abo_giftabo_onlineabo_printabo_studentabo_testangle_leftangle_rightangle_right_filledarrow_big_downarrow_big_down_filledarrow_big_leftarrow_big_left_filledarrow_big_rightarrow_big_right_filledarrow_big_uparrow_big_up_filledarrow_dropdown_downarrow_dropdown_uparrow_small_leftarrow_small_left_filledarrow_small_rightarrow_small_right_filledarrow_stage_leftarrow_stage_left_filledarrow_stage_rightarrow_stage_right_filledcaret_downcaret_upcloseclose_thinclose_thin_filledcontactdownload_thickdownload_thick_filleddownload_thindownload_thin_filledebookeditelement_headlineelement_labelelement_relatedcontentlockmailminuspagepage_filledpagespages_filledphoneplusprintprint_filledquotationmarks_leftquotationmarks_rightsearchsendshareshare_filledshoppingcart_bigshoppingcart_big_filledshoppingcart_headershoppingcart_smallshoppingcart_small_filledsocial_facebooksocial_linkedinsocial_pinterest social_xsocial_xingsocial_youtubesocial_twitteruser_biguser_small

Artikeldatenbank

Filter zurücksetzen
  • Autor(en)

  • Sprache der Veröffentlichung

  • Erschienen

  • Rubrik

Zeitschriften-Selektion

  • Alle auswählenAlle abwählen
Autor(en)TitelZeitschriftAusgabeSeiteRubrik
Veranstaltungen: Bauphysik 5/2018Bauphysik5/2018408Veranstaltungen

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Titelbild: Bautechnik 5/2018Bautechnik5/2018Titelbild

Kurzfassung


Zum Titelbild
Als eines der letzten Teilprojekte der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit Nr. 17 ist der Sacrow-Paretzer-Kanal für die Nutzung durch Großmotorgüterschiffe und Schubver bände auszubauen. Hierzu muss das alte Deckwerk zurückgebaut, sowie der Kanal durch Baggerungen breiter und tiefer gestaltet werden. Zur Uferbefestigung wird unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte ein neues Deckwerk erstellt, welches begrünt wird, sodass sich später ein natürliches Erscheinungsbild ergibt. Die Bauweisen wurden so gewählt, dass der Eingriff in die Natur minimiert blieb und große Teile der Vegetation in Ufernähe erhalten bleiben konnten. Bereiche, die in den Seen liegen, wurden lediglich mit Holzpfahl-Paketen gesichert. Für die Schifffahrt wurde außerdem noch eine über 300 m lange Liegestelle direkt im Mündungs bereich des Havelkanals errichtet. (Foto: Hülskens)

x
Inhalt: Bautechnik 5/2018Bautechnik5/2018Inhalt

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Dormann, MichaelPlanung und Errichtung von Ruhehäfen am Niederrhein - Planung und Errichtung von Ruhehäfen am NiederrheinBautechnik5/2018343-348Berichte

Kurzfassung

Der Niederrhein zwischen Duisburg und der Grenze zu den Niederlanden gehört zu den bedeutendsten und meistbefahrenen Binnenwasserstraßen Europas. Im Interesse der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs wird eine Trennung zwischen dem durchgehenden und dem ruhenden Verkehr immer wichtiger. Für den Streckenabschnitt zwischen Wesel und der deutsch-niederländischen Grenze wurde von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) ein Bedarf von 134 sicheren Liegeplätzen ermittelt, dem lediglich zehn vorhandene Liegeplätze entgegenstanden.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Duisburg-Rhein plant daher den Bau von zwei Ruhehäfen mit Liegemöglichkeiten für jeweils ca. 40 Binnenschiffe. Ermittelt wurden zwei Kiesabbaugewässer bei Ossenberg (Rhein-km 807,3) und Niedermörmter (Rhein-km 838,0). Innerhalb dieser Gewässer werden Dalbenliegeplätze mit Zugangsbrücken und Schwimmpontons sowie Pkw-Absetzplätze errichtet und neue Verkehrswege angelegt. Zum Schutz der Böschungen kommen technisch-biologische Ufersicherungen zum Einsatz.
Besondere Planungsanforderungen bestehen vor allem in der Vereinbarkeit der Baumaßnahmen mit den Belangen des Umwelt- und Naturschutzes, insbesondere da sich beide Standorte innerhalb des Vogelschutzgebiets Unterer Niederrhein befinden.

Planning and construction of two new resting places at the Lower Rhine
The Lower Rhine between Duisburg and the Netherlands is one of the most frequented inland waterways in Europe. In the interest of safety and efficiency of shipping traffic, a separation of moving and stationary traffic becomes increasingly important. From Wesel to the Dutch-German border 134 resting places are needed, but currently only ten resting places exist.
Therefore, the Waterways and Shipping Office Duisburg-Rhine plans to construct two new resting places for about 40 barges each.
Two gravel ponds near Ossenberg (Rhine-km 807,3) and Niedermörmter (Rhine-km 838,0) are planned as resting places.
Dolphin berths with entrance bridges and floating pontoons, as well as parking areas need to be constructed and new routes have to be build. Technical-organically bank revetments will be installed to protect the slope.
Particularly the compatibility between the planning and the environmental/natural protection constitutes a major challenge for the planers; notably the two locations are situated in a bird reserve.

x
Kunz, ClausKonstruktiver Wasserbau in der Normung - Ein aktueller ÃœberblickBautechnik5/2018349-354Berichte

Kurzfassung

Normen des konstruktiven Wasserbaus werden im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW), hier Fachbereich Wasserbau (NA 119-02 FB), bearbeitet. Der Fachbereich wird im Zusammenhang mit dem Normenausschuss Wasserwesen und mit seinem Portfolio vorgestellt. In Überarbeitung befindliche Normen werden kurz dargestellt. In einem Ausblick werden weitere Normen benannt, die zeitnah überarbeitet werden sollen, aber auch mögliche künftige Normungsaktivitäten. Der Fachbereich wird hierzu jeweils in den einschlägigen Fachzeitschriften Aufrufe zur Mitarbeit lancieren.

Standardisation of structural hydraulic engineering - an overview
Engineering standards of structural hydraulic engineering are dealt within the DIN Standards Committee for Water Mana gement (NAW), here Department of Hydraulic Engineering (NA 119-02 FB). The department is presented in conjunction with the Water Management Standards Committee and its portfolio. Standards under revision are briefly presented. In an outlook, further standards are named, which should be revised in a timely manner, but also possible future standardisation activities are mentioned. The department will launch calls for cooperation in relevant engineering journals.

x
AHO-Umfrage "Wirtschaftliche Lage der Ingenieure und Architekten - Index 2017"Bautechnik5/2018354Firmen und Verbände

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Lühr, Stefan; Jäppelt, UlrichGrundinstandsetzung Wehr Geesthacht an der Elbe - Grundinstandsetzung Wehr Geesthacht an der ElbeBautechnik5/2018355-362Berichte

Kurzfassung

Die Wehranlage Geesthacht befindet sich etwa 140 km oberhalb der Elbmündung, südwestlich der Stadt Geesthacht, und wurde in den Jahren 1957-1960 als Bestandteil der Staustufe Geesthacht als vierfeldriges Sektorenwehr mit je 50 m Feldweite errichtet. Die Anlage war für einen angestrebten Stau im Oberwasser von NHN +5,65 m ausgelegt, und mit dem Bau des Wehrs sollte ursprünglich nördlich neben dem vierten Wehrfeld ein Laufkraftwerk errichtet werden. Im Zuge der Planfeststellung wurde der zulässige Stau im Oberwasser auf NHN +4,00 m beschränkt, also 1,65 m niedriger als angestrebt. Das Laufkraftwerk wurde dadurch unwirtschaftlich und nie errichtet. An dieser Stelle befindet sich heute eine feste Überlaufschwelle. Auf den Wehrpfeilern ist eine Straßenbrücke gegründet, die die Bundesstraße 404 über die Elbe führt.
Im Zuge des Betriebs sind am Wehr teils erhebliche Schäden am Massivbau sowie den stählernen Verschlusssystemen entstanden. Zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit und Betriebs sicherheit der Wehranlage ist eine Grundinstandsetzung erforderlich.

Major overhaul of the Geesthacht Weir on the River Elbe
The Geesthacht Weir is located some 140 km upstream from the mouth of the River Elbe, southwest of the town of Geesthacht. It was built between 1957 and 1960 as a four-section weir forming part of the dam at Geesthacht, each section measuring 50 m. The complex was designed for an envisaged dam at an upstream height of 5.65 m above sea level, and in addition to the weir there were originally also plans for the construction of a run-of-the-river power plant to the north of and adjacent to the fourth section of the weir. In the course of the planning approval process, the permissible upstream height of the dam was limited to 4.00 m above sea level, in other words 1.65 m lower than envisaged. As a result, the run-of-the-river power plant would have been uneconomical and was never built. Nowadays there is a fixed overflow sill where it would have stood. The weir's pillars provide the foundations for a road bridge where a main road, the Bundesstraße 404, crosses the River Elbe.
Operation of the weir has led in some cases to considerable damage to the solid structure and the steel closing mechanisms. A major overhaul is necessary to ensure the durability and operational safety of the weir.

x
Regenwasser in urbanen RäumenBautechnik5/2018362Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Helfers, Björn; Voigt, CarstenSpundwandbaugruben mit großformatigen Rohrdurchführungen - Ersatz des Ahsefluss-Dükers Nr. 33, DHK-km 38,175Bautechnik5/2018363-370Berichte

Kurzfassung

Der Fluss Ahse wird im Bereich des Kurparks Hamm durch einen Düker unter dem Datteln-Hamm-Kanal (DHK) geführt und mündet direkt im Anschluss in die Lippe. Die Dükeranlage befindet sich im Eigentum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV). Aufgrund des hohen Bau werks alters kann die Prüfung des Gesamtbauwerks nicht mehr stattfinden, da ein Trockenlegungs- und Betretungsverbot angeordnet wurde. Eine gefahrlose Begehung zum Zweck der Bauwerksprüfung ist nicht mehr möglich. Der Ersatz der Dükeranlage liegt im Wohl der Allgemeinheit, da der bestehende Düker aufgrund von Ablagerungen nicht mehr zweifelsfrei imstande ist, die Abflussmengen im Hochwasserfall abzuführen. Ein schadloser Wasserabfluss der Ahse, insbesondere der Hochwasserabfluss, ist durch einen zeitnahen Ersatzneubau zu gewährleisten. Der Bau des Dükers an gleicher Lage kann nicht ausgeführt werden, da in dem Fall während der Bauzeit kein Abfluss der Ahse zur Lippe gegeben ist. Ein vorübergehendes Einleiten der Ahse in den DHK ist nicht möglich, da unterschiedliche Wasserabflüsse zu hohen Wasserständen im Kanal führen. Aus diesen Gründen ist der Neubau mit einem Abstand von 60 m zum bestehenden Bauwerk geplant, um zu verhindern, dass Erschütterungen beim Neubau zu Beschädigungen des vorhandenen Dükers führen.

Sheet pile excavation with large-size pipe-openings - replacement of the Ahsefluss-culvert no. 33, DHK-km 38.175
In the area of the gardens of Hamm, the river Ahse is led by a culvert under the Datteln-Hamm-canal and flows directly after into the river Lippe. The culvert installation belongs to the Federal Waterways and Shipping Administration. Due to the advanced age of the construction, it is prohibited to enter or drain the culvert and for that reason an inspection of the construction is not possible. A safe inspection of the construction for the purpose of an examination is not possible. The replacement of the culvert pursues general interest because, due to deposition, the existing culvert is not capable to drain large flows during flooding. A harmless water discharge of the Ahse, particularly the flood discharge, is to ensure by a prompt replacement construction. A construction of a culvert at the same position is not possible, because during the construction period the flow from the Ahse to the river Lippe is not given. A temporary discharge of the Ahse into the DHK is not feasible, because different stream flows would lead to too high-water levels in the canal. For these reasons, a replacement construction with a distance of 60 m to the existing one is planned, in order to avoid vibrations that could damage the existing culvert.

x
Grünthal, Gottfried; Stromeyer, Dietrich; Bosse, Christian; Cotton, Fabrice; Bindi, DinoNeueinschätzung der Erdbebengefährdung Deutschlands - Version 2016 - für DIN EN 1998-1/NABautechnik5/2018371-384Aufsätze

Kurzfassung

Die grundlegenden seismischen Lastannahmen für den neuen Nationalen Anhang DIN EN 1998-1/NA resultieren aus der vom Deutschen Institut für Bautechnik geförderten Neueinschätzung der Erdbebengefährdung Deutschlands. Sie gründet sich auf eine umfassende Einbeziehung aller zu berücksichtigenden Unsicherheiten in Eingangsmodellen und -parametern und die Bereitstellung eines rationalen transparenten Rahmens zu deren Umsetzung. Das Vorgehen ermöglicht die solide und robuste Berechnung sowohl von Mittelwerten als auch jeglicher Quantile von geforderten Parametrisierungen seismischer Last annahmen. Wesentliche Verbesserungen des Gefährdungsmodells beruhen auf aktualisierten und erweiterten Datenbeständen, umfassenden Unsicherheitsbereichen von Modellen, stabilen Methoden und ausgewählten Bodenbewegungsmodellen jüngster Generation. Die berechneten Gefährdungsparameter entsprechen den nutzerbezogenen Anforderungen und wurden für Felsuntergrund (vS30 = 800 m/s) und mittlere Wiederholungsperioden von 475, 975 und 2475 a berechnet und in Form von gefährdungskonsistenten Antwortspektren, seismischen Gefährdungskarten für spektrale Antwortbeschleunigungen und für makroseismische Intensitäten standardmäßig als Mittelwerte, Mediane und 84 %-Quantile bereitgestellt. Die resultierenden Unsicherheiten der Gefährdungsparameter werden analysiert und die Stabilität der Gefährdungskarten bezüglich früherer Versionen sowie ihre Kompatibilität zu Gefährdungseinschätzungen von Nachbarstaaten diskutiert.

Reappraisal of the seismic hazard assessment of Germany - version 2016 - for DIN EN 1998-1/NA
The basic seismic load parameters for the upcoming national design regulation for DIN EN 1998-1/NA result from the reassessment of the seismic hazard supported by the German Institution for Civil Engineering (DIBt). This study is based on a comprehensive involvement of accessible uncertainties in models and parameters. It includes the provision of a rational framework for integrating epistemic uncertainties and aleatory variabilities in a comprehensive way and incorporates significant improvements. It is based on updated and extended databases, robust methods to evolve sets of models representing epistemic uncertainties and a selection of latest ground-motion prediction equations.
The output specifications were designed according to the user oriented needs. Seismic load parameters are calculated for rock conditions, mean return periods of 475, 975 and 2475 yrs and delivered as uniform hazard spectra, seismic hazard maps for peak ground acceleration, spectral response accelerations and macroseismic intensities. Results are supplied as mean, median and 84th percentile. Resulting uncertainties of calculated seismic load parameters are analyzed. The stability of the hazard maps with respect to previous versions and cross-border comparisons are emphasized.

x
Kindler, Arne; Großwig, StephanDistributed Strain Sensing in der Geotechnik - Empfehlungen für ortsverteilte faseroptische Dehnungsmessungen in der GeotechnikBautechnik5/2018385-394Berichte

Kurzfassung

Mit dem vorliegenden Beitrag soll eine Empfehlung für den Einsatz der ortsverteilten faseroptischen Dehnungsmessung (Distributed Strain Sensing) in der Geotechnik gegeben werden. Hintergrund hierfür ist der vermehrte Einsatz dieses Messverfahrens im Spezialtiefbau. Das Feld der ortsverteilten faseroptischen Sensortechnik ist ein weitgefächertes Gebiet. So gibt es Messverfahren für dynamische (Zeitauflösung im kHz-Bereich) und nicht dynamische Messungen (Zeitauflösung im MHz-Bereich bis stationär). Das in diesem Beitrag behandelte Messgebiet bezieht sich ausschließlich auf nicht dynamische Dehnungsmessungen mittels Distributed Sensing. Der Beitrag umfasst eine Kurzdarstellung/Gegenüberstellung zwischen Einzelpunktmessung und ortsverteilter Messung, dem “Distributed Sensing”. Darüber hinaus wird kurz das bisherige Einsatzgebiet für das Distributed Strain Sensing dargestellt und mit ausgeführten Beispielen unterlegt. Die Autoren versuchen trotz einer Vielzahl eigener Arbeiten die Referenznachweise weit zu fassen. Im Weiteren werden die wesentlichen erforderlichen faseroptischen Kabelkonstruktionen aufgezeigt und konstruktive Hinweise zur Montage gegeben. Abschließend werden Hinweise zum Mindestumfang eines Messberichts sowie zur Auswertung von “Distributed Strain Sensing”- Messungen gegeben.
Es ist angedacht, in einem weiteren Beitrag Hinweise zur Ausschreibung der “Distributed Strain Sensing”-Messungen in der Geotechnik zu geben, um dem ausschreibenden Ingenieur ein Arbeitsmittel an die Hand zu geben, damit der Planer im Ergebnis seiner Vergabe das gewünschte Messverfahren erhält.

Distributed Strain Sensing in geotechnical - a first standard for fiber optic strain measurements in geotechnical engineering
The aim of this paper is to provide a recommendation for the use of Distributed Strain Sensing in geotechnical engineering. The reason for this is the increased use of this measurement method in special civil engineering. The field of distributed fiber optic sensor technology is a broad field. There are measuring methods for dynamic (time resolution in the kHz range) and non-dynamic measurements (time resolution in the MHz range up to stationary). The measurement area dealt with in this paper refers exclusively to non-dynamic strain measurements by means of distributed sensing. The article contains a brief description/comparison between single point measurement and distributed sensing. In addition, the previous field of application for Distributed Strain Sensing is briefly described and illustrated with examples. Despite a large number of their own works, the authors try to keep the references as broad as possible. In addition, the essential required fiber optic cable constructions are described and constructive hints for assembly are given. Finally, information on the minimum scope of a measurement report and the evaluation of “Distributed Strain Sensing” measurements are given.
In a further contribution, it is planned to provide information on the call for tenders for the “Distributed Strain Sensing” - for measurements in geotechnical engineering - in order to provide the engineer who issued the tender with a tool to enable the planner to obtain the desired measuring method as a result of his contract award.

x
Die ersten Türme rollen vom BandBautechnik5/2018393Nachrichten

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Bautechnik aktuell 5/2018Bautechnik5/2018395-397Bautechnik aktuell

Kurzfassung


Nachrichten:
Frauen in der Bau- und Immobilienbranche
Deutscher Bautechnik-Tag 2019 in Stuttgart - Call for Papers
Kooperation “Digitale Stä,dte und Regionen” stellt sich vor - Bund kündigt Einrichtung eines entsprechenden Förderprogramms an

Auslobung: Bayerischer Ingenieurpreis 2019

x
Kongresse - Symposien - Seminare - MessenBautechnik5/2018398-399Veranstaltungskalender

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Inhalt: Beton- und Stahlbetonbau 5/2018Beton- und Stahlbetonbau5/2018Inhalt

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Titelbild: Beton- und Stahlbetonbau 5/2018Beton- und Stahlbetonbau5/2018Titelbild

Kurzfassung


Zum Titelbild
Das Titelbild zeigt die neue Fernwärmezentrale Waldau in St. Gallen in der Schweiz. Sie dient als Unterstation für die Verteilung der Heizenergie aus dem Kehrrichtheizkraftwerk. Unter anderem werden hierfür vier Netzpumpen eingesetzt, um den Not- und Spitzenbedarf zu decken, außerdem zwei mit Heizöl betriebene Spitzenlastheizkessel, ein Öltanklager sowie ein Warmwasser-Speicher. Schön zu sehen ist auf dem Foto die Dachkonstruktion. In Querrichtung bilden aus vorfabrizierten Betonelementen gefügte, vorgespannte Zweigelenkrahmen das Primärtragwerk, das entlang der Fassaden mit Längsrahmen ergänzt ist. Zwischen den Rahmenstielen vor Ort eingefügte Ausfachungen aus Recyclingbeton mit Mischabbruchzuschlägen bilden die sichtbaren Fassadenflächen. In der Dachebene gewährleisten faltwerkartig gestaltete Sheddachhauben aus vorfabrizierten Betonelementen eine Belichtung des Innenraums von Norden her. Als weitere Besonderheit weist die Halle zwei rund 6,0 m hohe Tore mit Betontorflügeln auf, welche den Austausch großer Technikkomponenten ermöglichen. Mehr dazu im Bericht auf S. 401. (Foto: KATALIN DEéR)

x
Glock, ChristianDigitalisierung im BauwesenBeton- und Stahlbetonbau5/2018329Editorials

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Westphal, Henrik; Zahn, Franz A.Verformungsberechnungen von Stahlbetonbauteilen im gerissenen Zustand - Allgemeine Vorgehensweise bei Platten und BalkenBeton- und Stahlbetonbau5/2018330-337Fachthemen

Kurzfassung

Im vorliegenden Aufsatz wird das grundlegende Vorgehen zur Berechnung der Durchbiegung im gerissenen Zustand inklusive Berücksichtigung von Kriechen und Schwinden vorgestellt. Dabei werden aufbauend auf den Vorgaben des EC2 verschiedene Verfahren mit unterschiedlichen Genauigkeitsniveaus für Balken und einachsig gespannte Platten erläutert. Für einfache Systeme können diese Verfahren auch von Hand durchgeführt werden und bieten dabei ein hohes Maß an Kontrolle über den Rechenablauf. Anschließend wird die Ermittlung der Schwindverformungen genauer betrachtet, welche nur mit hohem Rechenaufwand durchgeführt werden kann. Für eine Auswahl von Systemen können Diagramme mit Multiplikationsfaktoren hergeleitet werden, welche die Berechnung stark vereinfachen. Des Weiteren wird auf die Verformungsberechnung im Zustand II für Plattentragwerke eingegangen. Dabei werden sowohl die Berechnung mit FE-Plattenprogrammen, welche oftmals entsprechende Funktionen anbieten, als auch vereinfachte manuelle Verfahren vorgestellt. Die Grundlagen der Rissbildung lassen sich von Stabtragwerken auf Platten übertragen, allerdings entstehen dabei neue Fragestellungen, wie beispielsweise zum Vorgehen bei der Steifigkeitsabminderung oder zum Einfluss der Schnittgrößenumlagerung infolge Rissbildung. In diesem Bereich besteht daher noch Forschungsbedarf.

Calculation of the deflection of reinforced concrete members - general procedures for slabs and beams
This paper introduces the fundamental procedures to calculate the deflection in the cracked state taking into account creep and shrinkage. A range of different methods with various degrees of accuracy is presented for beams and one-way slabs, based on the guidelines of EC2. For simple systems these methods can also be used for hand calculations, permitting a high degree of control over the procedure. Subsequently, the usually rather complex calculation of deflections caused by the shrinkage of the concrete is considered in more detail. For a selection of systems, diagrams containing coefficients for a more efficient estimation of shrinkage deflections can be derived. Furthermore, the cracked state deflection of concrete slabs is addressed more closely. It can be calculated with the help of suitable finite element programs or using simplified manual procedures. The basic principles can be transferred from the previously considered beam structures. However, other influence factors have to be addressed, such as the procedure to reduce the flexural stiffness and the redistribution of the internal forces caused by cracking.

x
BASt-Symposium Intelligente BrückeBeton- und Stahlbetonbau5/2018338Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Kohl, Matthias; Rombach, GünterErmüdungsfestigkeit zyklisch beanspruchter Stahlbetonbalken ohne QuerkraftbewehrungBeton- und Stahlbetonbau5/2018339-347Fachthemen

Kurzfassung

Der rechnerische Querkraftnachweis von Stahlbetontragwerken ohne Schubbewehrung (im Allgemeinen Platten, bspw. Fahrbahnplatten, WEA-Fundamente) auf Ermüdung nach DIN EN 1992-1-1 [1] bzw. DIN EN 1992-2/NA beruht weitgehend auf empirischen Untersuchungen. Der Ansatz wurde bislang kaum experimentell validiert. Nachfolgend wird über theoretische, experimentelle und numerische Untersuchungen zum Tragverhalten von Stahlbetonbalken ohne Querkraftbewehrung unter dynamischen und statischen Einwirkungen berichtet. Neben der Validierung des Normansatzes mittels 20 Balkenversuchen konnten auch die Tragmechanismen nach Auftreten eines Biegeschubrisses studiert werden.

Fatigue strength of RC beams without transverse reinforcement under cyclic loads
The shear design of RC members without transverse reinforcement (e.g. slabs, bridge decks, footings of wind energy plants) for fatigue loads is based on empirical approaches, which had been rarely validated by experiments. This paper presents theoretical, experimental and numerical studies, which aim to give a better understanding of the load transfer in RC members without web reinforcement under static as well as cyclic loads. Furthermore, the approach of Eurocode 2 will be examined.

x
Claßen, Martin; Bielak, Jan; Hürth, DennisVerbunddübelleisten mit Betonausbruchversagen unter Zug- bzw. Druckbeanspruchung - Teil 1: Finite-Elemente-AnalyseBeton- und Stahlbetonbau5/2018348-359Fachthemen

Kurzfassung

Die Verbundmittel in Stahl-Beton-Verbundkonstruktionen müssen einen ausreichenden Widerstand gegenüber Beanspruchungen orthogonal zur Verbundfuge aufweisen, um einerseits das Abheben der Betonplatte vom Stahlträger, andererseits die gegenseitige Penetration von Stahlträger und Betongurt zu verhindern. Während in der Vergangenheit das Verankerungsverhalten von Kopfbolzendübeln umfassend untersucht und beschrieben wurde, existieren für zug- und druckbeanspruchte Verbunddübelleisten bisher keine systematischen Untersuchungen. Im vorliegenden Beitrag wird daher das Tragverhalten von Verbunddübelleisten unter Beanspruchungen orthogonal zur Verbundfuge durch nichtlineare, dreidimensionale FE-Untersuchungen analysiert. Das anhand von Versuchen aus der Literatur verifizierte FE-Modell wird verwendet, um die Tragmechanismen des Zusammenwirkens von Stahldübel und Beton herauszuarbeiten und bisher nicht untersuchte Einflüsse, wie die Wirkung von Querbewehrung im Betondübel und den Maßstabseffekt der Verankerungstiefe, zu klären. Im zweiten der zusammengehörenden Fachaufsätze fließen die hier gewonnenen FE-Ergebnisse in die Entwicklung von Ingenieurmodellen und Bemessungsansätzen ein.

Rib shear connectors with concrete break out failure subjected to tension or compressive loads - Part 1: Finite Element Analysis
The shear connectors in steel-concrete composite structures have to provide sufficient resistance against stresses acting orthogonally to the shear connection leading either to uplift of the concrete slab or mutual penetration of the steel girder and the concrete. While the anchoring behavior of headed studs has been extensively researched in the past, investigations in the load bearing behavior of composite dowels subjected to tension and compressive loads are missing, to date. Therefore, the present paper describes finite element investigations in the load bearing behavior of composite dowels exposed to loads acting orthogonally to the shear connection. The FE-model, validated against tests from literature, is used to investigate the transfer of stresses between steel dowel and concrete and to clarify the influence of different parameters, like the effect of transversal reinforcement in the concrete and the size effect of the anchorage depth. In the second part, the FE-results are used to derive engineering models and design approaches for composite dowels subjected to tension or compression.

x
Breit, WolfgangRingversuch zur Ermittlung des Chlorideindringwiderstands von Mörtel und BetonBeton- und Stahlbetonbau5/2018360-367Fachthemen

Kurzfassung

In dem im Rahmen des DAfStb-Forschungsprojekts V488 durchgeführten Ringversuch zur Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten wurden neben einem Instandsetzungsmörtel, der sowohl händisch (PCC) als auch im Spritzverfahren (SPCC) verarbeitet werden kann, ein Vergussbeton C80/95 mit hoher Gefügedichtigkeit und ein Normalbeton C20/25 mit geringer Gefügedichtigkeit untersucht. Hierdurch wurde die Untersuchung von stark variierenden Chloridmigrationskoeffizienten ermöglicht. Die Prüfinstitute erhielten Bohrkerne der jeweiligen Produkte und führten daran Untersuchungen in Anlehnung an die derzeit gültigen Regelwerke durch. Die Ergebnisse zeigten, dass das Eindringverhalten von Chloriden in Mörtel und Beton mit unterschiedlichen Gefügedichtigkeiten mit ausreichender Präzision beurteilt werden konnte. Die Prüfstreuung des Verfahrens zur Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten, ermittelt aus den Wiederhol- und Vergleichsvariationskoeffizienten der teilnehmenden Prüfinstitute, lag tendenziell unterhalb der im BAW-Merkblatt “Chlorideindringwiderstand von Beton” aufgeführten Präzisionsdaten (Wiederholpräzision 11 % und Vergleichspräzision 20 %) und wies somit eine höhere Präzision auf. Eine Zuordnung der untersuchten Instandsetzungsmörtel und Betone hinsichtlich den Anforderungen an den Chlorideindringwiderstand nach BAW-Merkblatt bezüglich der Expositionsklassen XS1-XS3 und XD1-XD3 kann mit ausreichender Sicherheit erfolgen.

Round robin test for determining the chloride penetration resistance of mortar and concrete
A repair mortar that can be processed manually (PCC) and for spraying (SPCC), a C80/95 casting concrete with a highly imper-meable microstructure and a standard C20/25 concrete with a low structural impermeability were investigated in the round robin test conducted within the scope of the DAfStb Research Project V488 for determining chloride migration coefficients. The participating institutes received drill cores taken from the respective products and carried out investigations on them in line with the regulations currently in force. The results of the round robin test showed that the differing penetration behaviour of chlorides in mortars and concretes with different structural impermeabilities could be assessed with sufficient precision. The dispersion of the test values in the method for identifying the chloride migration coefficient, determined from the repeatability and reproducibility coefficients of variation of the institutes participating in the test, tended to be less than the precision data given in the BAW Code of Practice “Chloride Penetration Resistance of Concrete” (11 % for repeatability and 20 % for reproducibility) and therefore indicated greater precision. The repair mortars and concretes examined with respect to the requirements for chloride penetration resistance in accordance with the BAW Code of Practice for exposure classes XS1-XS3 and XD1-XD3 can be classified with sufficient reliability.

x
Das (Ab-)Gerundete im QuadratBeton- und Stahlbetonbau5/2018367Aktuelles

Kurzfassung

Keine Kurzfassung verfügbar.

x
Freimann, Thomas; Heinlein, UlliFrischbetonverbundtechnologie - Verbundmechanismus und Hinweise zur fachgerechten AusführungBeton- und Stahlbetonbau5/2018368-384Fachthemen

Kurzfassung

Frischbetonverbundsysteme (FBVS) können planmäßig als zusätzliche Abdichtung in Verbindung mit WU-Bauwerken zum Einsatz kommen. Sie werden wasserseitig vor dem Betoneinbau verlegt und gehen einen reißfesten Verbund mit dem Beton ein. Durch den zweiteiligen Aufbau aus dehnfähiger Dichtungsschicht und Verbundschicht sollen sowohl Risse in der Betonkonstruktion überbrückt, als auch Hinterläufigkeiten zwischen der Membran und dem Bauwerk verhindert werden. Dieser Beitrag soll die Technologie und Wirkungsweise von FBV-Systemen beleuchten und das Anwendungspotenzial diskutieren. Weiterhin werden eigene praxisnahe Untersuchungen vorgestellt und Hinweise zur Ausführung gegeben.

Pre-applied waterproofing membranes
As additional sealing for structural integral waterproofed constructions, pre-applied waterproofing membranes can be used. The systems are applied on the water side before pouring the concrete and can develop a tear-resistant bond to the concrete. By the two-parted section, consisting of a ductile sealing layer and a bonding zone, a crack bridging effect and resistance against lateral water migration between the membrane and the construction should be achieved. This article shows the technology and mechanisms and discusses the application potential. Further, practice-oriented investigations will conclude in instructions for execution.

x
Hohmann, RainerAbdichten von Fugen in Beton mit Fugenbändern - die neue Anwendungsnorm DIN 18197 - Fugenbänder fachgerecht geplant, ausgewählt, gefügt und eingebautBeton- und Stahlbetonbau5/2018385-400Fachthemen

Kurzfassung

Mit der DIN 18197 “Abdichten von Fugen in Beton mit Fugenbändern” wird dem Planer sowie dem Bauausführenden ein Regelwerk zur Verfügung gestellt, in dem neben relevanten Hinweisen für die Planung und Handhabung von Fugenbändern auch Auswahldiagramme zu finden sind, mit denen der Planer in Abhängigkeit von der Beanspruchung auf einfache Art Fugenbänder auswählen kann. Dieser Beitrag geht auf die wesentlichen, die Fugenabdichtung mit Fugenbändern betreffenden Regeln ein und zeigt an ausgewählten Beispielen, wie der Planer das auf seine Belastungen abgestimmte Fugenband mithilfe der Auswahldiagramme der DIN 18197 auswählen kann. Den Bauausführenden wird ausführlich erläutert, was beim Umgang mit Fugenbändern auf der Baustelle zu beachten ist.

Sealing of joints in concrete with waterstops - the new German Standard DIN 18197 - Waterstops correctly designed, dimensioned and used
The DIN 18197 “Sealing of joints in concrete with waterstops”, provides a set of rules for both, the planer and the contractor. In addition to relevant details for the design and the professional handling of waterstops on the construction site, selection diagrams are included which, in a simple way, allows the planner to select waterstops in dependence of the loads. This article addresses to the essential rules concerning the joint waterproofing with waterstop and explains by means of several examples and the DIN 18197 selection diagrams, how the planner can specify a waterstop complying with the loads. It is explained in detail what to consider when dealing with waterstops on the construction site.

x