähigkeit P Index Rk, die von der Betongüte, von der Queraussteifungsfläche und von dem Teilsicherheitsbeiwert gamma Index V abhängt, ermittelt. Es wurden drei Verbundbalken in wirklichkeitsnahen Abmessungen untersucht. Die Versuchsergebnisse stimmten mit den vorgeschlagenen Schertragfähigkeitsformeln überein; ferner wurde eine beträchtliche plastische Umlagerung der Scherkräfte in Trägerlängsrichtung festgestellt, was eine Reserve für die vorgeschlagene elastische Bemessung der Verdübelung darstellt. Zum Schluß wird eine konkrete Bemessung dargestellt.

x
Die Halle in der HalleStahlbau1/199914Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Fryba, L.Statische, dynamische und Ermüdungseigenschaften orthotroper Platten mit FlachrippenStahlbau1/199915-23Fachthemen

Kurzfassung

Orthotrope Platten mit offenen Flachstahlrippen wurden sowohl theoretisch als auch experimentell mit Anwendungen auf Eisenbahnbrücken untersucht. Es hat sich gezeigt, daß es im Kontaktbereich von Fahrbahnplatte, Querträger und Längsrippe zu Spannungskonzentrationen kommt, die die Fließgrenze des Stahls überschreiten können. Da Stahlbrücken mit orthotropen Platten durchgängig geschweißt sind, sind sie ermüdungsanfällig. Daher wurden serienmäßig die Ermüdungsversuche durchgeführt und eine zusätzliche Klassifizierung der Schweißdetails vorgeschlagen. Die Form der Ausnehmungen im Steg des Querträgers, die Wirkung von Schubkräften und die Durchschweißung stellen wichtige Faktoren dar. Die Ermüdungsrisse in einer orthotropen Platte treten bevorzugt um Ausnehmungen im Querträgersteg auf oder werden durch eine Rißbildung in schlecht ausgeführten Schweißnähten verursacht. Die Zuverlässigkeit von Brücken mit orthotropen Platten hängt von der Schweißtechnologie, der Qualität der Schweißnähte und Schweißnahtfolge ab.

x
Melcher, J.Kippen von Trägern als Stabilitätsproblem zweier Gruppen von QuerschnittypenStahlbau1/199924-29Fachthemen

Kurzfassung

Im Beitrag wird die Problematik des Biegedrillknickens von Trägern vom Standpunkt des Querschnittformeinflusses auf die Festlegung der idealen Schlankheit analysiert. Die typischen Stahlprofile der offenen Querschnitte werden in die Gruppe 1 (die senkrecht zur Symmetrieebene belasteten mindestens einfachsymmetrischen Profile und die zentralsymmetrischen Profile) und weiter in die Gruppe 2 (die in der Symmetrieebene belasteten mindestens einfachsymmetrischen Profile) klassifiziert. Die Formeln für das ideale Moment des Trägers werden durch die Schlankheit mit Rücksicht auf die Möglichkeit direkter Bemessung des realen Trägers mit den Anfangsimperfektionen ausgedrückt.

x
Melcher, J.Stahlkonstruktionen des Verwaltungs- und Leitungssystems der Südmährischen Gas-AG. in BrnoStahlbau1/199930-34Fachthemen

Kurzfassung

Im Beitrag wird über den Entwurf des Stahltragwerkes des Verwaltungs- und Leitungszentrums berichtet, das für die Südmährische Gas-AG. in Brno realisiert wurde. Hier werden näher die Disposition, das Bemessungsmodell, die Konstruktionslösung und typische Details des mehrstöckigen zylinderförmigen Hauptgebäudes beschrieben. Es wird sowohl die Ästhetik als auch das Verhältnis von Detail und Übersicht der vor dem Außenmantel angeordneten Gitterstabstruktur dieses Gebäudes hervorgehoben.

x
Sertler, H.; Vican, J.; Slavik, J.; Mencik, J.Zuverlässigkeitsbeurteilung bestehender EisenbahnbrückenStahlbau1/199935-38Fachthemen

Kurzfassung

Die Zuverlässigkeit bestehender Eisenbahnbrücken soll nach [1] durch die Belastbarkeit B Index UIC nachgewiesen werden, die die auf das Lastbild UIC-71 bezogene effektive Tragfähigkeit von Brückenelementen ausdrückt. Im Beitrag werden die probabilistischen Grundlagen des neuen Zuverlässigkeitskonzeptes von bestehenden Eisenbahnbrücken vorgestellt, welches die sogenannte Betriebsbelastbarkeit verwendet. Mit den Methoden der Zuverlässigkeitstheorie werden die Versagenswahrscheinlichkeit P Index ft und der entsprechende Ziel-Sicherheitsindex beta Index t für die Restlebensdauer bestehender Eisenbahnbrückenteile bestimmt.

x
Tomica, V.Rekonstruktion der Lagerung einer schiefen EisenbahnkastenbrückeStahlbau1/199939-43Fachthemen

Kurzfassung

Die direkte Schienenauflagerung auf vier Einfeldträger einer Eisenbahnkastenbrücke mit kleiner Bauhöhe war wegen der schiefen Querung einer vierspurigen Straße erforderlich. Schäden in der Trägerauflagerung konnten unmittelbar nach Inbetriebnahme der Brücke festgelegt werden. Beobachtet wurden ungewöhnliche große horizontale Verschiebungen und vertikale Bewegungen der Lager. Zwar verlängerten einige Verbesserungen der Trägerauflagerungen die Intervalle zwischen gleichen Beschädigungen. Die kleine Bauhöhe hätte den Umbau der Brücke sehr schwierig gestaltet, deshalb wurde entschieden, die Lebenszeit dieses Baus zu verlängern. Nach der Analyse dieser Situation wurde die Rekonstruktion der Lagerung mit neuem Ankerlager vorgenommen. Es wird die Qualitätssicherung der Technologie der Lagerung und Überprüfung der rechnerischen Analyse der Lagerung durch Messungen dargestellt.

x
Moderne PreßwerkhalleStahlbau1/199943Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Korbelár, J.Stahl- und Stahlverbundbrücken von PONTEXStahlbau1/199944-50Fachthemen

Kurzfassung

Der Aufsatz stellt eine Auswahl von Stahl- und Stahlverbundbrücken vor, die von PONTEX GmbH Prag in den Jahren 1994 entworfen wurden. Die Konstruktionssysteme von geschweißten, HV-verschraubten und genieteten Stahlbrücken, z. T. im Verbund mit einer Stahlbetonfahrbahnplatte, werden näher beschrieben.

x
Agócs, Z.; Chladny, E.; Brodniansky, J.Hängeseil- und Schrägseilkonstruktionen von Fußgänger- und RohrleitungsbrückenStahlbau1/199951-55Fachthemen

Kurzfassung

Im vorliegenden Beitrag werden einige realisierte Typen von Hängeseil- und Schrägseilkonstruktionen für Fußgänger- und Rohrleitungsbrücken auf dem Territorium der Slowakischen und Tschechischen Republik beschrieben. Weiter werden die Besonderheiten der Konzeption, Konstruktion und Technologie der Brücken für größere Spannweiten und mit kleiner Steifigkeit des Aussteifungsträgers erläutert.

x
Crhan, J.; Geryk, J.; Komínek, M.; Koucky, R.; Rotter, T.; Studnicka, J.Neue Schrägseilbrücke über die Elbe in AussigStahlbau1/199956-61Fachthemen

Kurzfassung

Die neue Schrägseilbrücke über die Elbe in Aussig hat eine Hauptspannweite von 123,3 m. Form und Neigung des Pylons (Höhe 75 m) sind so gewählt, daß Abspannseile zum Widerlager entfallen konnten. Die Bauausführung mit einem hohen Grad an Vorfertigung und einer schnellen Montage zielte vor allem auf die Einhaltung der Terminvorgaben ab. Wirtschaftlichkeit, Dauerhaftigkeit, Erhaltungsfreundlichkeit und Einbindung in die Landschaft waren die wichtigsten Kriterien für den Entwurf und die Ausführung der Brücke.

x
Siebert, G.3. Deutsch-Japanisches Brückenkolloquium in OsakaStahlbau1/199961Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Marek, P.; Gustar, M.Probabilistische Verfahren in der Bemessung von StahltragwerkenStahlbau1/199962-69Fachthemen

Kurzfassung

Die bisher angewendeten Konzeptionen zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Stahlkonstruktionen, welche in derzeitigen Normen zur Geltung kommen, sind während der Epoche des Rechenschiebers entstanden und schaffen kaum Voraussetzungen zur vollen Nutzung der Leistungsfähigkeit der sich schnell weiterentwickelnden Computertechnologie und des "Information Freeway". Der Beitrag bietet einen Blick darauf, wie sich die deterministischen und semi-probabilistischen Methoden zu voll-probabilistischen Konzeptionen auf dem Gebiet der Bemessung von Stahlkonstruktionen gewendet haben. Die Aufmerksamkeit ist speziell auf die SBRA-Methode (Simulation-Based Reliability Assessment) gerichtet, welche dem Prinzip der "Parameterbezogenen Histogramme" entspricht, wobei alle Variablen durch die entsprechenden Histogramme repräsentiert werden, die Analyse der Zuverlässigkeitsfunktion mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation durchgeführt wird und die Wahrscheinlichkeit des Versagens P Index f, verglichen mit dem Bemessungswert der Wahrscheinlichkeit P Index d, das Zuverlässigkeitskriterium darstellt. Der qualitative Unterschied zwischen dem Konzept der Teilsicherheitsfaktoren und der SBRA-Methode wird diskutiert. Ein Stahlrahmen mit drei Pendelstützen und einer eingespannten Stütze dient als Beispiel für die Verwendung des SBRA-Verfahrens.

x
Stahlpfosten-Riegelkonstruktion für GlasfassadenStahlbau1/199969Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Baláz, I.Dünnwandige Stäbe mit offenem oder geschlossenem deformierbarem QuerschnittStahlbau1/199970-77Fachthemen

Kurzfassung

Der Aufsatz bespricht den Einfluß der Querschnittskonturverformungen auf das Verhalten dünnwandiger Stäbe mit offenem und geschlossenem Querschnitt. Es wird an Zahlenbeispielen gezeigt, daß: a) die Verallgemeinerte Technische Biegetheorie der sechziger Jahre für offene, geschlossene und kombinierte offen-geschlossene deformierbare Querschnitte und b) die Wlassowtheorie von 1936 für offene und von 1949 für geschlossene deformierbare Querschnitte, dieselben Ergebnisse ergibt. Die Ergebnisse der Parameter-Studie zeigen den Einfluß der unterschiedlichen Anzahl der regelmäßig angeordneten Queraussteifungen und des unterschiedlichen Verhältnisses der Rahmensteifigkeiten des Stabes mit und ohne Queraussteifung auf das Spannungsverhältnis Sigma Index A/Sigma und Sigma Index Q/Sigma. Die Verallgemeinerte Technische Biegetheorie kann für a) die Analyse des Lastanteileinflusses (Normalkraft, Biegung, Torsion, Profilverformung), b) die Berechnung der unterschiedlichen kritischen Knickspannungen, c) die dynamische Analyse dünnwandiger Stäbe verwendet werden.

x
Verwiebe, C.; Berger, G. W.Gemessene Dämpfungsdekremente von Stahlschornsteinen und deren Bewertung im Hinblick auf die BauartStahlbau1/199978-82Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Wagner, R.BAW-Kolloquien: Neues Regelwerk im StahlwasserbauStahlbau1/199982-83Berichte

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Technische Regelwerke Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 44/1998 Sachgebiet 05.7: Brücken- und Ingenieurbau; Überwachung; PrüfungStahlbau1/199983-84Technische Regelwerke

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Recht Einbeziehung der VOB in den WerkvertragStahlbau1/199984Recht

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x